Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
„Manuelle Medizin KOMPAKT“ basiert auf dem erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse. Die Autoren der Bücher, H.-P. Bischoff und H. Moll, besitzen langjährige Erfahrung als Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar.
• Das Kitteltaschen-Handbuch richtet sich an Chirotherapeuten, Ärzte in der manualtherapeutischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an den weitergebildeten Arzt.
• Das Buch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken für die tägliche Praxis.
• Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen.
• Die topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte
• Techniken.
• Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht.
• Kurze und präzise Beschreibungen der Technik und gegenübergestellte Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und die korrekte Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
„Manuelle Medizin KOMPAKT“ basiert auf dem erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse. Die Autoren der Bücher, H.-P. Bischoff und H. Moll, besitzen langjährige Erfahrung als Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar.
• Das Kitteltaschen-Handbuch richtet sich an Chirotherapeuten, Ärzte in der manualtherapeutischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an den weitergebildeten Arzt.
• Das Buch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken für die tägliche Praxis.
• Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen.
• Die topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte
• Techniken.
• Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht.
• Kurze und präzise Beschreibungen der Technik und gegenübergestellte Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und die korrekte Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
„Manuelle Medizin KOMPAKT“ basiert auf dem erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse. Die Autoren der Bücher, H.-P. Bischoff und H. Moll, besitzen langjährige Erfahrung als Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar.
• Das Kitteltaschen-Handbuch richtet sich an Chirotherapeuten, Ärzte in der manualtherapeutischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an den weitergebildeten Arzt.
• Das Buch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken für die tägliche Praxis.
• Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen.
• Die topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte
• Techniken.
• Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht.
• Kurze und präzise Beschreibungen der Technik und gegenübergestellte Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und die korrekte Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
„Manuelle Medizin KOMPAKT“ basiert auf dem erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse. Die Autoren der Bücher, H.-P. Bischoff und H. Moll, besitzen langjährige Erfahrung als Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar.
• Das Kitteltaschen-Handbuch richtet sich an Chirotherapeuten, Ärzte in der manualtherapeutischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an den weitergebildeten Arzt.
• Das Buch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken für die tägliche Praxis.
• Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen.
• Die topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte
• Techniken.
• Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht.
• Kurze und präzise Beschreibungen der Technik und gegenübergestellte Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und die korrekte Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Komplikationen
vermeiden - erkennen - behandeln:
Meistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen!
Für Orthopäden und Unfallchirurgen zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen des Berufsalltags. Unahbhängig davon, ob sie vermeidbar oder unvermeidbar sind - sie müssen möglichst mit maximaler Kompetenz und Priorität erkannt und behandelt werden. Sowohl den kurativ Tätigen als auch den mit Arzthaftpflichtfragen befassten Sachverständigen bietet dieses Werk umfassende und fundierte Hilfen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können:
Analysen der Behandlungsfehler,
Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Komplikationen,
Wege, die nach Auftreten einer Komplikation einzuschlagen sind.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In der Weiterbildungszeit liegt der Schwerpunkt auf operativer Tätigkeit. Viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken sind jedoch konservativ tätig. Hier finden sie das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie - umfassend und aktuell!
Das unentbehrliche Referenzwerk
- Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
- Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
- Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird
Strukturiert, anschaulich, griffig
- Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
- Einheitliche Strukturierung der Kapitel, Fazitboxen
- Prägnante Texte, viele Abbildungen
Aus dem Inhalt
Diagnostik
Klinische Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Labordiagnostik
Konservative Therapieverfahren
Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin, Medikamentöse Therapie, Orthopädische Schmerztherapie, Psychosomatik, Technische Orthopädie, Intraartikuläre und wirbelsäulennahe Injektionen, Sport bei orthopädischen Erkrankungen, Orthopädische Rehabilitation, Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde, Humangenetik und genetische Beratung, Begutachtung.
Krankheitsbilder
Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenkes, Osteoporose, Periphere Arthrosen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthropathien und Periarthropathien, Muskelerkrankungen, Tumoren des muskuloskelettalen Systems, Durchblutungsstörungen.
inkl. Kinder- und Neuroorthopädie
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In der Weiterbildungszeit liegt der Schwerpunkt auf operativer Tätigkeit. Viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken sind jedoch konservativ tätig. Hier finden sie das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie - umfassend und aktuell!
Das unentbehrliche Referenzwerk
- Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
- Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
- Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird
Strukturiert, anschaulich, griffig
- Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
- Einheitliche Strukturierung der Kapitel, Fazitboxen
- Prägnante Texte, viele Abbildungen
Aus dem Inhalt
Diagnostik
Klinische Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Labordiagnostik
Konservative Therapieverfahren
Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin, Medikamentöse Therapie, Orthopädische Schmerztherapie, Psychosomatik, Technische Orthopädie, Intraartikuläre und wirbelsäulennahe Injektionen, Sport bei orthopädischen Erkrankungen, Orthopädische Rehabilitation, Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde, Humangenetik und genetische Beratung, Begutachtung.
Krankheitsbilder
Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenkes, Osteoporose, Periphere Arthrosen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthropathien und Periarthropathien, Muskelerkrankungen, Tumoren des muskuloskelettalen Systems, Durchblutungsstörungen.
inkl. Kinder- und Neuroorthopädie
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Produktbeschreibung / Autorenvorstellung
Handbuch der Manualmedizin
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 8. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Spektrum der Weiterbildungsordnung
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Informationen für alle Ärztinnen und Ärzte
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Über die Autoren:
Dr. med. Hans-Peter Bischoff ist Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Nach der Chirotherapieausbildung bei Dr. med. Karl Sell wurde er dessen Nachfolger als Chefarzt in Isny-Neutrauchburg. Von 1975 bis 2006 war er Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Er definierte den Irritationspunkt, führte die Drei-Schritt-Diagnostik und die 3K-Regel in das Lehrgebäude des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars ein.
Dr. med. Horst Moll ist niedergelassener Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Er war langjähriger Oberarzt an der Argentalklinik und ist seit 2006 Ausbildungsleiter des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars Neutrauchburg (MWE) e.V.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
In der Weiterbildungszeit liegt der Schwerpunkt auf operativer Tätigkeit. Viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken sind jedoch konservativ tätig. Hier finden sie das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie - umfassend und aktuell!
Das unentbehrliche Referenzwerk
- Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
- Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
- Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird
Strukturiert, anschaulich, griffig
- Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
- Einheitliche Strukturierung der Kapitel, Fazitboxen
- Prägnante Texte, viele Abbildungen
Aus dem Inhalt
Diagnostik
Klinische Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Labordiagnostik
Konservative Therapieverfahren
Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin, Medikamentöse Therapie, Orthopädische Schmerztherapie, Psychosomatik, Technische Orthopädie, Intraartikuläre und wirbelsäulennahe Injektionen, Sport bei orthopädischen Erkrankungen, Orthopädische Rehabilitation, Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde, Humangenetik und genetische Beratung, Begutachtung.
Krankheitsbilder
Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenkes, Osteoporose, Periphere Arthrosen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthropathien und Periarthropathien, Muskelerkrankungen, Tumoren des muskuloskelettalen Systems, Durchblutungsstörungen.
inkl. Kinder- und Neuroorthopädie
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Komplikationen
vermeiden - erkennen - behandeln:
Meistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen!
Für Orthopäden und Unfallchirurgen zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen des Berufsalltags. Unahbhängig davon, ob sie vermeidbar oder unvermeidbar sind - sie müssen möglichst mit maximaler Kompetenz und Priorität erkannt und behandelt werden. Sowohl den kurativ Tätigen als auch den mit Arzthaftpflichtfragen befassten Sachverständigen bietet dieses Werk umfassende und fundierte Hilfen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können:
Analysen der Behandlungsfehler,
Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Komplikationen,
Wege, die nach Auftreten einer Komplikation einzuschlagen sind.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. H. Moll spannen in der überarbeiteten und ergänzten 7. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritations¬punkt¬diagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisations-techniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Die Behandlung von Kindern wird mit einem spezifischen Kapitel berücksichtigt welches die Besonderheiten darstellt.
Die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontra¬indikationen werden ausführlich dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet.
Das Lehrbuch orientiert sich am erweiterten Spektrum der Weiterbildungsordnung und ist damit Ärzten in der manualmedizinischen Weiter¬¬bildung ein kompetenter Begleiter, aber auch für Ärzte mit bereits abgeschlossener, chirotherapeutischer Grundausbildung eignet es sich optimal als Nachschlagewerk.
Nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktions¬störungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren.
In der 7. Auflage wurde das Lehrbuch komplett überarbeitet und die Abbildungen aktualisiert. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *
„Manuelle Medizin KOMPAKT“ basiert auf dem erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse. Die Autoren der Bücher, H.-P. Bischoff und H. Moll, besitzen langjährige Erfahrung als Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar.
• Das Kitteltaschen-Handbuch richtet sich an Chirotherapeuten, Ärzte in der manualtherapeutischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an den weitergebildeten Arzt.
• Das Buch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken für die tägliche Praxis.
• Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen.
• Die topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte
• Techniken.
• Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht.
• Kurze und präzise Beschreibungen der Technik und gegenübergestellte Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und die korrekte Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
Das unentbehrliche Referenzwerk
Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
In der Weiterbildungszeit liegt der Schwerpunkt auf operativer Tätigkeit. Viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken sind jedoch konservativ tätig. Hier finden sie das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie - umfassend und aktuell!
Das unentbehrliche Referenzwerk
- Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
- Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
- Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird
Strukturiert, anschaulich, griffig
- Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
- Einheitliche Strukturierung der Kapitel, Fazitboxen
- Prägnante Texte, viele Abbildungen
Aus dem Inhalt
Diagnostik
Klinische Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Labordiagnostik
Konservative Therapieverfahren
Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin, Medikamentöse Therapie, Orthopädische Schmerztherapie, Psychosomatik, Technische Orthopädie, Intraartikuläre und wirbelsäulennahe Injektionen, Sport bei orthopädischen Erkrankungen, Orthopädische Rehabilitation, Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde, Humangenetik und genetische Beratung, Begutachtung.
Krankheitsbilder
Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenkes, Osteoporose, Periphere Arthrosen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthropathien und Periarthropathien, Muskelerkrankungen, Tumoren des muskuloskelettalen Systems, Durchblutungsstörungen.
inkl. Kinder- und Neuroorthopädie
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bischoff, Hans-Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBischoff, Hans-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bischoff, Hans-Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bischoff, Hans-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bischoff, Hans-Peter .
Bischoff, Hans-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bischoff, Hans-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bischoff, Hans-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.