Paul Celans intensive Mandel’štam-Rezeption Ende der 50er Jahre führte zu einer produktiven dichterischen Aneignung und Auseinandersetzung. Es entstanden Gedichtübersetzungen, eine Rundfunksendung zu Mandel’štam, in der Celan dichtungstheoretische Positionen formulierte, die er für sich übernahm bzw. die auch seine eigenen sind, und der Gedichtband Die Niemandsrose, der „Dem Andenken Ossip Mandelstamms“ gewidmet ist. Dieser Band – Celans inter- und intratextuellster, voll von Zitaten, Selbstzitaten, Anspielungen und Evokationen – ist in seiner Gesamtanlage auf Mandel’štam ausgerichtet und enthält sehr viele Gedichte mit verdeckter oder offener Bezugnahme auf den russischen Dichter. In den Vorstufen zur Niemandsrose sind dabei noch weit mehr explizite Bezüge enthalten, als in die Endfassung übernommen wurden. Die tiefe Verbundenheit mit dem russischen Akmeisten, den er in einem Gedichtfragment „Bruder Ossip“ nennt, zeigte sich auch noch zehn Jahre nach Erscheinen seines 1959 publizierten Übersetzungsbandes, wenn Celan diesen in einem Brief an Katja Hajek-Arendt als „dieses Buch, an dem ich so sehr hing und hänge“ bezeichnete.
In der vorliegenden Monographie wird Celans Kenntnisstand von Mandel’štams Werk und Schicksal rekonstruiert, und, unter Einbeziehung der Vorstufen und Entwürfe, eine Interpretation des Gedichtbandes Die Niemandsrose geleistet. Ausgewählte Gedichte aus dem Band und aus dessen Umkreis werden untersucht und gedeutet, um an diesen Beispielen Celans große Resonanz auf Mandel’štam zu zeigen.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
"Indem Karl Wolfskehl die jüdischen deutschen, römischen Welten in sich verinnerlichte und verschmolz, wandelte und weitete sich sein Ich zur Welt. In ihr war versammelt, was sich außen tödlich entzweite, was vielleicht nie so vereint gewesen war." (Paul Hoffmann)
Die Vorträge des Symposions sehen den Dichter Karl Wolfskehl (1869-1948) und sein Werk aus unterschiedlichen Perspektiven. H. Delbrück, Professor an der Victoria University of Wellington/Neuseeland, zeigt den Zusammenhang zwischen Wolfskehls im neuseeländischen Exil verfaßten Gelegenheitsgedichten und seinem religiösen Spätwerk. U. Oelmann, Leiterin des Stefan-George-Archivs Stuttgart, stellt den über 31 Jahre andauernden, bisher unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Stefan George und Wolfskehl vor. B. Pieger, Hellingrath- und Hölderlinforscher, erweist die Bedeutung der Freundschaft zwischen Norbert von Hellingrath und Wolfskehl, ihre "Verbundenheit im Zeichen des Dichterischen" bei der Entdeckung des späten Hölderlin. P. Hoffmann, Tübinger Emeritus und in Neuseeland Wolfskehls Freund, schildert dessen Leben, die Prägung durch Herkunft, Freundschaften, und Ausbildung, seine Liebe zu den Büchern und die leidvolle, seine ganze Existenz erschütternde Erfahrung des Exils, die sich in seinen späten Gedichten niederschlug.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bruckinger, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBruckinger, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bruckinger, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bruckinger, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bruckinger, Klaus .
Bruckinger, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bruckinger, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brückl, Daniel
- Brückl, Daniel
- Brückl, Dr. med. Dorothea
- Brückl, Fritz J
- Brückl, Fritz J
- Brückl, Hans
- Brückl, Hans
- Brückl, Hans Peter
- Brückl, Marianne
- Brückl, Marianne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bruckinger, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.