Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beer, Axel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeer, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beer, Axel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beer, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beer, Axel .
Beer, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beer, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beerbaum, Andrea
- Beerbaum, Judith
- Beerbaum, Philipp
- Beerbaum, Richard S
- Beerbohm, Reginald
- Beerbom, Christiane
- Beerbom, Dietlinde
- Beerboom, Dominik
- Beerbühl, Margit Schulte
- Beerbühl, Margrit Schulte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beer, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.