Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Struktur Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.AufgabenkonzeptDie Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Anfang 1996 erließ Spanien die (LOPJM). Das Gesetz garantiert Minderjährigen eine Reihe von Fundamentalen Rechten und verstärkt die öffentliche Verantwortung im Bereich des Minderjährigenschutzes. Zudem werden das Zivilgesetzbuch und das Zivilprozeßgesetz auf diesem Gebiet reformiert. Die Autorin unterzieht die LOPJM einer kritischen Würdigung, indem sie die einzelnen Gesetzesartikel kommentiert und die von der Reform betroffenen zivil- und öffentlich-rechtlichen Institute zum Schutze Minderjähriger systematisch darstellt. Die (kritische) Aufnahme der LOPJM durch die spanische Rechtswissenschaft wird durch die Einbeziehung der bis August 1998 veröffentlichten Literatur berücksichtigt. Eine Übersetzung des Gesetzes findet sich im Anhang.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beck, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeck, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beck, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beck, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beck, Julia .
Beck, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beck, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beck, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.