Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika

Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Neuroleptika eingeführt, die in Bezug auf die extrapyramidalen Nebenwirkungen, die Wirkung bei Therapieresistenz und bei Minussymptomatik Vorteile gegenüber den klassischen Substanzen haben. Werden die neuen Substanzen die typischen Neuroleptika ablösen oder werden die klassischen Neuroleptika weiterhin ihren Stellenwert in der Schizophreniebehandlung behalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Buch, in dem führende Schizophrenieexperten die Vor- und Nachteile der alten und neuen Antipsychotika abwägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Panik und Agoraphobie

Panik und Agoraphobie von Bandelow,  Borwin
Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Panik und Agoraphobie

Panik und Agoraphobie von Bandelow,  Borwin
Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Panik und Agoraphobie

Panik und Agoraphobie von Bandelow,  Borwin
Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Psychiatriepflege und Psychotherapie

Psychiatriepflege und Psychotherapie von Akinci,  Secil, Amberger,  Stephanie, Bandelow,  Borwin, Banger,  Markus, Roll,  Sibylle
Psychiatrie und Psychotherapie - perfekt für Prüfung und Pflegepraxis! In diesem Lehrbuch finden Sie alle Inhalte für die Weiterbildung Fachkrankenpflege Psychiatrie - abgestimmt auf die aktuelle Prüfungsverordnung. In fünf Buchteilen wird Ihnen das gesamte Wissen für die Psychiatriepflege und Psychotherapie vorgestellt: Teil I Grundlagen der psychiatrischen Pflege Teil II Organisatorische und rechtliche Grundlagen Teil III Medizinische und psychotherapeutische Grundlagen Teil IV Medizinische Grundlagen und pflegerische Aspekte bei speziellen Krankheitsbildern, Diagnostik und Therapie Teil V Spezialgebiete Dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter in der Weiterbildung und im Klinikalltag. Es verknüpft in einzigartiger Weise Wissenschaft und Pflegepraxis durch - Integration neuro- und pflegewissenschaftlicher, philosophischer und praxisorientierter Aspekte, - zahlreiche Grafiken und Fotos, - unzählige Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Psychotherapie in der Psychiatrie

Psychotherapie in der Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Bauer,  Michael, Bauer,  Rita, Berger,  Mathias, Falkai,  Peter, Freyberger,  Harald J, Gaebel,  Wolfgang, Hecht,  Heidemarie, Herpertz,  Sabine C, Hohagen,  Fritz, Janowitz,  Deborah, Klingberg,  Stefan, Kuwert,  Philipp, Matzke,  Burkhardt, Meyer,  Thomas D., Pfennig,  Andrea, Reitt,  Markus, Romero,  Barbara, Rössler,  Wulf, Rudolf,  Sebastian, Schnell,  Knut, Schweiger,  Ulrich, Sipos,  Valerija, Terock,  Jan, van Calker,  Dietrich, Wedekind,  Dirk, Wittorf,  Andreas, Zerfaß,  Rainer, Zurowski,  Bartosz
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt. Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bandelow, Borwin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBandelow, Borwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bandelow, Borwin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bandelow, Borwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bandelow, Borwin .

Bandelow, Borwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bandelow, Borwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bandelow, Borwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.