Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Musikalische Koexistenz

Musikalische Koexistenz von Briner,  Andres, Schubert,  Giselher
Diese Auswahl von Vorträgen, Essays und Kritiken, die anläßlich des 70. Geburtstags des Autors erscheint, versammelt nicht nur Beiträge zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart, sondern bietet darüber hinaus gedankenreiche Reflexionen über die Rolle von Musikkritik und Musikwissenschaft in unserer Zeit sowie Beobachtungen zum Musikleben in der Schweiz und insbesondere zum Werk Paul Hindemiths.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Paul Hindemith

Paul Hindemith von Briner,  Andres, Rexroth,  Dieter, Schubert,  Giselher
Paul Hindemith - das erkennt man inzwischen mehr und mehr - ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zahllose Impulse gingen von seinem Wirken und seinen Aktivitäten als Komponist, als praktiziernder Musiker, als Theoretiker und Lehrer sowie als Organisator und Kritiker des modernen Musiklebens aus. Hindemiths atemberaubende Entwicklung in den 20er Jahren war von viel Anerkennung begleitet. Die 30er Jahre wurden für ihn zum Prüfstein einer moralisch integren Haltung. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg schließlich sah ihn als Gelehrten und zugleich als von den Jungen Missachteten und Beschimpften. Heute sieht man vieles in gerechterem Licht; vor allem aber: Hindemiths musikalisches Werk offenbart eine eigensprachliche Qualität, die große Faszination ausstrahlt. Die Vielfalt seines OEuvres ist bewundernswert, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele gelungene Kompositionen er hinterlassen hat. Seine Oper "Cardillac" gehört, das haben zahlreiche Inszenierungen in den letzten Jahren bewiesen, zu den besten und eigenwilligsten Stücken, die im Bereich des Musiktheaters in diesem Jahrhundert hervorgebracht worden sind; und die Oper "Mathis der Maler" ist ein Schlüsselwerk im Kontext der künstlerischen Problematik im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. In den letzten Jahren ist es zunehmend deutlich und offensichtlich geworden, dass die Persönlichkeit Paul Hindemiths entschieden interessantere Züge aufweist, als man lange Zeit zu konzedieren bereit war. Das ist mit ein Grund für dieses Buch, das insofern ein eigenwilliges Konzept aufweist, als es von drei Autoren geschrieben und erarbeitet wurde; drei Autoren, die sich seit Jahren mit Leben und Werk Hindemiths beschäftigen und dabei jeweils eigene Schwerpunktthemen in ihrer Arbeit entwickelt haben. Der besondere Reiz des Buches liegt in der Verknüpfung der Darstellung und Interpretation von Leben und Werk Hindemiths mit einer umfangreichen, wohl einzigartig vielfältigen Dokumentation. Ein Werkverzeichnis (nach Gattungen und chronologisch geordnet) will dieses Hindemith-Buch zusätzlich für alle Interessenten zum gut benutzbaren Band machen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Briner, Andres

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBriner, Andres ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Briner, Andres. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Briner, Andres im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Briner, Andres .

Briner, Andres - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Briner, Andres die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Briner, Andres und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.