Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom Leibgericht aufs Leibgedicht. Spaghetti sind ihm ein »heiß verschlungner Zungenkuss«, die Kartoffel Laura »des Hungers Dividende«, in Graubrot mit Butter erkennt er »unfassbares Glückskinderfutter«. Er schwärmt für Mortadella: »Du Hauch von Nichts auf meinem Teller«, sucht fürs »Laugengebäck« das »Backgepäck« und spürt im »Mundraum« den »Schlundflaum«. Doch auch als Kritiker tritt er in Erscheinung. Tofukäse, die Industriekartoffel EH92-527-1 und junger Gouda zum Beispiel bekommen bei ihm ihr Fett weg. Thilo Bocks »Verfressene Verse« sind eine lyrische Delikatesse für alle, die nicht nur essen, um satt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom Leibgericht aufs Leibgedicht. Spaghetti sind ihm ein »heiß verschlungner Zungenkuss«, die Kartoffel Laura »des Hungers Dividende«, in Graubrot mit Butter erkennt er »unfassbares Glückskinderfutter«. Er schwärmt für Mortadella: »Du Hauch von Nichts auf meinem Teller«, sucht fürs »Laugengebäck« das »Backgepäck« und spürt im »Mundraum« den »Schlundflaum«. Doch auch als Kritiker tritt er in Erscheinung. Tofukäse, die Industriekartoffel EH92-527-1 und junger Gouda zum Beispiel bekommen bei ihm ihr Fett weg. Thilo Bocks »Verfressene Verse« sind eine lyrische Delikatesse für alle, die nicht nur essen, um satt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Det is Berlin! (Oder janz woanders.) Thilo Bock war nie auf einer Baumschule, er hat weder mit einer Bodendiele ein Kind gezeugt noch jemals einen "Zwingerclub" besucht. Aber die schrägen Charaktere seiner Geschichten haben all dies mitgemacht - und so manches andere. Willkommen in den Welten des Thilo Bock! Nach zwei viel beachteten Romanen legt der Berliner Autor nun seinen ersten Band mit satirischen Erzählungen vor. Seine Geschichten sind pointenreiche Miniaturen mit besonders harten rhetorischen Mitteln. In seinem Berlin ist Freizeit bloß ein anderes Wort für unbezahlte Mehrarbeit. Motorradrocker schulen um auf Kleinkinderzieher, Satanisten beherbergen Kirchentagsbesucher. Und was stört, wird einfach abgeknallt - und wenn's ein Rettungshubschrauber ist. Kommse rin in Bocks Universum, dann könnse rauskieken: Lassen Sie sich vom Exkremator die Ohren abkauen, entdecken Sie Leben in schwedischen Möbelhäusern und seien Sie dabei, wie Nachbarn über die Namen ihrer W-Lan-Netze sexuelle Botschaften austauschen. Aber hüten Sie sich vor dem Cut-and-Go-Chirurg am Bahnhof Zoo - denn zunähen müssen Sie selber.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Det is Berlin! (Oder janz woanders.) Thilo Bock war nie auf einer Baumschule, er hat weder mit einer Bodendiele ein Kind gezeugt noch jemals einen "Zwingerclub" besucht. Aber die schrägen Charaktere seiner Geschichten haben all dies mitgemacht - und so manches andere. Willkommen in den Welten des Thilo Bock! Nach zwei viel beachteten Romanen legt der Berliner Autor nun seinen ersten Band mit satirischen Erzählungen vor. Seine Geschichten sind pointenreiche Miniaturen mit besonders harten rhetorischen Mitteln. In seinem Berlin ist Freizeit bloß ein anderes Wort für unbezahlte Mehrarbeit. Motorradrocker schulen um auf Kleinkinderzieher, Satanisten beherbergen Kirchentagsbesucher. Und was stört, wird einfach abgeknallt - und wenn's ein Rettungshubschrauber ist. Kommse rin in Bocks Universum, dann könnse rauskieken: Lassen Sie sich vom Exkremator die Ohren abkauen, entdecken Sie Leben in schwedischen Möbelhäusern und seien Sie dabei, wie Nachbarn über die Namen ihrer W-Lan-Netze sexuelle Botschaften austauschen. Aber hüten Sie sich vor dem Cut-and-Go-Chirurg am Bahnhof Zoo - denn zunähen müssen Sie selber.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnosen. Dreißig Satirikerinnen und Satiriker begeben sich auf Visite und prüfen das zweitälteste Gewerbe der Welt auf Herz und Nieren. Ihre Diagnose: Lachen hilft, und wenn der Schmerz nachlässt, kann sogar eine rausgesprungene Kniescheibe viel Freude bereiten. 35 bizarre, komische, skurrile Geschichten, krank geschrieben zwischen Siechtum und Genesung von Horst Evers, Jochen Schmidt, Tilman Birr, Sarah Schmidt, Uli Hannemann, Kirsten Fuchs und vielen anderen herausgegeben von der Autorin und Medizinlektorin Daniela Böhle und dem Satiriker und bekennenden Hypochonder Paul Bokowski.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Ahne,
Tilmann Birr,
Thilo Bock,
Daniela Böhle,
Paul Bokowski,
Horst Evers,
Kirsten Fuchs,
Uli Hannemann,
Sebastian Lehmann,
Christian Ritter,
Jochen Schmidt,
Sarah Schmidt,
Volker Surmann,
Gerlis Zillgens
> findR *
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnosen. Dreißig Satirikerinnen und Satiriker begeben sich auf Visite und prüfen das zweitälteste Gewerbe der Welt auf Herz und Nieren. Ihre Diagnose: Lachen hilft, und wenn der Schmerz nachlässt, kann sogar eine rausgesprungene Kniescheibe viel Freude bereiten. 35 bizarre, komische, skurrile Geschichten, krank geschrieben zwischen Siechtum und Genesung von Horst Evers, Jochen Schmidt, Tilman Birr, Sarah Schmidt, Uli Hannemann, Kirsten Fuchs und vielen anderen herausgegeben von der Autorin und Medizinlektorin Daniela Böhle und dem Satiriker und bekennenden Hypochonder Paul Bokowski.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Ahne,
Tilmann Birr,
Thilo Bock,
Daniela Böhle,
Paul Bokowski,
Horst Evers,
Kirsten Fuchs,
Uli Hannemann,
Sebastian Lehmann,
Christian Ritter,
Jochen Schmidt,
Sarah Schmidt,
Volker Surmann,
Gerlis Zillgens
> findR *
Berlins umtriebigste Lesebühne legt ihr fünftes Buch vor: neue Berliner Geschichten, satirische und humoristische Shortstorys über den Wedding und andere Problembezirke – also über die ganze Stadt: Denn ein unfertiger Flughafen, das ist doch Berlins geringstes Problem.
Seit bald 15 Jahren lesen die "Brauseboys" im Wedding ihre Geschichten vor. In ihrem neuen Band nehmen sie wieder ihre Heimatstadt aufs Korn und blicken rein ins pralle unvollendete Berlin – eine Stadt, die nie fertig ist, obwohl sie immer fertig ist, mit der Welt: "Auskunftsberliner" führen Touristen in die Irre, die Suche nach einem funktionierenden Bürgeramt führt ins ferne Biesdorf, und im Untergrund agiert die Liga der listigen Lektoren. Was tun, wenn sich der Prenzlauer Berg für unabhängig erklärt? Oder sollte Berlin gleich den "Berxit" anstreben?
Nicht zuletzt geben die Autoren ganz lebenspraktische Ratschläge: Wie funktioniert Degentrifizierung? Wie genießt man Döner im Wandel der Tageszeiten, warum führt die Liebe zu Backshopverkäuferinnen zu vollgekrümelten Betten, und was sollte man Berliner niemals, niemals fragen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch
Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der
Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt.
Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der kurze Sommer der Liebe und Rebellion: Sebastian, Leander und Rieke proben den Aufstand
Berlin, im Sommer 2005: Gerhard Schröder hat die Vertrauensfrage gestellt und damit vorgezogene Neuwahlen erzwungen. In den Parks ist das Grillen verboten, und dann geht das Ordnungsamt auch noch gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit vor. Das ist zu viel, beschließt eine Gruppe junger Studenten und begehrt auf.Sie alle stecken mitten im Studium, jenseits der Euphorie des Anfangs und noch vor dem Einsetzen der Examenspanik. Hausarbeiten sind ein lästiges Übel, der Stundenplan aber angenehm löchrig, und jetzt sind sowieso Semesterferien. So trifft man sich im Park, am See oder auf Partys – und immer geht es auch um Politik. Besonders Sebastian verfolgt die Parlamentsdebatten, Pressekonferenzen und Diskussionen im Fernsehen, regt sich auf über Heuchelei und Machtpoker, findet aber eigentlich sein Verhältnis mit Rieke viel aufregender.Als die Idee eines Blogs aufkommt, mit dem man eine Gegenposition artikulieren könnte, ist Sebastian noch Feuer und Flamme. Schon mit der Titelfindung geht es aber nicht richtig voran, und währenddessen schmiedet Leander viel radikalere Pläne. Als Rieke plötzlich in ihrer Handtasche eine Pistole mitbringt, die einst Andreas Baader gehört haben soll, eskaliert die Situation. Nur ein Fanal scheint geeignet, die nötige Aufmerksamkeit zu erregen. Und da er auch noch mit Luzie etwas angefangen hat, muss Sebastian dringend eine Entscheidung treffen ...Thilo Bock liefert das schillernde Porträt einer Generation jenseits von Ideologien und Utopien. Die Unzufriedenheit mit den Verhältnissen ist groß, die Angst um die eigene Zukunft noch größer, und ansprechende Alternativen sind eher Mangelware. Trotzdem gibt es eine Bereitschaft zur Radikalisierung, die selbst vor dem Äußersten nicht zurückzuschrecken scheint. Mit großem Gespür für Befindlichkeiten und Sprechweisen erzählt Thilo Bock von Freiheit, Sehnsucht und Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sex macht Spaß" lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Doch ist diese These nicht gar zu steil? Wurde sie mal auf Herz und Nieren geprüft? Haben wir nicht alle schon Situationen erlebt, in denen wir den Spaß bei der angeblich schönsten Sache der Welt anzweifelten?
44 Autorinnen und Autoren jedweder sexueller Orientierung aus der Lesebühnen-, Poetry Slam- und Kabarettszene gehen der Sache mit dem Sex und dem Spaß humoristisch auf den Grund und klären nicht zuletzt die Frage, ob W-Lan-Netze ein probates Mittel gegen sexuelle Frustrationen sind.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Thilo Bocks Satiren und Geschichten sind zeitaktuelle Miniaturen mit harten rhetorischen Mitteln und viel Lokalkolorit.
In diesem neuen Erzählungsband entdeckt er Hitlers Hodenwärmer, besucht Stammgermanen im Berliner Umland und deckt auf, wie der Pfannkuchen in die Welt kam und was John F. Kennedy damit zu tun hatte.
Von nun an wird regelmäßig geputzt! Oder einfach im Bett geblieben, damit die Wohnung weniger schnell verdreckt. Auch so ist es mühsam genug, die Realität immer wieder neu zu bewerten: Wie gelingt der Berxit – der Ausstieg aus einem Staat, in dessen meisten Regionen man Berlins Bewohner nicht versteht, also mental? Kommen jedoch Touristen, kümmern sich professionelle Auskunftsberliner darum, sie geschickt über das Stadtgebiet zu verteilen. Nicht jeder, der zur Museumsinsel möchte, sollte diese finden müssen.
Thilo Bock plädiert in seinem neuen Erzählungsband für die Abschaffung überflüssiger Angelegenheiten wie Mücken, Fett und Staub, findet, dass man sich öfter mal bei Arschlöchern entschuldigen sollte, und deckt auf, wie Realitätsverschleierung funktioniert. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Woraus sind eigentlich Glasnudeln?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
1989: Während jenseits der Mauer ein System zusammenbricht, sind Horn und Grube dabei, den Skandal der nicht zu Ende gebauten U-Bahnlinie 8 aufzudecken. Die beiden Lokalredakteure geraten dabei nicht nur an Grenzen der Lokalpolitik, sondern auch in die zwielichtige Gesellschaft von Berliner Kleinkriminellen und Halbweltgrößen.
Reinickendorf, Märkisches Viertel, nordöstlichster Stadtrand von Westberlin ein knappes Jahr vor dem Mauerfall: Karsten Grube, Erzähler des Romans, ein gerade mal 20 Jahre alter, unsicherer, aber arroganter Jungstudent mit dem Traum, Journalist zu werden, ist seit kurzem Praktikant des abgerissenen Lokalreporters und Kettenrauchers Martin Horn, der im Alleingang ein Anzeigenblättchen für die Trabantensiedlung erstellt. Gelangweilt von ihrem journalistischen Alltag sto-ßen Grube und Horn auf den skandalträchtigen Fall des von den Bewohnern des Märkischen Viertels so sehnsüchtig erwarteten Ausbaus der U-Bahnlinie 8. Grube und Horn suchen nach den Gründen des Baustopps, die sie schließlich in einem Berliner Bergwerksstollen finden, der von zwielichtigen Gestalten für Schmuggel und Schwarzhandel genutzt wird. Sie geben sich als Geschäftsleute aus und kommen dadurch dem Rotlichtmilieu gefährlich nah. Und die Versuchung, den Reizen der Westberliner Halbwelt zu erliegen, ist groß. Grube, der in ziemlich aussichtslose amouröse Beziehungen verstrickt ist - er kann sich nicht zwischen einer ehemaligen Klassenkameradin und deren Mutter entscheiden und schläft mit beiden -, trifft auf die Prostituierte Larissa, durch die er immer tiefer in ein Netz aus Versuchung und Verbrechen gerät. Grube und Horn fliegen schließlich fast auf. Doch bevor sie ihre Enthüllungen an die Presse lancieren können, bringt die Bevölkerung der DDR die Mauer zum Einsturz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch
Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der
Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt.
Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch
Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der
Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt.
Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Man kann mit 2022 nur Mitleid haben. So schnell wurde noch kein Jahr verzockt: ein eiskalter Krieg im Osten, Hitzewallungen im Sommer, Affenpocken im Gesicht und nun droht auch noch Schüttelfrost. Die Brauseboys ziehen sich warm an für ihren 17. Jahresrückblick im ersten Kriegswinter: Dürfen sie weiterhin heiß duschen, oder werden die Brauseboys demnächst per Gesetz umbenannt in Waschlappenboys?
In ihren wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup das Jahr 2022 intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen: Was bleibt, was vertrocknet in der Dürre der Geschichte? Und kann man mit irre langen Tischen nicht wenigstens einen Ofen befeuern?
Seit 17 Jahren präsentiert die Berliner Lesebühne »Brauseboys« ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«; wenn nicht gerade Pandemie ist, vor über 2.000 Zuschauer*innen. Begleitend dazu erscheint auch 2022 wieder ein gedrucktes Best-of mit Texten über ein von Beginn an rabenschwarzes Jahr.
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden gemeinsam das Ensemble der Lesebühne »Brauseboys«, die im Jahr 2023 ihren 20. Geburtstag feiern wird. Jeden Donnerstag, ob Pandemie ist oder Krieg, treten sie vor ihr Publikum. Die Bühne gründete sich am 20.3.2003, dem Tag, als George W. Bush den zweiten Irakkrieg begann. Seitdem wissen die Brauseboys: Kriege werden donnerstags begonnen. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine machte da leider keine Ausnahme.
Dieses Buch vereint die besten Texte aus und zu dem Jahr 2022 – einem Jahr zwischen Bombenhagel, Energiekrisen und
Impfdesastern, kurzum: einem Jahr zum Weglaufen.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom Leibgericht aufs Leibgedicht. Spaghetti sind ihm ein »heiß verschlungner Zungenkuss«, die Kartoffel Laura »des Hungers Dividende«, in Graubrot mit Butter erkennt er »unfassbares Glückskinderfutter«. Er schwärmt für Mortadella: »Du Hauch von Nichts auf meinem Teller«, sucht fürs »Laugengebäck« das »Backgepäck« und spürt im »Mundraum« den »Schlundflaum«. Doch auch als Kritiker tritt er in Erscheinung. Tofukäse, die Industriekartoffel EH92-527-1 und junger Gouda zum Beispiel bekommen bei ihm ihr Fett weg. Thilo Bocks »Verfressene Verse« sind eine lyrische Delikatesse für alle, die nicht nur essen, um satt zu werden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die Ampel steht auf Grün. Oder Rot. Oder Gelb.
Die satirische Lesebühne Brauseboys läuft los zu ihrem 16. Jahresrückblick auf der Bühne und präsentiert aus diesem Anlass erneut ein Jahres-Best-of.
In 52 wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup Corona getrotzt und das Jahr 2021 intensiv durchlebt und kommentiert. Nun sortieren Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen. Was bleibt vom zweiten Pandemiejahr, was wird für immer abgewählt, und was versinkt im Hochwasser der Geschichte?
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *
Auf mehr als 90 Abbildungen wird in diesem Band das faszinierende malerische Werk des Joachim Ringelnatz wieder verfügbar gemacht. Ringelnatz ist kein „malender Dichter“, seine surrealen und oft düsteren Bilder existieren unabhängig vom dichterischen Werk. Als Maler pflegte er eine virtuose Vielfalt und stellte schon 1923 bei dem berühmten Galeristen Flechtheim neben Künstlern wie Otto Dix und George Grosz aus. Doch wie ein böser Schatten liegt die »Aktion Entartete Kunst« auf seinen Bildern. Die Säuberungen der 1930er-Jahre richten beim Dichter im Nachhinein keinen Schaden an. Das komplexe malerische Werk dagegen existiert bis auf wenige Ausnahmen heute im Verborgenen der Museumsdepots oder im Privaten. Für diesen Kunstband wurden die vorhandenen Werke neu reproduziert und laden auch anhand einiger fabelhafter Bildbesprechungen ein, den Maler Ringelnatz neu zu entdecken. Neben den neu reproduzierten Werken werden im Anhang auch, sofern vorhanden, Fotos der verschollenen Bilder gezeigt.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bock, Thilo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBock, Thilo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bock, Thilo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bock, Thilo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bock, Thilo .
Bock, Thilo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bock, Thilo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bock, Thilo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.