Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm von Becker,  Clemens, Clemson,  Lindy, Fiatarone Singh,  Maria, Munro,  Jo, Schwenk,  Michael
Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen.Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm von Becker,  Clemens, Clemson,  Lindy, Fiatarone Singh,  Maria, Munro,  Jo, Schwenk,  Michael
Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen.Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm von Becker,  Clemens, Clemson,  Lindy, Fiatarone Singh,  Maria, Munro,  Jo, Schwenk,  Michael
Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen.Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management von Becker,  Clemens, Jamour,  Michael, Metz,  Brigitte R.
Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management von Becker,  Clemens, Jamour,  Michael, Metz,  Brigitte R.
Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management von Becker,  Clemens, Jamour,  Michael, Metz,  Brigitte R.
Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geriatrie

Geriatrie von Bauer,  Jürgen, Becker,  Clemens, Denkinger,  Michael, Wirth,  Rainer
Bei der Entwicklung dieses Lehrbuchs haben alle Beteiligten gemeinsam das Ziel verfolgt, das neue Standardwerk der deutschsprachigen Geriatrie zu präsentieren. Es beleuchtet die ganze Palette der Erkrankungen im höheren Lebensalter und der geriatrischen Syndrome, darunter Ernährungs- und Stoffwechselstörungen, Mobilitätsstörungen, Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, neurologische Erkrankungen, die verschiedenen Formen des kognitiven Abbaus sowie Sarkopenie und Frailty. Zu weiteren wesentlichen Themen gehören das funktionelle Assessment, die Polypharmazie sowie die Palliativmedizin des älteren Patienten. Das Buch vermittelt ein Verständnis von Geriatrie als interdisziplinäre und interprofessionelle Komplexitätsmedizin mit dem Anspruch, ältere Patienten bestmöglich zu behandeln und auf diese Weise ihre Lebensqualität zu erhalten oder gar zu verbessern. Abschließend werden biologische, epidemiologische und politische Aspekte des Alterns reflektiert. Mit einem modernen, systematischen Aufbau, zahlreichen didaktischen Elementen und anschaulichen Abbildungen ist das Werk ideal für den Einsatz in Klinik und Praxis. In über 130 Kapiteln werden Schlüsselkonzepte der Diagnostik und Behandlung sowie alle relevanten Fragen und Problemstellungen behandelt. Dieses Buch wird Freude an der Geriatrie vermitteln, inspirieren und als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen. Die vier Herausgeber wurden von einem Team von Sektionsherausgebern unterstützt, die anerkannte Experten auf dem Fachgebiet der Geriatrie und der Altersmedizin sind. Die mehr als 100 Autorinnen und Autoren wurden aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrer praktischen Erfahrung eingebunden. Ohne die Fachvertreter der benachbarten Disziplinen wäre es nicht möglich gewesen, den hohen Ansprüchen dieser Publikation gerecht zu werden. Dieses neue Standardwerk ist an eine umfangreiche Leserschaft gerichtet: Fachärztinnen und -ärzte für Geriatrie, die eine verlässliche Referenz suchen, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bis hin zu allen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, die mit der Versorgung älterer Patienten befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geriatrie

Geriatrie von Bauer,  Jürgen, Becker,  Clemens, Denkinger,  Michael, Wirth,  Rainer
Bei der Entwicklung dieses Lehrbuchs haben alle Beteiligten gemeinsam das Ziel verfolgt, das neue Standardwerk der deutschsprachigen Geriatrie zu präsentieren. Es beleuchtet die ganze Palette der Erkrankungen im höheren Lebensalter und der geriatrischen Syndrome, darunter Ernährungs- und Stoffwechselstörungen, Mobilitätsstörungen, Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, neurologische Erkrankungen, die verschiedenen Formen des kognitiven Abbaus sowie Sarkopenie und Frailty. Zu weiteren wesentlichen Themen gehören das funktionelle Assessment, die Polypharmazie sowie die Palliativmedizin des älteren Patienten. Das Buch vermittelt ein Verständnis von Geriatrie als interdisziplinäre und interprofessionelle Komplexitätsmedizin mit dem Anspruch, ältere Patienten bestmöglich zu behandeln und auf diese Weise ihre Lebensqualität zu erhalten oder gar zu verbessern. Abschließend werden biologische, epidemiologische und politische Aspekte des Alterns reflektiert. Mit einem modernen, systematischen Aufbau, zahlreichen didaktischen Elementen und anschaulichen Abbildungen ist das Werk ideal für den Einsatz in Klinik und Praxis. In über 130 Kapiteln werden Schlüsselkonzepte der Diagnostik und Behandlung sowie alle relevanten Fragen und Problemstellungen behandelt. Dieses Buch wird Freude an der Geriatrie vermitteln, inspirieren und als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen. Die vier Herausgeber wurden von einem Team von Sektionsherausgebern unterstützt, die anerkannte Experten auf dem Fachgebiet der Geriatrie und der Altersmedizin sind. Die mehr als 100 Autorinnen und Autoren wurden aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrer praktischen Erfahrung eingebunden. Ohne die Fachvertreter der benachbarten Disziplinen wäre es nicht möglich gewesen, den hohen Ansprüchen dieser Publikation gerecht zu werden. Dieses neue Standardwerk ist an eine umfangreiche Leserschaft gerichtet: Fachärztinnen und -ärzte für Geriatrie, die eine verlässliche Referenz suchen, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bis hin zu allen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, die mit der Versorgung älterer Patienten befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm von Becker,  Clemens, Clemson,  Lindy, Fiatarone Singh,  Maria, Munro,  Jo, Schwenk,  Michael
Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen.Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm

Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm von Becker,  Clemens, Clemson,  Lindy, Fiatarone Singh,  Maria, Munro,  Jo, Schwenk,  Michael
Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen.Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Sturzprophylaxe-Training

Sturzprophylaxe-Training von Becker,  Clemens, Freiberger,  Ellen, Hammes,  Antje, Lindemann,  Ulrich, Regelin,  Petra, Winkler,  Jörn
In diesem Buch finden Übungsleiter und Trainer alles, was sie für die Umsetzung eines ambulanten Sturzprophylaxe-Trainings im Turn- und Sportverein, in der Kommune oder in einer Senioreneinrichtung wissen müssen: wissenschaftliche Hintergründe, Zielgruppen, Sicherheitsvorkehrungen, Stundenaufbau und jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen. Der Leser erfährt, warum sich die Gleichgewichtsfähigkeit im Alter verändert und mit welchem methodischen Aufbau die Balance trainiert werden muss, damit das Training sturzprophylaktisch wirksam ist. Es wird erklärt, wie ein progressives Krafttraining für ältere Menschen praktisch umgesetzt werden kann und warum sogar für einige Teilnehmer ein Schnellkrafttraining Sinn macht. Der Leser bekommt praktische Anregungen dazu, wie die Angst vor Stürzen in einer Bewegungsgruppe thematisiert und bewältigt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Sturzprophylaxe-Training

Sturzprophylaxe-Training von Becker,  Clemens, Freiberger,  Ellen, Hammes,  Antje, Lindemann,  Ulrich, Regelin,  Petra, Winkler,  Jörn
In diesem Buch finden Übungsleiter und Trainer alles, was sie für die Umsetzung eines ambulanten Sturzprophylaxe-Trainings im Turn- und Sportverein, in der Kommune oder in einer Senioreneinrichtung wissen müssen: wissenschaftliche Hintergründe, Zielgruppen, Sicherheitsvorkehrungen, Stundenaufbau und jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen. Der Leser erfährt, warum sich die Gleichgewichtsfähigkeit im Alter verändert und mit welchem methodischen Aufbau die Balance trainiert werden muss, damit das Training sturzprophylaktisch wirksam ist. Es wird erklärt, wie ein progressives Krafttraining für ältere Menschen praktisch umgesetzt werden kann und warum sogar für einige Teilnehmer ein Schnellkrafttraining Sinn macht. Der Leser bekommt praktische Anregungen dazu, wie die Angst vor Stürzen in einer Bewegungsgruppe thematisiert und bewältigt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management

Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management von Becker,  Clemens, Jamour,  Michael, Metz,  Brigitte R.
Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie von Aigner,  Rene, Anderson,  Philip, Bales,  Gabriele, Bartl,  Christoph, Becker,  Clemens, Bliemel,  Christopher, Böcker,  Wolfgang, Bollheimer,  Cornelius, Bork,  Hartmut, Bücking,  Benjamin, Bühl,  Kerstin, Burkhardt,  Heinrich, Coburn,  Mark, Denkinger,  Michael, Dreinhöfer,  Karsten, Ernst,  Friedemann, Eschbach,  Daphne, Eschweiler,  Gerhard, Friess,  Thomas, Gleisberg,  Cornelia, Gosch,  Markus, Gross,  Michaela, Grünewald,  Martin, Günther,  Klaus-Peter, Haasper,  Carl, Haberstroh,  Julia, Hauer,  Klaus, Heller,  Karl-Dieter, Hesse,  Eric, Heyde,  Christoph-Eckhard, Hischebeth,  Gunnar, Höh,  Nicolas Heinz von de, Jansson,  Volkmar, Kammerlander,  Christian, Kappenschneider,  Tobias, Kemmler,  Wolfgang, Kiefmann,  Rainer, Kirschner,  Stephan, Klaschik,  Sven, Knauf,  Tom, Knobe,  Matthias, Kohlhof,  Hendrik, König,  Hans-Helmut, Liener,  Ulrich C., Lukas,  Albert, Marschall,  Ursula, Maus,  Uwe, Mayr,  Edgar, Meinck,  Matthias, Meybohm,  Patrick, Meyer,  Matthias, Mittelmeier,  Wolfram, Müller,  Norbert H., Müller-Werdan,  Ursula, Nestler,  Nadja, Neuerburg,  Carl, Norman,  Kristina, Olotu,  Cynthia, Pallauf,  Martin, Pantel,  Johannes, Pennig,  Dietmar, Pfeiffer,  Klaus, Pumberger,  Matthias, Rapp,  Kilian, Raschke,  Michael J., Roigk,  Patrick, Rommens,  Pol M., Rothenbacher,  Dietrich, Ruchholtz,  Steffen, Rudert,  Maximilian, Sakowitz,  Oliver W., Scheibel,  Markus, Schnake,  Klaus John, Schulte,  Tobias L., Smektala,  Rüdiger, Steinbrück,  Arnd, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Thomas,  Christine, Volkert,  Dorothee, von Arnim,  Christine, Wirth,  Rainer, Wirtz,  Dieter C.
Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Clemens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Clemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Clemens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Clemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Clemens .

Becker, Clemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Clemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Clemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.