Schönes Havelland

Schönes Havelland von Böttcher,  Ulf, Siegmund,  Bernd
Das Havelland gehört zu den beliebtesten Freizeit- und Wohnregionen in Deutsch- land. In Reichweite der Metropole Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam gelegen, findet man hier Ruhe, Seen, Wälder und weite Landschaften. Im Jahr 2015 wird das Havelland eine weitere Attraktion bieten: die Bundesgartenschau, zu der man mehrere Millionen Besucher erwartet. Höchste Zeit, sich Werder und Brandenburg, Havelberg und Rathenow, Caputh und Leh- nin, der Havel, den Seen und den Menschen hier zu widmen – jenem Landstrich, den schon Fontane bereiste und den zu besuchen auch heute Abwechslung und Entspan- nung pur verspricht. Diese besondere Mischung fängt der Bildband zum Havelland in atmosphärischen Fotos ein.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Thüringen

Thüringen von Böttcher,  Ulf, Rössing,  Roger
Thüringen ist das "grüne Herz Deutschlands" mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt. Zwischen Eichsfeld und Osterland, zwischen Thüringer Becken und Rhön birgt der heutige Freistaat vielgestaltige Mittelgebirge, sowohl liebliche als auch tief eingeschnittene Täler und flachere Gegenden im Vorfeld der Berge. Inmitten des Landes erhebt sich der berühmte, von Dichtern vielfach besungene Thüringer Wald mit dem Rennsteig, jenem beliebten Wanderweg, der mancherlei von der Geschichte der Region zu erzählen weiß. Von ihm aus schweift der Blick rundum ins Thüringische, immer wieder verlockend zu Ausflügen und neuen Entdeckungen. Gleichermaßen groß ist der kulturelle Reichtum Thüringens, kleine Residenzen mit Schlössern, Theatern, bedeutenden Sammlungen und Parks. Die Geschichte des Landes hatte erste Höhepunkte bereits im Mittelalter, wovon unter anderem die romanische Klosterkirche von Paulinzella zeugt. Die Fülle bedeutender Bauwerke aus allen Stilepochen ist kaum überschaubar. Berühmte Burgen – die drei Gleichen, die Wartburg in Schmalkalden, Barockschloss Heidecksburg in Rudolstadt sowie sehenswerte Dorf- und Stadtkirchen stehen für viele andere. Besonderheiten, ja Einmaligkeitenbegegnet man auf Schritt und Tritt: dem Puppenmuseum "Mon plaisir" in Arnstadt, der Theatertradition in Meinigen, der Glasbläserei in Lauscha oder den Kirchenburgen an der Werra. Im Eichsfeld sind nicht nur die schönen Bauten des Jesuitenbarocks zu sehen, sondern man trifft auch auf Tilman Riemenschneider und Theodor Storm. Die Namen großer Geister werden für immer mit Thüringen verbunden bleiben: Goethe und Schiller, Herder und Wieland lebten und wirkten in der Residenzstadt Weimar, in der später auchdas Bauhaus seine Heimat hatte. Sie gilt heute als die Klassikerstadt schlechthin. Der Reformator Martin Luther weilte als Augustinermönch in Erfurt; auf der Wartburg schrieb er, verkleidet als "Junker Jörg", seine Bibelübersetzung. Fichte und andere bedeutende Gelehrte verhalfen der Universitätsstadt Jena zu Berühmtheit, die auch durch die Zeisswerke ein Begriff in der ganzen Welt ist. Schließlich die Landeshauptstadt Erfurt, ein Anziehungspunkt für Reisende aus aller Welt. Die Stadt an der Gera errang ihren Reichtum durch den Anbau von Waid, jener Pflanze, aus deren Blättern der begehrte blaue Farbstoff Indigo gewonnen wurde. Später entwickelte sie sich zu einem Zentrum des Gartenbaus. Eine Fülle prächtiger Kirchen, gekrönt von Dom und Severikirche auf dem Domberg, und die einzige überbaute Brücke nördlich der Alpen – die Krämerbrücke – sind architektonische Glanzpunkte, die ihresgleichen suchen. Der Bildband ist das vielgestaltige Porträt des faszinierenden Thüringen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Schönes Havelland

Schönes Havelland von Böttcher,  Ulf, Siegmund,  Bernd
Das Havelland gehört zu den beliebtesten Freizeit- und Wohnregionen in Deutsch- land. In Reichweite der Metropole Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam gelegen, findet man hier Ruhe, Seen, Wälder und weite Landschaften. Im Jahr 2015 wird das Havelland eine weitere Attraktion bieten: die Bundesgartenschau, zu der man mehrere Millionen Besucher erwartet. Höchste Zeit, sich Werder und Brandenburg, Havelberg und Rathenow, Caputh und Leh- nin, der Havel, den Seen und den Menschen hier zu widmen – jenem Landstrich, den schon Fontane bereiste und den zu besuchen auch heute Abwechslung und Entspan- nung pur verspricht. Diese besondere Mischung fängt der Bildband zum Havelland in atmosphärischen Fotos ein.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Berlin

Berlin von Böttcher,  Ulf, Neumann,  Siegfried Armin
Berlin hat eine erregende Geschichte, die nahe geht. Die Anfänge liegen, wie so oft, im Dunkel. Doch im Verlauf der deutschen Eroberung Brandenburgs im 12. Jahrhundert entstand neben einer wendischen Ortschaft, die auf der Spreeinsel lag, am anderen Spreeufer um 1150 eine deutsche Kaufmannssiedlung, die offenbar rasch wuchs. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des (ehemals wendischen) Cölln (1237), das sich um die Petrikirche herum gebildet hatte, und des jüngeren Berlin (1244) um Molkenmarkt und Nikolaikirche weisen bereits einen städtischen Charakter beider Orte aus. Seit 1307 gab es trotz getrennter innerer Verwaltung einen gemeinsamen Rat, der in dem ersten Rathaus des Gemeinwesens tagte. Als beide Städte 1442 unter landesherrliche Gewalt gerieten, bekamen sie ein kurfürstliches Schloss in ihre Mitte gesetzt, in dem die Kurfürsten ab 1470 residierten. Damit wurde Berlin-Cölln zur Hauptstadt Brandenburgs. Lesen Sie Sagen und Geschichten über Berlin.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *

Schloss Rheinsberg

Schloss Rheinsberg von Böttcher,  Ulf, Bresgott,  Klaus M
Man betritt das Schloß durch das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstandene Torhaus. Es tritt rechteckig aus der Außenmauer hervor. In seiner Durchfahrt befindet sich ein Tonnengewölbe aus Backstein. Diese jüngere Gewölbe überschneidet ein wesentlich älteres, romanisches Tor. Über der Tordurchfahrt befindet sich ein kreuzgratgewölbter Raum, die ehemalige Gerichtsstube. An der Südwestecke des Torhauses wurde im späten 17. Jahrhundert ein kleiner runder Treppenturm angebaut. Der reichgeschmückte Giebel und die Umrahmung der Torfahrt stammen von den Umbauten 1864/66. Ein interessantes Detail ist der Übergang vom Torhaus zum Bergfried. Er stammt wie die Brücke über den Graben aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. . Die Dominante des Hofes bildet der 1609 errichtete Schlossbrunnen. Auf seinem heutigen Platz in der Mitte des Schlosshofes steht er erst seit der Restaurierung von 1865.
Aktualisiert: 2022-02-02
> findR *

Feldberger Seenland und Umgebung

Feldberger Seenland und Umgebung von Böttcher,  Ulf, Lange,  Sabine
Die Feldberger Seenlandschaft ist besonders von Hans Fallada, der im Jahre 1933 mit seiner Familie nach Carwitz zog, in vielen seiner Bücher beschrieben worden: „ Das Land sieht flach aus, ab und zu liegt zwischen den reifen Feldern ein dunkler Waldstreif. Wer es nicht weiß, kann nicht ahnen, daß jeder dieser dunklen Waldstreifen einen tief ins Land eingeschnittennen langen See bedeutet. Seen mit dem tiefsten, klarsten Wasser, von einem bezaubernden Türkisgrün oder Azurblau. Wir sind hier in einem Endmoränengebiet, hier endeten die Gletscher der Eiszeit, tief schnitten ihre Zungen in das Land ein. Heute noch hat das Wasser etwas von der Frische und Klarheit des Eises. Unsere Seen sind wie Hochgebirgseen. Und das ganze Land, jedes Stückchen Acker ist durchsetzt von Steinen, Blöcken, Felsen: das sind die Geröllmassen, die von den Gletschern aus Schwedens Gebirgen herabgetragen wurden. Sie werden uns noch viel zu schaffen machen, diese Steine und Felsen. Im Dorf behaupten sie, es sei zwecklos, sie aus dem Boden zu schaffen, ‚sie wüchsen nach’.“ Dieses so ursprüngliche Land ist auch heute teilweise noch so unberührt und zeugt von der einstigen Kraft des Gletschereises und den Gewalten der Natur. Naturereignisse und Naturerscheinungen wie aber auch historische Begebenheiten und menschliche Erlebnisse die sich auch in den Sagen und Geschichten vergangener Generationen widerspiegeln. Vorliegender Sagenband stellt eine kleine Auswahl jener sagenumwobenen Region dar, die als Feldberg-Lychener Seenlandschaft auch die Städte Woldegk, Templin und Neustrelitz umgrenzt und bis Wesenberg und Mirow weit in die Strelitzer Seenplatte reicht.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Böttcher, Ulf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöttcher, Ulf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böttcher, Ulf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Böttcher, Ulf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Böttcher, Ulf .

Böttcher, Ulf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Böttcher, Ulf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Böttcher, Ulf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.