An Lovecrafts literarischen Werk fasziniert bis heute die dunkle Magie der “Alten”. Diese (fiktionale) Welt des “scientific horror” und des kosmischen Grauens hat HPL berühmt gemacht – wenn auch nicht zu Lebzeiten.
Hierzulande ist nach wie vor nahezu unbekannt, dass Lovecraft mehr nicht-fiktionale Texte geschrieben und hinterlassen hat als literarische. Einen Bruchteil dieser Wissenslücke schicken wir uns nun an, mit der Übersetzung von Lovecrafts atheistischen Schriften zu schließen. Denn auch diese Texte – und das bedeutet vor allem Briefe – beeindrucken, und zwar dadurch, dass sie viele der Themen diskutieren, die in literarisierter Form in Lovecrafts Erzählungen wieder auftauchen. Sie bilden eine Art theoretisches, ja ideologisches, Fundament für sein literarisches Werk und ermöglichen es uns, einen Blick in die faszinierende Gedankenwelt eines Autors zu werfen, der heute als »Kultautor« gilt. Es ist ein Blick hinter die Abgründe des Fiktionalen, und Lovecrafts Briefe öffnen unseren Blick auf noch tiefere Abgründe – so wie ein Blick hinter die Sterne.
Aktualisiert: 2022-02-20
> findR *
Gerade im Bereich der Gesundheitsinformationen werden wir von vielfältigen Informationen geradezu überflutet; häufig führt dies zur Des- oder Fehlinformationen, die den Prozess unserer Gesunderhaltung oder -wiederherstellung massiv beeinflussen. Dabei sehen sich besonders Patienten in akutstationärer Behandlung Unmengen von Informationen ausgesetzt, die es zu ordnen, bewerten und anzuwenden gilt.
Dabei spielen vor allem professionell Pflegende eine herausragende Rolle, um eben jene Gesundheitskompetenz von Patienten zu beurteilen und fördern zu können. Sie sind die ersten Ansprechpartner vor Ort, die ersten Vertrauenspersonen und häufig auch dann da, wenn andere Bezugspersonen nicht als Ansprechpartner fungieren können.
Eine hohe Gesundheitskompetenz ist eine maßgebliche Schlüsselkompetenz, um den Genesungsverlauf positiv beeinflussen zu können. Darunter versteht man die Fähigkeit, Gesundheits- und Krankheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um so eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Wie aber genau professionell Pflegende im Krankenhaus in der Interaktion mit den Patienten die Gesundheitskompetenz ihrer Patienten erkennen und fördern, welche Erfahrungen sie im stationären Alltag mit eben jenem Themenkomplex gemacht haben und welches generelles Verständnis von Gesundheitskompetenz ihnen dabei überhaupt zur Verfügung steht, ist bisher noch eine „black-box“.
Um diese Forschungslücke zu schließen, interviewte M.Sc. Sina Klaß professionell Pflegende aus dem akutstationären Setting. Die Ergebnisse zeigen einen ersten Einblick in ein viel zu wenig erforschtes Themengebiet und ermöglichen einen Ansatzpunkt, um professionell Pflegende weiterhin im Bereich der Gesundheitskompetenz zu stärken.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Katzen auf geheimer Mission, Hitlerklone und die Area 51. Aleister Crowley, Organraub und der Slenderman.
Urbane Legenden und Verschwörungstheorien werden erzählt, hinterfragt, geglaubt – und manchmal verändert. Wie lautet die Wahrheit und welche Geschichten werden nur als solche verkauft? Keilschrifttafeln treffen auf Datenüberwachung, feline Geheimagenten auf Drachen und Männer ohne Gesicht auf Welten voller Magie. Nun ist es höchste Zeit, die Verschlusssache zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen. Deswegen öffnen 17 AutorInnen geheime Akten.
Aktualisiert: 2022-01-31
Autor:
Sebastian Bartoschek,
Bettina Bellmont,
An Brenach,
Markus Cremer,
Dahlia von Dohlenburg,
Fabian Dombrowski,
Torsten Exter,
Werner Graf,
Erik Hauser,
Thomas Heidemann,
Anna-Katharina Höpflinger,
Marion Jaggi,
Luisa Meißner,
Diana Menschig,
Oliver Plaschka,
Ingrid Pointecker,
Alessandra Reß,
Melanie Vogltanz,
Alexa Waschkau
> findR *
Zahlreiche Sagen und Geschichten sind uns über die alten Götter unserer Ahnen überliefert: in den skandinavischen Eddas, den nordischen Sagen oder auch in vielfachen lokalen Bräuchen. Seit dem Ende des Mittelalters scheinen die alten Feuer aber erloschen zu sein.
Dass dies nicht so ist, beweisen die Autoren dieser Anthologie mit ihren Geschichten und Märchen. Auch heute noch sind die Götter präsent und haben manches Abenteuer zu bestehen, sei es in Asgard oder in Midgard, wo sie mit den Menschen von heute ihre Mühe haben.
Frija und Wotan begleiten Jahwe zum Arbeitsamt, niemand bemerkt eine heilige Prozession außer einem neunjährigen Jungen, ein Schwur der Ahnen führt zu einem spannenden Rätsel, Loki und Thor treten als Comedy-Duo auf, es kommt zu einer schicksalhaften Begegnung mit den Nornen, und vom Schicksal handelt auch die Geschichte vom Fenriswolf. Dies ist nur ein kleiner Ausblick auf die abwechslungsreichen Erzählungen in diesem Buch …
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *
Katzen auf geheimer Mission, Hitlerklone und die Area 51. Aleister Crowley, Organraub und der Slenderman.
Urbane Legenden und Verschwörungstheorien werden erzählt, hinterfragt, geglaubt – und manchmal verändert. Wie lautet die Wahrheit und welche Geschichten werden nur als solche verkauft? Keilschrifttafeln treffen auf Datenüberwachung, feline Geheimagenten auf Drachen und Männer ohne Gesicht auf Welten voller Magie. Nun ist es höchste Zeit, die Verschlusssache zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen. Deswegen öffnen 17 AutorInnen geheime Akten.
Aktualisiert: 2022-01-31
Autor:
Sebastian Bartoschek,
Bettina Bellmont,
An Brenach,
Markus Cremer,
Dahlia von Dohlenburg,
Fabian Dombrowski,
Torsten Exter,
Werner Graf,
Erik Hauser,
Thomas Heidemann,
Anna-Katharina Höpflinger,
Marion Jaggi,
Luisa Meißner,
Diana Menschig,
Oliver Plaschka,
Ingrid Pointecker,
Alessandra Reß,
Melanie Vogltanz,
Alexa Waschkau
> findR *
Zahlreiche Sagen und Geschichten sind uns über die alten Götter unserer Ahnen überliefert: in den skandinavischen Eddas, den nordischen Sagen oder auch in vielfachen lokalen Bräuchen. Seit dem Ende des Mittelalters scheinen die alten Feuer aber erloschen zu sein.
Dass dies nicht so ist, beweisen die Autoren dieser Anthologie mit ihren Geschichten und Märchen. Auch heute noch sind die Götter präsent und haben manches Abenteuer zu bestehen, sei es in Asgard oder in Midgard, wo sie mit den Menschen von heute ihre Mühe haben.
Frija und Wotan begleiten Jahwe zum Arbeitsamt, niemand bemerkt eine heilige Prozession außer einem neunjährigen Jungen, ein Schwur der Ahnen führt zu einem spannenden Rätsel, Loki und Thor treten als Comedy-Duo auf, es kommt zu einer schicksalhaften Begegnung mit den Nornen, und vom Schicksal handelt auch die Geschichte vom Fenriswolf. Dies ist nur ein kleiner Ausblick auf die abwechslungsreichen Erzählungen in diesem Buch …
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *
Seit 2015 überrollt angeblich eine neue Völkerwanderung Europa!
Dahinter steht ein Bild von unglaublich meinungsbildender Kraft: Die Migrationskrise wird gleichgesetzt mit jener Epoche, in der die vermeintliche Barbaren in das römische Imperium einfielen und dieses Reich dann und deswegen dann unterging. Doch weder war es so, noch wiederholt sich das Lied der Geschichte. Doch die Melodie vergangener Ereignisse kann durchaus nachhallen, weswegen wir aus den Ereignissen vor über 1500 Jahren trotzdem etwas lernen können.
Deswegen schauen wir auf die Massenflucht der Goten über die Donau im Jahr 376. Blickt man hinter den Schleier populärer Bildern von Spätantike und Frühmittelalter und will in den eintreffenden „Germanen“ nicht stets die eigenen Vorfahren erkennen, drängen andere Aspekte in den Vordergrund. Die Gotenflucht bleibt ein für die Römer überraschender Vorfall, aber trotzdem wird hier auf eine bereits mehr als 150 Jahre alte migrantische Tradition zurückgegriffen. Sie kann mit Methoden der Sozialwissenschaften als transkulturelles soziales Feld gefasst werden, welches Imperium und gotische Gebiete und so die dem Prozess formgebenden Migrationsregime erst verbindet. Es ist Vertrauen zueinander und ineinander, das dieses ganze Netzwerk zusammenhält und über sein funktionieren und nicht funktionieren entscheidet. Fast wichtiger aber noch, es ist nicht das kollektive Vertrauen ganzer Ethnien, sondern von Einzelnen, die wegen ganz unterschiedliche Gründe fliehen – religiöse Verfolgung, Hunger, Angst um ihr Leben in militärischen Konfrontationen.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Zahlreiche Sagen und Geschichten sind uns über die alten Götter unserer Ahnen überliefert: in den skandinavischen Eddas, den nordischen Sagen oder auch in vielfachen lokalen Bräuchen. Seit dem Ende des Mittelalters scheinen die alten Feuer aber erloschen zu sein.
Dass dies nicht so ist, beweisen die Autoren dieser Anthologie mit ihren Geschichten und Märchen. Auch heute noch sind die Götter präsent und haben manches Abenteuer zu bestehen, sei es in Asgard oder in Midgard, wo sie mit den Menschen von heute ihre Mühe haben.
Frija und Wotan begleiten Jahwe zum Arbeitsamt, niemand bemerkt eine heilige Prozession außer einem neunjährigen Jungen, ein Schwur der Ahnen führt zu einem spannenden Rätsel, Loki und Thor treten als Comedy-Duo auf, es kommt zu einer schicksalhaften Begegnung mit den Nornen, und vom Schicksal handelt auch die Geschichte vom Fenriswolf. Dies ist nur ein kleiner Ausblick auf die abwechslungsreichen Erzählungen in diesem Buch …
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Verschwörungstheorien sind in aller Munde – und Gegenstand vieler Gedankenspiele, Ideologien und fiktiver Werke.
Doch wie verbreitet sind die Ideen über dunkle Weltherrschaftspläne, ermordete Superstars oder vertuschte Alienlandungen? Und wer glaubt sie? Gibt es den typischen Verschwörungstheoretiker? Und wie sieht er aus? Und wieso glauben Menschen auch an absurdeste Theorien?
Im Rahmen seiner Doktorarbeit ist der Diplom-Psychologe und Journalist Sebastian Bartoschek diesen und vielen anderen Fragen nachgegangen. Über drei Jahre untersuchte er 95 verschiedene Verschwörungstheorien – befragte insgesamt mehrere Tausend Menschen. Was dabei entstand, ist die weltweit breiteste Untersuchung von Verschwörungstheorien, gestützt von empirischen Daten, die für sich betrachtet ebenso faszinierend sind wie mit Blick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.
Neben der zahlenmäßigen Aufarbeitung des Phänomens der Verschwörungstheorien liefert Bartoschek einen Überblick zu allen betrachteten Theorien, samt der aktuelle Faktenlage.
So entstand ein Standardwerk zu Verschwörungstheorien, das einen wissenschaftlich-psychologischen Blick auf das Phänomen, seine Gefahren und Chancen liefert.
Die Westfälische Wilhelmsuniversität zu Münster verlieh Bartoschek für diese Arbeit die Doktorwürde.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
„Ghosthunting“ ist ein verbreitetes Phänomen, auch in Deutschland gibt es zahlreiche Gruppen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, „Geister“ aufzuspüren, wenn berichtet wird, dass diese irgendwo ihr Unwesen treiben.
Sebastian Bartoschek und Alexa Waschkau stellen die Geschichte der Geisterjagd dar, analysieren Motivation und Intention der Geisterjäger und präsentieren natürliche Erklärungen für Spukphänomene. Exemplarisch wird eine „Paranormale Untersuchung“ durchgeführt, mittels derer überprüft werden kann, ob ein Phänomen vorliegt, das den Erkenntnishorizont der Wissenschaft übersteigt. Daneben kommen in elf Interviews Ghosthunter selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *
Eigentlich müsste auf dem T-Shirt von Sebastian Bartoschek die „1“ stehen, denn er hatte die Idee zu diesem Buch. Nachdem der freie Journalist mit Lebensmittelpunkt im Ruhrgebiet aber Diplom-Psychologe und kein Zeichner ist, holte er sich mit Peter „Bulo“ Böhling illustratorische Verstärkung ins Boot. Der Münchner Karikaturist und Macher des People-Magazins „Clap“ wiederum schlug vor, seinen Herausgeber-Kollegen Thomas Koch zum Mitmachen zu bewegen – eine legendäre Größe in der deutschen Media-, Marketing- und Werbebranche. Koch, der von sich behauptet, von einem anderen Planeten zu stammen und eigentlich „Ashtar“ zu heißen, residiert überwiegend in Düsseldorf, womit sich der Kreis geschlossen hätte. Oder auch der Kornkreis. Oder was auch immer. Die Autoren jedenfalls wünschen viel Vergnügen beim vorliegenden Ratgeber, der augenzwinkernd nicht nur alten Netzhasen zeigt, was im Internet für Wunderlichkeiten lauern und warum alles letztlich immer auch irgendwie Porno ist.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Katzen auf geheimer Mission, Hitlerklone und die Area 51. Aleister Crowley, Organraub und der Slenderman.
Urbane Legenden und Verschwörungstheorien werden erzählt, hinterfragt, geglaubt – und manchmal verändert. Wie lautet die Wahrheit und welche Geschichten werden nur als solche verkauft? Keilschrifttafeln treffen auf Datenüberwachung, feline Geheimagenten auf Drachen und Männer ohne Gesicht auf Welten voller Magie. Nun ist es höchste Zeit, die Verschlusssache zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen. Deswegen öffnen 17 AutorInnen geheime Akten.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Sebastian Bartoschek,
Bettina Bellmont,
An Brenach,
Markus Cremer,
Dahlia von Dohlenburg,
Fabian Dombrowski,
Torsten Exter,
Werner Graf,
Erik Hauser,
Thomas Heidemann,
Anna-Katharina Höpflinger,
Marion Jaggi,
Luisa Meißner,
Diana Menschig,
Oliver Plaschka,
Ingrid Pointecker,
Alessandra Reß,
Melanie Vogltanz,
Alexa Waschkau
> findR *
Die Idee für das Neuschwabenlandbuch entstand im Nachgang des Interviews mit dem am 28.07.2014 verstorbenen Dr. Axel Stoll im September 2013. Das gesamte Interview wurde damals gefilmt und dieses Rohmaterial schlummerte monatelang unberührt in unserem Archiv. Ende 2014 nahm sich dann ein Cutter des Materials an und erstellte einen ersten flüssigen Rohschnitt des Interviews.
Nach Durchsicht dieser Fassung war es klar, dass auch in einem Film die Einordnung der Aussagen Dr. Stolls notwendig war. Dr. Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau machten sich also daran, geeignete Experten anzusprechen und für das Filmprojekt zu interessieren.
Bald danach fuhren Sebastian und Alexander als Produzenten durch ganz Deutschland, um die O-Töne der Experten zu sammeln. Das Ergebnis ist ein gut 1-stündiges Zeitdokument der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Japan, Hollywood, Deutschland – Märchen kommen nirgends aus der Mode. Schneewittchen und ihre Märchenkollegen begegnen uns quasi an jeder Straßenecke, und selbst in unseren aufgeräumten Wäldern scheinen bisweilen noch böse Hexen zu lauern. Doch was fasziniert uns eigentlich an diesen jahrhundertealten Geschichten, die von den Gebrüder Grimm gesammelt wurden? Was ist die Wahrheit in den Märchen und wieviel Märchen steckt in uns allen?
Die Kulturwissenschaftlerin Alexa Waschkau und der promovierte Psychologe Sebastian Bartoschek machen sich auf die Suche nach Antworten und beleuchten zeitgemäß, informativ und humorvoll die kulturhistorischen Wurzeln und psychologischen Deutungen beliebter Märchen.
Dabei schlagen sie fernab ausgetretener Pfade Schneisen in das Unterholz des Märchenwalds – und legen intellektuelle Brotkrumen aus, um den Leser zum Pfefferkuchenhaus der Erkenntnis zu locken!
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Dr. Axel Stoll.
Im Internet brachte er es durch sein Neuschwabenland-Forum zu einer gewissen Bekanntheit, war Gast im History Channel und in „Die Mondverschwörung“.
Viele amüsieren sich über seine reichsdeutschen Verschwörungstheorien, andere raufen sich die Haare über seine Ausführungen zur „nonkoventionellen Physik“, Nazi-Flugscheiben und einer hohlen Erde.
Doch wer oder was war Dr. Axel Stoll, der am 28.07.2014 in Berlin verstarb?
Ein psychisch Kranker, ein moderner Münchhausen, ein nicht zu unterschätzender Anhänger des Nationalsozialismus? Die Autoren sind in einem ausführlichen Interview dieser Frage nachgegangen und versuchen den Kern des Menschen Axel Stoll freizulegen.
Dabei liefern sie zudem ein ausführliches Glossar zu den verwendeten Begriffen, ordnen Stoll aus psychologischer Sicht ein und prüfen einen Teil seiner Aussagen im Realitätsabgleich.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
In diesem Buch finden sich 10 Interviews, die Sebastian Bartoschek im Jahr 2013 mit verschiedenen Menschen führte, darunter Musiker, Hexen und Bundestagspräsidenten. Sebastian Bartoschek hat das Talent im Dschungel unserer modernen Zeit besondere Themen und Gesprächssituationen zu finden und sich ihnen vorurteilsfrei zu widmen. Er urteilt nicht als Interviewer, sondern ermöglicht dem Leser, sich selbst ein Urteil zu bilden.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bartoschek, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBartoschek, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bartoschek, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bartoschek, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bartoschek, Sebastian .
Bartoschek, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bartoschek, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bartoschewski, Beate
- Bartoschewski, Daniel
- Bartosevic, Anthonij
- Bartosiewicz, László
- Bartosik, Anna
- Bartosik, Grzegorz M.
- Bartosinski, Marek
- Bartoska, Gudrun
- Bartošová, Monika
- Bartoß, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bartoschek, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.