Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Dieses Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts umfaßt in der 1. Abteilung 22 Bände, in welchen jeweils bis zu rund 8000 Titelkärtchen wiedergegeben werden. Die Titelaufnahmen erfolgen weitgehend diplomatisch getreu mit Angabe der Zeilenbrechung und der genauen Beachtung der Orthographie der Vorlage. Die Ansetzung der Namen der Verfasser und der Körperschaften sowie der Sachtitel richtet sich nach den international anerkannten Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK). Dieses Verzeichnis gliedert sich in drei Abteilungen:
I. Verfasser, Körperschaften, Anonyma
II. Herausgeber, Kommentatoren, Übersetzer, literarische Beiträger
III. Druckorte, Drucker, Verleger.
Der erste Band des Werkes enthält den Buchstaben A der Abteilung I und zu Beginn eine 72 Seiten umfassende Einleitung von Irmgard Bezzel, in der die Geschichte und Struktur dieses bibliographischen Unternehmens dargestellt und eine Einführung in die praktische Benutzung gegeben wird; eine knappe Zusammenfassung der letzteren in englischer und französischer Sprache ist beigegeben. Außerdem stehen am Beginn des ersten Bandes ein Sigelverzeichnis der im Gesamtwerk genannten Bibliotheken und ein Abkürzungsverzeichnis der zitierten Bibliographien; die Einführung in die Benutzung mit englischer und französischer Übersetzung enthält der die I. Abteilung abschließende Band 22 in nur leicht veränderter Fassung ebenso wie kumulierende Verzeichnisse der ausgewerteten Sekundärliteratur und der verwendeten Bibliothekssigel.
Online-Zugang über die Bayerische Staatsbibliothek, München.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bezzel, Irmgard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBezzel, Irmgard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bezzel, Irmgard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bezzel, Irmgard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bezzel, Irmgard .
Bezzel, Irmgard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bezzel, Irmgard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bezzenberger, Adalbert
- Bezzenberger, Gerold
- Bezzenberger, Ilse
- Bezzenberger, Julia
- Bezzenberger, Marie-Luise
- Bezzenberger, Reimar
- Bezzenberger, Tilman
- Bezzenberger, Walter
- Bezzol, Duri
- Bezzola Lambert, Ladina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bezzel, Irmgard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.