Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.
Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.
Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.
Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.
Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Circa jeder 3. Patient in der Urologie ist ein Tumorpatient. In der Uroonkologie sind es meist ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die nicht gelernt haben, über Ihre Gefühle zu sprechen. Aber auch jüngere Männer leiden, besonders unter begleitenden sexuellen Funktionsstörungen.In diesem Praxisbuch werden die Grundlagen der psychosozialen Uroonkologie erläutert wie auch die Diagnostik und Therapie. Es schildert die Besonderheiten der männlichen Patientengruppe, stellt die wichtigsten Tumorentitäten kurz dar und richtet den Blick auch auf psychische Komorbiditäten. Intensiv werden Patientenängste, z. B. Progredienzangst, Sexualität, Tod thematisiert und Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie ein Patientengespräch führen und Hilfen anbieten können. Hinweise und Übersichten für den Arbeitsalltag zur Diagnostik und Therapie und Praxistipps zum Umgang mit der meist älteren, männlichen Patientengruppe erleichtern die Gesprächsführung und erweitern das Hilfsangebot für den Patienten.
Für Urologen, Onkologen, Psychotherapeuten und jeden Arzt, der urologische Tumorpatienten behandelt, und diesen wertvollen Baustein in der Krebstherapie professionell nutzt - für mehr Lebensqualität des Patienten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.
Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Vertreter und Vertreterinnen der Fachbereiche Urologie, Gynäkologie, Psychosomatische Medizin, Medizinpsychologie und Medizinsoziologie beleuchten die verschiedenen Aspekte sexueller Probleme in der zweiten Lebenshälfte, ihre Ursachen und die Einflüsse auf die Partnerschaft sowie ihren Stellenwert sowohl in der gynäkologischen als auch in der urologischen Sprechstunde.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte sexueller und partnerschaftlicher Probleme im Alter und behandeln diese unter psychologischen, medizinischen und soziologischen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Hermann J. Berberich,
Manfred E. Beutel,
Michael Bochow,
Elmar Brähler,
Anette Bruder,
Thomas Bucher,
Silja Matthiesen,
Kirsten Ploetz,
Susanna Re,
Astrid Riehl-Emde,
Gunter Schmidt,
Friederike Siedentopf,
Kirsten von Sydow
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berberich, Hermann J.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerberich, Hermann J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berberich, Hermann J..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berberich, Hermann J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berberich, Hermann J. .
Berberich, Hermann J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berberich, Hermann J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berberick, Tammy R.
- Berberig, Stefan
- Berbero, Alain
- Berberoglu, Paraschos
- Berbesch, Marian
- Berbic, Amir
- Berbig, Conrad
- Berbig, Dominik
- Berbig, Hans Joachim
- Berbig, Kristina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berberich, Hermann J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.