Schmerz

Schmerz von Birbaumer,  N., Brune,  K., Handwerker,  H.O., Handwerker,  Hermann-Otto, Herz,  A., Janzen,  R.W.C., Seemann,  H., Tilscher,  H., Zenz,  M., Zimmermann,  M., Zimmermann,  Manfred
Schmerz ist einer der Angelpunkte der ärztlichen Tätigkeit. Als aku ter Schmerz ist er das wichtigste Symptom, das den Patienten zum Arzt führt und bei der Krankheitsdiagnose entscheidende Hinweise liefert. Der chronische Schmerz dagegen, oft Hauptursache für das Leiden eines Patienten, ist eine der dringendsten und dabei auch schwierigsten Aufgaben der Therapie. Angesichts dieser Wichtigkeit des Schmerzes für den Arzt ist es verwunderlich, daß der Schmerz im Medizinstudium bisher wenig Gewicht hatte. Dieser Mangel wird vom Arzt oft erst während der praktischen Tätigkeit erkannt, wenn er feststellt, daß bei seinem Stu dium der Schmerz zwar in mehreren klinischen Fächern erörtert wurde, daß er jedoch kein für die Praxis brauchbares Konzept für Schmerzdiagnose und Schmerztherapie von der Universität mit brachte. Aus dieser Erkenntnis heraus versuchen wir, mit diesem Buch ei ne Anleitung für eine Lehreinheit über Schmerz im Medizinstudium zu geben. Entsprechend diesem Vorschlag soll der Medizinstudent während eines Semesters im klinischen Studienabschnitt eine inter disziplinär organisierte Vorlesungsreihe angeboten bekommen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dem Studenten aus der Sicht der ein schlägigen theoretischen und klinischen Fächer ein zusammenhän gendes Bild von Schmerz und Schmerzbehandlung zu vermitteln. Die Herausgeber haben im Rahmen einer Ferienakademie der Stu dienstiftung des Deutschen Volkes zusammen mit Prof. Gerbers hagen vom Schmerzzentrum Mainz beispielhaft eine solche syn optische und interdisziplinäre Darstellung über Schmerz gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schmerz

Schmerz von Birbaumer,  N., Brune,  K., Handwerker,  H.O., Handwerker,  Hermann-Otto, Herz,  A., Janzen,  R.W.C., Seemann,  H., Tilscher,  H., Zenz,  M., Zimmermann,  M., Zimmermann,  Manfred
Schmerz ist einer der Angelpunkte der ärztlichen Tätigkeit. Als aku ter Schmerz ist er das wichtigste Symptom, das den Patienten zum Arzt führt und bei der Krankheitsdiagnose entscheidende Hinweise liefert. Der chronische Schmerz dagegen, oft Hauptursache für das Leiden eines Patienten, ist eine der dringendsten und dabei auch schwierigsten Aufgaben der Therapie. Angesichts dieser Wichtigkeit des Schmerzes für den Arzt ist es verwunderlich, daß der Schmerz im Medizinstudium bisher wenig Gewicht hatte. Dieser Mangel wird vom Arzt oft erst während der praktischen Tätigkeit erkannt, wenn er feststellt, daß bei seinem Stu dium der Schmerz zwar in mehreren klinischen Fächern erörtert wurde, daß er jedoch kein für die Praxis brauchbares Konzept für Schmerzdiagnose und Schmerztherapie von der Universität mit brachte. Aus dieser Erkenntnis heraus versuchen wir, mit diesem Buch ei ne Anleitung für eine Lehreinheit über Schmerz im Medizinstudium zu geben. Entsprechend diesem Vorschlag soll der Medizinstudent während eines Semesters im klinischen Studienabschnitt eine inter disziplinär organisierte Vorlesungsreihe angeboten bekommen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dem Studenten aus der Sicht der ein schlägigen theoretischen und klinischen Fächer ein zusammenhän gendes Bild von Schmerz und Schmerzbehandlung zu vermitteln. Die Herausgeber haben im Rahmen einer Ferienakademie der Stu dienstiftung des Deutschen Volkes zusammen mit Prof. Gerbers hagen vom Schmerzzentrum Mainz beispielhaft eine solche syn optische und interdisziplinäre Darstellung über Schmerz gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehrbuch der Schmerztherapie

Lehrbuch der Schmerztherapie von Ahrens,  S., Althoff,  M., Baron,  R., Basler,  H.-D., Berthele,  A., Beubler,  E., Birbaumer,  N., Bitsch,  T., Böhme,  K., Brune,  K., Buerkle,  H., Bühring,  M., Debus,  J., Dertwingel,  R., Döbler,  K., Donner,  B., Drechsel,  U., Erlinger,  R., Flor,  H., Fricke,  B., Gehling,  M., Geisslinger,  G., Georgi,  J., Gerber,  Wolf-Dieter, Gleim,  M., Graf-Baumann,  T., Hankemeier,  U. B., Hasenbring,  M., Hildebrandt,  J., Hinz,  B., Illhardt,  F.J., Jage,  J., Jänig,  W., Jurna,  Ilmar, Klaschik,  Eberhard, Kohlmann,  T., Kropp,  Peter, Lehmann,  Klaus, Lötsch,  J., Maier,  C., Menninger,  H., Meyer,  J., Motsch,  J., Müller,  H, Nilges,  P., Pfaffenrath,  V., Pfingsten,  M., Rommel,  O., Schattschneider,  J., Schöps,  Peter, Schwarz,  U., Seeger,  D., Seeling,  W., Seemann,  H., Senne,  I., Sorge,  J., Sprotte,  G., Strumpf,  Michael, Strumpf-Willweber,  Anne, Stux,  G., Tegeder,  I., Thoden,  U., Tölle,  T. R., Treede,  R.-D., Tronnier,  V., Tryba,  M., Türp,  J C, Ulrich,  H. W., Ulsenheimer,  K., v. Düring,  M., Wannenmacher,  M., Wiebalck,  A., Winkelmüller,  W., Wörz,  R., Wulf,  H., Zenz,  Michael, Zernikow,  B., Zimmermann,  M.
Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lehrbuch der Schmerztherapie

Lehrbuch der Schmerztherapie von Ahrens,  S., Althoff,  M., Baron,  R., Basler,  H.-D., Berthele,  A., Beubler,  E., Birbaumer,  N., Bitsch,  T., Böhme,  K., Brune,  K., Buerkle,  H., Bühring,  M., Debus,  J., Dertwingel,  R., Döbler,  K., Donner,  B., Drechsel,  U., Erlinger,  R., Flor,  H., Fricke,  B., Gehling,  M., Geisslinger,  G., Georgi,  J., Gerber,  Wolf-Dieter, Gleim,  M., Graf-Baumann,  T., Hankemeier,  U. B., Hasenbring,  M., Hildebrandt,  J., Hinz,  B., Illhardt,  F.J., Jage,  J., Jänig,  W., Jurna,  Ilmar, Klaschik,  Eberhard, Kohlmann,  T., Kropp,  Peter, Lehmann,  Klaus, Lötsch,  J., Maier,  C., Menninger,  H., Meyer,  J., Motsch,  J., Müller,  H, Nilges,  P., Pfaffenrath,  V., Pfingsten,  M., Rommel,  O., Schattschneider,  J., Schöps,  Peter, Schwarz,  U., Seeger,  D., Seeling,  W., Seemann,  H., Senne,  I., Sorge,  J., Sprotte,  G., Strumpf,  Michael, Strumpf-Willweber,  Anne, Stux,  G., Tegeder,  I., Thoden,  U., Tölle,  T. R., Treede,  R.-D., Tronnier,  V., Tryba,  M., Türp,  J C, Ulrich,  H. W., Ulsenheimer,  K., v. Düring,  M., Wannenmacher,  M., Wiebalck,  A., Winkelmüller,  W., Wörz,  R., Wulf,  H., Zenz,  Michael, Zernikow,  B., Zimmermann,  M.
Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Lehrbuch der Schmerztherapie

Lehrbuch der Schmerztherapie von Ahrens,  S., Althoff,  M., Baron,  R., Basler,  H.-D., Berthele,  A., Beubler,  E., Birbaumer,  N., Bitsch,  T., Böhme,  K., Brune,  K., Buerkle,  H., Bühring,  M., Debus,  J., Dertwingel,  R., Döbler,  K., Donner,  B., Drechsel,  U., Erlinger,  R., Flor,  H., Fricke,  B., Gehling,  M., Geisslinger,  G., Georgi,  J., Gerber,  Wolf-Dieter, Gleim,  M., Graf-Baumann,  T., Hankemeier,  U. B., Hasenbring,  M., Hildebrandt,  J., Hinz,  B., Illhardt,  F.J., Jage,  J., Jänig,  W., Jurna,  Ilmar, Klaschik,  Eberhard, Kohlmann,  T., Kropp,  Peter, Lehmann,  Klaus, Lötsch,  J., Maier,  C., Menninger,  H., Meyer,  J., Motsch,  J., Müller,  H, Nilges,  P., Pfaffenrath,  V., Pfingsten,  M., Rommel,  O., Schattschneider,  J., Schöps,  Peter, Schwarz,  U., Seeger,  D., Seeling,  W., Seemann,  H., Senne,  I., Sorge,  J., Sprotte,  G., Strumpf,  Michael, Strumpf-Willweber,  Anne, Stux,  G., Tegeder,  I., Thoden,  U., Tölle,  T. R., Treede,  R.-D., Tronnier,  V., Tryba,  M., Türp,  J C, Ulrich,  H. W., Ulsenheimer,  K., v. Düring,  M., Wannenmacher,  M., Wiebalck,  A., Winkelmüller,  W., Wörz,  R., Wulf,  H., Zenz,  Michael, Zernikow,  B., Zimmermann,  M.
Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lehrbuch der Schmerztherapie

Lehrbuch der Schmerztherapie von Ahrens,  S., Althoff,  M., Baron,  R., Basler,  H.-D., Berthele,  A., Beubler,  E., Birbaumer,  N., Bitsch,  T., Böhme,  K., Brune,  K., Buerkle,  H., Bühring,  M., Debus,  J., Dertwingel,  R., Döbler,  K., Donner,  B., Drechsel,  U., Erlinger,  R., Flor,  H., Fricke,  B., Gehling,  M., Geisslinger,  G., Georgi,  J., Gerber,  Wolf-Dieter, Gleim,  M., Graf-Baumann,  T., Hankemeier,  U. B., Hasenbring,  M., Hildebrandt,  J., Hinz,  B., Illhardt,  F.J., Jage,  J., Jänig,  W., Jurna,  Ilmar, Klaschik,  Eberhard, Kohlmann,  T., Kropp,  Peter, Lehmann,  Klaus, Lötsch,  J., Maier,  C., Menninger,  H., Meyer,  J., Motsch,  J., Müller,  H, Nilges,  P., Pfaffenrath,  V., Pfingsten,  M., Rommel,  O., Schattschneider,  J., Schöps,  Peter, Schwarz,  U., Seeger,  D., Seeling,  W., Seemann,  H., Senne,  I., Sorge,  J., Sprotte,  G., Strumpf,  Michael, Strumpf-Willweber,  Anne, Stux,  G., Tegeder,  I., Thoden,  U., Tölle,  T. R., Treede,  R.-D., Tronnier,  V., Tryba,  M., Türp,  J C, Ulrich,  H. W., Ulsenheimer,  K., v. Düring,  M., Wannenmacher,  M., Wiebalck,  A., Winkelmüller,  W., Wörz,  R., Wulf,  H., Zenz,  Michael, Zernikow,  B., Zimmermann,  M.
Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lehrbuch der Schmerztherapie

Lehrbuch der Schmerztherapie von Ahrens,  S., Althoff,  M., Baron,  R., Basler,  H.-D., Berthele,  A., Beubler,  E., Birbaumer,  N., Bitsch,  T., Böhme,  K., Brune,  K., Buerkle,  H., Bühring,  M., Debus,  J., Dertwingel,  R., Döbler,  K., Donner,  B., Drechsel,  U., Erlinger,  R., Flor,  H., Fricke,  B., Gehling,  M., Geisslinger,  G., Georgi,  J., Gerber,  Wolf-Dieter, Gleim,  M., Graf-Baumann,  T., Hankemeier,  U. B., Hasenbring,  M., Hildebrandt,  J., Hinz,  B., Illhardt,  F.J., Jage,  J., Jänig,  W., Jurna,  Ilmar, Klaschik,  Eberhard, Kohlmann,  T., Kropp,  Peter, Lehmann,  Klaus, Lötsch,  J., Maier,  C., Menninger,  H., Meyer,  J., Motsch,  J., Müller,  H, Nilges,  P., Pfaffenrath,  V., Pfingsten,  M., Rommel,  O., Schattschneider,  J., Schöps,  Peter, Schwarz,  U., Seeger,  D., Seeling,  W., Seemann,  H., Senne,  I., Sorge,  J., Sprotte,  G., Strumpf,  Michael, Strumpf-Willweber,  Anne, Stux,  G., Tegeder,  I., Thoden,  U., Tölle,  T. R., Treede,  R.-D., Tronnier,  V., Tryba,  M., Türp,  J C, Ulrich,  H. W., Ulsenheimer,  K., v. Düring,  M., Wannenmacher,  M., Wiebalck,  A., Winkelmüller,  W., Wörz,  R., Wulf,  H., Zenz,  Michael, Zernikow,  B., Zimmermann,  M.
Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der "Zenz/Jurna" hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ?chronifizieren". Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel "Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Schmerz

Schmerz von Birbaumer,  N., Brune,  K., Handwerker,  H.O., Handwerker,  Hermann-Otto, Herz,  A., Janzen,  R.W.C., Seemann,  H., Tilscher,  H., Zenz,  M., Zimmermann,  M., Zimmermann,  Manfred
Schmerz ist einer der Angelpunkte der ärztlichen Tätigkeit. Als aku ter Schmerz ist er das wichtigste Symptom, das den Patienten zum Arzt führt und bei der Krankheitsdiagnose entscheidende Hinweise liefert. Der chronische Schmerz dagegen, oft Hauptursache für das Leiden eines Patienten, ist eine der dringendsten und dabei auch schwierigsten Aufgaben der Therapie. Angesichts dieser Wichtigkeit des Schmerzes für den Arzt ist es verwunderlich, daß der Schmerz im Medizinstudium bisher wenig Gewicht hatte. Dieser Mangel wird vom Arzt oft erst während der praktischen Tätigkeit erkannt, wenn er feststellt, daß bei seinem Stu dium der Schmerz zwar in mehreren klinischen Fächern erörtert wurde, daß er jedoch kein für die Praxis brauchbares Konzept für Schmerzdiagnose und Schmerztherapie von der Universität mit brachte. Aus dieser Erkenntnis heraus versuchen wir, mit diesem Buch ei ne Anleitung für eine Lehreinheit über Schmerz im Medizinstudium zu geben. Entsprechend diesem Vorschlag soll der Medizinstudent während eines Semesters im klinischen Studienabschnitt eine inter disziplinär organisierte Vorlesungsreihe angeboten bekommen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dem Studenten aus der Sicht der ein schlägigen theoretischen und klinischen Fächer ein zusammenhän gendes Bild von Schmerz und Schmerzbehandlung zu vermitteln. Die Herausgeber haben im Rahmen einer Ferienakademie der Stu dienstiftung des Deutschen Volkes zusammen mit Prof. Gerbers hagen vom Schmerzzentrum Mainz beispielhaft eine solche syn optische und interdisziplinäre Darstellung über Schmerz gegeben.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Physiologische Psychologie

Physiologische Psychologie von Birbaumer,  N.
Das vorliegende Buch soll an Beispielen einiger aktueller Probleme aus dem Bereich der physiologischen Psychologie einen ersten Ein stieg in diesen Teilbereich der experimentellen Psychologie ermög lichen. Nach Meinung des Autors sollte eine Einführung in ein neues naturwissenschaftliches Fachgebiet nicht über eine umfang reiche und möglichst erschöpfende Wissensvermittlung erfolgen, sondern die Grundfragen dieser Wissenschaft sollen an einfachen und möglichst praktisch und theoretisch relevanten Beispielen er läutert werden. - Die große Bedeutung der physiologischen Psy chologie für eine Theorie des menschlichen Verhaltens ist heute un bestritten. Damit wird dieser Wissenschaftszweig potentiell auch für die psychologische und medizinische Praxis relevant; ein un mittelbarer Anwendungs- und Verwertungszusammenhang wird aber häufig nicht gesehen oder nicht diskutiert. Auch in dieser Einführung werden erst im letzten Kapitel Anwendungsmöglich keiten ausführlich besprochen, da in diesem Bereich (Emotion) bereits mehr empirisches Material vorliegt. Die praktische Verwer tung der hier dargestellten Befunde wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Ein Motiv für diese Arbeit war daher die Not wendigkeit, eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung angesichts der wachsenden Bedeutung der physiologischen Psy chologie für die Verhaltenswissenschaften zu schaffen. Trotz dieser Tatsachen und der Verankerung des Faches "Physio logische Psychologie" in den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Psychologen und Mediziner liegt kein einführendes Buch zu diesem Wissenszweig im deutschen Sprachraum vor. Eine sinnvolle und wahrscheinlich notwendige Ergänzung zu dieser "Einführung an Beispielen" kann in einem der vielen ausgezeichneten Lehr bücher über "Physiological Psychology" gesehen werden (z. B. GROSSMAN, 1967, oder DEUTSCH und DEUTSCH, 1973).
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie von Birbaumer,  N., Braitenberg,  V., Dudel,  J., Eysel,  U., Handwerker,  H.O., Hatt,  H., Illert,  M., Jänig,  W., Rüdel,  R., Schmidt,  R.F., Schmidt,  Robert F., Schüz,  A., Zenner,  H.P.
Dieses Buch informiert über die gesicherten Grundlagen und die wesentlichsten neueren Ergebnisse der Erforschung des peripheren und zentralen Nervensystems und der Sinnesorgane des Menschen. Dabei wurde der Umfang so begrenzt, daß der Inhalt in angemessener Zeit aufgenommen werden kann. Das Buch setzt praktisch keine anatomischen oder physiologischen Vorkenntnisse voraus. Alle Leser, die das Abitur oder diesem vergleichbare Kenntnisse der Naturwissenschaften besitzen, können sich den Inhalt somit ohne Verständnisschwierigkeiten aneignen. Dabei wird der Lernprozeß durch die Didaktik des Lehrbuches und die zahlreichen vierfarbigen Abbildungen zusätzlich unterstützt. Alle zwölf Autoren dieses Buches gelten international als besonders kompetente Fachleute auf ihrem jeweiligen Forschungsgebiet. Damit ist gewährleistet, daß dieses Lehrbuch nicht nur die wesentlichen Fakten und Hypothesen der Neuro- und Sinnesphysiologie vermittelt, sondern darüber hinaus auch an die noch offenen Fragen der Hirnforschung heranführt. Somit wendet sich dieses Werk neben Medizinstudenten auch an Physiologiestudenten anderer Fachgebiete wie Biologie, Psychologie, Zahnmedizin und Pharmazie.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie von Birbaumer,  N., Braitenberg,  V., Dudel,  J., Eysel,  U., Handwerker,  H.O., Hatt,  H., Illert,  M., Jänig,  W., Rüdel,  R., Schmidt,  R.F., Schmidt,  Robert F., Schütz,  A., Zenner,  H.P.
Neuro- und sinnesphysiologische Vorgänge bilden die Basis unseres Bewußtseins und Verhaltens. Die ebenso komplexe wie faszinierende Thematik dieses Lehrbuchs ist deshalb von grundlegender Bedeutung für das Verständnis neurologischer, psychologischer und psychiatrischer Problemstellungen. Zwölf fachlich besonders kompetente Autoren haben ein Lehrbuch geschaffen, welches durch die Knappheit und Präzision der Darstellung ebenso besticht, wie durch sein didaktisches Konzept und die Fülle klarer, vierfarbiger Abbildungen. In erster Linie wendet sich dieses Taschenlehrbuch an Medizinstudenten. Aber auch Studenten der Biologie, Psychologie, Zahnmedizin oder Pharmazie wird es den Einstieg in die Neuro- und Sinnesphysiologie erleichtern, da kaum anatomische oder physiologische Vorkenntnisse benötigt werden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Schmerz

Schmerz von Birbaumer,  N., Brune,  K., Handwerker,  H.O., Handwerker,  Hermann-Otto, Herz,  A., Janzen,  R.W.C., Seemann,  H., Tilscher,  H., Zenz,  M., Zimmermann,  M., Zimmermann,  Manfred
Schmerz ist einer der Angelpunkte der ärztlichen Tätigkeit. Als aku ter Schmerz ist er das wichtigste Symptom, das den Patienten zum Arzt führt und bei der Krankheitsdiagnose entscheidende Hinweise liefert. Der chronische Schmerz dagegen, oft Hauptursache für das Leiden eines Patienten, ist eine der dringendsten und dabei auch schwierigsten Aufgaben der Therapie. Angesichts dieser Wichtigkeit des Schmerzes für den Arzt ist es verwunderlich, daß der Schmerz im Medizinstudium bisher wenig Gewicht hatte. Dieser Mangel wird vom Arzt oft erst während der praktischen Tätigkeit erkannt, wenn er feststellt, daß bei seinem Stu dium der Schmerz zwar in mehreren klinischen Fächern erörtert wurde, daß er jedoch kein für die Praxis brauchbares Konzept für Schmerzdiagnose und Schmerztherapie von der Universität mit brachte. Aus dieser Erkenntnis heraus versuchen wir, mit diesem Buch ei ne Anleitung für eine Lehreinheit über Schmerz im Medizinstudium zu geben. Entsprechend diesem Vorschlag soll der Medizinstudent während eines Semesters im klinischen Studienabschnitt eine inter disziplinär organisierte Vorlesungsreihe angeboten bekommen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dem Studenten aus der Sicht der ein schlägigen theoretischen und klinischen Fächer ein zusammenhän gendes Bild von Schmerz und Schmerzbehandlung zu vermitteln. Die Herausgeber haben im Rahmen einer Ferienakademie der Stu dienstiftung des Deutschen Volkes zusammen mit Prof. Gerbers hagen vom Schmerzzentrum Mainz beispielhaft eine solche syn optische und interdisziplinäre Darstellung über Schmerz gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Birbaumer, N.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBirbaumer, N. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Birbaumer, N.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Birbaumer, N. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Birbaumer, N. .

Birbaumer, N. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Birbaumer, N. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Birbaumer, N. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.