Georg Kühlewind

Georg Kühlewind von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Die maßgebliche Biografie eines großen Bewusstseinsforschers Georg Kühlewind (1924-2006) gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Vertretern der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Als Kind einer säkularen jüdischen Familie in Budapest geboren, überlebte er das KZ Buchenwald und wurde im kommunistischen Ungarn Professor für Chemie. Daneben entfaltete sich eine immer reichere Tätigkeit als Autor, Vortragsredner und Seminarleiter zu den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Themen, insbesondere zu Meditation und Bewusstseinsforschung. Sein Freund und Weggefährte Laszlo Böszörmenyi hat jetzt eine Darstellung von Kühlewinds Leben und Werk vorgelegt, wie sie kompakter und kompetenter nicht sein könnte. Der emeritierte Professor für Informatik und Anthroposoph verbindet mühelos intime Kenntnis mit analytischer Distanz und spirituelle Sensibilität mit lakonischem Humor. Ein Meisterwerk!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Licht und Leere

Licht und Leere von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Annie, Kühlewind,  Georg
Dieses Buch führt in die ‹Werkstatt› Georg Kühlewinds. Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten Buches über das leere Bewusstsein enthält es das komplette letzte Notizheft, das immer wieder, ob in Form von Meditationen oder wegweisenden Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese Erfahrung sucht. – Eine einzigartige Quelle, die dazu einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aufbau

Aufbau von Adamik,  Lajos, Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Im Nachlass Georg Kühlewinds fand sich ein vollständig ausgearbeitetes Manuskript in ungarischer Sprache, das in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Thematisch im Umkreis seiner Veröffentlichungen „Bewusstseinsstufen“und „Die Wahrheit tun“ angesiedelt, ist es jedoch im Unterschied zu diesen aus Einzelaufsätzen zusammengesetzten Büchern aus einem Guss. Es leitet den Leser auf einem intensiven, konsequenten Gedankenweg Schritt für Schritt durch das Gebiet der Erkenntniswissenschaft bis an die Grenzen dessen, was sich für ein ungeschultes Bewusstsein über das Selbst- und Welterkennen des Menschen und sein Denken erkunden lässt. Anhand der dargelegten Gedankenschritte wiederholt zu eigenen Denkexperimenten und Besinnungen auffordernd, führt es allmählich hinüber zu den Möglichkeiten der Bewusstseinsschulung mit dem Ziel, das Leben im Denken zu erfahren. Es ist ein Text, der auch deutlich macht, welch schlüsselhafte Rolle Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit für Georg Kühlewind bei der Suche nach dem eigenen Weg gehabt hat. In diesem Buch wird mit großer Intensität und Konsequenz der Weg abgeschritten, der vom Denken über das Denken zur Erfahrung des lebendigen Denkens und zur Wahrnehmung des Lebens führt. Ein bemerkenswerter Fund aus dem Nachlass des Philosophen und Anthroposophen Georg Kühlewind. 'An diesem Punkt hätte ich beinahe die gesamte Anthroposophie über Bord geworfen, aber ich hatte einen bedeutsamen Traum, und ich erinnerte mich an eines von Steiners Büchern, von dem ich wusste, dass ich es nicht verstanden hatte: "Die Philosophie der Freiheit". Ich begann also, dieses Buch und alle anderen erkenntniswissenschaftlichen Bücher Steiners zu studieren. Etwa nach einem halben Jahr war mir klar, welche Richtung ich einzuschlagen hatte. Mir wurde klar, dass die Ebene wirklichen Verstehens die Ebene des lebendigen, erlebten Denkens ist, d.h. der Prozess, nicht der Gedanke. ' Aus: „Autobiografische Skizze“ (1984) 'Die Frage ist: Lässt sich eine Metamorphose des Denkens vorstellen, die seine Stufe, seine Qualität ändert? Diese Bewusstseinsstufen-Veränderung ist die wichtigste praktische Frage und der wichtigste praktische Schritt für das Leben des Menschen und der Menschheit, denn was für ein Leben kann der Mensch in einer Welt haben, die er grundsätzlich nicht versteht und in der er dasselbe auch von sich selbst feststellen muss?'
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aufbau

Aufbau von Adamik,  Lajos, Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Im Nachlass Georg Kühlewinds fand sich ein vollständig ausgearbeitetes Manuskript in ungarischer Sprache, das in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Thematisch im Umkreis seiner Veröffentlichungen „Bewusstseinsstufen“und „Die Wahrheit tun“ angesiedelt, ist es jedoch im Unterschied zu diesen aus Einzelaufsätzen zusammengesetzten Büchern aus einem Guss. Es leitet den Leser auf einem intensiven, konsequenten Gedankenweg Schritt für Schritt durch das Gebiet der Erkenntniswissenschaft bis an die Grenzen dessen, was sich für ein ungeschultes Bewusstsein über das Selbst- und Welterkennen des Menschen und sein Denken erkunden lässt. Anhand der dargelegten Gedankenschritte wiederholt zu eigenen Denkexperimenten und Besinnungen auffordernd, führt es allmählich hinüber zu den Möglichkeiten der Bewusstseinsschulung mit dem Ziel, das Leben im Denken zu erfahren. Es ist ein Text, der auch deutlich macht, welch schlüsselhafte Rolle Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit für Georg Kühlewind bei der Suche nach dem eigenen Weg gehabt hat. In diesem Buch wird mit großer Intensität und Konsequenz der Weg abgeschritten, der vom Denken über das Denken zur Erfahrung des lebendigen Denkens und zur Wahrnehmung des Lebens führt. Ein bemerkenswerter Fund aus dem Nachlass des Philosophen und Anthroposophen Georg Kühlewind. 'An diesem Punkt hätte ich beinahe die gesamte Anthroposophie über Bord geworfen, aber ich hatte einen bedeutsamen Traum, und ich erinnerte mich an eines von Steiners Büchern, von dem ich wusste, dass ich es nicht verstanden hatte: "Die Philosophie der Freiheit". Ich begann also, dieses Buch und alle anderen erkenntniswissenschaftlichen Bücher Steiners zu studieren. Etwa nach einem halben Jahr war mir klar, welche Richtung ich einzuschlagen hatte. Mir wurde klar, dass die Ebene wirklichen Verstehens die Ebene des lebendigen, erlebten Denkens ist, d.h. der Prozess, nicht der Gedanke. ' Aus: „Autobiografische Skizze“ (1984) 'Die Frage ist: Lässt sich eine Metamorphose des Denkens vorstellen, die seine Stufe, seine Qualität ändert? Diese Bewusstseinsstufen-Veränderung ist die wichtigste praktische Frage und der wichtigste praktische Schritt für das Leben des Menschen und der Menschheit, denn was für ein Leben kann der Mensch in einer Welt haben, die er grundsätzlich nicht versteht und in der er dasselbe auch von sich selbst feststellen muss?'
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Licht und Leere

Licht und Leere von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Annie, Kühlewind,  Georg
Dieses Buch führt in die ‹Werkstatt› Georg Kühlewinds. Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten Buches über das leere Bewusstsein enthält es das komplette letzte Notizheft, das immer wieder, ob in Form von Meditationen oder wegweisenden Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese Erfahrung sucht. – Eine einzigartige Quelle, die dazu einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Licht und Leere

Licht und Leere von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Annie, Kühlewind,  Georg
Dieses Buch führt in die ‹Werkstatt› Georg Kühlewinds. Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten Buches über das leere Bewusstsein enthält es das komplette letzte Notizheft, das immer wieder, ob in Form von Meditationen oder wegweisenden Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese Erfahrung sucht. – Eine einzigartige Quelle, die dazu einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Georg Kühlewind

Georg Kühlewind von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Die maßgebliche Biografie eines großen Bewusstseinsforschers Georg Kühlewind (1924-2006) gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Vertretern der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Als Kind einer säkularen jüdischen Familie in Budapest geboren, überlebte er das KZ Buchenwald und wurde im kommunistischen Ungarn Professor für Chemie. Daneben entfaltete sich eine immer reichere Tätigkeit als Autor, Vortragsredner und Seminarleiter zu den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Themen, insbesondere zu Meditation und Bewusstseinsforschung. Sein Freund und Weggefährte Laszlo Böszörmenyi hat jetzt eine Darstellung von Kühlewinds Leben und Werk vorgelegt, wie sie kompakter und kompetenter nicht sein könnte. Der emeritierte Professor für Informatik und Anthroposoph verbindet mühelos intime Kenntnis mit analytischer Distanz und spirituelle Sensibilität mit lakonischem Humor. Ein Meisterwerk!
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Aufbau

Aufbau von Adamik,  Lajos, Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Im Nachlass Georg Kühlewinds fand sich ein vollständig ausgearbeitetes Manuskript in ungarischer Sprache, das in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Thematisch im Umkreis seiner Veröffentlichungen „Bewusstseinsstufen“und „Die Wahrheit tun“ angesiedelt, ist es jedoch im Unterschied zu diesen aus Einzelaufsätzen zusammengesetzten Büchern aus einem Guss. Es leitet den Leser auf einem intensiven, konsequenten Gedankenweg Schritt für Schritt durch das Gebiet der Erkenntniswissenschaft bis an die Grenzen dessen, was sich für ein ungeschultes Bewusstsein über das Selbst- und Welterkennen des Menschen und sein Denken erkunden lässt. Anhand der dargelegten Gedankenschritte wiederholt zu eigenen Denkexperimenten und Besinnungen auffordernd, führt es allmählich hinüber zu den Möglichkeiten der Bewusstseinsschulung mit dem Ziel, das Leben im Denken zu erfahren. Es ist ein Text, der auch deutlich macht, welch schlüsselhafte Rolle Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit für Georg Kühlewind bei der Suche nach dem eigenen Weg gehabt hat. In diesem Buch wird mit großer Intensität und Konsequenz der Weg abgeschritten, der vom Denken über das Denken zur Erfahrung des lebendigen Denkens und zur Wahrnehmung des Lebens führt. Ein bemerkenswerter Fund aus dem Nachlass des Philosophen und Anthroposophen Georg Kühlewind. 'An diesem Punkt hätte ich beinahe die gesamte Anthroposophie über Bord geworfen, aber ich hatte einen bedeutsamen Traum, und ich erinnerte mich an eines von Steiners Büchern, von dem ich wusste, dass ich es nicht verstanden hatte: "Die Philosophie der Freiheit". Ich begann also, dieses Buch und alle anderen erkenntniswissenschaftlichen Bücher Steiners zu studieren. Etwa nach einem halben Jahr war mir klar, welche Richtung ich einzuschlagen hatte. Mir wurde klar, dass die Ebene wirklichen Verstehens die Ebene des lebendigen, erlebten Denkens ist, d.h. der Prozess, nicht der Gedanke. ' Aus: „Autobiografische Skizze“ (1984) 'Die Frage ist: Lässt sich eine Metamorphose des Denkens vorstellen, die seine Stufe, seine Qualität ändert? Diese Bewusstseinsstufen-Veränderung ist die wichtigste praktische Frage und der wichtigste praktische Schritt für das Leben des Menschen und der Menschheit, denn was für ein Leben kann der Mensch in einer Welt haben, die er grundsätzlich nicht versteht und in der er dasselbe auch von sich selbst feststellen muss?'
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Licht und Leere

Licht und Leere von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Annie, Kühlewind,  Georg
Dieses Buch führt in die ‹Werkstatt› Georg Kühlewinds. Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten Buches über das leere Bewusstsein enthält es das komplette letzte Notizheft, das immer wieder, ob in Form von Meditationen oder wegweisenden Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese Erfahrung sucht. – Eine einzigartige Quelle, die dazu einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Georg Kühlewind

Georg Kühlewind von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Die maßgebliche Biografie eines großen Bewusstseinsforschers Georg Kühlewind (1924-2006) gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Vertretern der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Als Kind einer säkularen jüdischen Familie in Budapest geboren, überlebte er das KZ Buchenwald und wurde im kommunistischen Ungarn Professor für Chemie. Daneben entfaltete sich eine immer reichere Tätigkeit als Autor, Vortragsredner und Seminarleiter zu den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Themen, insbesondere zu Meditation und Bewusstseinsforschung. Sein Freund und Weggefährte Laszlo Böszörmenyi hat jetzt eine Darstellung von Kühlewinds Leben und Werk vorgelegt, wie sie kompakter und kompetenter nicht sein könnte. Der emeritierte Professor für Informatik und Anthroposoph verbindet mühelos intime Kenntnis mit analytischer Distanz und spirituelle Sensibilität mit lakonischem Humor. Ein Meisterwerk!
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *

Georg Kühlewind

Georg Kühlewind von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Georg
Die maßgebliche Biografie eines großen Bewusstseinsforschers Georg Kühlewind (1924-2006) gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Vertretern der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Als Kind einer säkularen jüdischen Familie in Budapest geboren, überlebte er das KZ Buchenwald und wurde im kommunistischen Ungarn Professor für Chemie. Daneben entfaltete sich eine immer reichere Tätigkeit als Autor, Vortragsredner und Seminarleiter zu den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Themen, insbesondere zu Meditation und Bewusstseinsforschung. Sein Freund und Weggefährte Laszlo Böszörmenyi hat jetzt eine Darstellung von Kühlewinds Leben und Werk vorgelegt, wie sie kompakter und kompetenter nicht sein könnte. Der emeritierte Professor für Informatik und Anthroposoph verbindet mühelos intime Kenntnis mit analytischer Distanz und spirituelle Sensibilität mit lakonischem Humor. Ein Meisterwerk!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Mondenlicht – Sonnenlicht

Mondenlicht – Sonnenlicht von Böszörmenyi,  Laszlo
Mondenlicht und Sonnenlicht stehen in diesem Buch für eine Wissenschaft, die das Denken vergessen hat, und für ein Denken, das sich seines eigenen spirituellen Ursprungs bewusst werden möchte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Computertechnologie und den Verheißungen der Künstlichen Intelligenz. Denn in den Innovationen der Technik wird oft in verzerrter Form sichtbar, was eigentlich geistige Entwicklungsziele sind. Wie genau unterscheiden sich menschliches Denken und Computerprogramme? Wie kommt ein Algorithmus zustande – und wie entsteht Bewusstsein? Eine Beantwortung dieser Fragen gelingt nur in der meditativen Erfahrung der eigenen Denktätigkeit, ist der Autor überzeugt. Unterstützung findet er für seine Ideen nicht nur bei Rudolf Steiner und Georg Kühlewind sondern auch bei Tolstoi, Tolkien und anderen. Das Buch lädt in Zeiten der Überforderung durch die Computertechnik zu einer vertieften Orientierung ein, deren innerer Mitvollzug bereits den Beginn eines Wandels darstellt.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *

Programmieren mit Modula-3

Programmieren mit Modula-3 von Böszörmenyi,  Laszlo, Weich,  Carsten, Weizenbaum,  J.
Die Hauptaufgabe der Programmierung besteht darin, Ideen in eine Form zu bringen, die maschinell umgesetzt werden kann.Das Buch zeigt, wie durch richtige Strukturierung, durch die Ausbildung eines guten "Stils", auch komplexe Programme geschrieben und verstanden werden können. Als Programmiersprache dient Modula-3, die auf Pascal und Modula-2 aufbaut und diese erweitert. Der durch Modula-3 ermöglichte Programmierstil führt den Leser schrittweise zur Bewältigung selbst komplexer Datentypen und Algorithmen.Ebenfalls angesprochen werden so aktuelle und spannende Themen wie objektorientierte und parallele Programmierung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Licht und Leere

Licht und Leere von Böszörmenyi,  Laszlo, Kühlewind,  Annie, Kühlewind,  Georg
Dieses Buch führt in die ‹Werkstatt› Georg Kühlewinds. Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten Buches über das leere Bewusstsein enthält es das komplette letzte Notizheft, das immer wieder, ob in Form von Meditationen oder wegweisenden Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese Erfahrung sucht. – Eine einzigartige Quelle, die dazu einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

Programmieren mit Modula-3

Programmieren mit Modula-3 von Böszörmenyi,  Laszlo, Weich,  Carsten, Weizenbaum,  J.
Die Hauptaufgabe der Programmierung besteht darin, Ideen in eine Form zu bringen, die maschinell umgesetzt werden kann.Das Buch zeigt, wie durch richtige Strukturierung, durch die Ausbildung eines guten "Stils", auch komplexe Programme geschrieben und verstanden werden können. Als Programmiersprache dient Modula-3, die auf Pascal und Modula-2 aufbaut und diese erweitert. Der durch Modula-3 ermöglichte Programmierstil führt den Leser schrittweise zur Bewältigung selbst komplexer Datentypen und Algorithmen.Ebenfalls angesprochen werden so aktuelle und spannende Themen wie objektorientierte und parallele Programmierung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Böszörmenyi, Laszlo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöszörmenyi, Laszlo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böszörmenyi, Laszlo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Böszörmenyi, Laszlo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Böszörmenyi, Laszlo .

Böszörmenyi, Laszlo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Böszörmenyi, Laszlo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Böszörmenyi, Laszlo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.