Optimierung der dezentralen Energieversorgung unter Berücksichtigung von Biogas und Biomethan

Optimierung der dezentralen Energieversorgung unter Berücksichtigung von Biogas und Biomethan von Biogasrat e.V
Biogas und Biomethan werden in Deutschland, im Gegensatz zu vielen anderen EUMitgliedstaaten überwiegend auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt, von denen bestimmte auch für die Futter- und Lebensmittelerzeugung verwendbare Pflanzen den höchsten Energieertrag erbringen. Dies hat zu ethischen Diskussionen („Teller oder Tank“ und „Vermaisung der Landschaft“) geführt, die mancherorts die Akzeptanz für diesen Energieträger gedämpft haben. Inzwischen wird die Diskussion sachlicher geführt und es wird anerkannt, dass die Palette einsetzbarer Energiepflanzen deutlich gewachsen ist und weiteres Ausbaupotenzial für den Anbau von Energiepflanzen besteht, ohne die Nahrungs- und Futtermittelversorgung zu beeinträchtigen.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Ökologische und ökonomische Optimierung des Wärmemarktes

Ökologische und ökonomische Optimierung des Wärmemarktes von Biogasrat e.V
Das Energiekonzept der Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Endenergieverbrauch bei der Wärme‐/Kälteversorgung in Gebäuden bis zum Jahr 2020 um 20 % und bis zum Jahr 2050 um 80 % zu senken. Hierzu wäre es erforderlich, jährlich deutlich über 2 % des Gebäudebestandes energetisch zu sanieren. Die Finanzierung hierfür erscheint nicht annähernd gesichert. Gleichzeitig ist geplant, nach Wohnungsneubauten und öffentlichen Gebäuden auch die Eigentümer aller übrigen Bestandsbauten zu verpflichten, im Zuge energetischer Sanierungsmaßnahmen, z.B. der Erneuerung der Heizungsanlage, einen quotal vorgegeben Anteil erneuerbarer Energien einzusetzen (Novelle des Erneuerbare‐Energien‐Wärme‐Gesetzes). Parallel ist das KWK‐Gesetz, das auf eine KWK‐Quote von 25 % an derer Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 zielt, zu novellieren, weil mit den vorhandenen Instrumenten dieses Ziel nicht erreichbar erscheint. Eine besondere Rolle in der Debatte nehmen Biogas und Bio‐Erdgas ein, die sich als Reinprodukt und als Erdgasbeimischung gut eignen, in KWK-Anlagen, in hocheffizienten Gasheizungen und in gasbetrieben Wärmepumpen einen kosten‐ und klimaeffizienten und zugleich flexibel steuerbaren Beitrag zur Wärmeversorgung zu leisten. Im Rahmen der vorliegenden Studie soll die Bedeutung von Biogas und Bio-Erdgas näher untersucht werden. Eine Zielsetzung für die Studie ist es, Vorschläge zu erarbeiten, wie Bio-Erdgas bei der anstehenden Novellierung des EEWärmeG geeignet berücksichtigt werden kann. Es wurden drei Schwerpunkte gebildet. In einem ersten Schwerpunkt wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt und zudem dargestellt, welche Szenarien diskutiert werden, um sowohl im Wohnungsbestand als auch im Neubau zukünftig zu höherer Energieeffizienz zu gelangen und den Energieverbrauch zu senken. Dieser Schwerpunkt liefert zugleich Grundlageninformationen, die im abschließenden Fazit für die Gesamtstudie mit den Ergebnissen der anderen Studien kombiniert werden. Der Themenschwerpunkt ist in zwei Abschnitte unterteilt: - Im ersten Abschnitt wird der bestehende Regel- und Ordnungsrahmen dargestellt. Zudem werden der Wärmebedarf und der Wärmeverbrauch im Gebäudebestand und im Neubau aufgearbeitet. - Im zweiten Abschnitt wird dargestellt, welche Handlungsstrategien zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand angewendet werden können und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Die beiden Abschnitte bauen aufeinander auf. In den Abschnitten wird jeweils deutlich gemacht, welche Schnittstellen zum Themenfeld Biogas bzw. Bio-Erdgas bestehen und welche Vorteile sich durch den verstärkten Einsatz von Biogas und Bio-Erdgas ergeben können. Die Bestandsaufnahme befasst sich mit der Struktur des Wohnungs- und Gebäudebestandes und dessen Eigentümerstruktur. Ein wesentlicher Schwerpunkt in diesem Abschnitt ist es, den energetischen Wohnungs- und Gebäudezustand zu beschreiben und aus dem verfügbaren Datenmaterial abzuleiten, in welchem Umfang in den letzten Jahren Modernisierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle vorgenommen wurden und welcher energetische Standard damit erreicht werden konnte. Der zweite Abschnitt erläutert, welche Handlungsstrategien unterschiedliche Eigentümergruppen anwenden, um ihren Wohnungs- und Immobilienbestand vermietbar und zukunftsfähig zu halten. In diesem Kontext wird der Stellenwert energetischer Maßnahmen als ein Instrument zur Verbesserung der Bestandsqualität erörtert.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Vollkosten der erneuerbarer Energien

Vollkosten der erneuerbarer Energien von Biogasrat e.V
Biogas und Biomethan erweisen sich im Kostenvergleich der erneuerbaren Energien gleich hinter der Onshore-Windkraft als die kostengünstigste Form der Elektrizitätserzeugung. Offshore-Windkraft und Photovoltaik verursachen deutlich höhere Kosten. Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt eine Reihe an Mehrkosten mit sich. Dies redu-ziert sich nicht nur auf die in der öffentlichen Diskussion stehenden Differenzkosten aus der EEG-Förderung, sondern erstreckt sich auf direkte Kosten und indirekte Kosten. Hierunter fallen die Mehrkosten im Bereich der Netze (Gas und Strom) sowie die Kosten, die für die Integration der erneuerbaren Elektrizitätsmengen in die Lieferfahrpläne der Letztverbrau-cher entstehen. Dies wird auch als kurzfristiger und langfristiger Merit-Order-Effekt der in-termittierenden Elektrizitätserzeugung bezeichnet. Biogas/Biomethan erhalten eine vergleichsweise hohe Förderung, wodurch sich hohe Diffe-renzkosten ergeben. Die indirekten Kosten sind jedoch gering. So benötigt Bio-gas/Biomethan anders als fluktuierende erneuerbare Energien keine Backup-Kraftwerke und verursacht geringere Netzkosten. Onshore-Windkraft profitiert insbesondere von den geringen Differenzkosten. Photovoltaik verursacht die höchsten Differenzkosten aller erneuerbaren Energien, was an den hohen Einspeisevergütung für PV-Anlagen liegt, die noch mindestens 15 Jahre Kosten verursacht, und auch die höchsten Kosten beim Ausbau der Netze, vorwiegend im Bereich der Verteilnetze. Damit ist Photolvoltaik besonders kostenintensiv. Die Offshore-Windkraft ist in ihrer künftigen Entwicklung nur mit Vorsicht abzuschätzen. Ihre Kosten sind aber auch durch das Alleinstellungsmerkmal der Offshore-Anbindung hoch.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Biogasrat e.V

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiogasrat e.V ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biogasrat e.V. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Biogasrat e.V im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Biogasrat e.V .

Biogasrat e.V - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Biogasrat e.V die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Biogasrat e.V und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.