Kontrast oder Verschmelzung? "Erinnerungsort" oder "geheilte Wunde mbox{"? Paradigmenwechsel im Umgang mit Ruinen? In der heutigen Architekturlandschaft finden sich prominente Beispiele, in denen Architekten einen Neubau mit einer Ruine verbinden. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck lässt die einstige Klosterkirche wieder in der Stadtsilhouette sichtbar werden, Peter Zumthor nutzt die Fragmente von St. Kolumba in Köln und David Chipperfield baut das Neue Museum in Berlin wieder auf. Und doch sind die Vorgehensweisen der Architekten gänzlich verschieden. Wird eine Leerstelle geschlossen, das Fragmentarische ästhetisiert oder Alt und Neu zu etwas Neuem verbunden? Sowohl Architekten als auch Denkmalpfleger, Kunsthistoriker, Bauherren und auch die Nutzer der neuen Gebäude haben dazu ihre eigene Position.
Die Streitfrage dabei ist, ob sich aus der gewählten Verbindung von Neubau und Ruine eine bestimmte Auffassung von Geschichte ablesen lässt. Setzen die Architekten eher ein progressives Geschichtsbild in ihren Bauten um, in dem sich Historie dynamisch entwickelt und ständigem Wandel unterliegt und in dem sich Ruine und Neubau kontrastiv gegenüber stehen? Oder wird Geschichte zu etwas Statischem, das immer gültigen Gesetzen folgt, die dann in dem Neubau genutzt werden, um die Konstanz von Geschichte darzustellen. Diese Arbeit zeigt erstmals Strategien auf, wie in der deutschen Architekturgeschichte der letzten Jahrzehnte mit Ruinen umgegangen wurde und liefert umfassende Ergebnisse zu der Frage, was das Bauen mit Ruinen heute charakterisiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Kontrast oder Verschmelzung? "Erinnerungsort" oder "geheilte Wunde mbox{"? Paradigmenwechsel im Umgang mit Ruinen? In der heutigen Architekturlandschaft finden sich prominente Beispiele, in denen Architekten einen Neubau mit einer Ruine verbinden. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck lässt die einstige Klosterkirche wieder in der Stadtsilhouette sichtbar werden, Peter Zumthor nutzt die Fragmente von St. Kolumba in Köln und David Chipperfield baut das Neue Museum in Berlin wieder auf. Und doch sind die Vorgehensweisen der Architekten gänzlich verschieden. Wird eine Leerstelle geschlossen, das Fragmentarische ästhetisiert oder Alt und Neu zu etwas Neuem verbunden? Sowohl Architekten als auch Denkmalpfleger, Kunsthistoriker, Bauherren und auch die Nutzer der neuen Gebäude haben dazu ihre eigene Position.
Die Streitfrage dabei ist, ob sich aus der gewählten Verbindung von Neubau und Ruine eine bestimmte Auffassung von Geschichte ablesen lässt. Setzen die Architekten eher ein progressives Geschichtsbild in ihren Bauten um, in dem sich Historie dynamisch entwickelt und ständigem Wandel unterliegt und in dem sich Ruine und Neubau kontrastiv gegenüber stehen? Oder wird Geschichte zu etwas Statischem, das immer gültigen Gesetzen folgt, die dann in dem Neubau genutzt werden, um die Konstanz von Geschichte darzustellen. Diese Arbeit zeigt erstmals Strategien auf, wie in der deutschen Architekturgeschichte der letzten Jahrzehnte mit Ruinen umgegangen wurde und liefert umfassende Ergebnisse zu der Frage, was das Bauen mit Ruinen heute charakterisiert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berghorn, Frauke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerghorn, Frauke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berghorn, Frauke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berghorn, Frauke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berghorn, Frauke .
Berghorn, Frauke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berghorn, Frauke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berghuber, Lukas
- Berghuber, Thomas
- Berghuis, Hans
- Bergianti, Carla
- Bergien, Angelika
- Bergien, Rüdiger
- Bergien, Rüdiger
- Bergier, Jean F
- Bergier, Jean-François
- Bergin, Birgitta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berghorn, Frauke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.