Kurort Oberwiesenthal im Freistaat Sachsen, die höchstgelegene Stadt Deutschlands mit dem Fichtelberg, ist ein beliebtes Touristenzentrum im Winter und im Sommer. Ihre Präsenz in den Medien wird besonders durch den Wintersport und die Erfolge des Leistungssports in den nordischen Skidisziplinen geprägt. Den Bewohnern der Stadt und des oberen Erzgebirges sowie den zahlreichen Besuchern wird der Blick geöffnet für die Geschichte von Oberwiesenthal mit den namhaften „Ortskindern“ DAVID FAßMANN, WILLIAM WAUER und KLAUS SCHUHMANN und für den während einer hier grassierenden Choleraepidemie 1836 hilfreich wirkenden Arzt GUSTAV ETTMÜLLER sowie für tätig gewesene Bürger aus den Familien KUNZE und BEYER. Diese stehen hier für viele nicht genannte Einwohner, die eher im Stillen wirken und das heimatverbundene Lebensgefühl in Oberwiesenthal auszeichnen. Das erzgebirgische Brauchtum mit Krippenspiel und Christmette in der Weihnachtszeit wird anhand aufgefundener Schriften und von Zeitzeugen geschildert. Während die ansässigen traditionellen Handwerkerberufe des Erzgebirges oft beschrieben worden sind, wird in diesem Buch die bisher kaum gewürdigte Leistung für die medizinische Versorgung der Stadt mit der Geschichte der Oberwiesenthaler Adler-Apotheke aufgegriffen. Der Erzbergbau war lange Jahre für die Stadt und die Region prägend. Dies wird an der Gründungsgeschichte der Städte Oberwiesenthal, Annaberg und Joachimsthal (Jàchymov), der Beschreibung des Ortes vor 200 Jahren und am Wirken des aus Annaberg gebürtigen frühen Hüttenchemikers LAZARUS ERCKER reflektiert. Die geschilderten Anfänge des Wintersports, der „Schneelauf“, eröffneten für die Oberwiesenthaler ein Betätigungsfeld, das heute eine wesentliche Einkommensquelle ist. Das im Jahre 2027 bevorstehende 500jährige Gründungsjubiläum der Stadt ist Anlass, darauf mit einem Rückblick über die Vorbereitungen zur festlichen 400-Jahrfeier 1927 einzustimmen. Im Kapitel „Der Kurort Oberwiesenthal – heute“ berichtet der mit seiner Heimatstadt verbunden gebliebene Autor „von außen“ betrachtet, wie sich ihm die Stadt heute darstellt. Dazu dienen auch die meisten der von ihm selbst fotografierten farbigen Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Kurort Oberwiesenthal im Freistaat Sachsen, die höchstgelegene Stadt Deutschlands mit dem Fichtelberg, ist ein beliebtes Touristenzentrum im Winter und im Sommer. Ihre Präsenz in den Medien wird besonders durch den Wintersport und die Erfolge des Leistungssports in den nordischen Skidisziplinen geprägt. Den Bewohnern der Stadt und des oberen Erzgebirges sowie den zahlreichen Besuchern wird der Blick geöffnet für die Geschichte von Oberwiesenthal mit den namhaften „Ortskindern“ DAVID FAßMANN, WILLIAM WAUER und KLAUS SCHUHMANN und für den während einer hier grassierenden Choleraepidemie 1836 hilfreich wirkenden Arzt GUSTAV ETTMÜLLER sowie für tätig gewesene Bürger aus den Familien KUNZE und BEYER. Diese stehen hier für viele nicht genannte Einwohner, die eher im Stillen wirken und das heimatverbundene Lebensgefühl in Oberwiesenthal auszeichnen. Das erzgebirgische Brauchtum mit Krippenspiel und Christmette in der Weihnachtszeit wird anhand aufgefundener Schriften und von Zeitzeugen geschildert. Während die ansässigen traditionellen Handwerkerberufe des Erzgebirges oft beschrieben worden sind, wird in diesem Buch die bisher kaum gewürdigte Leistung für die medizinische Versorgung der Stadt mit der Geschichte der Oberwiesenthaler Adler-Apotheke aufgegriffen. Der Erzbergbau war lange Jahre für die Stadt und die Region prägend. Dies wird an der Gründungsgeschichte der Städte Oberwiesenthal, Annaberg und Joachimsthal (Jàchymov), der Beschreibung des Ortes vor 200 Jahren und am Wirken des aus Annaberg gebürtigen frühen Hüttenchemikers LAZARUS ERCKER reflektiert. Die geschilderten Anfänge des Wintersports, der „Schneelauf“, eröffneten für die Oberwiesenthaler ein Betätigungsfeld, das heute eine wesentliche Einkommensquelle ist. Das im Jahre 2027 bevorstehende 500jährige Gründungsjubiläum der Stadt ist Anlass, darauf mit einem Rückblick über die Vorbereitungen zur festlichen 400-Jahrfeier 1927 einzustimmen. Im Kapitel „Der Kurort Oberwiesenthal – heute“ berichtet der mit seiner Heimatstadt verbunden gebliebene Autor „von außen“ betrachtet, wie sich ihm die Stadt heute darstellt. Dazu dienen auch die meisten der von ihm selbst fotografierten farbigen Abbildungen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Die Naturwissenschaft Chemie ist seit dem 17. Jahrhundert an der Universität Leipzig präsent. Über ihre umfassende Entwicklung wurde im Jubiläumsband »Chemie an der Universität Leipzig« (Hg Beyer/Reinhold/Wilde, Passage-Verlag Leipzig 2009) und über herausragende Forschungsergebnisse, die zu nachhaltigen Erkenntnissen in der Chemie und zur industriellen Anwendung geführt haben, in »Chemische Wegzeichen aus Leipzigs Universitätslaboratorien (Beyer/Hoyer, Passage-Verlag Leipzig, 2008), berichtet. International bedeutende Chemiker, darunter der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, waren daran beteiligt. Der vorliegende Band lenkt nun den Blick auf Episoden und Ereignisse, die bis in die jüngere Vergangenheit mit den Leipziger Chemikern und ihren Aktivitäten verbunden und überliefert worden sind. Chemisch-biografische Details und Biografien, besondere Ereignisse und dubiose Begebenheiten sowie Bonmots lassen erkennen, dass die Wissenschaftler, Professoren, Angestellten und Studenten auch besonderen Situationen ausgesetzt waren und sind. Das Erscheinungsbild der universitären Leipziger Chemie wird ergänzt durch die besonders seit der letzten Jahrhundertwende stattgefundenen institutionellen Entwicklungen, die im Rahmen von Fest- und Gedenkveranstaltungen aufgezeichnet wurden.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Kurort Oberwiesenthal, die höchste Stadt Deutschlands mit dem Fichtelberg, ist ein beliebtes Touristenzentrum im Winter und im Sommer. Ihre Präsenz in den Medien wird besonders durch den Wintersport und die Erfolge des Leistungssports in den nordischen Skidisziplinen geprägt. Das im Jahre 2027 bevorstehende 500jährige Stadtjubiläum und die kürzlich erfolgte Auszeichnung der »Montanregion Erzgebirge« mit dem Weltkulturerbe-Titel veranlassen dazu, den Bewohnern der Stadt und des oberen Erzgebirges sowie den zahlreichen Besuchern den Blick zu öffnen für die Geschichte von Oberwiesenthal mit ihren berühmten »Ortskindern« DAVID FAßMANN und WILLIAM WAUER sowie für in der Stadt tätig gewesene Bürger aus den Familien KUNZE und BEYER. Diese stehen hier für viele nicht genannte Einwohner, die eher im Stillen wirken und das heimatverbundene Lebensgefühl in Oberwiesenthal auszeichnen. Das erzgebirgische Brauchtum mit Krippenspiel und Christmette in der Weihnachtszeit wird anhand aufgefundener Schriften und von Zeitzeugen geschildert. Während die ansässigen traditionellen Handwerkerberufe des Erzgebirges oft beschrieben worden sind, wird in diesem Buch die bisher kaum gewürdigte Leistung für die medizinische Versorgung der Stadt mit der Geschichte der Oberwiesenthaler Adler-Apotheke aufgegriffen. Der Erzbergbau war lange Jahre für die Stadt und die Region prägend. Dies wird an der Gründungsgeschichte der Städte Oberwiesenthal, Annaberg und Joachimsthal (Jàchymov), der Beschreibung des Ortes vor 200 Jahren und am Wirken des aus Annaberg gebürtigen frühen Hüttenchemikers LAZARUS ERCKER reflektiert. Die geschilderten Anfänge des Wintersports, der »Schneelauf«, eröffneten für die Oberwiesenthaler ein Betätigungsfeld, das heute eine wesentliche Einkommensquelle ist. Im Kapitel »Der Kurort Oberwiesenthal - heute« berichtet der mit seiner Heimatstadt verbunden gebliebene Autor »von außen« betrachtet, wie sich ihm die Stadt heute darstellt. Dazu dienen auch die meisten der von ihm selbst fotografierten farbigen Abbildungen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beyer, Prof. Dr. Lothar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeyer, Prof. Dr. Lothar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beyer, Prof. Dr. Lothar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beyer, Prof. Dr. Lothar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beyer, Prof. Dr. Lothar .
Beyer, Prof. Dr. Lothar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beyer, Prof. Dr. Lothar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beyerbach, Hannes
- Beyerchen, Alan
- Beyerchen, Alan D.
- Beyerdörfer, Mirjam
- Beyerer, Jürgen
- Beyerer, Jürgen
- Beyerer, Jürgen [Hrsg.]
- Beyerer, Jürgen [Hrsg.]
- Beyerhaus, Friederike
- Beyerhaus, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beyer, Prof. Dr. Lothar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.