Umsetzungshandbuch eHighway | Planung | Errichtung
Der Klimaschutz erfordert dringend eine Dekarbonisierung auch im Straßengüterverkehr. Dieses Buch behandelt erstmals umfassend elektrische Oberleitungsanlagen auf Bundesfernstraßen zur Energieversorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge im öffentlichen Straßenraum.
- System eHighway: Teilkomponenten, Empfehlungen zur Planung und Errichtung der Oberleitungsinfrastrktur
- Fallbeispiel ELISA: Hessischer Feldversuch auf der Bundesautobahn A5, Integration der Oberleitungsinfrastruktur in das bestehende Verkehrssystem, wissenschaftliche Begleitforschung
Hinweise und Empfehlungen zum Zulassungsverfahren: Planfeststellungsverfahren, Plangenehmigungsverfahren
- Ausschreibungs- und Vergabeverfahren: Vergaberecht entsprechender Bauleistungen, Hinweise zur Vergabe und Vertragsordnung, Vergabeverfahren am Beispiel der ELISA-Versuchsanlage
- Forschungen und Erprobungen: Überblick zu den durchgeführten, laufenden und geplanten Erprobungen der eHighway-Technologie
Das Buch entstand begleitend zum Forschungsprojekt „ELISA – Elektrifizierter, Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen“ im Rahmen des Förderprogramms „Erneuerbar mobil“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Aufgrund der Erfahrung und hohen Sachkenntnis der Autoren, die aus verschiedenen Disziplinen kommen und in Forschung, Entwicklung und Praxis tätig sind, vermittelt das Handbuch sehr detaillierte Informationen zum eHighway-System und zu seiner Umsetzung. Dies wird durch zahlreiche Grafiken zu den Systemmerkmalen und durch viele Bilder von der praktischen Umsetzung unterstützt. Das Handbuch eignet sich damit gleichermaßen zur ersten grundlegenden Information über das System eHighway wie auch als Leitfaden für die konkrete Umsetzung weiterer Projekte zum Aufbau einer Oberleitungsinfrastruktur an Fernstraßen.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Tagungsband des Verkehrswissenschaftlichen Seminars der DVWG
Reformen und Innovationen im Verkehr
Boltze
Flächennutzung und Verkehr
Scholl
Infrastrukturbereitstellung und –finanzierung
Aberle
Stand der Entwicklungen und aktuelle Probleme: Verkehrsmanagement und seine Steuerungsinstrumente
Busch
Reformen und Innovationen im Verkehr
Kehl
Die Bahn macht (auto)mobil Profile und Potenziale von Call a Bike und DB Carsharing
Knie, Büttner
Nationale Verkehrspolitik im 21. Jahrhundert – das Modell von vorgestern
Walter
Bericht zum Fachkongress
Boltze
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Ausgewählte Beiträge der zentralen wissenschaftlich Veranstaltungen
1. Europaforum 2008
1. DVWG Infrastrukturforum 2008
5. DVWG Straßenverkehrsforum 2008
15. DVWG Luftverkehrsforum 2008
7. Europäischer Verkehrskongress 2008
6. DVWG Bahnforum 2008
6. Baltisches Verkehrsforum 2008
4. DVWG Nahverkehrsforum 2007
Aktualisiert: 2020-06-16
Autor:
Christine Ahrend,
Gerd A Ahrens,
Ulrich Bauermeister,
Udo Becker,
Bringfried Belter,
Thomas Berner,
Torsten R Böger,
Manfred Boltze,
Maximilian Brauer,
Karl H Breitzmann,
Christian Canis,
Adi Carmenzind,
Karin Czihak,
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V.,
Jürgen Dornbach,
Hans-Werner Franz,
Philipp Gilka,
Roger Gygli,
Martin Haag,
Toni Häne,
Barbara Häni,
Michael Harting,
Heiner Hautau,
Klaus Heitmann,
Urs Hochuli,
Richard Klophaus,
Günther Koch,
Karl G Kuchenbecker,
Reinhart Kühne,
Bernd Lehming,
Joachim Link,
Jürgen Lüsch,
Markus Maibach,
Oliver Mietzsch,
Helge Molin,
Wilhelm Pällmann,
Helmut Pucher,
Malte Rambow,
Florian Ramsperger,
Thomas Richter,
Elmar Rizzoli,
Reiner Rump,
Walter Ryser,
Thomas Schäffer,
Thomas Siefer,
Jürgen Siegmann,
Ansgar Sommer,
Rolf Stuchtey,
Daniel Sutter,
Ottmar Thill,
Karl Tschanz,
Volker Weiß,
Johannes Wieczorek,
Achim Zielke,
Alexander Zock,
Dirk Zumkeller
> findR *
Internationale Trends in Mobilität und Verkehr – Kernergebnisse
des internationalen Kongresses „Traffic and Transport 2030“,
Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze,
TU Darmstadt, FG Verkehrsplanung und Verkehrstechnik;
Raumplanung im Wandel - Perspektiven für den ÖPNV,
Prof. Dr.-Ing. Martin Haag,
TU Kaiserslautern, Institut für Mobilität und Verkehr, imove;
Der Einfluss von Einkommen, Kosten und Demografie auf die Mobilität in 2025,
Dr. Walter Hell,
Institut für Mobilitätsforschung, ifmo Berlin;
Zukunft des ÖPNV? Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen
Mobilitätsforschung,
Prof. Dr. Martin Lanzendorf,
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ;
Perspektiven der Verkehrsverbünde?,
Knut Ringat,
Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund, RMV;
Herausforderungen an die zukünftige Finanzierung des Verkehrs,
Prof. Dr. Werner Rothengatter,
Universität Karlsruhe, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung;
Perspektiven der Verkehrsunternehmen,
Dr. Thomas Schaffer,
DB Regio AG;
Herausforderungen des Umweltschutzes an den Nahverkehr,
Martin Schmied,
Oeko-Institut Berlin;
Demografischer Wandel und multimodale Mobilitätsentwicklung
im ÖPNV,
Prof. Dr.-Ing. Dirk Zumkeller,
Universität Karlsruhe, Institut für Verkehrswesen;
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
Tagungsband des Verkehrswissenschaftlichen Seminars der DVWG
Reformen und Innovationen im Verkehr
Boltze
Flächennutzung und Verkehr
Scholl
Infrastrukturbereitstellung und –finanzierung
Aberle
Stand der Entwicklungen und aktuelle Probleme: Verkehrsmanagement und seine Steuerungsinstrumente
Busch
Reformen und Innovationen im Verkehr
Kehl
Die Bahn macht (auto)mobil Profile und Potenziale von Call a Bike und DB Carsharing
Knie, Büttner
Nationale Verkehrspolitik im 21. Jahrhundert – das Modell von vorgestern
Walter
Bericht zum Fachkongress
Boltze
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Boltze, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBoltze, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Boltze, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Boltze, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Boltze, Manfred .
Boltze, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Boltze, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Boltzen, Claus
- Boltzen, Volker
- Boltzendahl, Anne
- Boltzendahl, Sabine
- Boltzmann, Ludwig
- Boltzmann, Melanie
- Bolufer, Monica
- Boluri, Said
- Bolus, Friedel
- Bolus, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Boltze, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.