Stuttgart – Die Stadt und ihre Stäffele

Stuttgart – Die Stadt und ihre Stäffele von Baur,  Susanne M. K., Schöpke-Bielefeld,  Doris
Stäffele ist schwäbisch und bedeutet so viel wie „Treppen“ oder „Treppenanlage“. Stuttgart hat mehr als 400 dieser Treppenanlagen. Der Ursprung dieser Treppen geht auf die Zeit zurück, als die Hänge rund um Stuttgart fast überall mit Reben bestockt waren und die "Wengerter" über diese Weinbergstaffeln in ihre steilen Lagen gelangten. Mit der Ausdehnung der Stadt wurden diese alten "Stäffele" durch Fußwege und Treppen zu den neuen, höher gelegenen Wohngebieten ersetzt. In den neuen Stadtquartieren wohnten in erster Linie das Bürgertum, Industrielle, Unternehmer und Künstler; die Zugangswege wurden deshalb oft sehr schön und repräsentativ gestaltet. Die viel und gern´ genutzten Stäffele haben den Stuttgartern -egal aus welcher Schicht- dann auch den Ortsnecknamen "Stäffelesrutscher" eingebracht. Darauf sind jedoch alle Stäffelesrutscher stolz, wohlwissend, dass die Staffeln zur Erhaltung der Gesundheit beitragen und uns "röösch ond jung" halten, wie der Stutt-garter Friedrich E. Vogt in seinem Stäffelesgedicht schrieb. Zu den bekanntesten Stuttgarter Stäffele gehören die Eugenstaffel, die Oscar-Heiler-Staffel, die Willy-Reichert-Staffel zur Karlshöhe, die Sängerstaffel, die Sünderstaffel, die Gellertstaffel, die Haigstaffel und die Rötestaffel. Das Buch erzählt ereignisreiche Geschichten rund um die Stuttgarter Stäffele… den Treppen, die Stuttgart einzigartig machen. Viele Anekdoten ranken sich um die Stäffele und deren Anwohner. So war beispielsweise Bernhard-Victor von Bülow alias Loriot in seiner Jugend einer dieser Stäffelesrutscher, der ein ums andere Mal die Eugenstaffel zum Staatstheater hinunterging, um sich dort als Statist ein Taschengeld zu verdienen. Der Band eignet sich sowohl für Einheimische, die in dem Buch spannende und interessante Geschichten über ihre Stäffele erfahren, als auch für den Stadtbesucher, der mehr über diese einzigartigen Anlagen wissen möchte.
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Stuttgart – Zwölf bekannte Gebäude neu entdeckt

Stuttgart – Zwölf bekannte Gebäude neu entdeckt von Baur,  Susanne M. K., Schöpke-Bielefeld,  Doris
Altes und neues Schloss, Opernhaus und Königsbau, Markthalle – Gebäude an welchen wir tagtäglich vorbei laufen, wo wir einkaufen, den Gottesdienst oder ein Konzert besuchen und deren Geschichte wir zu kennen glauben. Der neue Band der Stadtgeschichten befasst sich mit den bekanntesten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten und deren Historie und Geschichten. Vieles haben diese Gebäude zu erzählen. So wie die Fotos in diesem Buch diese Bauten im ungewöhnlichen Licht darstellen, so erstaunlich ist auch manche Geschichte, die sie umrankt. Nicht die grundlegenden historischen Fakten, sondern das Unbekannte und Kuriose von zwölf bekannten Gebäude der Stadt werden in diesem Buch dargestellt. Wer erinnert sich schon noch daran, dass in unserem Opernhaus eine Rede gehalten wurde, die die deutsche Nachkriegsgeschichte maßgeblich bestimmte und den Deutschen nach Zerstörung, Tod und Hungersnöten wieder neue Hoffnung gab? Auch die Stuttgarter Markthalle hat eine sehr wechselvolle Geschichte. Sind Ihnen schon einmal die Straßenbahnschienen aufgefallen, die es in der Halle gibt? Wussten Sie, dass es an fast der gleichen Stelle schon vorher eine Gemüsehalle gegeben hat? Auch um den Königsbau und die Brunnen auf dem Schlossplatz rankt sich so manche Geschichte. In diesem Buch wird Bekanntes in einem neuen Licht präsentiert. Dieser Band der Stadtgeschichten eignet sich deshalb sowohl für Touristen als auch für Einheimische, die Neues über das erfahren wollen, was sie täglich umgibt. In dem Buch stellen wir folgende Gebäude vor: - Altes Schloss - Neues Schloss - Fruchtkasten - Markthalle - Opernhaus - Königsbau - Grabkapelle auf dem Württemberg - Teepavillon - Marmorsaal - Wilhelmspalais - Altes Waisenhaus - Staatsgalerie
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baur, Susanne M. K.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaur, Susanne M. K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baur, Susanne M. K.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baur, Susanne M. K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baur, Susanne M. K. .

Baur, Susanne M. K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baur, Susanne M. K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baur, Susanne M. K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.