Unter dem Titel "Wohin steuert Österreich? Kritische Analysen und unorthodoxe Konzepte" veranstaltet die Akademie Graz in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum bei den Minoriten 2004 eine Vortragsreihe mit zukunftsorientierten Querdenkern. Da Österreich durch die Erweiterung der EU geographisch ins Zentrum gerückt ist, dem europäischen Konvent ein österreichischer folgen sollte, sind kritische Analysen und unorthodoxe Konzepte gefragt. Zu Beginn steht die Frage nach dem Beitrag Österreichs zur europäischen Identität. Sie sollte als die bedeutendste Herausforderung für die Zukunft verstanden werden. Mit diesem Ansatz ergibt sich ein kritischer Befund von Gegenwart und Zukunft der österreichischen Parteien. Sind deren Entscheidungsträger in der Lage, Österreich zu einem modernen Staat zu entwickeln und im Konvent eine für Europa beispielgebende Verfassung zu kreieren? Wie sieht es mit der heimischen Medienlandschaft aus, die dieses Vorhaben mit Kommentaren und kritischen Impulsen zu begleiten hätte? Die Überlegungen schließen auch einen Befund über das österreichische Forschungs- und Bildungssystem mit ein. Wie gewinnen wir ein unverwechselbares Profil, das den Erwägungen der Nützlichkeit im neoliberalen Gefüge humane Wertvorstellungen entgegensetzt? Herausgeberportrait: EMIL BREISACH geboren am 21. März 1923 in Stockerau, Studium der Kunstgeschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie. Ab 1967 Landesintendant des ORF-Landesstudio Steiermark, Lehrauftrag der Universität Graz: " Medienkunde", Begründer und Präsident des "Forum Stadtpark", Mitbegründer "steirischer herbst". Ab 1987 Begründer und Leiter der AKADEMIE GRAZ. Autoren: Josef Affenzeller, Gerd Bacher, Rudolf Bretschneider, Rudolf Burger, Erhard Busek, Fritz Csoklich, Günther Haider, Gerhard Hirschmann, Gerhart Holzinger, Franz Küberl Sonja Puntscher-Rieckmann, Bernd Schilcher, Dietmar Schmolke, Ursula Schneider, Franz Schuh, Peter Strasser, Armin Thurnherr, Peter Wippersberg
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Emil Breisach kann auf einen unglaublich reichen Schatz von Erfahrungen zurückgreifen, wenn er in knappen Apercus, Gedichten und Aphorismen sein Verständnis der Welt darlegt.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Von der großen Politik bis zur "kleinen" Gesellschaft - seine Grundgedanken dazu trage er so lange in sich, bis er Formulierungen finde, die diese Gedanken aus der Banalität herausführten. "Unsere Gesellschaft hängt an Übergängen", als ob es keine Grundgesetze, keine Grundspielregeln mehr gäbe. "Als ob man die Französische Revolution noch einmal von hinten aufgreifen müsste und durchleuchten, welche Möglichkeiten sie für die Menschen eröffnet hat."
Etwa für die Freiheit.
Ein grauer Herbst
zieht über das Land
Was er in seinen Fängen hält
sind Hitzewellen
Spuren fliehender Familien
die ihre verbrannten Häuser verlassen
Frauen, die nach ihren Kindern rufen
Blut, das an ihren Kleidern klebt
Alle auf der Flucht
zu einem friedvollen Leben
Zurück bleiben Ruinen von Häusern
und die Trauer der Weinenden
die einen Retter
im Grauen dieses Herbstes
suchen
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Nicht satirisch und nicht kabarettistisch, freilich dennoch durchaus kritisch zeigt sich der vielseitige Kulturmacher und Autor Emil Breisach in seinem jüngsten Gedichtband. Zwar nicht Resignation, jedoch ein Maß an Wehmut verströmen manche der Gedichte, wenn es etwa heißt:
Schon verfließen
die Spuren im Schnee
Wer da ging
in eisigen Stürmen
läßt bald keinen
Abdruck zurück
Alles verliert so
wo es denn war
die Konturen
Und die dampfende Erde
wird fruchtbar
von neuem.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Bisweilen
ist der Regen geneigt
gemeinsam mit der Sonne
einen Regenbogen
auf den Himmel zu malen
Dann freuen sich die Erwachsenen
die Buben und Mädchen
auf den Gassen
daß kein Lehrer
vorbeikommt
der ihnen erklärt
es gäbe für diese Erscheinung
physikalische Gründe
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *
Indem Emil Breisach seine Texte sowohl mit Gedichte als auch mit Epigramme unterschreibt, stellt er quasi einen Kompromiss zu den allgemein gebräuchlichen Deutungen dieser Begriffe her, um den Leser nicht in die Irre einer falschen Erwartungshaltung des ausschließlich „Lyrischen“ tappen zu lassen. Denn epigrammatische Pointen, Spitzfindigkeiten und Einsichten stehen bei ihm eng neben lyrischen Beobachtungen, Innensichten und ergreifender Wortkunst.
[Beigef. CD: „Halt es fest das Leben“. Lieder von Walter Deutsch nach Gedichten von Emil Breisach.
Agnes Palmisano, Gesang. Clara Frühstück, Klavier. Christine Brunnsteiner, Sprecherin.]
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
In das Blau des Himmels
schreibe ich noch einmal
mit begehrender Hand
meinen Namen
Unberührt öffnet
der dämmernde Abend
den Blick zu den Sternen
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Breisach, Emil
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreisach, Emil ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breisach, Emil.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Breisach, Emil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Breisach, Emil .
Breisach, Emil - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Breisach, Emil die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Breisch, Maximilian
- Breisch, Otto
- Breischaft, Simone
- Breise, T.
- Breisig, Eva
- Breisig, Eva Maria
- Breisig, F.
- Breisig, Franz
- Breisig, Thomas
- Breisinger, Fabian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Breisach, Emil und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.