Im Schrifttum wird der Gelegenheitsgesellschaft nur ein kleiner Raum gewidmet. Man begnügt sich durchweg damit, im Zuge der Darstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in einem kurzen Abschnitt auf sie einzugehen. Damit wird man jedoch der Bedeutung, die sie in der gesellschaftlichen Praxis hat, nicht im geringsten gerecht. Aus diesem Grunde wird hier der Versuch unternommen, die insofern bestehende Lücke zu schließen, indem wir uns bemühen, nicht nur eine Darstellung ihrer Rechtsgrundsätze und ihrer Besteuerung zu geben, sondern darüber hinaus im Rahmen dieser Aufgabenstellung die wirtschaftlich bedeutsamen Gesichtspunkte, die nicht zuletzt in einer umfangreichen praktischen Erfahrung gewonnen wurden, zu berücksichtigen. Die Arbeit dürfte dadurch wesentlich an Geschlossen heit gewinnen, so daß - wie wir hoffen - nicht allein ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet wird, wir vielmehr es auch der gesellschaftlichen Praxis ermöglichen, daraus eine jedem Einzelfall angepaßte Gestaltung der Gesellschaft abzuleiten, und zwar rein rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es ist eine zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklung der modernen Volkswirt schaft, daß das Bedürfnis nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit ständig zunimmt. Dies gilt insbesondere auch für die gemeinsame Verfolgung zeitlich begrenzter Zwecke durch mehrere Personen, zumal hiervon im übrigen das Eigenleben der Partner nicht oder doch nur unbedeutend berührt wird. Vertragliche Zusammenschlüsse dieser Art sind Gelegenheitsgesellschaften, die im Schrüttum noch nicht einen ihrer Bedeutung entsprechenden Raum einnehmen. Die bisher erschienenen Abhandlungen befassen sich vornehmlich mit Teilproblemen oder mit einer speziellen Erscheinungsform der Gelegenheitsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe. Es erschien mir darum ratsam, in der vorliegenden Neuauflage mei nes Buches nicht nur die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die neuere Rechtsprechung zu erfassen, sondern auch eine Erweiterung insbesondere des rechtlichen Teils vorzunehmen. Dabei werden auch wirtschaftliche Gesichtspunkte angesprochen, so daß die frühere Zielsetzung erhalten bleibt. Es soll nicht nur ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet, sondern vor allem auch der Praxis eine geschlossene Darstellung gegeben wer den, die es ermöglicht, für die Gesellschaft eine dem Einzelfall an gepaßte Vertragsgestaltung abzuleiten, und zwar rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich. Otto Bick Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ............... . 13 I. Begrüf der Gelegenheitsgesellschaft 13 11. überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gelegenheitsgesellschaft . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es ist eine zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklung der modernen Volkswirt schaft, daß das Bedürfnis nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit ständig zunimmt. Dies gilt insbesondere auch für die gemeinsame Verfolgung zeitlich begrenzter Zwecke durch mehrere Personen, zumal hiervon im übrigen das Eigenleben der Partner nicht oder doch nur unbedeutend berührt wird. Vertragliche Zusammenschlüsse dieser Art sind Gelegenheitsgesellschaften, die im Schrüttum noch nicht einen ihrer Bedeutung entsprechenden Raum einnehmen. Die bisher erschienenen Abhandlungen befassen sich vornehmlich mit Teilproblemen oder mit einer speziellen Erscheinungsform der Gelegenheitsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe. Es erschien mir darum ratsam, in der vorliegenden Neuauflage mei nes Buches nicht nur die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die neuere Rechtsprechung zu erfassen, sondern auch eine Erweiterung insbesondere des rechtlichen Teils vorzunehmen. Dabei werden auch wirtschaftliche Gesichtspunkte angesprochen, so daß die frühere Zielsetzung erhalten bleibt. Es soll nicht nur ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet, sondern vor allem auch der Praxis eine geschlossene Darstellung gegeben wer den, die es ermöglicht, für die Gesellschaft eine dem Einzelfall an gepaßte Vertragsgestaltung abzuleiten, und zwar rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich. Otto Bick Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ............... . 13 I. Begrüf der Gelegenheitsgesellschaft 13 11. überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gelegenheitsgesellschaft . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es ist eine zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklung der modernen Volkswirt schaft, daß das Bedürfnis nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit ständig zunimmt. Dies gilt insbesondere auch für die gemeinsame Verfolgung zeitlich begrenzter Zwecke durch mehrere Personen, zumal hiervon im übrigen das Eigenleben der Partner nicht oder doch nur unbedeutend berührt wird. Vertragliche Zusammenschlüsse dieser Art sind Gelegenheitsgesellschaften, die im Schrüttum noch nicht einen ihrer Bedeutung entsprechenden Raum einnehmen. Die bisher erschienenen Abhandlungen befassen sich vornehmlich mit Teilproblemen oder mit einer speziellen Erscheinungsform der Gelegenheitsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe. Es erschien mir darum ratsam, in der vorliegenden Neuauflage mei nes Buches nicht nur die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die neuere Rechtsprechung zu erfassen, sondern auch eine Erweiterung insbesondere des rechtlichen Teils vorzunehmen. Dabei werden auch wirtschaftliche Gesichtspunkte angesprochen, so daß die frühere Zielsetzung erhalten bleibt. Es soll nicht nur ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet, sondern vor allem auch der Praxis eine geschlossene Darstellung gegeben wer den, die es ermöglicht, für die Gesellschaft eine dem Einzelfall an gepaßte Vertragsgestaltung abzuleiten, und zwar rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich. Otto Bick Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ............... . 13 I. Begrüf der Gelegenheitsgesellschaft 13 11. überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gelegenheitsgesellschaft . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es ist eine zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklung der modernen Volkswirt schaft, daß das Bedürfnis nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit ständig zunimmt. Dies gilt insbesondere auch für die gemeinsame Verfolgung zeitlich begrenzter Zwecke durch mehrere Personen, zumal hiervon im übrigen das Eigenleben der Partner nicht oder doch nur unbedeutend berührt wird. Vertragliche Zusammenschlüsse dieser Art sind Gelegenheitsgesellschaften, die im Schrüttum noch nicht einen ihrer Bedeutung entsprechenden Raum einnehmen. Die bisher erschienenen Abhandlungen befassen sich vornehmlich mit Teilproblemen oder mit einer speziellen Erscheinungsform der Gelegenheitsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe. Es erschien mir darum ratsam, in der vorliegenden Neuauflage mei nes Buches nicht nur die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die neuere Rechtsprechung zu erfassen, sondern auch eine Erweiterung insbesondere des rechtlichen Teils vorzunehmen. Dabei werden auch wirtschaftliche Gesichtspunkte angesprochen, so daß die frühere Zielsetzung erhalten bleibt. Es soll nicht nur ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet, sondern vor allem auch der Praxis eine geschlossene Darstellung gegeben wer den, die es ermöglicht, für die Gesellschaft eine dem Einzelfall an gepaßte Vertragsgestaltung abzuleiten, und zwar rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich. Otto Bick Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ............... . 13 I. Begrüf der Gelegenheitsgesellschaft 13 11. überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gelegenheitsgesellschaft . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Im Schrifttum wird der Gelegenheitsgesellschaft nur ein kleiner Raum gewidmet. Man begnügt sich durchweg damit, im Zuge der Darstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in einem kurzen Abschnitt auf sie einzugehen. Damit wird man jedoch der Bedeutung, die sie in der gesellschaftlichen Praxis hat, nicht im geringsten gerecht. Aus diesem Grunde wird hier der Versuch unternommen, die insofern bestehende Lücke zu schließen, indem wir uns bemühen, nicht nur eine Darstellung ihrer Rechtsgrundsätze und ihrer Besteuerung zu geben, sondern darüber hinaus im Rahmen dieser Aufgabenstellung die wirtschaftlich bedeutsamen Gesichtspunkte, die nicht zuletzt in einer umfangreichen praktischen Erfahrung gewonnen wurden, zu berücksichtigen. Die Arbeit dürfte dadurch wesentlich an Geschlossen heit gewinnen, so daß - wie wir hoffen - nicht allein ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet wird, wir vielmehr es auch der gesellschaftlichen Praxis ermöglichen, daraus eine jedem Einzelfall angepaßte Gestaltung der Gesellschaft abzuleiten, und zwar rein rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Im Schrifttum wird der Gelegenheitsgesellschaft nur ein kleiner Raum gewidmet. Man begnügt sich durchweg damit, im Zuge der Darstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in einem kurzen Abschnitt auf sie einzugehen. Damit wird man jedoch der Bedeutung, die sie in der gesellschaftlichen Praxis hat, nicht im geringsten gerecht. Aus diesem Grunde wird hier der Versuch unternommen, die insofern bestehende Lücke zu schließen, indem wir uns bemühen, nicht nur eine Darstellung ihrer Rechtsgrundsätze und ihrer Besteuerung zu geben, sondern darüber hinaus im Rahmen dieser Aufgabenstellung die wirtschaftlich bedeutsamen Gesichtspunkte, die nicht zuletzt in einer umfangreichen praktischen Erfahrung gewonnen wurden, zu berücksichtigen. Die Arbeit dürfte dadurch wesentlich an Geschlossen heit gewinnen, so daß - wie wir hoffen - nicht allein ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet wird, wir vielmehr es auch der gesellschaftlichen Praxis ermöglichen, daraus eine jedem Einzelfall angepaßte Gestaltung der Gesellschaft abzuleiten, und zwar rein rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Es ist eine zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklung der modernen Volkswirt schaft, daß das Bedürfnis nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit ständig zunimmt. Dies gilt insbesondere auch für die gemeinsame Verfolgung zeitlich begrenzter Zwecke durch mehrere Personen, zumal hiervon im übrigen das Eigenleben der Partner nicht oder doch nur unbedeutend berührt wird. Vertragliche Zusammenschlüsse dieser Art sind Gelegenheitsgesellschaften, die im Schrüttum noch nicht einen ihrer Bedeutung entsprechenden Raum einnehmen. Die bisher erschienenen Abhandlungen befassen sich vornehmlich mit Teilproblemen oder mit einer speziellen Erscheinungsform der Gelegenheitsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe. Es erschien mir darum ratsam, in der vorliegenden Neuauflage mei nes Buches nicht nur die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die neuere Rechtsprechung zu erfassen, sondern auch eine Erweiterung insbesondere des rechtlichen Teils vorzunehmen. Dabei werden auch wirtschaftliche Gesichtspunkte angesprochen, so daß die frühere Zielsetzung erhalten bleibt. Es soll nicht nur ein Beitrag zur Theorie der Gelegenheitsgesellschaft geleistet, sondern vor allem auch der Praxis eine geschlossene Darstellung gegeben wer den, die es ermöglicht, für die Gesellschaft eine dem Einzelfall an gepaßte Vertragsgestaltung abzuleiten, und zwar rechtlich ebenso wie steuerlich und wirtschaftlich. Otto Bick Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ............... . 13 I. Begrüf der Gelegenheitsgesellschaft 13 11. überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gelegenheitsgesellschaft . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bick, Otto
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBick, Otto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bick, Otto.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bick, Otto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bick, Otto .
Bick, Otto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bick, Otto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bickeböller, Heike
- Bickeböller, Heike
- Bickeböller, Ralf
- Bickel, Adolf
- Bickel, Andreas
- Bickel, August
- Bickel, Beate
- Bickel, Benno
- Bickel, Bernhard
- Bickel, Bettina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bick, Otto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.