Das Werkzeug für einen raschen Überblick und tiefen Einblick in die Prozessrechtsmaterie
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Rascher Überblick und fundierter Einblick in die Prozessrechtsmaterie in einem Band
- Äußerst praktische Handhabung durch Begriffshervorhebungen und Zitierweise von Entscheidungen wie im RIS-Justiz
- Kritische Auseinandersetzung mit Praxis und Literatur durch zahlreiche BearbeiterInnen aus Rechtsberatung, Staatsanwaltschaft und Wissenschaft
Der Linzer Kommentar zur StPO richtet sich primär an die Rechtspraxis. Die Bearbeitungen wurden von Lehrenden an den Universitäten Linz, Wien, Salzburg und Innsbruck ebenso vorgenommen wie von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Richterinnen und Richtern diverser Standorte. Die Vielzahl der Bearbeiterinnen und Bearbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen garantiert sowohl ein hinreichend kritisches Hinterfragen der Praxis, als auch eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Meinungsstand in der Literatur.
Die Bearbeitung der kompletten StPO in einem Band bietet zudem ein Werkzeug für den raschen Überblick und gleichzeitig tiefgehenden Einblick in die Prozessrechtsmaterie. Die Hervorhebung von Begriffen in den einzelnen Bearbeitungen und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglichen ein rasches Auffinden einschlägiger Problemkonstellationen. Die Zitierweise von Gerichtsentscheidungen mittels Geschäftszahl und Rechtssatznummer (RIS-Justiz) gewährleistet zudem - durch Eingabe in das kostenfreie Rechtsinformationssystem des Bundes - die Weiterentwicklung der Judikatur nach dem Erscheinen des Kommentars zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Materie des Strafrechts beschäftigt viele im Sozial- und Wirtschaftsleben tätige Menschen. Eine diffizile Dogmatik macht das Strafrecht für viele schwer verständlich, die sich nicht stets und vertieft mit dem Strafrecht beschäftigen. Das vorliegende "Neue Praktikerskriptum (NPS)" soll dazu beitragen, den Informationsbedarf von juristisch interessierten Menschen zu stillen, ohne die spezifisch juristische Dogmatik in ihrer Tiefe durchdringen zu müssen. Es wird versucht, praxisrelevante Teile des gesamten Strafrechts (materielles Strafrecht, Strafprozess- und Sanktionenrecht) darzustellen und mit Beispielen verständlich zu machen. Die vorliegende 2. Auflage ist auf dem Stand 1.9.2020 und berücksichtigt insbesondere auch die Änderungen durch das 3. Gewaltschutzgesetz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
11 top-aktuelle Klausurfälle aus Strafrecht - Mit einer Einführung in die Systematik der Falllösung - Ausführlich gelöst zur am 1.7.2020 geltenden Rechtslage - Darstellung von Problemschwerpunkten - Für das Selbststudium und/oder zur Lehrveranstaltungsbegleitung - Optimal zur Prüfungsvorbereitung im materiellen Strafrecht, Strafprozessrecht und Sanktionenrecht Ergänzend zu strafrechtlichen Lehrbüchern haben Casebooks den Vorteil, den Studierenden Hinweise für die Anwendung des theoretisch Gelernten auf einen konkreten Sachverhalt zu vermitteln. Im vorliegenden Buch wird dies an Hand von Fällen, die an der Johannes Kepler Universität Linz geprüft wurden, eingehend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
11 top-aktuelle Klausurfälle aus Strafrecht - Mit einer Einführung in die Systematik der Falllösung - Ausführlich gelöst zur am 1.7.2020 geltenden Rechtslage - Darstellung von Problemschwerpunkten - Für das Selbststudium und/oder zur Lehrveranstaltungsbegleitung - Optimal zur Prüfungsvorbereitung im materiellen Strafrecht, Strafprozessrecht und Sanktionenrecht Ergänzend zu strafrechtlichen Lehrbüchern haben Casebooks den Vorteil, den Studierenden Hinweise für die Anwendung des theoretisch Gelernten auf einen konkreten Sachverhalt zu vermitteln. Im vorliegenden Buch wird dies an Hand von Fällen, die an der Johannes Kepler Universität Linz geprüft wurden, eingehend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
11 top-aktuelle Klausurfälle aus Strafrecht - Mit einer Einführung in die Systematik der Falllösung - Ausführlich gelöst zur am 1.7.2020 geltenden Rechtslage - Darstellung von Problemschwerpunkten - Für das Selbststudium und/oder zur Lehrveranstaltungsbegleitung - Optimal zur Prüfungsvorbereitung im materiellen Strafrecht, Strafprozessrecht und Sanktionenrecht Ergänzend zu strafrechtlichen Lehrbüchern haben Casebooks den Vorteil, den Studierenden Hinweise für die Anwendung des theoretisch Gelernten auf einen konkreten Sachverhalt zu vermitteln. Im vorliegenden Buch wird dies an Hand von Fällen, die an der Johannes Kepler Universität Linz geprüft wurden, eingehend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unterstützung zur Lösung prüfungsbezogener Fälle
Beim Lernen des Strafprozessrechts haben Studierende immer wieder Schwierigkeiten. Zwar finden sich auf zahlreiche Fragen Antworten direkt im Gesetz, es fehlt aber - nicht zuletzt mangels Vorstellung eines Verfahrensablaufs - die richtige Einschätzung, welche Problembereiche relevant sind.
Das vorliegende Casebook bietet hier Unterstützung. 100 Fälle, wie sie Gegenstand universitärer Prüfungen sind, werden in der 2. Auflage mit Blick auf die dahinterstehenden Probleme diskutiert. Um Theorie und Praxis zu verbinden, haben René Haumer und Norbert Wess (Rechtsanwälte und Strafverteidiger in Linz und Wien) einen wesentlichen Input zu den vorwiegend von Alois Birklbauer verfassten Fällen geleistet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unterstützung zur Lösung prüfungsbezogener Fälle
Beim Lernen des Strafprozessrechts haben Studierende immer wieder Schwierigkeiten. Zwar finden sich auf zahlreiche Fragen Antworten direkt im Gesetz, es fehlt aber - nicht zuletzt mangels Vorstellung eines Verfahrensablaufs - die richtige Einschätzung, welche Problembereiche relevant sind.
Das vorliegende Casebook bietet hier Unterstützung. 100 Fälle, wie sie Gegenstand universitärer Prüfungen sind, werden in der 2. Auflage mit Blick auf die dahinterstehenden Probleme diskutiert. Um Theorie und Praxis zu verbinden, haben René Haumer und Norbert Wess (Rechtsanwälte und Strafverteidiger in Linz und Wien) einen wesentlichen Input zu den vorwiegend von Alois Birklbauer verfassten Fällen geleistet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werkzeug für einen raschen Überblick und tiefen Einblick in die Prozessrechtsmaterie
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Rascher Überblick und fundierter Einblick in die Prozessrechtsmaterie in einem Band
- Äußerst praktische Handhabung durch Begriffshervorhebungen und Zitierweise von Entscheidungen wie im RIS-Justiz
- Kritische Auseinandersetzung mit Praxis und Literatur durch zahlreiche BearbeiterInnen aus Rechtsberatung, Staatsanwaltschaft und Wissenschaft
Der Linzer Kommentar zur StPO richtet sich primär an die Rechtspraxis. Die Bearbeitungen wurden von Lehrenden an den Universitäten Linz, Wien, Salzburg und Innsbruck ebenso vorgenommen wie von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Richterinnen und Richtern diverser Standorte. Die Vielzahl der Bearbeiterinnen und Bearbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen garantiert sowohl ein hinreichend kritisches Hinterfragen der Praxis, als auch eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Meinungsstand in der Literatur.
Die Bearbeitung der kompletten StPO in einem Band bietet zudem ein Werkzeug für den raschen Überblick und gleichzeitig tiefgehenden Einblick in die Prozessrechtsmaterie. Die Hervorhebung von Begriffen in den einzelnen Bearbeitungen und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglichen ein rasches Auffinden einschlägiger Problemkonstellationen. Die Zitierweise von Gerichtsentscheidungen mittels Geschäftszahl und Rechtssatznummer (RIS-Justiz) gewährleistet zudem - durch Eingabe in das kostenfreie Rechtsinformationssystem des Bundes - die Weiterentwicklung der Judikatur nach dem Erscheinen des Kommentars zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
as Schicksal der italienischen Komapatientin Eluana Englaro hat die Weltöffentlichkeitbewegt und polarisiert: Verkehrsunfall – 17 Jahre Wachkoma – dann 2008 Behandlungsabbruch.Der vorliegende Tagungsband nähert sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Problematik Wachkoma und Behandlungsabbruch:• Der Fall Eluana Englaro, aus ' ärztlicher' gesellschaftspolitischer' strafrechtlicher' ethischer und anthropologischer Sicht• Der Wachkomapatient im klinischen Alltag• Hirnfunktion, Bewusstsein und Erlebnisfähigkeit beim Wachkomapatienten• Abbruch der künstlichen Ernährung beim Wachkomapatienten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
as Schicksal der italienischen Komapatientin Eluana Englaro hat die Weltöffentlichkeitbewegt und polarisiert: Verkehrsunfall – 17 Jahre Wachkoma – dann 2008 Behandlungsabbruch.Der vorliegende Tagungsband nähert sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Problematik Wachkoma und Behandlungsabbruch:• Der Fall Eluana Englaro, aus ' ärztlicher' gesellschaftspolitischer' strafrechtlicher' ethischer und anthropologischer Sicht• Der Wachkomapatient im klinischen Alltag• Hirnfunktion, Bewusstsein und Erlebnisfähigkeit beim Wachkomapatienten• Abbruch der künstlichen Ernährung beim Wachkomapatienten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
as Schicksal der italienischen Komapatientin Eluana Englaro hat die Weltöffentlichkeitbewegt und polarisiert: Verkehrsunfall – 17 Jahre Wachkoma – dann 2008 Behandlungsabbruch.Der vorliegende Tagungsband nähert sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Problematik Wachkoma und Behandlungsabbruch:• Der Fall Eluana Englaro, aus ' ärztlicher' gesellschaftspolitischer' strafrechtlicher' ethischer und anthropologischer Sicht• Der Wachkomapatient im klinischen Alltag• Hirnfunktion, Bewusstsein und Erlebnisfähigkeit beim Wachkomapatienten• Abbruch der künstlichen Ernährung beim Wachkomapatienten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Birklbauer, Alois
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBirklbauer, Alois ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Birklbauer, Alois.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Birklbauer, Alois im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Birklbauer, Alois .
Birklbauer, Alois - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Birklbauer, Alois die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Birkle, Carmen
- Birkle, Engelbert
- Birkle, Georg
- Birkle, Manuel
- Birkle, Marlies
- Birkle, Michaela
- Birkle, Nicole
- Birkle, Sonja
- Birkle, Stefan
- Birkle, Ursula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Birklbauer, Alois und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.