Wer war Bonhoeffer wirklich? War er wirklich die Lichtgestalt, die Kultfigur, als die er sich heute darstellt? Und welchen Weg hat er genommen? Paul Barz folgt den Lebensspuren Bonhoeffers, dessen wechselnde Lebensmasken unter den zermürbenden Bedingungen der Haft zu fallen beginnen. In parallelen Erzählsträngen schildert Barz die Haftzeit sowie die Entwicklung Bonhoeffers vom kleinen Prinzen aus wohlhabendem Hause zum engagierten, aufrechten Christen. Dietrich Bonhoeffers Leben vollkommen neu erzählt – atmosphärisch dicht, facettenreich, bewegend. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2006 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Das Leben eines bedeutenden mittelalterlichen Fürsten – das Bild einer bewegten Epoche und ihrer Menschen Der Welfe Heinrich der Löwe war eine politische Größe und der reichste Mann im Europa des 12. Jahrhunderts. Als Herzog von Sachsen und Bayern hatte er sich einen Staat im Staate geschaffen, einschließlich einer modernen Organisation und Verwaltung. Machtbesessen und ehrgeizig hatte er zudem ein außergewöhnliches Verständnis für ökonomische Zusammenhänge und förderte Handel und Wirtschaft. Bis er für Kaiser Barbarossa zum ernsthaften Konkurrenten wurde ... In dieser überarbeiteten und gekürzten Version seiner epochalen Biografie „Heinrich der Löwe – Ein Welfe bewegt die Geschichte“ zeichnet Paul Barz ein weiteres Mal ein lebensnahes Bild des Hochmittelalters – und das Porträt eines herausragenden Menschen. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2008 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Ein farbenprächtiger, deftig sinnlicher Roman einer Epoche Sie schrieben Geschichte und prägten das Mittelalter: Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe. Beide verkörpern sie unterschiedliche Strömungen ihrer Zeit. Spannungsreich ist auch das persönliche Verhältnis der brüderlich verbundenen Vettern, das zuletzt in offener Feindschaft mündete. Paul Barz zeichnete in seiner Romanbiografie das farbenprächtige Gemälde einer glanzvollen Epoche — voll Leidenschaft, ungestümer Kraft und deftiger Sinnlichkeit! Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2005 erschienenen Buches „Die Gegenspieler“ von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes und mit dem ursprünglich vom Autor vorgesehenen Titel.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
»Ich kann nicht poetisch schreiben, ich bin kein Dichter. Ich kann durchs Deuten und Pantomime meine Gesinnungen und Gedanken nicht ausdrücken. Ich kann es aber durch Töne; ich bin ein Musikus.« – W. A. Mozart Paul Barz erzählt in diesem biografischen Roman die Entstehung der wohl meistgespielten Oper Mozarts und lässt in Dialogen und Rückblenden auf der Basis der Zeugnisse aus der Zeit, vor allem der Briefe Mozarts und anderer, das bewegte Leben des Komponisten Revue passieren: seine Kindheit unter dem ehrgeizigen Vater, der das Wunderkind auf ausgedehnten Konzertreisen, oft zusammen mit seiner Schwester Maria Anna (genannt Nannerl), in ganz Europa vorführte; seine ständige Suche nach Aufträgen, die Wechselbäder zwischen Erfolg und Misserfolg; seine Liebesaffären und seine Ehe mit Constanze Weber; seine Konflikte mit der Familie, mit Auftraggebern und Konkurrenten. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2005 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Geschichte und Landschaft der bekanntesten deutschen Erzählung Wussten Sie … … dass der »Schimmelreiter« ursprünglich an der Weichsel galoppierte? … dass Theodor Storm seine letzte Novelle wie einen »bösen Block« vor sich herschob? … dass der »Schimmelreiter« auch in Japan und China gelesen wird? »Der Schimmelreiter«, Theodor Storms umfangreichste und letzte Novelle, ist seit ihrem Erscheinen eine der beliebtesten deutschen Erzählungen geworden, erfolgreich auch im Ausland. Doch wie ist diese Novelle entstanden? Wo liegen ihre historischen und landschaftlichen Wurzeln? Und nicht zuletzt: Wer war der Mensch, der sie erschaffen hat – als Mensch und als Dichter? In diesem erstmals 1982 erschienen Buch verknüpft Paul Barz europäische Geschichte mit Regionalhistorie, Literaturanalyse mit Biografie zu einer einzigartigen Erzählung einer Landschaft und ihres Dichters.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
HEINRICH DER LÖWE – IDOL SEINER ZEIT Gehasst und verehrt, ein moderner Politiker, ein erfolgreicher Geschäftsmann, Rechner und Planer, ein skrupelloser Stratege, der seine Rivalen in zahllosen Kriegen in Schach hält: Dieses in seinen Höhen und Tiefen einmalige Leben bestimmen die wichtigsten Strömungen seiner Epoche und kreuzen die interessantesten Persönlichkeiten seiner Zeit: Kaiser Friedrich Barbarossa, Englands König Heinrich II., dessen Gattin Eleonore von Aquitanien und beider Tochter Mathilde, die zweite Ehefrau Heinrich des Löwen wurde, sowie die vieldeutige Beatrix von Burgund, Gattin Barbarossas, und viele andere. Diese Zeit, dieses 12. Jahrhundert, ist eine der großen Schaltstellen der Geschichte. Hier entscheiden sich Entwicklungen, die bis auf den heutigen Tag nachwirken … Paul Barz legte mit diesem Buch 1977 die erste moderne Biografie über Heinrich den Löwen vor, die jetzt eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage erfährt. Lediglich die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
HEINRICH SCHÜTZ – Der große Diener JOHANN SEBASTIAN BACH – Das große Rätsel GEORG FRIEDRICH HÄNDEL – Der große Herr Im großen Jahr der Barockmusik 1985 blickte Paul Barz zurück auf 400 Jahre Heinrich Schütz sowie 300 Jahre Georg Friedrich Händel und Johann Bastian Bach. Daraus ist eine mitreißende, farbige Schilderung von drei Komponistenleben in bewegten Zeiten entstanden: Jeder von ihnen hat eine eigene Welt der Musik geschaffen, jeder findet auch heute noch ein begeistertes Publikum – und jeder hat uns heute noch eine aufregende Geschichte zu erzählen. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 1984 erschienenen Buches von Paul Barz. Lediglich die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *
Die Erzählung eines Lebens – von »Immensee« bis zum »Schimmelreiter« Zwar schuf er die meistgelesene Novelle Deutschlands — dochTheodor Strom war weit mehr als der »Dichter der Friesen«. Paul Barz begleitet den Dichter und Juristen von seiner Kindheit in der Enge seiner Heimatstadt über die Studienzeiten und seinen Widerstand gegen die dänische Herrschaft über Schleswig-Holstein, die Storm ins preußische Exil führte, bis hin zu seiner Rückkehr und seinen letzten Lebensjahren, in denen er – von Krankheit gezeichnet – sein bekanntestes Werk schuf. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2004 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Leibarzt des Königs – Favorit der Königin Das Leben des Doktor Jonathan Friedrich Struensee – vom kleinen Arzt in Altona hin zum „Rebell von Oben“, ist Stoff vieler Romane und Filme. Paul Barz legte mit diesem Buch eine mitreißende Biografie dieses aufregenden Lebens vor. Struensee ist wie Cagliostro, Rasputin oder Casanova eine der abenteuerlichsten Gestalten der abendländischen Geschichte. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 1985 erschienenen Buches von Paul Barz. Lediglich die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Georg Friedrich Händel – oder auch »the charming brute« Händel befreite sich mit unbändigem Ehrgeiz aus den Fesseln seines bürgerlichen Elternhauses in der sächsischen Provinz und kämpfte sich bis in die Opernmetropole London vor. Dort stellt er sich dem großen »Opernkrieg«, immer Sieger und Verlierer zugleich, ein Superstar von Weltruhm, reich und gefeiert wie kein anderer, in tiefster Seele jedoch einsam und zwiespältig. Dieser biografische Roman zeichnet das facettenreiche Portrait einer spannungsvollen Persönlichkeit: Zwischen höchstem Glanz und krassem Elend spielt das Leben eines der widersprüchlichsten Repräsentanten seiner Zeit: Georg Friedrich Händel, »Mr. Handel« oder auch »the charming brute« (das charmante Ungeheuer), wie ihn seine Verehrer (und Feinde) genannt haben. Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2008 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Paul Barz wurde 1943 in Leslau / Wloclawek an der Weichsel geboren. Nach dem Abitur in Hamburg und einer Verlagslehre war er bis 1981 Redakteur bei den "Westermanns Monatsheften". Seit 1981 arbeitete er als freier Schriftsteller und Journalist, unter anderem schrieb er regelmäßig für die "Welt am Sonntag", das "Hamburger Abendblatt", die "Westdeutsche Zeitung" und viele andere. Als Schriftsteller wurde er zunächst durch Hörspiele, Sachbücher und Biografien ("Heinrich der Löwe", 1977, "Bach Händel Schütz", 1984) bekannt. Mit seinen Büchern wie "Der wahre Schimmelreiter" (1982) und "Storm in Schleswig-Holstein" (1988) erwies er sich als hervorragender Kenner Theodor Storms, dessen "Schimmelreiter" er 1998 für eine Produktion des Ohnsorg-Theaters dramatisierte. Als Bühnenautor hatte Paul Barz vor allem mit "Mögliche Begegnung" (UA in Berlin 1985 mit Ernst Schröder und Martin Held), dem fiktiven Treffen von Bach und Händel, einen internationalen Erfolg. Das Stück wurde bis heute in über hundertzwanzig Inszenierungen gezeigt, in vierzehn Sprachen übersetzt und stand unter anderem jahrelang in Warschau und am Moskauer Künstlertheater im Repertoire. Gleichfalls ein Welterfolg in über einem Dutzend Sprachen wurde die Funkfassung "Möglichkeiten einer Sternstunde" (auch als Kassette und CD). Er verstarb am 5. Juni 2013 nach schwerer Krankheit in Wentorf bei Hamburg.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Dieses Buch zeichnet ein ebenso lebensnahes wie lesenswertes Porträt Theodor Storms, seiner Zeit und schleswig-holsteinischen Heimat. Es verdeutlicht die literarische Entwicklung Storms von den ersten Versuchen, die in Husum auf völliges Unverständnis stießen, bis zur künstlerischen Reife seiner Novelle "Der Schimmelreiter". Viel zu wenig ist bekannt, daß es neben dem verträumten Lyriker Storm auch den kritischen Dichter Storm gab, der an den politischen Verhältnissen im zerrissenen Schleswig-Holstein lebhaft Anteil nahm. Sein Widerstand gegen die dänische Herrschaft zwang ihn für elf Jahre in die preußische Emigration. Seine wahre, innere Heimat jedoch sollte Storm in seinen Gedichten und Novellen finden; in ihnen schafft er eine Realität, die der Storm-Leser beim Besuch der Schauplätze noch heute spürt. Das Buch folgt den Spuren von Dichtung und Leben Theodor Storms mit einer Fülle von zeitgenössischen Abbildungen und neuen Fotografien und macht so Dichtung erlebbar.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: Das Schreckmümpfeli. Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das Schreckmümpfeli ist Kult!
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Barz, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarz, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barz, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Barz, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Barz, Paul .
Barz, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Barz, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Barzal-Ohner, Florian
- Barzantny, Anke
- Barzantny, Tamara
- Barzél, Alexander
- Barzel, Amnon
- Barzel, Bärbel
- Barzel, Bärbel
- Barzel, Laura
- Barzel, Peter
- Barzel, Rainer
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Barz, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.