Alpenglühen.

Alpenglühen. von Brandes,  Jürgen, Brandes,  Sibylle, Hellwig,  Karin, Ickerott-Bilgic,  Christine, Schlossmuseum d. Marktes Murnau, Schüßler,  Gosbert, Uhrig,  Sandra
„Die prachtvollste Erscheinung an den Alpen ist ihr flammenrothes und Purpur-Glühn bey Sonnen-Untergang. Wenn es helle Luft ist, und die Sonne am wolkenlosen Abendhimmel niedersinkt, so verlasse der Reisende Zimmer und Stadt, und suche einen günstigen Standpunkt zur Ansicht der Alpen.“ J. G. Ebel, 1809 Die Bergwelt als Kulisse, als Fluchtpunkt, als Herausforderung, als Lebens- und Schicksalsort zieht sich durch nahezu alle Zeiten, Kulturen und Religionen. Francesco Petrarcas Brief vom 26. April 1336 über seine Besteigung des Mont Ventoux wird als erster Bericht einer Bergbesteigung um ihrer selbst Willen und als Beginn des Alpinismus angesehen. Mit dem Ausbau alter Pilger- und Handelsstraßen hatte der Alpentourismus besonders im 18. Jahrhundert immer mehr zugenommen. Damalige Reiseberichte schildern facettenreich die Gefahren, das Geheimnisumwobene und die mannigfaltige, zum großen Teil noch unbekannte Tier- und Pflanzenwelt. Die „Grand Tour“ über die Alpen nach Rom gehörte in England im 18. Jahrhundert als fester Bestandteil zur Ausbildung eines Gentleman. Auch heute ist trotz des Massentourismus die Anziehungskraft der Berge ungebrochen. Moderne Bergliteratur, Neuverfilmungen berühmter Erstbesteigungen und Reinhold Messners fünf Standorte umfassendes Museumsprojekt erhalten große Resonanz. Mit dem Blick der Künstler geht das Schloßmuseum Murnau der Anziehungskraft der Bergwelt anhand einer Privatsammlung mit Werken von Christian E. B. Morgenstern, Adam Klein, Johann Jakob Dorner d. J., Heinrich Bürkel u. a. nach und führt den Betrachter über den Expressionismus mit Werken von Alexej Jawlensky, Alexander Kanoldt, Adolf Erbslöh, Marianne von Werefkin, August Macke und Ernst Ludwig Kirchner hin zur expressiven Malerei Herbert Brandls. Generationsübergreifend werden die Maler Edward Theodore Compton und sein Sohn Edward Harrison vorgestellt, die sich als leidenschaftliche Bergsteiger der Darstellung eindrucksvoller Gebirgsmotive verschrieben haben. In der Abfolge der Berglandschaften kommt so nicht nur ein sich wandelndes Naturverständnis zum Ausdruck, sondern auch das ganz persönliche Verhältnis der Künstler zu einer ganz besonderen Herausforderung.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

E.T. Compton

E.T. Compton von Brandes,  Jürgen, Brandes,  Sibylle
Einer der größten Alpenmaler überhaupt war Edward Theodore Compton (1849 – 1921) – Engländer von Geburt mit ständigem Wohnsitz in Feldafing am Starnberger See. Er wurde zunächst insbesondere als Bergsteiger und Illustrator alpiner Bücher und Zeitschriften im Wirkungskreis der alpinen Vereine bekannt und populär. Dementsprechend wurde er als Künstler fast ausschließlich aufgrund seines immensen als Illustrator geschaffenen Werkes beurteilt und weniger aufgrund seines Gesamtwerkes. Darin nehmen großartige Landschaftsbilder einen bedeutenden Platz ein, die Compton frei von den Zwängen der Illustration geschaffen hat. Ernst Bernt gebührt das Verdienst, hierauf und auf die Notwendigkeit der Erstellung eines Verzeichnisses der Werke E.T. Comptons verwiesen zu haben. Siegfried Wichmann war der erste Kunsthistoriker, der sich des malerischen Werkes Comptons anhand einiger im Privatbesitz befindlicher Bilder annahm. Ziel der Autoren ist es, Leben und künstlerisches Werk Comptons möglichst umfassend zu dokumentieren. Dabei werden in der Literatur weit verbreitete falsche und trotzdem mehrfach wiederholte Angaben über Compton berichtigt und sein bewegendes Künstlerleben unter Berücksichtigung bisher unbekannter Aspekte sowie vieler bisher unbekannter und vergessener Bilder veranschaulicht. Langjährige, intensive Recherchen sowie die Unterstützung des Buchprojektes durch Nachkommen Comptons und durch zahlreiche Institutionen und private Sammler führten zu dem vorliegenden Buch. Trotz der kunsthistorischen Bedeutung des Buches kommt der Genuss beim Betrachten des hochwertig ausgestatteten Bandes nicht zu kurz. Bergfreunde werden dabei viele Orte und Berge wiedererkennen und staunen, wie diese sich in einem Jahrhundert verändert haben.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brandes, Sibylle

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrandes, Sibylle ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brandes, Sibylle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brandes, Sibylle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brandes, Sibylle .

Brandes, Sibylle - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brandes, Sibylle die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brandes, Sibylle und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.