Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre?Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre?Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus von Bender,  Justus, Boaden,  Helen, Detjen,  Stephan, Frischlich,  Lena, Gensing,  Patrick, Holznagel,  Bernd, Katsirea,  Irini, Selg,  Casper, Steul,  Willi, Unterberger,  Klaus, Wappler Hagen,  Natalie
Gezielte Propaganda, Polarisierungstendenzen und Glaubwürdigkeitsverluste traditioneller Medien kennzeichnen die heutige öffentliche Kommunikation. Das Deutschlandradio und das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster haben daher namhafte nationale und internationale Referenten zu einem Workshop im Funkhaus Berlin eingeladen, um diese Phänomene zu diskutieren und um Strategien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu entwickeln. Helen Boaden, ehemalige Direktorin bei der BBC, berichtet vom US-amerikanischen Wahlkampf. Justus Bender, Redakteur bei der FAZ, beschreibt Denk- und Argumentationsmuster rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen. Klaus Unterberger, Moderator beim ORF und Leiter des dortigen Public-Value-Kompetenzzentrums, analysiert Bemühungen in Österreich, diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Weitere nationale und internationale Referenten schildern ihre Erfahrungen mit Populismus in seinen verschiedenen Ausformungen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Einen Schwerpunkt bildet zudem die Problematik der „Fake News“, worauf aus rechtswissenschaftlicher, kommunikationswissenschaftlicher und aus praktischer Sicht eingegangen wird.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus von Bender,  Justus, Boaden,  Helen, Detjen,  Stephan, Frischlich,  Lena, Gensing,  Patrick, Holznagel,  Bernd, Katsirea,  Irini, Selg,  Casper, Steul,  Willi, Unterberger,  Klaus, Wappler Hagen,  Natalie
Gezielte Propaganda, Polarisierungstendenzen und Glaubwürdigkeitsverluste traditioneller Medien kennzeichnen die heutige öffentliche Kommunikation. Das Deutschlandradio und das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster haben daher namhafte nationale und internationale Referenten zu einem Workshop im Funkhaus Berlin eingeladen, um diese Phänomene zu diskutieren und um Strategien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu entwickeln. Helen Boaden, ehemalige Direktorin bei der BBC, berichtet vom US-amerikanischen Wahlkampf. Justus Bender, Redakteur bei der FAZ, beschreibt Denk- und Argumentationsmuster rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen. Klaus Unterberger, Moderator beim ORF und Leiter des dortigen Public-Value-Kompetenzzentrums, analysiert Bemühungen in Österreich, diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Weitere nationale und internationale Referenten schildern ihre Erfahrungen mit Populismus in seinen verschiedenen Ausformungen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Einen Schwerpunkt bildet zudem die Problematik der „Fake News“, worauf aus rechtswissenschaftlicher, kommunikationswissenschaftlicher und aus praktischer Sicht eingegangen wird.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Glauben Sie noch an die Liebe?

Glauben Sie noch an die Liebe? von Bender,  Justus, Burgard,  Jan Philipp
»Wahre Liebe ist nicht möglich. Deshalb sterben die großen Liebenden.« Rainer Langhans, Altkommunarde und Symbolfigur für zügellosen Sex, erzählt Unerwartetes über die Liebe. Auch Roger Willemsen bestätigt nicht gerade das öffentliche Bild des Intellektuellen, als er zum Gespräch über Prostituierte in eine Hamburger Rotlichtkneipe lädt. Justus Bender und Jan Philipp Burgard haben Prominente aus Politik, Showgeschäft, Kultur und Sport aufgefordert: Lassen Sie uns über Liebe reden – das Ergebnis ist so amüsant wie intim, so überraschend wie nachdenklich. Wenn Menschen, egal, ob berühmt oder mächtig, über Liebe reden, zeigen sie sich verletzlich, geben etwas von sich preis. Die beiden erfahrenen Journalisten lassen sich bewusst auf dieses Spiel mit dem Feuer ein. Vom gepflegten Salongespräch wechseln sie in die Reportage. So entstehen Momentaufnahmen, in denen bekannte Zeitgenossen überraschend viel von sich zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre?Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glauben Sie noch an die Liebe?

Glauben Sie noch an die Liebe? von Bender,  Justus, Burgard,  Jan Philipp
»Wahre Liebe ist nicht möglich. Deshalb sterben die großen Liebenden.« Rainer Langhans, Altkommunarde und Symbolfigur für zügellosen Sex, erzählt Unerwartetes über die Liebe. Auch Roger Willemsen bestätigt nicht gerade das öffentliche Bild des Intellektuellen, als er zum Gespräch über Prostituierte in eine Hamburger Rotlichtkneipe lädt. Justus Bender und Jan Philipp Burgard haben Prominente aus Politik, Showgeschäft, Kultur und Sport aufgefordert: Lassen Sie uns über Liebe reden – das Ergebnis ist so amüsant wie intim, so überraschend wie nachdenklich. Wenn Menschen, egal, ob berühmt oder mächtig, über Liebe reden, zeigen sie sich verletzlich, geben etwas von sich preis. Die beiden erfahrenen Journalisten lassen sich bewusst auf dieses Spiel mit dem Feuer ein. Vom gepflegten Salongespräch wechseln sie in die Reportage. So entstehen Momentaufnahmen, in denen bekannte Zeitgenossen überraschend viel von sich zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre?Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der Plan

Der Plan von Bender,  Justus
Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechtsterrorismus sei irrational und geistlos. Oft wird angenommen, es handele sich um Taten von unzurechnungsfähigen Einzeltätern. Diesem Fehlschluss, aus der Wahnhaftigkeit der Motive auf die Wahnhaftigkeit der Tat zu schließen, stellt sich dieses Buch vehement entgegen. Angemessen auf die rechtsterroristische Gewalt der Gegenwart kann die offene Gesellschaft nur reagieren, wenn sie sich der Rationalität und des Kalküls ihrer Gegner bewusst ist. Der Plan ist ein unentbehrliches Vademecum, in dem sechs einflussreiche, in der rechtsextremen Szene weithin zirkulierende Handreichungen zu einer rechtsextremen Praxis nach der Niederlage des Nationalsozialismus vorgestellt werden – vom "Werwolf" der letzten Kriegstage der Jahre 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher 1978 bis zum "Blücher-Plan" aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben zu verweisen scheint. In der Rekonstruktion ihrer strategischen Erwägungen und wechselseitigen Bezugnahmen werden die Konturen der führerlosen und nahezu beliebige Opfer treffenden, aber keineswegs absichtslosen Gewalten sichtbar, die den Rechtsterrorismus der Gegenwart als Plan bestimmen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Glauben Sie noch an die Liebe?

Glauben Sie noch an die Liebe? von Bender,  Justus, Burgard,  Jan Philipp
»Wahre Liebe ist nicht möglich. Deshalb sterben die großen Liebenden.« Rainer Langhans, Altkommunarde und Symbolfigur für zügellosen Sex, erzählt Unerwartetes über die Liebe. Auch Roger Willemsen bestätigt nicht gerade das öffentliche Bild des Intellektuellen, als er zum Gespräch über Prostituierte in eine Hamburger Rotlichtkneipe lädt. Justus Bender und Jan Philipp Burgard haben Prominente aus Politik, Showgeschäft, Kultur und Sport aufgefordert: Lassen Sie uns über Liebe reden – das Ergebnis ist so amüsant wie intim, so überraschend wie nachdenklich. Wenn Menschen, egal, ob berühmt oder mächtig, über Liebe reden, zeigen sie sich verletzlich, geben etwas von sich preis. Die beiden erfahrenen Journalisten lassen sich bewusst auf dieses Spiel mit dem Feuer ein. Vom gepflegten Salongespräch wechseln sie in die Reportage. So entstehen Momentaufnahmen, in denen bekannte Zeitgenossen überraschend viel von sich zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Der Plan

Der Plan von Bender,  Justus
Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechtsterrorismus sei irrational und geistlos. Oft wird angenommen, es handele sich um Taten von unzurechnungsfähigen Einzeltätern. Diesem Fehlschluss, aus der Wahnhaftigkeit der Motive auf die Wahnhaftigkeit der Tat zu schließen, stellt sich dieses Buch vehement entgegen. Angemessen auf die rechtsterroristische Gewalt der Gegenwart kann die offene Gesellschaft nur reagieren, wenn sie sich der Rationalität und des Kalküls ihrer Gegner bewusst ist. Der Plan ist ein unentbehrliches Vademecum, in dem sechs einflussreiche, in der rechtsextremen Szene weithin zirkulierende Handreichungen zu einer rechtsextremen Praxis nach der Niederlage des Nationalsozialismus vorgestellt werden – vom "Werwolf" der letzten Kriegstage der Jahre 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher 1978 bis zum "Blücher-Plan" aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben zu verweisen scheint. In der Rekonstruktion ihrer strategischen Erwägungen und wechselseitigen Bezugnahmen werden die Konturen der führerlosen und nahezu beliebige Opfer treffenden, aber keineswegs absichtslosen Gewalten sichtbar, die den Rechtsterrorismus der Gegenwart als Plan bestimmen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Der Plan

Der Plan von Bender,  Justus
Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechtsterrorismus sei irrational und geistlos. Oft wird angenommen, es handele sich um Taten von unzurechnungsfähigen Einzeltätern. Diesem Fehlschluss, aus der Wahnhaftigkeit der Motive auf die Wahnhaftigkeit der Tat zu schließen, stellt sich dieses Buch vehement entgegen. Angemessen auf die rechtsterroristische Gewalt der Gegenwart kann die offene Gesellschaft nur reagieren, wenn sie sich der Rationalität und des Kalküls ihrer Gegner bewusst ist. Der Plan ist ein unentbehrliches Vademecum, in dem sechs einflussreiche, in der rechtsextremen Szene weithin zirkulierende Handreichungen zu einer rechtsextremen Praxis nach der Niederlage des Nationalsozialismus vorgestellt werden – vom »Werwolf« der letzten Kriegstage der Jahre 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher 1978 bis zum »Blücher-Plan« aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben zu verweisen scheint. In der Rekonstruktion ihrer strategischen Erwägungen und wechselseitigen Bezugnahmen werden die Konturen der führerlosen und nahezu beliebige Opfer treffenden, aber keineswegs absichtslosen Gewalten sichtbar, die den Rechtsterrorismus der Gegenwart als Plan bestimmen.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Glauben Sie noch an die Liebe?

Glauben Sie noch an die Liebe? von Bender,  Justus, Burgard,  Jan Philipp
»Wahre Liebe ist nicht möglich. Deshalb sterben die großen Liebenden.« Rainer Langhans, Altkommunarde und Symbolfigur für zügellosen Sex, erzählt Unerwartetes über die Liebe. Auch Roger Willemsen bestätigt nicht gerade das öffentliche Bild des Intellektuellen, als er zum Gespräch über Prostituierte in eine Hamburger Rotlichtkneipe lädt. Justus Bender und Jan Philipp Burgard haben Prominente aus Politik, Showgeschäft, Kultur und Sport aufgefordert: Lassen Sie uns über Liebe reden – das Ergebnis ist so amüsant wie intim, so überraschend wie nachdenklich. Wenn Menschen, egal, ob berühmt oder mächtig, über Liebe reden, zeigen sie sich verletzlich, geben etwas von sich preis. Die beiden erfahrenen Journalisten lassen sich bewusst auf dieses Spiel mit dem Feuer ein. Vom gepflegten Salongespräch wechseln sie in die Reportage. So entstehen Momentaufnahmen, in denen bekannte Zeitgenossen überraschend viel von sich zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre?Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus von Bender,  Justus, Boaden,  Helen, Detjen,  Stephan, Frischlich,  Lena, Gensing,  Patrick, Holznagel,  Bernd, Katsirea,  Irini, Selg,  Casper, Steul,  Willi, Unterberger,  Klaus, Wappler Hagen,  Natalie
Gezielte Propaganda, Polarisierungstendenzen und Glaubwürdigkeitsverluste traditioneller Medien kennzeichnen die heutige öffentliche Kommunikation. Das Deutschlandradio und das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster haben daher namhafte nationale und internationale Referenten zu einem Workshop im Funkhaus Berlin eingeladen, um diese Phänomene zu diskutieren und um Strategien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu entwickeln. Helen Boaden, ehemalige Direktorin bei der BBC, berichtet vom US-amerikanischen Wahlkampf. Justus Bender, Redakteur bei der FAZ, beschreibt Denk- und Argumentationsmuster rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen. Klaus Unterberger, Moderator beim ORF und Leiter des dortigen Public-Value-Kompetenzzentrums, analysiert Bemühungen in Österreich, diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Weitere nationale und internationale Referenten schildern ihre Erfahrungen mit Populismus in seinen verschiedenen Ausformungen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Einen Schwerpunkt bildet zudem die Problematik der „Fake News“, worauf aus rechtswissenschaftlicher, kommunikationswissenschaftlicher und aus praktischer Sicht eingegangen wird.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *

Was will die AfD?

Was will die AfD? von Bender,  Justus
Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert.Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bender, Justus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBender, Justus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bender, Justus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bender, Justus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bender, Justus .

Bender, Justus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bender, Justus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bender, Justus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.