Mein Spandau

Mein Spandau von Bedeschinski,  Christian
„Mein Spandau“ ist eine fotografische Reise durch meinen Heimatbezirk und seine „Ecken“, zu Verschwundenem und Überkommenen. Mehr als 60 Jahre in der Spandauer Neustadt daheim, haben ein umfangreiches fotografisches Erbe gezeitigt, für das zuvor bereits der Großvater und die Eltern seit den Vierzigerjahren den Grundstein gelegt hatten. „Mein Spandau“ ist kein touristisches Werk, zeigt aber auch Sehenswürdigkeiten der Havelstadt. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Wer sich auf „Mein Spandau“ einlässt, wird außergewöhnliche Blickwinkel und Impressionen entdecken. Fotografien aus 75 Jahren und drei Generationen, allesamt noch nie zuvor veröffentlicht, nehmen den Betrachter mit auf eine Zeitreise von der Berlin-Blockade bis zur Wasserstadt Oberhavel. Bei Spandauerinnen und Spandauern wird manches „Deja-vu“ geweckt. Lassen Sie sich entführen und reisen Sie mit der virtuellen Zeitmaschine in mehr als 275 Fotografien durch die Havelstadt.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *

Hauptbahnhof Erfurt

Hauptbahnhof Erfurt von Bedeschinski,  Christian, Teichert,  Sigurd
Der erste Bahnhof befand sich innerhalb der Stadtbefestigung, der zweite ist auf Teilen der alten Befestigung entstanden und ermöglichte damit die Verbindung zur Südstadt. Im ersten Empfangsgebäude gab es bereits eine Bahnhofsgaststätte. Alleinreisende Damen warteten im Damenzimmer und wurden zum Zug begleitet. Im zweiten Bahnhofsgebäude fanden Reisende Warteräume der 1. bis 4. Klasse mit entsprechender Gastronomie. Die Aufgaben der Mitarbeiter haben sich verändert oder es gibt diese Berufsbilder nicht mehr: der Bahnbeamte, der die Reisenden zum Zug begleitete, der Weichensteller, der für maximal fünf ortsbediente Weichen verantwortlich war. Die Verkehrsdrehscheibe Erfurt Hauptbahnhof hat sich rasant verändert. Wo früher Droschken Reisende zum Zug brachten, werden jetzt Autos, Busse, Fahrräder, E-Bikes, Straßenbahnen oder der Anschlusszug genutzt. Mit dem Auto fährt man in die Tiefgarage unter den Bahnhof und erreicht von dort direkt die Bahnsteige. Von der Straßenbahn, dem Bus oder dem Fahrrad geht es ohne Umweg zum Zug. Der Taktverkehr hat Einzug gehalten Heute ist der Bahnhof die große Verkehrsbühne, der „Salon“ ist der Bahnhofsvorplatz. In der Nachbarschaft entwickelt sich die neue ICE-City. Der Leser darf auf die Geschichte der Erfurter Hauptbahnhöfe, ihres Umfeldes und die Entwicklung zur modernen wie dynamischen Verkehrsdrehscheibe gespannt sein.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *

Vom Rangierbahnhof Wustermark zur Drehscheibe für Schienenverkehr und Bahntechnologie

Vom Rangierbahnhof Wustermark zur Drehscheibe für Schienenverkehr und Bahntechnologie von Bedeschinski,  Christian, Neddermeyer,  Bernd, Schulze,  Jörg
Am 1. Mai 2019 wird der Rangierbahnhof Wustermark den 110. Jahrestag seiner Inbetriebnahme begehen. Am 1. Juli 2008 übernahm die neu gegründete Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG den Rangierbahnhof von der DB Netz AG. In den vergangenen zehn Jahren entwickelte RLC Wustermark, gemeinsam mit ihren Gesellschaftern Havelländische Eisenbahn AG und BUG Verkehrsbau AG den Standort erfolgreich zum ersten privat geführten Rangierbahnhof Deutschlands. Mit einem zukunftsträchtigen Konzept schickt sich der 2016 gegründete BTC Havelland an, in unmittelbarer Nachbarschaft Wissenschafts- und Bildungs-, Gewerbe- und Logistik-Einrichtungen zu etablieren. Damit stellen die beteiligten Gesellschaften die Weichen für ein einmaliges innovatives Modell im Zusammenspiel von aktivem Eisenbahnbetrieb mit Logistik, Fertigung, Lehre und Forschung, in teils historischer Architektur um den Wustermarker Wasserturm. Das Rail Logistik Center Wustermark startet 2018 zuversichtlich in sein zweites Jahrzehnt, der Bahn Technologie Campus Havelland ist im Aufbruch begriffen.
Aktualisiert: 2020-04-24
> findR *

Hauptbahnhof Bremen

Hauptbahnhof Bremen von Bedeschinski,  Christian
Wer Bremen mit der Bahn erreicht, der begreift bereits an diesem stattlichen Bahnhof, welche geschichtsträchtige und stolze Stadt er durch dieses Tor betritt. 2014 feiert er seinen 125. Geburtstag. Im Jahr 1889 eröffnet, zählt der Bahnhof zu den frühen Zeitzeugen der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Er gehört nicht nur zu den größten und schönsten, sondern auch zu den meistfrequentierten Bahnhöfen in Deutschland. Täglich nutzen ihn rund 120.000 Reisende und Besucher. Der Bremer Hauptbahnhof ist gleichzeitig Mittelpunkt der Hansestadt als auch Knotenpunkt der Region. Auf neun Gleisen verkehren am Tag rund 100 Fernverkehrszüge, die Ziele in ganz Deutschland wie Berlin, Dortmund, Frankfurt/Main, Kiel und Passau ansteuern. Mit über 400 Nahverkehrszügen pro Tag ist der Bahnhof zudem das Zentrum des regionalen Bahnverkehrs. Beeindruckende Zahlen, die diesen Bahnhof zu einer pulsierenden Lebensader des Nordwestens machen. An vielen Stellen können die Bahnhofsbesucher stumme Zeugen der Baukunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts entdecken. Die klassischen Reliefs über dem Haupteingang verweisen unter anderem auf die lange Schifffahrtstradition der Hansestadt. Ein besonderes Prunkstück ist die denkmalgeschützte Empfangshalle. Diese hat der Hannoveraner Architekt Hubert Stier im Stil der Neorenaissance errichtet. Noch heute ist sie Dreh- und Angelpunkt für Reisende und Besucher und zieht die Blicke auf sich - zum Beispiel mit dem Wandmosaik aus den 1950er Jahren. Das Mosaik wurde bei der Modernisierung der Empfangshalle wieder freigelegt und zeigt unter anderem - wie soll es anders sein - die vier berühmtesten Bremer Tiere: Esel, Hund, Katze und Hahn. Der Bahnhof hat sich mit den Jahren gewandelt, ohne sein wechselvolles Gesicht zu verlieren. Heute ist er eine moderne Mobilitätsdrehscheibe und ein attraktiver Einkaufs- und Erlebnisbahnhof. Über 30 Geschäfte bieten an 365 Tagen im Jahr den Reisenden und Besuchern, aber auch den Bremerinnen und Bremern ein vielfältiges Angebot an Gastronomie, Geschenkartikeln und Reisebedarf. Wie sehr dieser Bahnhof zum Liebling der Bremer Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Besucher und Reisenden geworden ist, zeigt die Auszeichnung als "Bahnhof des Jahres 2012" durch die Allianz pro Schiene. Die Jury würdigte das Eingangsportal als "schönstes in Deutschland".
Aktualisiert: 2022-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bedeschinski, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBedeschinski, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bedeschinski, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bedeschinski, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bedeschinski, Christian .

Bedeschinski, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bedeschinski, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bedeschinski, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.