Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Rudolf Boch legt mit seinem Lehrbuch einen ersten monographischen Überblick zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert vor. Er zeigt, wie dieses Verhältnis in Deutschland nicht zuletzt dadurch bestimmt wurde, dass ältere Sozialformen, Mentalitäten und Staatstraditionen die liberalen Reformen nach 1806 sowie in den 1860er Jahren teilweise überdauerten. So hat vor allem der preußische Staat in den Wirtschaftsprozess einzugreifen versucht. Dabei waren die Ergebnisse oder Absichten dieser Eingriffe keineswegs immer nur industrialisierungsfreundlich. Staatliche Eingriffe in die Produktion und gesellschaftliche Distribution nahmen bis 1914 einen solchen Umfang an, dass man bereits Züge des Interventions- und Wohlfahrtsstaates späterer Jahre erkennen kann. Rudolf Boch (geb. 1952) ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Rudolf Boch legt mit seinem Lehrbuch einen ersten monographischen Überblick zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert vor. Er zeigt, wie dieses Verhältnis in Deutschland nicht zuletzt dadurch bestimmt wurde, dass ältere Sozialformen, Mentalitäten und Staatstraditionen die liberalen Reformen nach 1806 sowie in den 1860er Jahren teilweise überdauerten. So hat vor allem der preußische Staat in den Wirtschaftsprozess einzugreifen versucht. Dabei waren die Ergebnisse oder Absichten dieser Eingriffe keineswegs immer nur industrialisierungsfreundlich. Staatliche Eingriffe in die Produktion und gesellschaftliche Distribution nahmen bis 1914 einen solchen Umfang an, dass man bereits Züge des Interventions- und Wohlfahrtsstaates späterer Jahre erkennen kann. Rudolf Boch (geb. 1952) ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Rudolf Boch legt mit seinem Lehrbuch einen ersten monographischen Überblick zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert vor. Er zeigt, wie dieses Verhältnis in Deutschland nicht zuletzt dadurch bestimmt wurde, dass ältere Sozialformen, Mentalitäten und Staatstraditionen die liberalen Reformen nach 1806 sowie in den 1860er Jahren teilweise überdauerten. So hat vor allem der preußische Staat in den Wirtschaftsprozess einzugreifen versucht. Dabei waren die Ergebnisse oder Absichten dieser Eingriffe keineswegs immer nur industrialisierungsfreundlich. Staatliche Eingriffe in die Produktion und gesellschaftliche Distribution nahmen bis 1914 einen solchen Umfang an, dass man bereits Züge des Interventions- und Wohlfahrtsstaates späterer Jahre erkennen kann. Rudolf Boch (geb. 1952) ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Inhalt:
Rudolf Boch: Geschichte und Zukunft der deutschen Automobilindustrie: Eine Einführung
Barbara Haubner: Automobilismus im Kaiserreich. Auftakt zur Massenmotorisierung oder Freizeitvergnügen für Wohlhabende?
Heidrun Edelmann: Der Umgang mit dem Rückstand. Deutschlands Automobilindustrie in der Zwischenkriegszeit
Reiner Flik: Automobilindustrie und Motorisierung in Deutschland bis 1939
Carsten Thieme: Krisenbewältigung durch Kooperation? Fusionsprozeß und Marktordnungsversuche bei Daimler-Benz 1924–1932
Martin Kukowski: Auto Union AG. Grundzüge ihrer Unternehmensgeschichte sowie wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungspotentiale ihrer Überlieferung im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz
Eva Pietsch: Griff nach dem Weltmarkt. Die Exporte und Exportstrategien der Auto Union AG Chemnitz, 1932–1945
Norbert Stieniczka: Vom fahrbaren Untersatz zur Chromkarosse mit „innerer Sicherheit“. Der Wandel der Nutzeranforderungen an das Automobil in den 50er und 60er Jahren
Peter Kirchberg: Integration und Abschottung: Zur Geschichte deutsch-deutscher Arbeiten in der kraftfahrzeugtechnischen Entwicklung während der 60er Jahre
Thomas Haipeter: Vom Fordismus zum Postfordismus? Über den Wandel des Produktionssystems bei Volkswagen seit den siebziger Jahren
Andreas Knie: Die Zukunft des Autofahrens. Neue Mobilitätsdienstleistungen
Anhang: Podiumsdiskussion „Gegenwartstendenzen und Zukunft der Automobilindustrie
"…ein lohnender Überblick auf Aspekte der deutschen Automobilgeschichte" Technikgeschichte
"…unverzichtbar für jene, die sich für den sächsischen Automobilbau interessieren." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"Der Sammelband bereichert und aktualisiert vor allem unternehmensgeschichtliche Sektoren der Kraftfahrzeuggeschichte und kann zu neuen Forschungsansätzen anregen." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Aktualisiert: 2018-12-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
1877 wurde im Deutschen Reichstag das Reichspatentgesetz verabschiedet. Es legte die Rechtsgrundlage für die Entwicklung eines modernen Erfindungsschutzes und erwies sich als zukunftsorientiert, da es die zunehmende Industrialisierung des Erfindens voraussah. Zugleich beförderte das Reichspatentgesetz die Herausbildung einer spezifischen deutschen Technologiekultur. Das Buch dokumentiert eine wissenschaftliche Tagung aus Anlaß des 120-jährigen Jubiläums dieses Gesetzeswerks. Diese widmet sich erstmals dem Patentwesen in den verschiedenen Facetten seiner Bedeutung etwa als Indikator, aber auch Initiator technischer Innovation, als Ausdruck staatlicher Wirtschaftspolitik und nationaler Technikkultur, sowohl in historischer als auch in gegenwartsbezogener Perspektive.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Erstmals zugängliche Akten des Moskauer Atomministeriums
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Rudolf Boch legt mit seinem Lehrbuch einen ersten monographischen Überblick zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert vor. Er zeigt, wie dieses Verhältnis in Deutschland nicht zuletzt dadurch bestimmt wurde, dass ältere Sozialformen, Mentalitäten und Staatstraditionen die liberalen Reformen nach 1806 sowie in den 1860er Jahren teilweise überdauerten. So hat vor allem der preußische Staat in den Wirtschaftsprozess einzugreifen versucht. Dabei waren die Ergebnisse oder Absichten dieser Eingriffe keineswegs immer nur industrialisierungsfreundlich. Staatliche Eingriffe in die Produktion und gesellschaftliche Distribution nahmen bis 1914 einen solchen Umfang an, dass man bereits Züge des Interventions- und Wohlfahrtsstaates späterer Jahre erkennen kann. Rudolf Boch (geb. 1952) ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Boch, Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBoch, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Boch, Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Boch, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Boch, Rudolf .
Boch, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Boch, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bochalli, Alfred
- Bochanan, Peter
- Bochard, Rolf Reiner Maria
- Bochdansky, Christoph
- Bochdansky, Hermann
- Bochdansky, Thomas
- Boche, Holger
- Boche, Lea
- Boche, Lisa
- Boche, Melanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Boch, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.