Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991) von Bornschlegel,  Franz A, Dietl,  Albert, Glaser,  Maria, Koch,  Walter
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1992-1997)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1992-1997) von Bornschlegel,  Franz A, Glaser,  Maria, Koch,  Walter
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002) von Bornschlegel,  Franz A, Koch,  Walter
Der vierte Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik wurde wieder am Epigraphischen Forschungs- und Dokumentationszentrum des Lehrstuhls für Geschichtliche Hilfswissenschaften der Universität München erarbeitet. Er gilt den Publikationen der Jahre 1998 bis 2002: Etwa 4.000 Titel wurden recherchiert und in Auswahl erfasst. Die Monographien und Aufsätze sind wieder in thematischer Gliederung besprochen: Kongressakten, Handbücher, grössere Zusammenfassungen – Nationale Editionsreihen – Weitere Editionen – Epigraphische Arbeitsweise, Aufgaben und Projekte – Schriftkundliche Arbeiten – Arbeiten zu Sprache, Formular, Metrik, „mentalité“ – Einzelne Denkmäler und Denkmalgruppen – Epigraphik und Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Realienkunde und Restaurierungsfragen. Das Einzugsgebiet der Arbeiten ist ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf dem deutschen Sprachraum liegt. Ausführliche Register erschliessen den Band.[Die drei früheren Berichte erschienen als Band 11 (1987), Band 14 (1994) und Band 19 (2000) der Reihe „MGH Hilfsmittel“ und erfassen das Schrifttum der Jahre 1976–1984, 1985–1991 und 1992–1997.]
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991) von Bornschlegel,  Franz A, Dietl,  Albert, Glaser,  Maria, Koch,  Walter
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2019-04-26
> findR *

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1992-1997)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1992-1997) von Bornschlegel,  Franz A, Glaser,  Maria, Koch,  Walter
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2019-04-26
> findR *

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002)

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002) von Bornschlegel,  Franz A, Koch,  Walter
Der vierte Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik wurde wieder am Epigraphischen Forschungs- und Dokumentationszentrum des Lehrstuhls für Geschichtliche Hilfswissenschaften der Universität München erarbeitet. Er gilt den Publikationen der Jahre 1998 bis 2002: Etwa 4.000 Titel wurden recherchiert und in Auswahl erfasst. Die Monographien und Aufsätze sind wieder in thematischer Gliederung besprochen: Kongressakten, Handbücher, grössere Zusammenfassungen – Nationale Editionsreihen – Weitere Editionen – Epigraphische Arbeitsweise, Aufgaben und Projekte – Schriftkundliche Arbeiten – Arbeiten zu Sprache, Formular, Metrik, „mentalité“ – Einzelne Denkmäler und Denkmalgruppen – Epigraphik und Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Realienkunde und Restaurierungsfragen. Das Einzugsgebiet der Arbeiten ist ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf dem deutschen Sprachraum liegt. Ausführliche Register erschliessen den Band.[Die drei früheren Berichte erschienen als Band 11 (1987), Band 14 (1994) und Band 19 (2000) der Reihe „MGH Hilfsmittel“ und erfassen das Schrifttum der Jahre 1976–1984, 1985–1991 und 1992–1997.]
Aktualisiert: 2019-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bornschlegel, Franz A

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBornschlegel, Franz A ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bornschlegel, Franz A. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bornschlegel, Franz A im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bornschlegel, Franz A .

Bornschlegel, Franz A - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bornschlegel, Franz A die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bornschlegel, Franz A und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.