Große Verkehrsinfrastrukturvorhaben werden in der Öffentlichkeit kontrovers beurteilt. Den wirtschaftlichen Vorteilen einer Infrastrukturerweiterung stehen die Umwelt- und die sozialen Belastungen des Mehrverkehrs gegenüber. Aus diesem Grund werden in verschiedenen Verfahren (Mediations-, Raumordnungs-, Planfeststellungsverfahren) Untersuchungen zu den Belastungen durch den Mehrverkehr sowie zu den Produktions-, Beschäftigungs- und Einkommenseffekten des Flughafenausbaus erstellt. Darin werden die wirtschaftlichen Wirkungen des Ausbaus, des Betriebs des erweiterten Flughafens und der verbesserten Luftverkehrsanbindung quantifiziert. Bisher werden dabei jedoch einige relevante Fragestellungen außer Acht gelassen. Für eine ganzheitliche Beurteilung von Großinvestitionen ist es wichtig, neben Erkenntnissen zum rein quantitativen Umfang der regionalen Beschäftigungszunahme auch Informationen über den qualitativen Charakter der Beschäftigungswirkungen zu erlangen. Es stellt sich somit die Frage, welche qualitativen Arbeitsmarktmerkmale (z.B. Frauenerwerbstätigkeit, Wochenendarbeit, Beschäftigungseffekte in Abhängigkeit vom Qualifikationsniveau der Beschäftigten) den quantitativen Beschäftigungswirkungen einer Infrastrukturinvestition zugrunde liegen und welche Änderungen der regionalen Wirtschaftsstruktur (inter- und intrasektorale Verschiebungen) durch die Beschäftigungswirkungen zu erwarten sind.
Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis vorhandener quantitativer Forschungsergebnisse zum Ausbau des Frankfurter Flughafens (Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte) die qualitativen Auswirkungen der Infrastrukturinvestition auf den Arbeitsmarkt in Hessen sowie die regionale Wirtschaftsstruktur. Es wird getestet, ob und wie sich solche qualitativen Auswirkungen von Investitionen in Verkehrsinfrastruktur tatsächlich erfassen lassen. Für den Beispielfall des Frankfurter Flughafens werden anschließend Tendenz- und Trendaussagen zu Wirkungsrichtung und -ausmaß von qualitativen Auswirkungen des Flughafenausbaus getroffen und deren Einfluss auf die regionale Wirtschaftsstruktur in Hessen ermittelt.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *
Inhaltsverzeichnis
BONZ
Grußwort
NÖTHE
Das Produkt Stadtverkehr und der Nutzen des ÖPNV
MANN
Kommunaler Nutzen des ÖPNV
WELGE
Nutzen des ÖPNV aus kommunaler Sicht
GIRNAU
Die Strategien der Verkehrsunternehmen zum Abbau betriebswirtschaftlicher Defizite (Abdruck der vortragsbegleitenden Folien)
FINKENBEINER
Die Finanzierung der Verkehrsbetriebe
BAUM / CREMER
Nutzenorientierte Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs - Das Beispiel der Kölner Verkehrsbetriebe
ROTHENGATTER
Straßenbenutzungsgebühren zur Reduzierung externer Effekte
HAAG / TOPP
Notwendiger Autoverkehr
BAIER
Verkehrssteuernde Maßnahmen und Einzelhandel
SCHMIDT-KOHLHAS
Der beschäftigungspolitische Beitrag des ÖPNV
KISTNER
Wirtschaft und ÖPNV in der Region Stuttgart
PLACHETTA
Kommunaler Nutzen - Ergebnisse und Erfahrungen der Nürnberger Verkehrsbetriebe
BRÄNDLI
ÖPNV in der Schweiz - Situation, Studien
PLATZER
ÖPNV - Finanzierungs- und Organisationskonzept in Österreich
HANREICH
Faire und effiziente Preise zum Nutzen des ÖPNV
HEIMERL
Abschließende Zusammenfassung
Aktualisiert: 2020-01-28
Autor:
Reinhold Baier,
Herbert Baum,
Manfred Bonz,
Heinrich Brändli,
Martina Cremer,
Otto Finkenbeiner,
Günter Girnau,
Martin Haag,
Günter Hanreich,
Gerhard Heimerl,
Peter Kistner,
Hans-Ulrich Mann,
Heinrich Nöthe,
Walter Plachetta,
Gerhard Platzer,
Werner Rothengatter,
Hilmar Schmidt-Kohlhas,
Hartmut Topp,
Axel Welge
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Heimerl
Begrüßung
Einführung
Wittling
Einführungsvortrag
Baum
"Öffentliches Interesse" im Verkehr - Sinnkrise oder neuer Auftrag?
Ruppelt
Wettbewerbssicherung auf Transport- und Infrastrukturmärkten - Erfahrungen, Probleme, Handlungsbedarf
Schweinsberg
Netzzugang und Wettbewerb bei der Eisenbahn aus Sicht der Aufsichtsbehörde Eisenbahn-Bundesamt
Driese
Private und öffentliche Finanzierungsaufgaben in einer marktwirtschaftlichen Verkehrsordnung
Oberlinger
Auswirkungen neuer verkehrspolitischer Rahmensetzungen für die föderale Struktur der Länder
Tostmann
Die Politik der Rahmensetzung - Gibt es in Europa Harmonierungsdefizite?
Keßler
Verkehrsdatenmanagement und Informations-Dienste. Die Rollenverteilung zwischen Staat und privaten Betreibern
Diehl
Innovationen für Mobilität und Verkehr
Legat
Übergang von gelenkten zu deregulierten Verkehrsmärkten - Das Beispiel der Russischen Föderation
Baum
Ergebnis und Folgerungen
Aktualisiert: 2020-01-28
Autor:
Herbert Baum,
Herbert Diehl,
Wolfgang F Driese,
Gerhard Heimerl,
Dirk Keßler,
Wilfried Legat,
Kurt Oberlinger,
Hans-Jürgen Ruppelt,
Ralf Schweinsberg,
Stefan Tostmann,
Henner Wittling
> findR *
Forschungsarbeiten aus dem Straßen- und Verkehrswesen Band 108
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch· Straßenverkehrsunfälle entstehen, umfassen die Personenschadens- und Sachschadenskosten. Diese Kosten werden jährlich durch die Bundesanstalt für Straßenwesen ermittelt. Grundlage für diese Berechnung ist ein Rechenmodell aus dem Jahre 1996. Seit dieser Zeit sind deutliche Veränderungen eingetreten. Die Änderungen betreffen die Unfallzahlen und die Unfallschwere, die Kosten des Gesundheitssystems zur Wiederherstellung, die Einkommensverhältnisse und damit die wirtschaftlichen Verluste von Unfällen sowie den Wissensstand zur Bewertung der Unfallschäden. Die Fortschreibung der volkswirtschaftlichen Kosten durch Straßenverkehrsunfälle erfordert somit eine Überprüfung und Aktualisierung des Rechenverfahrens. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen wurden daher im Rahmen des Forschungsprojektes "Volkswirtschaftliche Kosten durch Straßenverkehrsunfälle in Deutschland" die Kosten der Personen- und Sachschäden neu ermittelt.
Im Rahmen des Projektes erfolgten eine Überprüfung und Aktualisierung sämtlicher Rechenmodelle für die einzelnen Kostenkomponenten.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baum, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaum, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baum, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baum, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baum, Herbert .
Baum, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baum, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baum, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.