Arbeitsrechtliche Fälle anwenden und lösen lernen
Dieses Übungsbuch zum Arbeitsrecht ist ideal für alle, die ihr theoretisches Wissen zum österreichischen Arbeitsrecht auf konkrete Fälle anwenden lernen möchten.
In über 40 praktischen Fällen mit ausführlichen Lösungen werden ua folgende wichtige Themen behandelt:
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht: von der Begründung über die Rechtsquellen (insbesondere Kollektivvertrag und Betriebsvereinbarung)
- Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ein besonderes Plus sind die konkreten Seitenangaben zu den jeweiligen Stoffgebieten in anderen ausgewählten Lehrbüchern, um Zusammenhänge herstellen zu können. Viele weiterführende Judikatur- und Literaturhinweise helfen bei der Vertiefung des Geübten zusätzlich weiter.
An wen richtet sich das Übungsbuch?
An alle Studierenden, die im Fach "Arbeitsrecht" nicht nur Theoriewissen wiedergeben, sondern dieses auch auf Fälle anwenden können müssen: zB im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der WU, im Diplomstudium Rechtswissenschaften in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck oder im Bachelorstudium Wirtschaft und Recht bzw im Masterstudium Wirtschaftsrecht in Klagenfurt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der bewährte Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, herausgegeben von Elisabeth Brameshuber und Theodor Tomandl, zeichnet sich durch umfassende Kommentierungen mit vielen Praxisbezügen aus. Er enthält:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der bewährte Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, herausgegeben von Elisabeth Brameshuber und Theodor Tomandl, zeichnet sich durch umfassende Kommentierungen mit vielen Praxisbezügen aus. Er enthält:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der bewährte Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, herausgegeben von Elisabeth Brameshuber und Theodor Tomandl, zeichnet sich durch umfassende Kommentierungen mit vielen Praxisbezügen aus. Er enthält:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der bewährte Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, herausgegeben von Elisabeth Brameshuber und Theodor Tomandl, zeichnet sich durch umfassende Kommentierungen mit vielen Praxisbezügen aus. Er enthält:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2021" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des vergangenen Jahres 2020 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich einerseits Beiträge, die COVID-19-bedingte Normen beleuchten, sowie andererseits Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln. Es wird die ASVG-Zahlungserleichterung für Dienstgeber*innen ebenso besprochen wie der Unfallversicherungsschutz im Homeoffice, die Neuerungen in der Pensionsversicherung, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Arbeitslosenversicherungsrecht, ausgewählte Judikatur des Jahres 2020 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz, die Sozialversicherungspflicht nach dem GSVG von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter sowie die Frage der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von Berufssportler*innen. Im internationalen Kontext stehen Beiträge zur Tatbestandsgleichstellung als Grundprinzip des internationalen Sozialversicherungsrechts sowie zur grenzüberschreitenden Erntehilfe im europäischen und deutschen Sozialrecht. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2021.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2021" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des vergangenen Jahres 2020 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich einerseits Beiträge, die COVID-19-bedingte Normen beleuchten, sowie andererseits Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln. Es wird die ASVG-Zahlungserleichterung für Dienstgeber*innen ebenso besprochen wie der Unfallversicherungsschutz im Homeoffice, die Neuerungen in der Pensionsversicherung, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Arbeitslosenversicherungsrecht, ausgewählte Judikatur des Jahres 2020 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz, die Sozialversicherungspflicht nach dem GSVG von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter sowie die Frage der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von Berufssportler*innen. Im internationalen Kontext stehen Beiträge zur Tatbestandsgleichstellung als Grundprinzip des internationalen Sozialversicherungsrechts sowie zur grenzüberschreitenden Erntehilfe im europäischen und deutschen Sozialrecht. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2021.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Rechtsvorschriften, aktuelle Entwicklungen und Fragen im Sozialversicherungsrecht
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des Jahres 2021 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich auch Beiträge, die Covid-19-bedingte Normen beleuchten, sowie Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln.
Das Jahrbuch beinhaltet:
- Grundprinzip der Tatbestandsgleichstellung im internationalen Sozialversicherungsrecht und die Frage, welchem Sozialversicherungsregime Personen unterliegen, die von ihrer Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch machen
- Neuerungen durch die Novelle des Bundesstatistikgesetzes und des Forschungsorganisationsgesetzes sowie die Frage der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung sozialversicherungsrechtlicher Daten
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unfallversicherungsrecht und das Berufskrankheiten-Regime
- Neuerungen im Pensionsversicherungsrecht 2021
- Ausgewählte Entscheidungen des Jahres 2021 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz
- Fragestellungen zur Verweigerung einer Covid-19-Schutzimpfung im Zusammenhang mit dem Arbeitslosenversicherungsrecht
- Novellierungen im Bereich der Sozialversicherung der Selbständigen (insb im Versicherungsfall der Mutterschaft)
Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2022.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Rechtsvorschriften, aktuelle Entwicklungen und Fragen im Sozialversicherungsrecht
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des Jahres 2021 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich auch Beiträge, die Covid-19-bedingte Normen beleuchten, sowie Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln.
Das Jahrbuch beinhaltet:
- Grundprinzip der Tatbestandsgleichstellung im internationalen Sozialversicherungsrecht und die Frage, welchem Sozialversicherungsregime Personen unterliegen, die von ihrer Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch machen
- Neuerungen durch die Novelle des Bundesstatistikgesetzes und des Forschungsorganisationsgesetzes sowie die Frage der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung sozialversicherungsrechtlicher Daten
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unfallversicherungsrecht und das Berufskrankheiten-Regime
- Neuerungen im Pensionsversicherungsrecht 2021
- Ausgewählte Entscheidungen des Jahres 2021 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz
- Fragestellungen zur Verweigerung einer Covid-19-Schutzimpfung im Zusammenhang mit dem Arbeitslosenversicherungsrecht
- Novellierungen im Bereich der Sozialversicherung der Selbständigen (insb im Versicherungsfall der Mutterschaft)
Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2022.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Rechtsvorschriften, aktuelle Entwicklungen und Fragen im Sozialversicherungsrecht
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des Jahres 2021 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich auch Beiträge, die Covid-19-bedingte Normen beleuchten, sowie Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln.
Das Jahrbuch beinhaltet:
- Grundprinzip der Tatbestandsgleichstellung im internationalen Sozialversicherungsrecht und die Frage, welchem Sozialversicherungsregime Personen unterliegen, die von ihrer Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch machen
- Neuerungen durch die Novelle des Bundesstatistikgesetzes und des Forschungsorganisationsgesetzes sowie die Frage der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung sozialversicherungsrechtlicher Daten
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unfallversicherungsrecht und das Berufskrankheiten-Regime
- Neuerungen im Pensionsversicherungsrecht 2021
- Ausgewählte Entscheidungen des Jahres 2021 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz
- Fragestellungen zur Verweigerung einer Covid-19-Schutzimpfung im Zusammenhang mit dem Arbeitslosenversicherungsrecht
- Novellierungen im Bereich der Sozialversicherung der Selbständigen (insb im Versicherungsfall der Mutterschaft)
Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2022.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2019" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Struktur- und Organisationsreform der Österreichischen Sozialversicherung, zur Repräsentanz der Dienstnehmer- und Dienstgeber-Vertreter in den Gremien der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger, zum Sozialversicherungsrückgriff, zu Hilfsmitteln und Technischen Arbeitshilfen im Prozess der Digitalisierung, zur Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern, zu ausgewählter Judikatur des Jahres 2018 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zu aktuellen Fragen der Arbeitslosenversicherung, zum Heimopferrentengesetz, zur sozialversicherungsrechtlichen Stellung bei als freien Dienstnehmern tätigen Steuerberater-Gesellschafter-Geschäftsführern von interdisziplinär tätigen Wirtschaftstreuhand-Gesellschaften und zum Sachverständigen im sozialrechtlichen Verfahren. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2019.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Rechtsvorschriften, aktuelle Entwicklungen und Fragen im Sozialversicherungsrecht
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des Jahres 2021 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich auch Beiträge, die Covid-19-bedingte Normen beleuchten, sowie Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln.
Das Jahrbuch beinhaltet:
- Grundprinzip der Tatbestandsgleichstellung im internationalen Sozialversicherungsrecht und die Frage, welchem Sozialversicherungsregime Personen unterliegen, die von ihrer Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch machen
- Neuerungen durch die Novelle des Bundesstatistikgesetzes und des Forschungsorganisationsgesetzes sowie die Frage der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung sozialversicherungsrechtlicher Daten
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unfallversicherungsrecht und das Berufskrankheiten-Regime
- Neuerungen im Pensionsversicherungsrecht 2021
- Ausgewählte Entscheidungen des Jahres 2021 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz
- Fragestellungen zur Verweigerung einer Covid-19-Schutzimpfung im Zusammenhang mit dem Arbeitslosenversicherungsrecht
- Novellierungen im Bereich der Sozialversicherung der Selbständigen (insb im Versicherungsfall der Mutterschaft)
Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2022.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Rechtsvorschriften, aktuelle Entwicklungen und Fragen im Sozialversicherungsrecht
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur des Jahres 2021 im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich auch Beiträge, die Covid-19-bedingte Normen beleuchten, sowie Beiträge, die aktuelle Entwicklungen aber auch grundlegende Fragestellungen behandeln.
Das Jahrbuch beinhaltet:
- Grundprinzip der Tatbestandsgleichstellung im internationalen Sozialversicherungsrecht und die Frage, welchem Sozialversicherungsregime Personen unterliegen, die von ihrer Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch machen
- Neuerungen durch die Novelle des Bundesstatistikgesetzes und des Forschungsorganisationsgesetzes sowie die Frage der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung sozialversicherungsrechtlicher Daten
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unfallversicherungsrecht und das Berufskrankheiten-Regime
- Neuerungen im Pensionsversicherungsrecht 2021
- Ausgewählte Entscheidungen des Jahres 2021 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz
- Fragestellungen zur Verweigerung einer Covid-19-Schutzimpfung im Zusammenhang mit dem Arbeitslosenversicherungsrecht
- Novellierungen im Bereich der Sozialversicherung der Selbständigen (insb im Versicherungsfall der Mutterschaft)
Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2022.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brameshuber, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrameshuber, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brameshuber, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brameshuber, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brameshuber, Elisabeth .
Brameshuber, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brameshuber, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bramfeld, Titus
- Bramfield, Edmund
- Bramhall, Andrea
- Bramhoff, Julia
- Bramhoff, Nikolaus
- Bramhoff, Sandra
- Brami, Élisabeth
- Bramigk, Nicola
- Bramkamp, Christiane
- Bramkamp, Daniela U.J.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brameshuber, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.