Stiftung Bauhaus Dessau: Die Sammlungen

Stiftung Bauhaus Dessau: Die Sammlungen von Bernhard,  Peter, Blume,  Torsten, Farenholtz,  Alexander, Markgraf,  Monika, Schöbe,  Lutz, Spehar,  Josipa, Thöner,  Wolfgang, Völckers,  Hortensia, Ziegner,  Sylvia
Das Bauhaus war eine der bedeutendsten Schulen für Kunst, Design und Architektur. Seine visionären Entwürfe gelten noch heute als Ikonen der Moderne. In diesem Band wird die zweitgrößte Bauhaussammlung weltweit erstmals umfassend präsentiert. Gezeigt werden Objekte aus allen Phasen und Bereichen der berühmten Institution, wie Schülerarbeiten von Marianne Brandt, Josef Albers oder Marcel Breuer und Werke von Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Gunta Stölzl. Auch Gegenstände und Materialien der in Dessau befindlichen Bauhausbauten werden gezeigt: des Bauhausgebäudes, der Meisterhäuser, des Arbeitsamtes sowie der Siedlung Dessau-Törten. Darüber hinaus stellt der Band eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Schule dar. Künstler: Anni Albers, Josef Albers, Alfred Arndt, Herbert Bayer, Max Bill, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Franz Ehrlich, Friedrich Engemann, Lyonel Feininger, Carl Fieger, Walter Gropius, Ludwig Hirschfeld-Mack, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Peter Keler, Paul Klee, Benita Koch-Otte, Otto Lindig, Gerhard Marcks, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe, Lucia Moholy, László Moholy-Nagy, Walter Peterhans, Grete Reichardt, Hajo Rose, Reinhold Rossig, Hinnerk Scheper, Oskar Schlemmer, Joost Schmidt, Lotte Stam-Beese, Gunta Stölzl, Otto Umbehr, Wilhelm Wagenfeld
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Ludwig Grote und die Bauhaus-Idee

Ludwig Grote und die Bauhaus-Idee von Bernhard,  Peter, Blume,  Torsten
Ludwig Grote hat wie kaum ein anderer Kunsthistoriker die Vorstellung vom Bauhaus als einer Idee geprägt, die weit über die historische Existenz der Schule hinausreicht. Mit Dokumenten aus seinem Nachlass im Kunstarchiv des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg widmet sich das Buch erstmals umfassend Grotes Wirken als Bauhaus-Botschafter. Dabei wird seine problematische Einbindung in den nationalsozialistischen Kultur- und Kunstbetrieb, insbesondere seine Tätigkeit im Münchner Kunsthandel von 1939 bis 1945, ebenso verhandelt wie seine einflussreiche Position in der westdeutschen Kunstpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zusammenklang aller Beiträge, zu denen auch erstmals eine ausführliche Biografie sowie ein Verzeichnis der von ihm veröffentlichten Texte und Bücher gehört, entsteht so ein bislang nicht vorliegendes komplexes Gesamtbild eines anregenden und widersprüchlichen Bauhaus-Kunsthistorikers.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Stiftung Bauhaus Dessau: Die Sammlungen

Stiftung Bauhaus Dessau: Die Sammlungen von Bernhard,  Peter, Blume,  Torsten, Farenholtz,  Alexander, Markgraf,  Monika, Schöbe,  Lutz, Spehar,  Josipa, Thöner,  Wolfgang, Völckers,  Hortensia, Ziegner,  Sylvia
Das Bauhaus war eine der bedeutendsten Schulen für Kunst, Design und Architektur. Seine visionären Entwürfe gelten noch heute als Ikonen der Moderne. In diesem Band wird die zweitgrößte Bauhaussammlung weltweit erstmals umfassend präsentiert. Gezeigt werden Objekte aus allen Phasen und Bereichen der berühmten Institution, wie Schülerarbeiten von Marianne Brandt, Josef Albers oder Marcel Breuer und Werke von Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Gunta Stölzl. Auch Gegenstände und Materialien der in Dessau befindlichen Bauhausbauten werden gezeigt: des Bauhausgebäudes, der Meisterhäuser, des Arbeitsamtes sowie der Siedlung Dessau-Törten. Darüber hinaus stellt der Band eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Schule dar. Künstler: Anni Albers, Josef Albers, Alfred Arndt, Herbert Bayer, Max Bill, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Franz Ehrlich, Friedrich Engemann, Lyonel Feininger, Carl Fieger, Walter Gropius, Ludwig Hirschfeld-Mack, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Peter Keler, Paul Klee, Benita Koch-Otte, Otto Lindig, Gerhard Marcks, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe, Lucia Moholy, László Moholy-Nagy, Walter Peterhans, Grete Reichardt, Hajo Rose, Reinhold Rossig, Hinnerk Scheper, Oskar Schlemmer, Joost Schmidt, Lotte Stam-Beese, Gunta Stölzl, Otto Umbehr, Wilhelm Wagenfeld
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Bauhaus und Amerika

Bauhaus und Amerika von Arnhold,  Hermann, Bartels,  Kristin, Blume,  Torsten, Gärtner,  Ulrike, Hapkemeyer,  Andreas, Jones,  Julie, Kirkpatrick,  Gail, Orosz,  Márton, Pirsig-Marshall,  Tanja, Redensek,  Jeanette, van Dijk,  Eline, Weibel,  Peter
100 Jahre Bauhaus: Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung Bauhaus und Amerika. Ausgehend von der Bedeutung des Bauhauses und insbesondere der Bauhausbühne als interdisziplinäres Laboratorium für Licht- und Bewegungsexperimente werden erstmals die vielfältigen künstlerischen Auseinandersetzungen der ehemaligen Bauhäusler und Amerikaner mit Licht und Bewegung untersucht – von Licht- und kinetischer Kunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst. Die begleitende Publikation dokumentiert diese spannenden Auseinandersetzungen und gibt einen umfassenden Einblick in das vom Bauhaus geprägte amerikanische Kunstleben nach 1945.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Das Bauhaus tanzt

Das Bauhaus tanzt von Bauhaus Dessau,  Stiftung, Blume,  Torsten
Das Bauhaus ist weltweit als avantgardistische Werkstattschule der modernen Architektur, Kunst und Gestaltung bekannt. Weniger bekannt ist, dass dort auch tanzendes Gestalten geübt wurde. Die "Bauhaustänze" hießen "Formentanz", "Glastanz", "Metalltanz", "Stäbetanz" oder "Raumtanz". Besondere Anlässe für Tanzexperimente und -vergnügen boten die Bauhausfeste, bei denen die auf einen Mix aus Jazz und Volksmusik spezialisierte "Bauhauskapelle" stets eine Hauptrolle spielte.
Aktualisiert: 2021-11-01
> findR *

Große Pläne!

Große Pläne! von Blume,  Torsten, Perren,  Claudia, Pooth,  Alexia
Neunzig Jahre nach der Eröffnung des Dessauer Bauhauses zeigt „Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder“ erstmals, dass das Bauhaus als Forum internationaler Avantgarden kein Solitär war, sondern Teil einer großen Utopie zur Moderne. Von 1919 bis 1933 wuchs in Mitteldeutschland eine Industrieregion der Zukunft heran, die eng verbunden war mit visionären und ideellen Plänen zu einem neuen Menschenbild, umgeSetzt in Architektur, Pädagogik, Reklame bis hin zum Weltraum. Die Ausstellung erschließt vom Bauhaus ausgehend Korrespondenzen mit Magdeburg, Halle (Saale), Leuna, Merseburg, Wolfen und Elbingerorde. Das spannende Begleitbuch öffnet den Blick in ein hoch aktives Feld dynamischer Gedankenexpeditionen durch Akteure wie Walter Gropius, Gertrud Arndt, Bruno Taut, Benita Koch-Otte oder Wilhelm Deffke.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Mensch–Raum–Maschine.

Mensch–Raum–Maschine. von Blume,  Torsten, Hiller,  Christian
1921 gründete Walter Gropius am Bauhaus eine Bühnenwerkstatt, in der das Verhältnis von Mensch und Technik neu erforscht und erprobt wurde. Die zentralen Protagonisten Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer und László Moholoy-Nagy untersuchten Fragen der Mechanisierung, Maschinisierung und Rationalisierung. Sie strebten nach einem neuen, sinnhaften Verhältnis zur dynamisierten, zunehmend technisch animierten Umwelt. In ihrem Bühnen-Labor wurden abstrakte Bewegungsstudien entwickelt, Atmosphärenmaschinen entworfen und Theaterapparate gebaut. Überdies organisierten die Bauhäusler Feste, in denen sie sich selbst als Kollektiv „Neuer Menschen“ inszenierten.Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung mit Katalog den Experimenten und Konzepten der legendären Bauhausbühne,zu sehen sind: Skizzen, Zeichnungen, Fotografien, Filme, Figurinen, Kostüme, Modelle und Apparaturen.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Blume, Torsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBlume, Torsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Blume, Torsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Blume, Torsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Blume, Torsten .

Blume, Torsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Blume, Torsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Blume, Torsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.