Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Schaltegger,  Stefan
Diese Einführung in die umweltorientierten Wirtschaftswissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in ökonomische Handlungsbezüge setzen möchten. Das Lehrbuch bietet einen gut verständlichen, allgemeinen Einstieg, der volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte beinhaltet und gleichermaßen auf beratende und unternehmerische Tätigkeiten im Anschluß an das Studium vorbereitet. Ein Schwerpunkt ist es, auch Nichtökonomen an wirtschaftliche Zusammenhänge heran zu führen. Zu diesem Zweck orientiert sich der Aufbau des Buches an den institutionellen Handlungsfeldern und an den Rahmenbedingungen der Entwicklung von Unternehmen und Volkswirtschaften. Darin werden realistische Wege zu einem nachhaltigeren Wirtschaften aufgezeigt. Der Einführungsband entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg und dient dort als eine Grundlage für die fächerübergreifende Hochschulausbildung im Grundstudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Schaltegger,  Stefan
Diese Einführung in die umweltorientierten Wirtschaftswissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in ökonomische Handlungsbezüge setzen möchten. Das Lehrbuch bietet einen gut verständlichen, allgemeinen Einstieg, der volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte beinhaltet und gleichermaßen auf beratende und unternehmerische Tätigkeiten im Anschluß an das Studium vorbereitet. Ein Schwerpunkt ist es, auch Nichtökonomen an wirtschaftliche Zusammenhänge heran zu führen. Zu diesem Zweck orientiert sich der Aufbau des Buches an den institutionellen Handlungsfeldern und an den Rahmenbedingungen der Entwicklung von Unternehmen und Volkswirtschaften. Darin werden realistische Wege zu einem nachhaltigeren Wirtschaften aufgezeigt. Der Einführungsband entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg und dient dort als eine Grundlage für die fächerübergreifende Hochschulausbildung im Grundstudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturschutz – Rechtswissenschaft – Bewährung in der Praxis

Naturschutz – Rechtswissenschaft – Bewährung in der Praxis von Brandt,  Edmund, Kreikebohm,  Ralf, Schuhmacher,  Jochen
Hans Walter Louis, der mit dieser Festschrift Geehrte, gilt zu Recht als ein Pionier des Naturschutzrechts. Sein wissenschaftliches Arbeiten und Wirken war von Anfang an in beispielhafter Weise geprägt durch klar- und weitsichtige Interdisziplinarität und durch dezidierte Praxisorientierung.°°Die in diesem Band versammelten, ihm in Respekt, Freundschaft, Dankbarkeit verbundenen Autorinnen und Autoren befassen sich nicht nur mit Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sondern beleuchten auch Themen aus u. a. dem Umwelt-, Planungs-, Bau-, Forst-, Tierschutzrecht. Gemeinsam decken sie ein beeindruckend breites Feld jeweils profund analysierter und stringent argumentierter Fragestellungen ab. °°Der Band eröffnet damit Perspektiven eines modernen Naturschutzrechts und ist eine Fundgrube für alle, die sich mit dieser komplexen Materie befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturschutz – Rechtswissenschaft – Bewährung in der Praxis

Naturschutz – Rechtswissenschaft – Bewährung in der Praxis von Brandt,  Edmund, Kreikebohm,  Ralf, Schuhmacher,  Jochen
Hans Walter Louis, der mit dieser Festschrift Geehrte, gilt zu Recht als ein Pionier des Naturschutzrechts. Sein wissenschaftliches Arbeiten und Wirken war von Anfang an in beispielhafter Weise geprägt durch klar- und weitsichtige Interdisziplinarität und durch dezidierte Praxisorientierung.°°Die in diesem Band versammelten, ihm in Respekt, Freundschaft, Dankbarkeit verbundenen Autorinnen und Autoren befassen sich nicht nur mit Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sondern beleuchten auch Themen aus u. a. dem Umwelt-, Planungs-, Bau-, Forst-, Tierschutzrecht. Gemeinsam decken sie ein beeindruckend breites Feld jeweils profund analysierter und stringent argumentierter Fragestellungen ab. °°Der Band eröffnet damit Perspektiven eines modernen Naturschutzrechts und ist eine Fundgrube für alle, die sich mit dieser komplexen Materie befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen von Brandt,  Edmund
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen von Brandt,  Edmund
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen von Brandt,  Edmund
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen von Brandt,  Edmund
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Jischa,  Michael F.
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Jischa,  Michael F.
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Jischa,  Michael F.
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Härdtle,  Werner
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie an Physiker, Chemiker und Biologen, die umweltbezogene Themenfelder aufgreifen und vertiefen wollen. Das Buch gliedert sich in drei Teilkapitel, die einen Einstieg in die Umweltphysik, die Umweltchemie und in die Naturschutzbiologie geben und Grundlagenwissen zu diesen Teildisziplinen vermitteln. Um der Komplexität heutiger Umweltprobleme Rechnung zu tragen, wird in diesem Buch der aktuelle Kenntnisstand der verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zu zentralen Themen der Umweltdiskussion zusammengeführt und anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht. Mögliche Problemlösungen werden aufgezeigt. Das Buch ist Teil des interdisziplinär angelegten Lehrbuchs und entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg. Es dient dort als Grundlage für eine fächerübergreifende Hochschulausbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Härdtle,  Werner
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie an Physiker, Chemiker und Biologen, die umweltbezogene Themenfelder aufgreifen und vertiefen wollen. Das Buch gliedert sich in drei Teilkapitel, die einen Einstieg in die Umweltphysik, die Umweltchemie und in die Naturschutzbiologie geben und Grundlagenwissen zu diesen Teildisziplinen vermitteln. Um der Komplexität heutiger Umweltprobleme Rechnung zu tragen, wird in diesem Buch der aktuelle Kenntnisstand der verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zu zentralen Themen der Umweltdiskussion zusammengeführt und anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht. Mögliche Problemlösungen werden aufgezeigt. Das Buch ist Teil des interdisziplinär angelegten Lehrbuchs und entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg. Es dient dort als Grundlage für eine fächerübergreifende Hochschulausbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studium der Umweltwissenschaften

Studium der Umweltwissenschaften von Brandt,  Edmund, Härdtle,  Werner
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie an Physiker, Chemiker und Biologen, die umweltbezogene Themenfelder aufgreifen und vertiefen wollen. Das Buch gliedert sich in drei Teilkapitel, die einen Einstieg in die Umweltphysik, die Umweltchemie und in die Naturschutzbiologie geben und Grundlagenwissen zu diesen Teildisziplinen vermitteln. Um der Komplexität heutiger Umweltprobleme Rechnung zu tragen, wird in diesem Buch der aktuelle Kenntnisstand der verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zu zentralen Themen der Umweltdiskussion zusammengeführt und anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht. Mögliche Problemlösungen werden aufgezeigt. Das Buch ist Teil des interdisziplinär angelegten Lehrbuchs und entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg. Es dient dort als Grundlage für eine fächerübergreifende Hochschulausbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen von Brandt,  Edmund
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Helgoländer Papier – grundsätzliche wissenschaftliche Anforderungen

Das Helgoländer Papier – grundsätzliche wissenschaftliche Anforderungen von Brandt,  Edmund
Nach der grundlegenden Bad Oeynhausen-Entscheidung des Bundes verwaltungs gerichts°°hat die Frage der Bestandserfassung und der Bewertung des Tötungsrisikos im Rahmen der°°Prüfung von § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG nach ausschließlich wissenschaftlichen Kriterien°°zu erfolgen. Ausschließlich wissenschaftliche Kriterien meint in dem Zusammenhang die°°Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis.°°Das Helgoländer Papier, seiner Rechtsnatur nach weder ein untergesetzliches Regelwerk°°noch eine Fachkonvention, das ausdrücklich den Anspruch der Wissenschaftlichkeit°°erhebt, weist insoweit gravierende Mängel auf. Das betrifft insbesondere die normative°°Absicherung, den Umgang mit Befunden, die Rück verfolg bar keit von Belegen und Quellen°°sowie nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit abweichenden Ansätzen und die Ableitung°°von Folgerungen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Helgoländer Papier – grundsätzliche wissenschaftliche Anforderungen

Das Helgoländer Papier – grundsätzliche wissenschaftliche Anforderungen von Brandt,  Edmund
Nach der grundlegenden Bad Oeynhausen-Entscheidung des Bundes verwaltungs gerichts°°hat die Frage der Bestandserfassung und der Bewertung des Tötungsrisikos im Rahmen der°°Prüfung von § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG nach ausschließlich wissenschaftlichen Kriterien°°zu erfolgen. Ausschließlich wissenschaftliche Kriterien meint in dem Zusammenhang die°°Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis.°°Das Helgoländer Papier, seiner Rechtsnatur nach weder ein untergesetzliches Regelwerk°°noch eine Fachkonvention, das ausdrücklich den Anspruch der Wissenschaftlichkeit°°erhebt, weist insoweit gravierende Mängel auf. Das betrifft insbesondere die normative°°Absicherung, den Umgang mit Befunden, die Rück verfolg bar keit von Belegen und Quellen°°sowie nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit abweichenden Ansätzen und die Ableitung°°von Folgerungen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze

Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze von Brandt,  Edmund, Geßner,  Janko
Die Umsetzung von Windkraftvorhaben ist auch im vergangenen Jahr nicht einfacher geworden. Die Auseinandersetzungen mit Genehmigungsbehörden, Fachbehörden, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen haben weiter zugenommen. Zu den weiterhin und zunehmend aktuellen Themen gehören z. B. die Ausweisung von Konzentrationszonen in der Regionalplanung, der Natur- und Artenschutz, das Helgoländer Papier, der Denkmalschutz, rechtliche und technische Aspekte bei Flugnavigationsanlagen und Wetterradar, Risiken durch Eisabwurf und die Rolle des externen Projektmanagers im Genehmigungsverfahren. Diesen Themen widmete sich die gemeinsam von DOMBERT Rechtsanwälte und der Koordinierungsstelle Windenergierecht an der TU Braunschweig (k:wer) veranstaltete Tagung „Aktuelle Herausforderungen der Windenergieplanung.“°°Der Tagungsband fasst die Erkenntnisse in überarbeiteter Form zusammen. Er soll zugleich einen Überblick über die aktuellen Diskussionen in Rechtsprechung und Fachliteratur geben.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brandt, Edmund

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrandt, Edmund ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brandt, Edmund. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brandt, Edmund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brandt, Edmund .

Brandt, Edmund - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brandt, Edmund die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brandt, Edmund und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.