Eine langfristige Gesunderhaltung des Gebisses kann bei vielen Patienten nur durch eine Korrektur von Zahnstellung und Bisslage erreicht werden.
Der vorliegende Leitfaden beschreibt verständlich die Grundlagen der kieferorthopädischen Behandlung. Schwerpunkte bilden Diagnostik und Therapie: Die Autoren erläutern Schädel- und Gebissentwicklung, aktuelle bildgebende Verfahren, die Prinzipien der Zahnbewegung sowie dazu nötige Behandlungsgeräte. Das breite Indikationsspektrum wird in zahlreichen Behandlungsbeispielen mit Grafiken und klinischen Bildern veranschaulicht.
Ein gesondertes Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde: Zahnärzte betreuen oft Patienten, die gleichzeitig kieferorthopädisch behandelt werden. Erläutert wird, welche Aspekte für den Hauszahnarzt zu beachten sind und wie er zum Gelingen der Behandlung beitragen kann. Neben juristischen Aspekten der Kooperation wird hierbei auch auf die Behandlungsrisiken einer kieferorthopädischen Therapie eingegangen.
Dieser Leitfaden bildet einen praxisnahen Einstieg in die Kieferorthopädie und unterstützt eine optimale zahnärztliche Betreuung vor, während und nach der kieferorthopädischen Behandlung.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine langfristige Gesunderhaltung des Gebisses kann bei vielen Patienten nur durch eine Korrektur von Zahnstellung und Bisslage erreicht werden.
Der vorliegende Leitfaden beschreibt verständlich die Grundlagen der kieferorthopädischen Behandlung. Schwerpunkte bilden Diagnostik und Therapie: Die Autoren erläutern Schädel- und Gebissentwicklung, aktuelle bildgebende Verfahren, die Prinzipien der Zahnbewegung sowie dazu nötige Behandlungsgeräte. Das breite Indikationsspektrum wird in zahlreichen Behandlungsbeispielen mit Grafiken und klinischen Bildern veranschaulicht.
Ein gesondertes Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde: Zahnärzte betreuen oft Patienten, die gleichzeitig kieferorthopädisch behandelt werden. Erläutert wird, welche Aspekte für den Hauszahnarzt zu beachten sind und wie er zum Gelingen der Behandlung beitragen kann. Neben juristischen Aspekten der Kooperation wird hierbei auch auf die Behandlungsrisiken einer kieferorthopädischen Therapie eingegangen.
Dieser Leitfaden bildet einen praxisnahen Einstieg in die Kieferorthopädie und unterstützt eine optimale zahnärztliche Betreuung vor, während und nach der kieferorthopädischen Behandlung.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine langfristige Gesunderhaltung des Gebisses kann bei vielen Patienten nur durch eine Korrektur von Zahnstellung und Bisslage erreicht werden.
Der vorliegende Leitfaden beschreibt verständlich die Grundlagen der kieferorthopädischen Behandlung. Schwerpunkte bilden Diagnostik und Therapie: Die Autoren erläutern Schädel- und Gebissentwicklung, aktuelle bildgebende Verfahren, die Prinzipien der Zahnbewegung sowie dazu nötige Behandlungsgeräte. Das breite Indikationsspektrum wird in zahlreichen Behandlungsbeispielen mit Grafiken und klinischen Bildern veranschaulicht.
Ein gesondertes Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde: Zahnärzte betreuen oft Patienten, die gleichzeitig kieferorthopädisch behandelt werden. Erläutert wird, welche Aspekte für den Hauszahnarzt zu beachten sind und wie er zum Gelingen der Behandlung beitragen kann. Neben juristischen Aspekten der Kooperation wird hierbei auch auf die Behandlungsrisiken einer kieferorthopädischen Therapie eingegangen.
Dieser Leitfaden bildet einen praxisnahen Einstieg in die Kieferorthopädie und unterstützt eine optimale zahnärztliche Betreuung vor, während und nach der kieferorthopädischen Behandlung.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Innovationen aus der Kieferorthopädie
- Selbstligierende Brackets - ein Zukunftstrend der Kieferorthopädie Dr. Björn Ludwig, erfahrener Kieferorthopäde und Autor, lässt Sie zusammen mit seinem kompetenten Autorenteam teilhaben an seinen Erfahrungen bei der Arbeit mit selbstligierenden Brackets. Steigen Sie ein in die Welt der selbstligierenden Brackets und erleben Sie einen neuen Impuls für Ihre Praxis!
- Aktuell und praxisnah - Expertenwissen perfekt aufbereitet Neue innovative Behandlungskonzepte, aber auch wichtige Grundlagen rund um das Thema "SL-Brackets" machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Behandlung in Ihrer Praxis. Die praxisnahe Didaktik wird von einmaligem und hochwertigem Bildmaterial begleitet, sodass Fortbildung anschaulich und spannend wird. Eine Vielzahl von Behandlungsfällen dokumentiert detailliert die vorgestellten Konzepte.
- Effektive Fortbildung mit durchdachter Didaktik
- Merkesätze vermitteln Ihnen die Essentials.
- Praxistipps enthalten nützliche Tricks und Kniffe, auf die Sie in der praktischen Tätigkeit zurückgreifen können.
- Fehler und Gefahren weisen Sie auf Risiken und Fallstricke hin.
ZMK Praxis - die Reihe zum Praxiserfolg
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Spezialisten: In der ZMK Praxis Reihe schreiben Experten über ausgewählte Themen der Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde, interessant und praxisnah.
Das regt an: Aktuelle Informationen, praktische Tipps und viele neue Aspekte für Ihre zahnärztliche Tätigkeit. Erweitern Sie Ihr Praxisspektrum!
Das sieht gut aus: Ästhetisches, übersichtliches Layout, Fotos und Grafiken in höchster Qualität - Fortbildung mit Konzept muss nicht trocken sein.
Die ZMK Praxis Reihe ist der ideale Begleiter im Praxisalltag.
Für die Zufriedenheit Ihrer Patienten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Für dieses Buch wurden ausgewählte Beiträge der Zeitschrift KIEFERORTHOPÄDIE aus den Jahrgängen 2021 und 2022 zu den Themen Erwachsenenkieferorthopädie, Digitale Kieferorthopädie, Biomechanik, Klinische Kieferorthopädie sowie Differenzialdiagnostisch interessante Patientenbeispiele und radiologische Verdachtsdiagnosen zusammengestellt.
Im Sinne eines Jahrbuchs können den Leserinnen und Lesern aktuelle Themen kurzfristig zur Verfügung gestellt werden und damit dem Wandel in der Kieferorthopädie gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen erfordert von Kieferorthopäden wie auch vom zahnmedizinischen Fachpersonal spezielles Fachwissen und genaue Kenntnis der einzelnen Behandlungsschritte. Da die Leistungsabrechnung in Ausbildung und Studium jedoch nur marginal vermittelt wird, fehlt oftmals der Gesamtüberblick über die kieferorthopädisch relevanten Positionen.
Erstmals wird ein E-Book vorgelegt, das ausführlich die Leistungspositionen für gesetzlich und privat Versicherte vor allem aus der klinischen Sicht heraus beschreibt. Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Einzelschritte werden detailliert erläutert. Tabellarische Zusammenfassungen sowie zahlreiche klinische Abbildungen sorgen für eine hohe Verständlichkeit der Zusammenhänge und versprechen dem Leser einen schnell erfassbaren Überblick.
• Die übersichtliche und praxisrelevant kommentierte Gegenüberstellung von GOZ 2012 und GOZ 1988 erleichtert die Übergangsphase in der kieferorthopädischen Abrechnung und sorgt für eine korrekte Anwendung der jeweilig gültigen Abrechnungsvorschriften.
• Für die Abrechnung im Praxislabor werden die Positionen des BEL und der BEB dargestellt.
• Kurzübersichten fassen alle erforderlichen BEMA- und GOZ-Positionen zielgerecht zusammen.
• Eine Einführung in die Vertragsgrundlagen und wichtige Empfehlungen zur praktischen Umsetzung runden die Darstellungen ab und machen das E-Book zu einem kompetenten Abrechnungsratgeber für Kieferorthopäden, Weiterbildungsassistenten und zahnmedizinisches Fachpersonal.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
Das Handbuch ist das erste deutschsprachige Lehrbuch für kieferorthopädische Zahntechnik und erläutert die Grundlagen, das Qualitätsmanagement und die Abrechnung in der kieferorthopädischen Zahntechnik. Bebilderte Workflows und detaillierte Herstellungshinweise für Einzelgeräte sind in einem Band zusammenfasst. Das Grundlagenwerk erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und optimiert die Kommunikation zwischen Behandler und Zahntechnik.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
Innovationen aus der Kieferorthopädie
- Selbstligierende Brackets - ein Zukunftstrend der Kieferorthopädie Dr. Björn Ludwig, erfahrener Kieferorthopäde und Autor, lässt Sie zusammen mit seinem kompetenten Autorenteam teilhaben an seinen Erfahrungen bei der Arbeit mit selbstligierenden Brackets. Steigen Sie ein in die Welt der selbstligierenden Brackets und erleben Sie einen neuen Impuls für Ihre Praxis!
- Aktuell und praxisnah - Expertenwissen perfekt aufbereitet Neue innovative Behandlungskonzepte, aber auch wichtige Grundlagen rund um das Thema "SL-Brackets" machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Behandlung in Ihrer Praxis. Die praxisnahe Didaktik wird von einmaligem und hochwertigem Bildmaterial begleitet, sodass Fortbildung anschaulich und spannend wird. Eine Vielzahl von Behandlungsfällen dokumentiert detailliert die vorgestellten Konzepte.
- Effektive Fortbildung mit durchdachter Didaktik
- Merkesätze vermitteln Ihnen die Essentials.
- Praxistipps enthalten nützliche Tricks und Kniffe, auf die Sie in der praktischen Tätigkeit zurückgreifen können.
- Fehler und Gefahren weisen Sie auf Risiken und Fallstricke hin.
ZMK Praxis - die Reihe zum Praxiserfolg
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Spezialisten: In der ZMK Praxis Reihe schreiben Experten über ausgewählte Themen der Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde, interessant und praxisnah.
Das regt an: Aktuelle Informationen, praktische Tipps und viele neue Aspekte für Ihre zahnärztliche Tätigkeit. Erweitern Sie Ihr Praxisspektrum!
Das sieht gut aus: Ästhetisches, übersichtliches Layout, Fotos und Grafiken in höchster Qualität - Fortbildung mit Konzept muss nicht trocken sein.
Die ZMK Praxis Reihe ist der ideale Begleiter im Praxisalltag.
Für die Zufriedenheit Ihrer Patienten.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
Die Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen erfordert von Kieferorthopäden wie auch vom zahnmedizinischen Fachpersonal spezielles Fachwissen und genaue Kenntnis der einzelnen Behandlungsschritte. Da die Leistungsabrechnung in Ausbildung und Studium jedoch nur marginal vermittelt wird, fehlt oftmals der Gesamtüberblick über die kieferorthopädisch relevanten Positionen.
Erstmals wird ein E-Book vorgelegt, das ausführlich die Leistungspositionen für gesetzlich und privat Versicherte vor allem aus der klinischen Sicht heraus beschreibt. Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Einzelschritte werden detailliert erläutert. Tabellarische Zusammenfassungen sowie zahlreiche klinische Abbildungen sorgen für eine hohe Verständlichkeit der Zusammenhänge und versprechen dem Leser einen schnell erfassbaren Überblick.
• Die übersichtliche und praxisrelevant kommentierte Gegenüberstellung von GOZ 2012 und GOZ 1988 erleichtert die Übergangsphase in der kieferorthopädischen Abrechnung und sorgt für eine korrekte Anwendung der jeweilig gültigen Abrechnungsvorschriften.
• Für die Abrechnung im Praxislabor werden die Positionen des BEL und der BEB dargestellt.
• Kurzübersichten fassen alle erforderlichen BEMA- und GOZ-Positionen zielgerecht zusammen.
• Eine Einführung in die Vertragsgrundlagen und wichtige Empfehlungen zur praktischen Umsetzung runden die Darstellungen ab und machen das E-Book zu einem kompetenten Abrechnungsratgeber für Kieferorthopäden, Weiterbildungsassistenten und zahnmedizinisches Fachpersonal.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen erfordert von Kieferorthopäden wie auch vom zahnmedizinischen Fachpersonal spezielles Fachwissen und genaue Kenntnis der einzelnen Behandlungsschritte. Da die Leistungsabrechnung in Ausbildung und Studium jedoch nur marginal vermittelt wird, fehlt oftmals der Gesamtüberblick über die kieferorthopädisch relevanten Positionen.
Erstmals wird ein E-Book vorgelegt, das ausführlich die Leistungspositionen für gesetzlich und privat Versicherte vor allem aus der klinischen Sicht heraus beschreibt. Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Einzelschritte werden detailliert erläutert. Tabellarische Zusammenfassungen sowie zahlreiche klinische Abbildungen sorgen für eine hohe Verständlichkeit der Zusammenhänge und versprechen dem Leser einen schnell erfassbaren Überblick.
• Die übersichtliche und praxisrelevant kommentierte Gegenüberstellung von GOZ 2012 und GOZ 1988 erleichtert die Übergangsphase in der kieferorthopädischen Abrechnung und sorgt für eine korrekte Anwendung der jeweilig gültigen Abrechnungsvorschriften.
• Für die Abrechnung im Praxislabor werden die Positionen des BEL und der BEB dargestellt.
• Kurzübersichten fassen alle erforderlichen BEMA- und GOZ-Positionen zielgerecht zusammen.
• Eine Einführung in die Vertragsgrundlagen und wichtige Empfehlungen zur praktischen Umsetzung runden die Darstellungen ab und machen das E-Book zu einem kompetenten Abrechnungsratgeber für Kieferorthopäden, Weiterbildungsassistenten und zahnmedizinisches Fachpersonal.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen erfordert von Kieferorthopäden wie auch vom zahnmedizinischen Fachpersonal spezielles Fachwissen und genaue Kenntnis der einzelnen Behandlungsschritte. Da die Leistungsabrechnung in Ausbildung und Studium jedoch nur marginal vermittelt wird, fehlt oftmals der Gesamtüberblick über die kieferorthopädisch relevanten Positionen.
Erstmals wird ein Fachbuch vorgelegt, das ausführlich die Leistungspositionen für gesetzlich und privat Versicherte vor allem aus der klinischen Sicht heraus beschreibt. Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Einzelschritte werden detailliert erläutert. Tabellarische Zusammenfassungen sowie zahlreiche klinische Abbildungen sorgen für eine hohe Verständlichkeit der Zusammenhänge und versprechen dem Leser einen schnell erfassbaren Überblick.
Die übersichtliche und praxisrelevant kommentierte Gegenüberstellung von GOZ 2012 und GOZ 1988 erleichtert die Übergangsphase in der kieferorthopädischen Abrechnung und sorgt für eine korrekte Anwendung der jeweilig gültigen Abrechnungsvorschriften. Für die Abrechnung im Praxislabor werden die Positionen des BEL und der BEB dargestellt. Kurzübersichten fassen alle erforderlichen BEMA- und GOZ-Positionen zielgerecht zusammen. Eine Einführung in die Vertragsgrundlagen und wichtige Empfehlungen zur praktischen Umsetzung runden die Darstellungen ab und machen das Buch zu einem kompetenten Abrechnungsratgeber für Kieferorthopäden, Weiterbildungsassistenten und zahnmedizinisches Fachpersonal.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *
Die digitale Radiologie findet in der modernen Zahnheilkunde seit etwa 20 Jahren zunehmende Verbreitung. Neben der schnellen Verfügbarkeit der Bilddaten und den umfangreichen Möglichkeiten zur Weiter- und Nachbearbeitung bietet nicht zuletzt die reduzierte Strahlenbelastung Vorteile gegenüber konventionellen Verfahren.
Im vorliegenden Fachbuch werden vor allem die klinischen Aspekte der Aufnahmetechniken Zahnfilm, OPG und DVT beleuchtet und anhand zahlreicher klinischer Beispiele besprochen. Radiologische Möglichkeiten und Grenzen der Kariesdiagnostik sowie der parodontologischen und endodontischen Befundungen, der Einsatz entsprechender Bildgebung für prothetische und implantologische Fragestellungen sowie bei oral- bzw. kieferchirurgischen Behandlungen sind ausführlich diskutiert. Alle abgebildeten Röntgenaufnahmen stehen zur Vergrößerung auf CD-ROM zur Verfügung.
Auch auf die verschiedenen Verfahren zur messtechnischen Auswertung der Röntgenaufnahmen, die rechtlichen Grundlagen sowie die Fehlermöglichkeiten in der digitalen Radiografie wird eingegangen. Neben Bild- und Einstellungsfehlern sind die Folgen einer unzureichenden Interpretation oder der Unterlassung weiterer Röntgenbilder im Therapieverlauf demonstriert. Ein Überblick über die aktuelle Literatur ermöglicht ein vertiefendes Studium.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind zudem drei Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2021-08-18
> findR *
Eine langfristige Gesunderhaltung des Gebisses kann bei vielen Patienten nur durch eine Korrektur von Zahnstellung und Bisslage erreicht werden.
Der vorliegende Leitfaden beschreibt verständlich die Grundlagen der kieferorthopädischen Behandlung. Schwerpunkte bilden Diagnostik und Therapie: Die Autoren erläutern Schädel- und Gebissentwicklung, aktuelle bildgebende Verfahren, die Prinzipien der Zahnbewegung sowie dazu nötige Behandlungsgeräte. Das breite Indikationsspektrum wird in zahlreichen Behandlungsbeispielen mit Grafiken und klinischen Bildern veranschaulicht.
Ein gesondertes Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde: Zahnärzte betreuen oft Patienten, die gleichzeitig kieferorthopädisch behandelt werden. Erläutert wird, welche Aspekte für den Hauszahnarzt zu beachten sind und wie er zum Gelingen der Behandlung beitragen kann. Neben juristischen Aspekten der Kooperation wird hierbei auch auf die Behandlungsrisiken einer kieferorthopädischen Therapie eingegangen.
Dieser Leitfaden bildet einen praxisnahen Einstieg in die Kieferorthopädie und unterstützt eine optimale zahnärztliche Betreuung vor, während und nach der kieferorthopädischen Behandlung.
Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bock, Jens Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBock, Jens Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bock, Jens Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bock, Jens Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bock, Jens Johannes .
Bock, Jens Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bock, Jens Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bock, Jens Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.