Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Christian Bauer,
Sascha Bechmann,
Peter Bradl,
Bettina Braunschmidt,
Philipp Dahlmann,
Rolf Dubb,
Friedrich Gabel,
Michael Garkisch,
Michael Göschel,
Sebastian Grau,
Thomas Hofmann,
Philipp Junkersdorf,
Sebastian Koch,
Heiko König,
Robert Konrad,
Alexander Krohn,
Benjamin Liedy,
Tim Loose,
Berthold Petri,
Stefanie Popp,
Thomas Prescher,
Melanie Reuter-Oppermann,
Patrick Ristau,
Tobias Schilling,
Dominik Warnstorff,
Christian Wiesner
> findR *
Nach einem Notruf erwarten wir schnelle Hilfe, wo auch immer sich der Notfall ereignet. Doch nichts im Ablauf eines Rettungseinsatzes ist selbstverständlich, das komplexe Zusammenspiel von Kommunikation, Technik und Berufsgruppen hat eine wechselhafte Entstehungsgeschichte.
Das vorliegende Buch beschreibt den Beginn der zivilen Rettung im 18. Jahrhundert und erzählt davon, wie heutige Standards entstanden sind und sich stetig weiterentwickeln. Gerettet wird in und aus jedem Element – im Wasser, an Land, aus der Luft –, weshalb die Hafenstadt Hamburg für eine Untersuchung aller drei Einsatzgebiete besonders geeignet ist. Den Rahmen der Entwicklungen bilden die bewegte Geschichte Europas und eine heute kaum noch überschaubare Anzahl von Gesetzen.
Die Autorin versucht in diesem Buch erstmals, die Geschichte des Rettungsdienstes eines Landes zu Wasser, zu Land und aus der Luft in seiner Gesamtheit nachzuzeichnen und sozial-, medizin- und technikgeschichtlich einzuordnen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Nach einem Notruf erwarten wir schnelle Hilfe, wo auch immer sich der Notfall ereignet. Doch nichts im Ablauf eines Rettungseinsatzes ist selbstverständlich, das komplexe Zusammenspiel von Kommunikation, Technik und Berufsgruppen hat eine wechselhafte Entstehungsgeschichte.
Das vorliegende Buch beschreibt den Beginn der zivilen Rettung im 18. Jahrhundert und erzählt davon, wie heutige Standards entstanden sind und sich stetig weiterentwickeln. Gerettet wird in und aus jedem Element – im Wasser, an Land, aus der Luft –, weshalb die Hafenstadt Hamburg für eine Untersuchung aller drei Einsatzgebiete besonders geeignet ist. Den Rahmen der Entwicklungen bilden die bewegte Geschichte Europas und eine heute kaum noch überschaubare Anzahl von Gesetzen.
Die Autorin versucht in diesem Buch erstmals, die Geschichte des Rettungsdienstes eines Landes zu Wasser, zu Land und aus der Luft in seiner Gesamtheit nachzuzeichnen und sozial-, medizin- und technikgeschichtlich einzuordnen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Braunschmidt, Bettina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBraunschmidt, Bettina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Braunschmidt, Bettina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Braunschmidt, Bettina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Braunschmidt, Bettina .
Braunschmidt, Bettina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Braunschmidt, Bettina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Braunschmidt, Bettina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.