Die Saga-Aufnahmen (I)

Die Saga-Aufnahmen (I) von Björnsson,  Arni, Böhm,  Thomas, Bollason,  Arthúr Björgvin, Kárason,  Einar, Laxness,  Halldór, Magnusson,  Kristof, Sander,  Klaus, See,  Klaus von, Steinsdóttir,  Kristín, Valbergsdóttir,  Sigrún, Zernack,  Julia
Die Jahre zwischen 930 und 1030 werden in Island "Sagazeit" genannt. In dieser Zeit spielen die Geschichten von Kriegen, Verbrechen, sozialen Konflikten, großen Lieben und Freundschaften, menschlichen Tragödien, die in den Isländersagas gesammelt sind. In Deutschland werden die Sagas oft mit "Sagen" verwechselt, mit Volksmärchen von Elfen und Trollen, und insbesondere mit der in der Edda geschilderten nordischen Mythologie, der Götterwelt um Odin und Thor. In Island sind die Sagas allgegenwärtig, ihre Helden präsent wie gute Bekannte. Jede Region Islands hat ihre eigene Saga – mündlich überlieferte Geschehnisse aus der Anfangszeit der isländischen Gesellschaft. Die Saga-Aufnahmen knüpfen an die jahrhundertealte Erzähltradition auf Island an. Thomas Böhm und Klaus Sander haben für dieses mehrteilige Editionsprojekt zahlreiche Islandreisen unternommen und auf ihren Aufnahmetouren Deutsch sprechende Isländer ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse zu den Sagas erzählen lassen. Die Veröffentlichung der Saga-Aufnahmen beginnt im Frühjahr 2011 mit den Erzählungen zweier großer Isländersagas: Arthúr Björgvin Bollason erzählt Die Saga von Njáll (Njáls saga) über den Helden Gunnar, dem eine Ohrfeige, die er seiner Frau gibt, zum Verhängnis wird und seinem Freund Njáll, dem größten Rechtskenner seiner Zeit, der mit seiner Familie einem „Mordbrand“ zum Opfer fällt. Sigrún Valbergsdóttir erzählt die Die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Laxdæla saga), den Nachkommen der ersten Siedlerin Islands, die tragische Liebeshändel und Familienfehden austragen, in deren Hintergrund sich die in der europäischen Geschichte einzigartige, unblutige Christianisierung Islands im Jahre 1000 vollzieht. Um den Spuren der Landschaft in den Geschichten nachzugehen, wurden die Saga-Erzählungen an den Originalschauplätzen aufgenommen, die im Booklet der CD-Box auch fotografisch dokumentiert sind: im Angesicht der großartigen Panoramen der isländischen Historie und Natur, deren Geräusche als Hintergrund Eingang in die Aufnahmen fanden. Neben den Erzählungen der beiden Sagas enthält die Box zwei weitere CDs, auf denen die Schriftsteller Einar Kárason, Kristof Magnusson und Kristín Steinsdóttir, die Wissenschaftler Klaus von See, Julia Zernack und Árni Björnsson, sowie als historischer Originalton der Nobelpreisträger Halldór Laxness in einführenden Erläuterungen und Kommentaren die historischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe der Isländersagas erschließen – einem außerhalb Islands weitgehend unbekannten, europäischen Kulturschatz.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Island und der Ring des Nibelungen

Island und der Ring des Nibelungen von Björnsson,  Arni
Árni Björnsson studierte Isländische Kulturgeschichte an der Universität Islands. Er war anschließend Lektor für Isländische Sprache und Kulturgeschichte an der Universität Greifswald und der Freien Universität Berlin von 1961 – 1965. In den Jahren 1965 bis 1968 war er am Icelandic Manuscript Institute tätig und publiziert eine kritische Ausgabe der Saga über den Bischof Laurentius (1322-1331). Von 1969 bis 1994 leitete er die Ethnologische Abteilung des Isländischen Nationalmuseums, sammelte u. a. Gegenstände des alltäglichen Lebens in Island im 19. und frühen 20. Jahrhundert; eine Zeit, über die er auch zahlreiche Bücher verfasst hat. Seine Doktorarbeit befasste sich mit den jahreszeitlichen isländischen Volksbräuchen und ihrem historischen Wandel. Eine englische Fassung dieser Forschung wurde 1995 unter dem Titel High Days and Holidays in Iceland (wörtlich: Hohe Tage und Festtage in Island) veröffentlicht. Zu seinen weiteren Publikationen gehören ein Lexikon der übernatürlichen Wesen Islands und eine demographische Beschreibung des mittleren Westen Islands in den Jahren 1989 und 1997. Wichtig für die Erforschung der isländischen Literatur war Árni Björnssons neue Theorie über die sozialen Ursprünge früher isländischer Texte. Im Jahre 2000 erschien seine Studie Wagner og Völsungar in der er Richard Wagners ausgiebigen Gebrauch altisländischer Literatur in dessen Zyklus Der Ring der Nibelungen nachweist. Das Buch erschien im Jahre 2003 sowohl in englischer wie deutscher Übersetzung 2003 erschien außerdem Árni Björnssons Darstellung des Alltags in Island zwischen den Weltkriegen. Richard Wagners Quellen, die ihn bei der Textfassung seines »Ring des Nibelungen« besonders angeregt haben, erklärt dieses Buch Szene für Szene. Es erscheint überraschend, dass nur fünf Prozent seiner entlehnten Motive aus dem althochdeutschen Nibelungenlied, achtzig Prozent aber ausschließlich den altisländischen Eddas und Sagas entstammen. Die Idee der furchterregenden Waberlohe um Brünnhildes Felsen stammt zum Beispiel aus dem vulkanischen Island und ist in alten deutschen Quellen unbekannt. Rund fünfzehn Prozent der Motive sind dagegen gemeinsamer Stoff der alten deutschen und isländischen Literatur. Hier wird auch erklärt, weshalb altnordisches und altgermanisches Kulturerbe gerade in Island aufbewahrt wurden und warum diese im 19. Jahrhundert auf deutschem Gebiet besonders rezipiert wurden.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Björnsson, Arni

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBjörnsson, Arni ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Björnsson, Arni. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Björnsson, Arni im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Björnsson, Arni .

Björnsson, Arni - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Björnsson, Arni die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Björnsson, Arni und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.