Einführung in die elektrische Energiewirtschaft

Einführung in die elektrische Energiewirtschaft von Brinkmann,  Karl
Das vorliegende Buch "Einflihrung in die elektrische Energiewirtschaft" ist entstanden aus Unterlagen flir die Vorlesung "Elektrische Energiewirtschaft und Kraftwerke", die ich von 1946 bis 1977 an der Technischen Universität Braunschweig hielt und die seit dem WS 1977/78 Herr Dr.-Ing. B. von Gersdorff, Vorstandsmitglied der Berliner Kraft- und Licht (Bewag) AG, Berlin, übernommen hat. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1971 hat das allgemeine Interesse an energiewirtschaftlichen Fragen stark zugenommen. Die Ölkrise 1973 hat ihre Spuren hinterlassen, und spätestens durch die teilweise Verknappung und den kräftigen Preis anstieg für Erdölprodukte seit dem Frühjahr 1979 ist die Bedeutung einer sicheren Ener gieversorgung der Öffentlichkeit deutlich bewußt geworden. Ich habe versucht, dieser Situation bei der vorliegenden Neuauflage Rechnung zu tragen. Das Buch wurde gemäß dem neuesten energiewirtschaftlichen und technischen Stand vollständig überarbeitet und zum Teil erweitert. Um zwei Themenkreise ausführlich be handeln zu können, die gerade in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, wurden die Kapitel "Rationelle und sparsame Energieverwendung" sowie "Genehmi gungsverfahren für den Kraftwerks- und Leitungsbau und Standortsicherung" neu auf genommen. Das vorliegende Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; eine erschöpfende Behandlung eines derart umfangreichen Gebietes wie das der elektrischen Energiewirt schaft ist bei dem gewählten Umfang unmöglich. Ziel des Buches ist es auch vielmehr, Interessenten in knapper und übersichtlicher Form in das Gebiet einzuführen. Es wendet sich mit diesem Anliegen sowohl an Studierende als auch an andere Leser, die sich aus beruflichen Gründen oder aus rein privatem Interesse mit Fragen der elektrischen Ener giewirtschaft befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verfassungslehre

Verfassungslehre von Brinkmann,  Karl
Das Grundlegende Lehrbuch zur Verfassungslehre. Es geht weitreichend neue Wege. Im ersten Abschnitt - "Staat und Staatsordnung" - werden als Voraussetzung zunächst die Aufbaubedingungen des Staates bestimmt. Dies derart, dass zu Gebiet und Volk noch Führung, Ordnung, Führungsverhalten und Unabhängigkeit als Staatsbedingungen hinzutreten. Und sodann wird als "Sitz" die Staatsverfassung näher auf die Staatsordnung eingegangen. Im zweiten Abschnitt - "Die Staatsverfassung als Staatsordnung" - wird diese als Hauptteil der Staatsordnung bestimmt, bestehend aus einer engeren Verfassung, Grundlagen der weiteren und aus der sonstigen Verfassung. Der dritte Abschnitt - "Die Arten der Verfassung: Die Staatsformen" - ist in Hauptstaatsformen und Nebenstaatsformen gegliedert. Erstere sind Einherrschaft (Monokratie), Mehrherrschaft (Pleokratie) und Vielherrschaft (Polykratrie), jede untergliedert vor allem nach absoluter (unbeschränkter) und relativer (beschränkter) sowie unmittelbarer und mittelbarer Herrschaft. Zu allem sind in beträchtlichem Umfang nicht nur andere Absichten, insbesondere namhafte, einbezogen, sondern ebenfalls, vom Altertum bis in die Gegenwart - Verfassungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Verfassungslehre

Verfassungslehre von Brinkmann,  Karl
Das Grundlegende Lehrbuch zur Verfassungslehre. Es geht weitreichend neue Wege. Im ersten Abschnitt - "Staat und Staatsordnung" - werden als Voraussetzung zunächst die Aufbaubedingungen des Staates bestimmt. Dies derart, dass zu Gebiet und Volk noch Führung, Ordnung, Führungsverhalten und Unabhängigkeit als Staatsbedingungen hinzutreten. Und sodann wird als "Sitz" die Staatsverfassung näher auf die Staatsordnung eingegangen. Im zweiten Abschnitt - "Die Staatsverfassung als Staatsordnung" - wird diese als Hauptteil der Staatsordnung bestimmt, bestehend aus einer engeren Verfassung, Grundlagen der weiteren und aus der sonstigen Verfassung. Der dritte Abschnitt - "Die Arten der Verfassung: Die Staatsformen" - ist in Hauptstaatsformen und Nebenstaatsformen gegliedert. Erstere sind Einherrschaft (Monokratie), Mehrherrschaft (Pleokratie) und Vielherrschaft (Polykratrie), jede untergliedert vor allem nach absoluter (unbeschränkter) und relativer (beschränkter) sowie unmittelbarer und mittelbarer Herrschaft. Zu allem sind in beträchtlichem Umfang nicht nur andere Absichten, insbesondere namhafte, einbezogen, sondern ebenfalls, vom Altertum bis in die Gegenwart - Verfassungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die elektrische Energiewirtschaft

Einführung in die elektrische Energiewirtschaft von Brinkmann,  Karl
Das vorliegende Buch "Einflihrung in die elektrische Energiewirtschaft" ist entstanden aus Unterlagen flir die Vorlesung "Elektrische Energiewirtschaft und Kraftwerke", die ich von 1946 bis 1977 an der Technischen Universität Braunschweig hielt und die seit dem WS 1977/78 Herr Dr.-Ing. B. von Gersdorff, Vorstandsmitglied der Berliner Kraft- und Licht (Bewag) AG, Berlin, übernommen hat. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1971 hat das allgemeine Interesse an energiewirtschaftlichen Fragen stark zugenommen. Die Ölkrise 1973 hat ihre Spuren hinterlassen, und spätestens durch die teilweise Verknappung und den kräftigen Preis anstieg für Erdölprodukte seit dem Frühjahr 1979 ist die Bedeutung einer sicheren Ener gieversorgung der Öffentlichkeit deutlich bewußt geworden. Ich habe versucht, dieser Situation bei der vorliegenden Neuauflage Rechnung zu tragen. Das Buch wurde gemäß dem neuesten energiewirtschaftlichen und technischen Stand vollständig überarbeitet und zum Teil erweitert. Um zwei Themenkreise ausführlich be handeln zu können, die gerade in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, wurden die Kapitel "Rationelle und sparsame Energieverwendung" sowie "Genehmi gungsverfahren für den Kraftwerks- und Leitungsbau und Standortsicherung" neu auf genommen. Das vorliegende Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; eine erschöpfende Behandlung eines derart umfangreichen Gebietes wie das der elektrischen Energiewirt schaft ist bei dem gewählten Umfang unmöglich. Ziel des Buches ist es auch vielmehr, Interessenten in knapper und übersichtlicher Form in das Gebiet einzuführen. Es wendet sich mit diesem Anliegen sowohl an Studierende als auch an andere Leser, die sich aus beruflichen Gründen oder aus rein privatem Interesse mit Fragen der elektrischen Ener giewirtschaft befassen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Verfassungslehre

Verfassungslehre von Brinkmann,  Karl
Das Grundlegende Lehrbuch zur Verfassungslehre. Es geht weitreichend neue Wege. Im ersten Abschnitt - "Staat und Staatsordnung" - werden als Voraussetzung zunächst die Aufbaubedingungen des Staates bestimmt. Dies derart, dass zu Gebiet und Volk noch Führung, Ordnung, Führungsverhalten und Unabhängigkeit als Staatsbedingungen hinzutreten. Und sodann wird als "Sitz" die Staatsverfassung näher auf die Staatsordnung eingegangen. Im zweiten Abschnitt - "Die Staatsverfassung als Staatsordnung" - wird diese als Hauptteil der Staatsordnung bestimmt, bestehend aus einer engeren Verfassung, Grundlagen der weiteren und aus der sonstigen Verfassung. Der dritte Abschnitt - "Die Arten der Verfassung: Die Staatsformen" - ist in Hauptstaatsformen und Nebenstaatsformen gegliedert. Erstere sind Einherrschaft (Monokratie), Mehrherrschaft (Pleokratie) und Vielherrschaft (Polykratrie), jede untergliedert vor allem nach absoluter (unbeschränkter) und relativer (beschränkter) sowie unmittelbarer und mittelbarer Herrschaft. Zu allem sind in beträchtlichem Umfang nicht nur andere Absichten, insbesondere namhafte, einbezogen, sondern ebenfalls, vom Altertum bis in die Gegenwart - Verfassungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Verfassungslehre

Verfassungslehre von Brinkmann,  Karl
Das Grundlegende Lehrbuch zur Verfassungslehre. Es geht weitreichend neue Wege. Im ersten Abschnitt - "Staat und Staatsordnung" - werden als Voraussetzung zunächst die Aufbaubedingungen des Staates bestimmt. Dies derart, dass zu Gebiet und Volk noch Führung, Ordnung, Führungsverhalten und Unabhängigkeit als Staatsbedingungen hinzutreten. Und sodann wird als "Sitz" die Staatsverfassung näher auf die Staatsordnung eingegangen. Im zweiten Abschnitt - "Die Staatsverfassung als Staatsordnung" - wird diese als Hauptteil der Staatsordnung bestimmt, bestehend aus einer engeren Verfassung, Grundlagen der weiteren und aus der sonstigen Verfassung. Der dritte Abschnitt - "Die Arten der Verfassung: Die Staatsformen" - ist in Hauptstaatsformen und Nebenstaatsformen gegliedert. Erstere sind Einherrschaft (Monokratie), Mehrherrschaft (Pleokratie) und Vielherrschaft (Polykratrie), jede untergliedert vor allem nach absoluter (unbeschränkter) und relativer (beschränkter) sowie unmittelbarer und mittelbarer Herrschaft. Zu allem sind in beträchtlichem Umfang nicht nur andere Absichten, insbesondere namhafte, einbezogen, sondern ebenfalls, vom Altertum bis in die Gegenwart - Verfassungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Einführung in die elektrische Energiewirtschaft

Einführung in die elektrische Energiewirtschaft von Brinkmann,  Karl
Das vorliegende Buch "Einflihrung in die elektrische Energiewirtschaft" ist entstanden aus Unterlagen flir die Vorlesung "Elektrische Energiewirtschaft und Kraftwerke", die ich von 1946 bis 1977 an der Technischen Universität Braunschweig hielt und die seit dem WS 1977/78 Herr Dr.-Ing. B. von Gersdorff, Vorstandsmitglied der Berliner Kraft- und Licht (Bewag) AG, Berlin, übernommen hat. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1971 hat das allgemeine Interesse an energiewirtschaftlichen Fragen stark zugenommen. Die Ölkrise 1973 hat ihre Spuren hinterlassen, und spätestens durch die teilweise Verknappung und den kräftigen Preis anstieg für Erdölprodukte seit dem Frühjahr 1979 ist die Bedeutung einer sicheren Ener gieversorgung der Öffentlichkeit deutlich bewußt geworden. Ich habe versucht, dieser Situation bei der vorliegenden Neuauflage Rechnung zu tragen. Das Buch wurde gemäß dem neuesten energiewirtschaftlichen und technischen Stand vollständig überarbeitet und zum Teil erweitert. Um zwei Themenkreise ausführlich be handeln zu können, die gerade in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, wurden die Kapitel "Rationelle und sparsame Energieverwendung" sowie "Genehmi gungsverfahren für den Kraftwerks- und Leitungsbau und Standortsicherung" neu auf genommen. Das vorliegende Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; eine erschöpfende Behandlung eines derart umfangreichen Gebietes wie das der elektrischen Energiewirt schaft ist bei dem gewählten Umfang unmöglich. Ziel des Buches ist es auch vielmehr, Interessenten in knapper und übersichtlicher Form in das Gebiet einzuführen. Es wendet sich mit diesem Anliegen sowohl an Studierende als auch an andere Leser, die sich aus beruflichen Gründen oder aus rein privatem Interesse mit Fragen der elektrischen Ener giewirtschaft befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brinkmann, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrinkmann, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brinkmann, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brinkmann, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brinkmann, Karl .

Brinkmann, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brinkmann, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brinkmann, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.