Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *
Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen sozialen, politischen und religiösen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik, die sie noch heute zu sprechenden Zeugnissen der Vergangenheit macht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns der Ausgrabungen am Tell Halaf fand 2011 ein internationales wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Sonderausstellung des Pergamonmuseums „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ statt. In 17 Einzelbeiträgen präsentiert der zugehörige Tagungsband die Forschungsgeschichte der Region und die Entwicklung vom Neolithikum bis zum Ende der altorientalischen Periode an ausgewählten Referenzbeispielen. Es werden sowohl die bisher erzielten Ergebnisse vorgestellt als auch offene Fragen und künftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Der reich illustrierte Band legt zugleich Zeugnis ab von der langjährigen produktiven Zusammenarbeit internationaler Archäologenteams mit der syrischen Antikendirektion. Durch den Beginn der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Regierung und oppositionellen Gruppen ist diese Kooperation 2011 jäh unterbrochen worden. Es ist zu befürchten, dass der Konflikt, der sich inzwischen zu einem schrecklichen Bürgerkrieg ausgeweitet hat, die nächsten Jahre keine Weiterführung archäologischer Arbeiten vor Ort erlauben wird. So stellen die Ergebnisse der Tagung nicht nur eine Zwischenbilanz dar, sondern werden voraussichtlich für längere Zeit von hoher Aktualität bleiben.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *
Für die ägyptologische Methodik und Didaktik stellt der gegenwärtige kulturwissenschaftliche Paradigmenwechsel eine besondere Herausforderung dar. In 38 Beiträgen werden die vielfältigen epistemologischen Schwierigkeiten, aber auch die Chancen diskutiert, die sich aus dem kulturwissenschaftlichen Paradigmenwechsel ergeben. Aus dem Gespräch von Ägyptologie, Kultur-, Geschichts- und Religionswissenschaft, Linguistik, Archäologie und Museologie ergeben sich neue Perspektiven. Nicht zuletzt gelingt es den Beiträgen, Impulse für die Entwicklung fachübergreifender Fragestellungen der verschiedensten kulturwissenschaftlichen Diskurse zu geben.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Valérie Angenot,
Jan Assmann,
Burkhard Backes,
John Baines,
Martin Bommas,
Dominik Bonatz,
Julia Budka,
Leo Depuydt,
Jacco Dieleman,
Manfred Eggert,
Christopher Eyre,
Ulrike Fauerbach,
Martin Fitzenreiter,
Katharina Flügel,
Irene Forstner-Müller,
Melinda Hartwig,
Amr El Hawary,
Werner Huß,
Catherine Jones,
Gerhard Lauer,
Katja Lembke,
Maria Michela Luiselli,
Jürgen Mohn,
Ludwig Morenz,
Wolfgang Mueller,
Matthias Müller,
Susanne Muth,
Katharina Philipowski,
Lutz Popko,
Joachim Friedrich Quack,
Martin Sählhof,
Stefanie Samida,
Regine Schulz,
Henrike Simon,
Alexandra Verbovsek,
Martin von Falck,
Jean Winand,
Pierre Zignani
> findR *
Die Autoren von „Bild - Macht – Geschichte“ analysieren die Bildwerke in ihrer Funktion als visuelle Kommunikationsmittel in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext. Sie kommen damit zu neuen Erkenntnissen in der Rekonstruktion der vorderasiatischen Kulturen.
Assyrische Palastreliefs, urukzeitliche Siegel, Statuen des Königs Gudea: Was bedeuten die Bilder in den archäologischen Zeugnissen des Alten Orients?
Die Archäologie ist nach Belting (neben der Kunstgeschichte) die "geborene Bildwissenschaft". Bild und Bildlichkeit sind zentrale Instanzen kultureller Vermittlung nicht nur im kulturwissenschaftlichen Diskurs.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes erweitern die traditionellen kunstgeschichtlichen Ansätze der vorderasiatischen Archäologie durch neue Impulse. Entsprechend stehen nicht so sehr stilge-schichtliche Analysen im Vordergrund, als vielmehr kulturanthropologische, soziologische, medien-theoretische und neuere kunstwissenschaftliche Fragestellungen.
Die Autoren thematisieren die Problematik der Projektion heutiger Bedeutungen wie auch die Anwendbarkeit der Bildkategorie auf archäologisches Material. Sie dokumentieren die unterschiedlichen Termini des Begriffsfeldes „Bild“ in frühen Texten aus philologischer Sicht.
Aktualisiert: 2017-03-06
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Behandlung von ungebrannten und gebrannten Tontafeln. Als praktische Fallbeispiele wurden sechs Keilschrifttafeln mit typischen Schadensbildern ausgewählt, wie sie in einer musealen Sammlung anzutreffen sind. Zum besseren Verständnis der Problematiken dieser Objektgruppe, wird ein Einblick in das Material Ton gegeben und im Besonderen die Eigenschaften kalkreicher Tone aufgeführt. Wesentliche Restaurierungsmaßnahmen wie das Nachbrennen von Tontafeln für das anschließende Entsalzen werden besprochen.
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Der Missionar Eduard Fries (1877-1923) lebte und arbeitete in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf der Insel Nias bei Sumatra, von den Einwohnern »Land der Menschen« genannt. Der spätere Direktor der Rheinischen Missionsgesellschaft hat mit mehreren hundert Aquarellen und Zeichnungen sowie mit seinen anschaulichen Briefen eine faszinierende Quelle hinterlassen, die Auskunft gibt über das alltägliche Leben, die Kultur, die Sitten und Mythen auf der Insel. Das Buch erschließt seinen umfangreichen Nachlaß erstmals für die Öffentlichkeit. Durch die Verbindung von zeichnerischen und schriftlichen Dokumenten entsteht eine vielschichtige Darstellung nicht nur zu Leben und Werk von Eduard Fries, sondern auch zu Ethnologie, Religion und Geschichte der Insel Nias und ihrer Bewohner.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bonatz, Dominik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBonatz, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bonatz, Dominik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bonatz, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bonatz, Dominik .
Bonatz, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bonatz, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bonatz, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.