Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 74

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 74 von Bauer-Balmelli,  Maja, Fisler,  Thomas M.
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk «Die Praxis der Bundessteuern» handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 73

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 73 von Bauer-Balmelli,  Maja, Fisler,  Thomas M.
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk «Die Praxis der Bundessteuern» handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 72

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 72 von Bauer-Balmelli,  Maja, Fisler,  Thomas
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk «Die Praxis der Bundessteuern» handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 71

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 71 von Bauer-Balmelli,  Maja, Fisler,  Thomas
Kurzbeschreibung Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk «Die Praxis der Bundessteuern» handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) von Adank,  Christophe, Airoldi,  Lisa, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Bueeler,  Martin, Felber,  Michael, Gammeter Utzinger,  Monika, Geier,  Rolf, Gisclon,  Roger, Guler,  Silvan, Hochreutener,  Hans-Peter, Holenstein,  Daniel, Jaeger,  Hans-Joachim, Jaussi,  Thomas, Koch,  Patrick, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Lienhard,  Denise, Lissi,  Alberto, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Monge,  Estefania Maria, Nazareno,  Dominic, Nordin,  Michael, Oesch,  Eva, Pfenninger,  Stephan, Raas,  Susanne, Risi,  Andreas, Schär,  Daniel, Scherrer,  Patrick, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Taddei,  Pascal, Trafelet,  Patrick, Waeber,  Yann, Walser Hofstetter,  Regula, Weber,  Markus, Widmer,  Stefan, Wild,  Roland, Zweifel,  Martin
Das Werk enthält die umfassende Kommentierung des gesamten schweizerischen Stempelsteuerrechts - der Emissionsabgabe, der Umsatzabgabe und der Abgabe auf Versicherungsprämien - seit dessen Inkraftsetzung vor rund 45 Jahren sowie die seither erfolgten, zum Teil sehr substanziellen Änderungen und Anpassungen. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung stellen das geltende Recht und die daraus entwickelte Praxis eingehend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dar. • Die einzige aktuelle Kommentierung des Schweizer Stempelsteuerrechts • Verfasst von Spezialisten aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung • Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 70

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 70 von Bauer-Balmelli,  Maja, Fisler,  Thomas
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk 'Die Praxis der Bundessteuern' handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern

Die Praxis der Bundessteuern von Bauer-Balmelli,  Maja, Hochreutener,  Hans-Peter, Küpfer,  Markus, Vitali,  Marco E.
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk 'Die Praxis der Bundessteuern' handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) von Arnold,  Reto, Athanas,  Peter, Bärtschi,  Bettina, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Duss,  Marco, Gammeter Utzinger,  Monika, Gehriger,  Pierre-Olivier, Geier,  Rolf, Giglio,  Giuseppe, Hochreutener,  Hans-Peter, Jaeger,  Hans-Joachim, Jaussi,  Thomas, König,  Beat, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Lienhard-Lampart,  Denise, Meyer,  Andreas, Meyer,  Victor, Moser,  André, Nordin,  Michael, Oesch-Bangerter,  Eva, Pfenninger,  Stephan, Risi,  Andreas, Schär,  Daniel, Senn,  Robert, Sieber,  Roman J., Sigg,  Rudolf, Simonek,  Madeleine, Steiner,  Martin, Stockar-Keller,  Conrad, Trafelet,  Patrick, von Ah,  Julia, Weber,  Markus, Widmer,  Stefan, Zweifel,  Martin
Das umfassende Kompendium zum schweizerischen Steuerrecht Die Konzeption Der Kommentar erscheint in 9 Bänden und erläutert die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht. Dieser Grosskommentar überzeugt durch - systematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungen - Gesetzestexte in deutscher, französischer und italienischer Sprache - wissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene Lösungen - Berücksichtigung der aktuellen rechtswissenschaftlichen und rechtspolitischen Entwicklungen und Diskussionen - hoch qualifizierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis: Professoren, Richter, Steuerberater, Anwälte, Mitarbeiter der Eidg. Steuerverwaltung und Mitglieder von Steuer- Rekurskommissionen. Der neue Band II/3 zu den Stempel-Abgaben bietet erstmals eine ausführliche und kompakte Darstellung des Stempelsteuerrechts seit dessen Inkraftsetzung vor rund dreissig Jahren. Der Kommentar - verschafft den Überblick durch eine umfangreiche Einleitung - bietet Erläuterungen auf aktuellstem Stand, u. A. unter Einbezug des Kreisschreibens vom 20. Dezember 2005 zur Umsatzabgabe, der per 1. Januar 2006 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen - behandelt insbesondere die in der Praxis relevanten Themen des Gegenstandes der Emissionsabgabe (Art. 5-6 StG), der Sanierung (Art. 12 StG), des Gegenstandes der Umsatzabgabe (Art. 13-14 StG), des Effektenhändlerbegriffs
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern

Die Praxis der Bundessteuern von Agner,  Peter, Bauer-Balmelli,  Maja, Hochreutener,  Hans-Peter, Küpfer,  Markus, Löcher,  Kurt, Locher,  Peter
Zum Grundwerk Beim Loseblattwerk 'Die Praxis der Bundessteuern' handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundessteuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammenstellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempelabgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot. Zur Ergänzungslieferung Die jeweilige Ergänzungslieferung bringt die Sammlung auf den aktuellen Rechtsstand.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 68, Stand Juni 2016

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 68, Stand Juni 2016 von Bauer-Balmelli,  Maja, Hochreutener,  Hans-Peter, Küpfer,  Markus, Vitali,  Marco E.
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk «Die Praxis der Bundessteuern» handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht von Athanassoglou,  Xenia, Bauer-Balmelli,  Maja, Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Binggeli,  André, Boss,  Walter H., Brauchli Rohrer,  Barbara, Brülisauer,  Peter, Businger,  Martin, Christoffel,  Hansjürg, Colpi,  Max, Dürr,  Samuel, Duss,  Pascal, Eisenring,  Peter, Graf,  Thomas, Grüninger,  Harold, Häni,  Mathias, Helbing,  Andreas, Heuberger,  Reto, Holenstein,  Daniel, Honold,  Kersten A., Horn,  Christine Sylvia, Hunziker,  Silvia, Jaun,  Roger, Kocher,  Martin, Kubaile,  Heiko, Linder,  Thomas, Lutz,  Georg, Matteotti,  René, Mäusli-Allenspach,  Peter, Mueller,  Andreas, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Peter,  Natalie, Raas,  Susanne, Riedweg,  Peter, Roth,  Philipp, Saupper,  Eveline, Schmidt,  Daniel, Schreiber,  René, Simonek,  Madeleine, Spörri,  Ursula, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Teuscher,  Hannes, Vock,  Matthias Erik, von Ah,  Julia, Wegmüller,  Michael, Weidmann,  Markus, Winiger,  Marc, Züger,  Marina, Zweifel,  Martin
Das neuste Werk der Reihe 'Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht' stellt die erste umfassende Kommentierung des internationalen Steuerrechts der Schweiz dar. Im Vordergrund stehen dabei die rund 85 Doppelbesteuerungsabkommen, die die Schweiz abgeschlossen hat. Da sich die schweizerische Politik in internationalen Steuerfragen in weiten Teilen am OECD-Musterabkommen orientiert, folgt auch der vorliegende Kommentar der Systematik dieses Musterwerks. Dabei wird im Detail auf Besonderheiten der schweizerischen Doppelbesteuerungsabkommen und Abweichungen vom OECD-Musterabkommen eingegangen. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts wird im Werk ebenso verarbeitet und gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 67

Die Praxis der Bundessteuern: Teil II EL 67 von Bauer-Balmelli,  Maja, Hochreutener,  Hans-Peter, Küpfer,  Markus, Vitali,  Marco E.
Zum Grundwerk: Beim Loseblattwerk 'Die Praxis der Bundessteuern' handelt es sich um eine Entscheidungssammlung der Gerichte und Behörden zu ausgewählten Bundes-steuern bestehend aus insgesamt 18 Ordnern in drei Teile aufgeteilt. In Teil I, bestehend aus 10 Ordnern, findet sich eine systematische Zusammen-stellung aller wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiet der direkten Bundessteuer. In Teil II (3 Ordner) wird die Judikatur und Verwaltungspraxis zu den Stempel-abgaben und zur Verrechnungssteuer knapp, übersichtlich und vollständig dargestellt. Teil III (5 Ordner) ist eine Sammlung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG)

Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG) von Altorfer,  Jürg, Arnold,  Kurt, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Bossart Meier,  Sonja, Brülisauer,  Peter, Bürgy,  Dominik, Duss,  Fabian, Duss,  Marco, Eichenberger,  Stephanie, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hess,  Toni, Hochreutener,  Hans-Peter, Jaussi,  Thomas, Knüsel,  Bruno, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Malla,  Jasmin, Meister,  Thomas, Oesch-Bangerter,  Eva, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Scherrer,  Patrick, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Vitali,  Marco E., von Ah,  Julia, Wasser,  Christian, Widmer,  Stefan, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Die fundierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen der schweizerischen Steuerrechtsordnung und das Aufzeigen praxisnaher Lösungen im täglichen Kampf um Rechtsfindung und Rechtsgestaltung sind sein Anliegen. Er erscheint in 8 Bänden und erläutert die wsichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWStG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht. Die Verrechnungssteuer ist zweifelsohne Dauerbrenner im steuerlichen Alltag der steuerpflichtigen Unternehmen und deren Berater, und sie gibt trotz ihres auf den ersten Blick sehr einfachen Besteuerungsansatzes laufend Anlass zu schwierigen Anwendungsfragen. Zur Neuauflage von Band «Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG)» Die 2. Auflage des Kommentars zum Schweizerischen Steuerrecht informiert wiederum prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen des Verrechnungssteuergesetzes und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. Eingearbeitet sind die gesamte Rechtsprechung des Bundesgerichts, die Praxis der Rekurs- und Steuerbehörden, die Kreisschreiben und Merkblätter der Eidgenössischen Steuerverwaltung und die wesentliche Literatur seit der Vorauflage. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage ist die Botschaft des Bundesrates zur Änderung des Verrechnungssteuergesetzes zur Belebung des schweizerischen Kapitalmarktes, die bei den Erläuterungen bereits berücksichtigt wurde.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Athanas,  Peter, Bärtschi,  Bettina, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brülisauer,  Peter, Cavelti,  Ulrich, Dietschi,  Marc, Donatsch,  Andreas, Dubach,  Sarah, Duss,  Fabian, Duss,  Marco, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Frey,  Hans, Greminger,  Bernhard, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jakob,  Walter, Jud,  Guido, Knüsel,  Bruno, Kocher,  Martin, König,  Beat, Kuhn,  Stephan, Lang,  Peter, Lissi,  Alberto, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Marantelli,  Adriano, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Mühlemann,  Marco, Nyffenegger,  Natalie, Oesterhelt,  Stefan, Poltera,  Flurin, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Rufener,  Adrian, Schär,  Daniel, Scherer,  Lukas, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Streule,  Fabian, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Vallender,  Klaus A., Vallucci Schmutz,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zigerlig,  Rainer, Zimmermann,  Barbara, Züger,  Marina, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die mittlerweile acht erschienen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Erläutert werden die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Zum Band «Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)» Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein, kommen mit ihr doch alle Steuerpflichtigen in Berührung. Zur Neuauflage Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2008 hat das DBG über ein Dutzend Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III, Revision des Steuerstrafrechts). Damit einher gingen Anpassungen von Verordnungen und Verwaltungsanweisungen, ergangen sind sodann zahlreiche massgebende Gerichtsentscheide. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer-Balmelli, Maja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer-Balmelli, Maja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer-Balmelli, Maja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer-Balmelli, Maja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer-Balmelli, Maja .

Bauer-Balmelli, Maja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer-Balmelli, Maja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer-Balmelli, Maja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.