Therapie-Tools Somatoforme Störungen

Therapie-Tools Somatoforme Störungen von Bleichhardt,  Gaby, Gottschalk,  Japhia, Kleinstäuber,  Maria, Rief,  Winfried
Ein Viertel aller Patientinnen und Patienten erscheint mit körperlichen Beschwerden in der Arztpraxis, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Die Betroffenen durchlaufen viele, teilweise unnötige Untersuchungen oder wechseln die Praxis, bis sie mit der Diagnose »Somatoforme Störung« in Psychotherapie kommen. Neben dem Leiden der Betroffenen entstehen so auch enorme Kosten im Gesundheitswesen. Die Somatoformen Störungen sind neben den Affektiven und den Angststörungen die häufigsten psychischen Störungen. Weil die Betroffenen meistens eine längere, ineffektive medizinische Behandlung hinter sich haben, ist eine wirkungsvolle Psychotherapie wichtig. Das Tools-Buch stellt Arbeitsmaterialien für alle Phasen der Psychotherapie zusammen. Aus dem Inhalt: Die Grundhaltung des Therapeuten • Exploration und diagnostische Klassifikation somatoformer Beschwerden • Biografische Arbeit, Mikro- und Makroanalyse • Die frustrierende Suche nach Erklärungen – Erwartungen an die Therapie und Behandlungsziele • Kognitive Interventionen bei somatoformen Beschwerden • Stresserleben und -bewältigung • Flexibilisierung der Aufmerksamkeitsausrichtung • Krankheitsverhalten • Lebens- und Kommunikationsprobleme im Zusammenhang mit Körperbeschwerden • Emotionen und Körperbeschwerden • Körperbild im Rahmen somatoformer Störungen • Probleme in der Kommunikation mit dem Arzt • Bewältigungsmodell, Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst von Bleichhardt,  Gaby, Weck,  Florian
Die plötzliche irrationale Angst, an einer schweren Krankheit zu leiden, hat vielleicht jeder schon einmal erlebt. Meist können wir uns mit rationalen Argumenten und notfalls einem Arztbesuch beruhigen. Menschen mit Krankheitsangst oder sogar Hypochondrie jedoch (6-10 % in der Allgemeinbevölkerung) leiden stark unter diesen unbegründeten Ängsten. Selbst die ärztliche Versicherung, dass sie gesund seien, bietet keine dauerhafte Beruhigung. Auch in der Psychotherapie müssen sich Therapeuten häufig mit hypochondrischen Symptomen auseinandersetzen: sie treten z.B. oft gemeinsam mit Depressionen oder Zwangsstörungen auf. Bleichhardt und Weck, erfahrene Therapeuten und Ausbilder, bieten ein modulares verhaltenstherapeutisches Therapiemanual für die Behandlung sowohl der Hypochondrie als auch des großen subklinischen Bereichs der Krankheitsängste. In der Neuauflage alle Arbeitsblätter auch auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 3: Verhaltenstherapie

Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 3: Verhaltenstherapie von Anderson-Schmidt,  Heike, Aufdermauer,  Nicole, Bleichhardt,  Gaby, Caspar,  Franz, Cuntz,  Ulrich, Diehl-Schmidt,  Janine, Ehlert,  Ulrike, Fichter,  Manfred M., Freiermuth,  Anam, Freyberger,  Harald J, Fydrich,  Thomas, Haerkötter,  Christian, Hahlweg,  Kurt, Hautzinger,  Martin, Hiller,  Wolfgang, Hoyer,  Jürgen, Jacobi,  Frank, Kahl,  Kai G., Korb,  Joachim, Küfner,  Heinrich, Kurz,  Alexander, Lakatos-Witt,  Angelika, Leibbrand,  Rolf, Leibetseder,  Max, Leibing,  Eric, Leplow,  Bernd, Linden,  Michael, Lindenmeyer,  Johannes, Margraf,  Jürgen, Martin,  Alexandra, Meyer,  Thomas, Nilges,  Paul, Nyberg,  Elisabeth, Paetow,  Kerstin, Renneberg,  Babette, Riemann,  Dieter, Ritter,  Viktoria, Rüddel,  Heinz, Schaub,  Annette, Schmelzer,  Dieter, Schmelzer,  Katharina, Schmidt,  Jennifer, Schneider,  Silvia, Schweiger,  Ulrich, Siegl,  Judith, Signerski-Krieger,  Jörg, Sipos,  Valerija, Spitzer,  Carsten, Stangier,  Ulrich, Steil,  Regina, Stieglitz,  Rolf-Dieter, Sulz,  Serge K. D., Wendler,  Sascha, Winter,  Lotta, Zlomuzica,  Armin
Die erste praxisorientierte Darstellung der Verhaltenstherapie. Die Neuauflage beinhaltet den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung, zeigt den State of the Art kognitiv-behavioraler Therapie und ist somit auch ein Lehrbuch für das Universitätsstudium der Psychotherapie.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *

Hypochondrie und Krankheitsangst

Hypochondrie und Krankheitsangst von Bleichhardt,  Gaby, Martin,  Alexandra
Über körperliche Beschwerden klagend und jeden mit seinen Gesundheitssorgen belagernd – so stellt sich das Klischee des Hypochonders in der Öffentlichkeit dar. Tatsächlich jedoch decken sich diese Vorstellungen kaum mit dem klinischen Bild. Vielmehr ist das Leiden unter Krankheitsängsten für die Betroffenen in der Regel sehr schambesetzt. Nicht selten dauert es viele Jahre, bis Betroffene ihre Krankheitsängste erstmalig einem Psychotherapeuten anvertrauen. Dieses Buch liefert unter Einbezug der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse einen ausführlichen Behandlungsleitfaden für Psychotherapeuten. Die Darstellung des therapeutischen Vorgehens gliedert sich in einen kognitiven und einen behavioralen Teil. Zunächst wird auf die Veränderung krankheitsbezogener Kognitionen, z.B. der Interpretation körperlicher Mißempfindungen als eindeutiger Beleg für Erkrankungen, abgezielt. Verhaltensexperimente sowie psychoedukative Einheiten zu Erklärungsmöglichkeiten körperlicher Missempfindungen dienen dazu, so patientennah wie möglich Veränderungen der Kognition zu erreichen. Im zweiten Schritt geht es um die Verminderung des ausgeprägten Sicherheit suchenden Verhaltens, allen voran der Suche nach Rückversicherung bei Ärzten. Es werden therapeutische Techniken dargestellt, wie Patienten eine kritische Distanz zu diesem Verhalten erreichen und dieses dann reduzieren lernen können. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Therapiedialoge wird das therapeutische Vorgehen transparent gemacht.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *

Hypochondrie und Krankheitsangst

Hypochondrie und Krankheitsangst von Bleichhardt,  Gaby, Martin,  Alexandra
Über körperliche Beschwerden klagend und jeden mit seinen Gesundheitssorgen belagernd – so stellt sich das Klischee des Hypochonders in der Öffentlichkeit dar. Tatsächlich jedoch decken sich diese Vorstellungen kaum mit dem klinischen Bild. Vielmehr ist das Leiden unter Krankheitsängsten für die Betroffenen in der Regel sehr schambesetzt. Nicht selten dauert es viele Jahre, bis Betroffene ihre Krankheitsängste erstmalig einem Psychotherapeuten anvertrauen. Dieses Buch liefert unter Einbezug der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse einen ausführlichen Behandlungsleitfaden für Psychotherapeuten. Die Darstellung des therapeutischen Vorgehens gliedert sich in einen kognitiven und einen behavioralen Teil. Zunächst wird auf die Veränderung krankheitsbezogener Kognitionen, z.B. der Interpretation körperlicher Mißempfindungen als eindeutiger Beleg für Erkrankungen, abgezielt. Verhaltensexperimente sowie psychoedukative Einheiten zu Erklärungsmöglichkeiten körperlicher Missempfindungen dienen dazu, so patientennah wie möglich Veränderungen der Kognition zu erreichen. Im zweiten Schritt geht es um die Verminderung des ausgeprägten Sicherheit suchenden Verhaltens, allen voran der Suche nach Rückversicherung bei Ärzten. Es werden therapeutische Techniken dargestellt, wie Patienten eine kritische Distanz zu diesem Verhalten erreichen und dieses dann reduzieren lernen können. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Therapiedialoge wird das therapeutische Vorgehen transparent gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Therapie-Tools Somatoforme Störungen

Therapie-Tools Somatoforme Störungen von Bleichhardt,  Gaby, Gottschalk,  Japhia, Kleinstäuber,  Maria, Rief,  Winfried
Ein Viertel aller Patientinnen und Patienten erscheint mit körperlichen Beschwerden in der Arztpraxis, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Die Betroffenen durchlaufen viele, teilweise unnötige Untersuchungen oder wechseln die Praxis, bis sie mit der Diagnose »Somatoforme Störung« in Psychotherapie kommen. Neben dem Leiden der Betroffenen entstehen so auch enorme Kosten im Gesundheitswesen. Die Somatoformen Störungen sind neben den Affektiven und den Angststörungen die häufigsten psychischen Störungen. Weil die Betroffenen meistens eine längere, ineffektive medizinische Behandlung hinter sich haben, ist eine wirkungsvolle Psychotherapie wichtig. Das Tools-Buch stellt Arbeitsmaterialien für alle Phasen der Psychotherapie zusammen. Aus dem Inhalt: Die Grundhaltung des Therapeuten • Exploration und diagnostische Klassifikation somatoformer Beschwerden • Biografische Arbeit, Mikro- und Makroanalyse • Die frustrierende Suche nach Erklärungen – Erwartungen an die Therapie und Behandlungsziele • Kognitive Interventionen bei somatoformen Beschwerden • Stresserleben und -bewältigung • Flexibilisierung der Aufmerksamkeitsausrichtung • Krankheitsverhalten • Lebens- und Kommunikationsprobleme im Zusammenhang mit Körperbeschwerden • Emotionen und Körperbeschwerden • Körperbild im Rahmen somatoformer Störungen • Probleme in der Kommunikation mit dem Arzt • Bewältigungsmodell, Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Hypochondrie und Krankheitsangst

Hypochondrie und Krankheitsangst von Bleichhardt,  Gaby, Martin,  Alexandra
Über körperliche Beschwerden klagend und jeden mit seinen Gesundheitssorgen belagernd – so stellt sich das Klischee des Hypochonders in der Öffentlichkeit dar. Tatsächlich jedoch decken sich diese Vorstellungen kaum mit dem klinischen Bild. Vielmehr ist das Leiden unter Krankheitsängsten für die Betroffenen in der Regel sehr schambesetzt. Nicht selten dauert es viele Jahre, bis Betroffene ihre Krankheitsängste erstmalig einem Psychotherapeuten anvertrauen. Dieses Buch liefert unter Einbezug der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse einen ausführlichen Behandlungsleitfaden für Psychotherapeuten. Die Darstellung des therapeutischen Vorgehens gliedert sich in einen kognitiven und einen behavioralen Teil. Zunächst wird auf die Veränderung krankheitsbezogener Kognitionen, z.B. der Interpretation körperlicher Mißempfindungen als eindeutiger Beleg für Erkrankungen, abgezielt. Verhaltensexperimente sowie psychoedukative Einheiten zu Erklärungsmöglichkeiten körperlicher Missempfindungen dienen dazu, so patientennah wie möglich Veränderungen der Kognition zu erreichen. Im zweiten Schritt geht es um die Verminderung des ausgeprägten Sicherheit suchenden Verhaltens, allen voran der Suche nach Rückversicherung bei Ärzten. Es werden therapeutische Techniken dargestellt, wie Patienten eine kritische Distanz zu diesem Verhalten erreichen und dieses dann reduzieren lernen können. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Therapiedialoge wird das therapeutische Vorgehen transparent gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bleichhardt, Gaby

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBleichhardt, Gaby ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bleichhardt, Gaby. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bleichhardt, Gaby im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bleichhardt, Gaby .

Bleichhardt, Gaby - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bleichhardt, Gaby die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bleichhardt, Gaby und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.