Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostatakrebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verbor-genen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Ein-klang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbst-findungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in sei-nem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostatakrebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostatakrebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostatakrebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Amazonah

Amazonah von Bihl,  Lou
Amazonah. Gesellschaftliche Probleme, Klimawandel und Pandemie als Booster für den Wahlkampf. Dystopischer Roman über die Entwicklung aktueller politischer Themen aus dem Unken Verlag Vernünftige Gesundheitspolitik vs. ehrgeizige Machtansprüche In den 2030er Jahren haben der Klimawandel und eine skrupellose Politik dafür gesorgt, dass die soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Als sich eine Pandemie aus dem Amazonasgebiet über die Welt ausbreitet, wittert Gesundheitsminister Arian Preuss die Chance, sich zum Landesvater aufschwingen zu können – koste es, was es wolle. Seine ehrgeizige Frau Mechthild unterstützt seine Pläne. Sie rekrutiert ihre Gynäkologin Anna als medizini-sche Beraterin, eine Spezialistin für Reproduktionsmedizin. Je tiefer Anna in den Strudel der Macht gerät, desto schneller droht ihr neues Glück mit dem Minimalisten Ben zu zerbrechen. - Dystopie: Roman über eine neue Pandemie und die Liebe in den Zeiten der Krise - Gesellschaftskritisch: Klimaerwärmung, sozialer Wandel und Politiker ohne Gewissen - Dystopie trifft auf Wissenschaft: Das HeLiPa-Virus basiert auf faktentreuer Recherche - Anna und Ben: Eine Liebe zwischen Träumen, Hoffnungen und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik - Realismus mit einem Schuss Satire: Die gesellschaftskritischen Bücher von Lou Bihl Skrupellose Politik und die Kraft der Liebe Starke Frauen für sozialen Wandel: Die Females for Future wollen mehr Weiblichkeit an den Schaltstellen der Macht, denn die patriarchale Politik hat sich bisher vor allem durch Skrupellosigkeit ausgezeichnet. Dabei gerät die Gynäkologin Anna zwischen die Fronten, die doch nur ihr neues Liebesglück mit Ben genießen möchte. Mit dem Gelegenheits-Taxifahrer, Autor und Journalist plant sie gemeinsam eine Graphic Novel über Minimalismus. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Anna steckt auf einmal mitten im Wahlkampf von Arian Preuss und seiner ehrgeizigen Frau Mechthild. Kann das die junge Liebe überstehen? Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. „Amazonah“ ist ihr zweiter Roman. Darin verbindet sie Klimawandel, politische Machtkämpfe und die Kraft der Liebe zu einer spannenden Geschichte, um Frauen, die in Zeiten der Krise zu übermenschlichen Leistungen fähig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Amazonah

Amazonah von Bihl,  Lou
Amazonah. Gesellschaftliche Probleme, Klimawandel und Pandemie als Booster für den Wahlkampf. Dystopischer Roman über die Entwicklung aktueller politischer Themen aus dem Unken Verlag Vernünftige Gesundheitspolitik vs. ehrgeizige Machtansprüche In den 2030er Jahren haben der Klimawandel und eine skrupellose Politik dafür gesorgt, dass die soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Als sich eine Pandemie aus dem Amazonasgebiet über die Welt ausbreitet, wittert Gesundheitsminister Arian Preuss die Chance, sich zum Landesvater aufschwingen zu können – koste es, was es wolle. Seine ehrgeizige Frau Mechthild unterstützt seine Pläne. Sie rekrutiert ihre Gynäkologin Anna als medizini-sche Beraterin, eine Spezialistin für Reproduktionsmedizin. Je tiefer Anna in den Strudel der Macht gerät, desto schneller droht ihr neues Glück mit dem Minimalisten Ben zu zerbrechen. - Dystopie: Roman über eine neue Pandemie und die Liebe in den Zeiten der Krise - Gesellschaftskritisch: Klimaerwärmung, sozialer Wandel und Politiker ohne Gewissen - Dystopie trifft auf Wissenschaft: Das HeLiPa-Virus basiert auf faktentreuer Recherche - Anna und Ben: Eine Liebe zwischen Träumen, Hoffnungen und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik - Realismus mit einem Schuss Satire: Die gesellschaftskritischen Bücher von Lou Bihl Skrupellose Politik und die Kraft der Liebe Starke Frauen für sozialen Wandel: Die Females for Future wollen mehr Weiblichkeit an den Schaltstellen der Macht, denn die patriarchale Politik hat sich bisher vor allem durch Skrupellosigkeit ausgezeichnet. Dabei gerät die Gynäkologin Anna zwischen die Fronten, die doch nur ihr neues Liebesglück mit Ben genießen möchte. Mit dem Gelegenheits-Taxifahrer, Autor und Journalist plant sie gemeinsam eine Graphic Novel über Minimalismus. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Anna steckt auf einmal mitten im Wahlkampf von Arian Preuss und seiner ehrgeizigen Frau Mechthild. Kann das die junge Liebe überstehen? Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. „Amazonah“ ist ihr zweiter Roman. Darin verbindet sie Klimawandel, politische Machtkämpfe und die Kraft der Liebe zu einer spannenden Geschichte, um Frauen, die in Zeiten der Krise zu übermenschlichen Leistungen fähig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Amazonah

Amazonah von Bihl,  Lou
Amazonah. Gesellschaftliche Probleme, Klimawandel und Pandemie als Booster für den Wahlkampf. Dystopischer Roman über die Entwicklung aktueller politischer Themen aus dem Unken Verlag Vernünftige Gesundheitspolitik vs. ehrgeizige Machtansprüche In den 2030er Jahren haben der Klimawandel und eine skrupellose Politik dafür gesorgt, dass die soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Als sich eine Pandemie aus dem Amazonasgebiet über die Welt ausbreitet, wittert Gesundheitsminister Arian Preuss die Chance, sich zum Landesvater aufschwingen zu können – koste es, was es wolle. Seine ehrgeizige Frau Mechthild unterstützt seine Pläne. Sie rekrutiert ihre Gynäkologin Anna als medizini-sche Beraterin, eine Spezialistin für Reproduktionsmedizin. Je tiefer Anna in den Strudel der Macht gerät, desto schneller droht ihr neues Glück mit dem Minimalisten Ben zu zerbrechen. - Dystopie: Roman über eine neue Pandemie und die Liebe in den Zeiten der Krise - Gesellschaftskritisch: Klimaerwärmung, sozialer Wandel und Politiker ohne Gewissen - Dystopie trifft auf Wissenschaft: Das HeLiPa-Virus basiert auf faktentreuer Recherche - Anna und Ben: Eine Liebe zwischen Träumen, Hoffnungen und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik - Realismus mit einem Schuss Satire: Die gesellschaftskritischen Bücher von Lou Bihl Skrupellose Politik und die Kraft der Liebe Starke Frauen für sozialen Wandel: Die Females for Future wollen mehr Weiblichkeit an den Schaltstellen der Macht, denn die patriarchale Politik hat sich bisher vor allem durch Skrupellosigkeit ausgezeichnet. Dabei gerät die Gynäkologin Anna zwischen die Fronten, die doch nur ihr neues Liebesglück mit Ben genießen möchte. Mit dem Gelegenheits-Taxifahrer, Autor und Journalist plant sie gemeinsam eine Graphic Novel über Minimalismus. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Anna steckt auf einmal mitten im Wahlkampf von Arian Preuss und seiner ehrgeizigen Frau Mechthild. Kann das die junge Liebe überstehen? Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. „Amazonah“ ist ihr zweiter Roman. Darin verbindet sie Klimawandel, politische Machtkämpfe und die Kraft der Liebe zu einer spannenden Geschichte, um Frauen, die in Zeiten der Krise zu übermenschlichen Leistungen fähig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Ypsilons Rache

Ypsilons Rache von Bihl,  Lou
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen. Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung. - Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen - Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession - Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen? - Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen - Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist? Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina? Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität? Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bihl, Lou

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBihl, Lou ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bihl, Lou. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bihl, Lou im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bihl, Lou .

Bihl, Lou - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bihl, Lou die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bihl, Lou und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.