Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Dieser Report nimmt das gesteigerte öffentliche Interesse an verschiedenen Maßnahmen und Ansätzen der Radikalisierungsprävention zum Ausgangspunkt einer Diskussion über Evaluation. Evaluationen helfen zu verstehen, wie die Prävention von Radikalisierung und Extremismus im gesellschaftlichen Kontext wirkt. Sie können damit wesentliche Anhaltspunkte für die häufig artikulierte Frage nach den sichtbaren Erfolgen von Prävention liefern. Gleichzeitig existieren in der Debatte um die sogenannte „evidenzbasierte“ Prävention teilweise überzogene Erwartungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Durchführbarkeit von Wirkungsevaluationen. Das berechtigte Interesse an belastbaren Wirksamkeitsnachweisen stößt bei der Planung und Umsetzung von Evaluationsstudien im Bereich der Deradikalisierung, Distanzierung und Prävention von Radikalisierung auf beträchtliche Herausforderungen. Dieser Report geht auf einige dieser Schwierigkeiten ein und zeigt beispielhaft verschiedene Ansätze dafür, wie sich Evaluationen im Rahmen realistischer Möglichkeiten umsetzen lassen. Die Idee einer „evidenzbasierten“ Prävention kann nur dann funktionieren, wenn der Evaluationsforschung die Eigenheiten, Widersprüche und Kontroversen in Wissenschaft und Praxis bewusst sind und sie diese kritisch reflektiert.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Spätestens seit den Attentaten von Paris und Brüssel ist auch hierzulande die Diskussion um Salafismus und Dschihadismus - als Gefahrenpotenzial sowie als Anlaufstelle für Sympathisanten - allgegenwärtig. Bis heute haben sich 800 Personen aus Deutschland einer dschihadistischen Gruppierung in Syrien oder dem Irak angeschlossen. In diesem Band kommen einschlägige Expertinnen und Experten zu Wort. Er beleuchtet bisher wenig erforschte Bereiche wie die organisatorischen Strukturen der salafistischen Bewegung und ihre transnationale Vernetzung. Wie rekrutieren die Bewegungen ihre Mitglieder? Und wie rechtfertigen sich insbesondere Dschihadisten? Die Autorinnen und Autoren bewerten laufende Präventions- und Deradikalisierungsmaßnahmen und schlagen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei verengen sie den Blick nicht auf sicherheitspolitische Fragen, sondern nehmen in interdisziplinärer Perspektive Salafismus und Dschihadismus auch als gesellschaftliche Herausforderung ernst.
Mit Beiträgen unter anderem von Marwan Abou Taam, Claudia Dantschke, Aladin El-Mafaalani, Wolfgang Frindte, Rüdiger Lohlker, Ahmad Mansour, Götz Nordbruch, Daniela Pisoiu, Nico Prucha, Susanne Schröter, Riem Spielhaus, Nina Wiedl und Andreas Zick.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Janusz Biene,
Christopher Daase,
Claudia Dantschke,
Amr El Hadad,
Aladin El-Mafaalani,
Alma Fathi,
Wolfgang Frindte,
Svenja Gertheiss,
Christoph Günther ,
Phillipp Holtmann,
Klaus Hummel,
Julian Junk,
Melanie Kamp,
Johannes Klassen,
Michael Kreutz,
Rüdiger Lohlker,
Ahmad Mansour,
Harald Mueller,
Jochen Müller,
Götz Nordbruch,
Mariella Ourghi,
Daniela Pisoiu,
Nico Prucha,
Aladdin Sarhan ,
Susanne Schröter,
Brahim Ben Slama ,
Riem Spielhaus,
Lina Stetten,
Marwan Abou Taam,
Milena Uhlmann,
Nina Wiedl,
Andreas Zick
> findR *
Unser Wissen über den Islamischen Staats ist zu plakativ und wenig fundiert. Ziel des Buches ist, den politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs über den IS konstruktiv zu prägen.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Das Buch leuchtet Aspekte der salafistischen Glaubenslehre, Ideologie und Bewegung und ihre Herausforderungen für Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Biene, Janusz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiene, Janusz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biene, Janusz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Biene, Janusz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Biene, Janusz .
Biene, Janusz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Biene, Janusz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bieneck, Adalbert
- Bieneck, Andreas
- Bieneck, Angelika
- Bieneck, Klaus
- Bieneck, Steffen
- Bieneck, Wolfgang
- Bieneck-Hempel, Melanie
- Bienefeld, Heinz
- Bienefeld, Kaspar
- Bienefeld, Marc
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Biene, Janusz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.