Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann,
ist gering. Die Publikation «Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt» leistet
als erster Band einer Reihe einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen und stärker ins Bewusstsein der Fachöffentlichkeit zu rücken. Sie sensibilisiert für die zu lösenden Aufgaben und bietet einen Einblick
in mögliche Lösungsansätze.
Das Thema Stadtklang wird aus diversen Perspektiven beleuchtet, denn mit Wahrneh-
mung und Gestaltung der akustischen Umwelt beschäftigen sich etliche Disziplinen. Hier vertreten sind Beiträge der Klangraumkunst, Urbanistik, Sozialwissenschaften und Architektur. Exemplarische Beispiele hörenswerter städtischer Räume veran-
schaulichen die Textbeiträge, wobei sie darlegen, dass akustische Qualität nicht mit
Ruhe oder gar Stille gleichzusetzen ist. Schliesslich zeigt die Perspektive Forschung, wie die Wissenslücken zu schliessen sind, damit der Praxis künftig verlässliche und Erfolg versprechende Handlungsanweisungen zur Verfügung stehen. Ergebnisse dieser Forschung werden in weiteren Bänden der Reihe «Stadtklang» publiziert.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur thematisiert in dieser Publikation die Anpassungsfähigkeit von Quartieren. Die Systemgrenze Haus wird dabei bewusst erweitert. Basis der Untersuchung sind eine detaillierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Quartier sowie dessen Typologisierung. Entstanden ist eine Sammlung von Grundlagen, Methoden und konkreten Ansatzpunkten für zukunftsfähige Quartiersentwicklung, die eine ganzheitliche Planung von Gebäuden ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
Aussenräume lassen sich nicht nur optisch, sondern auch akustisch gestalten. Das Instrumentarium zur Klangraumgestaltung von Aussenräumen liefert als zweiter Band der Publikation «Stadtklang. Wege zu einer hörenswerten Stadt» Argumente für die Praxis, eine begriffliche Annäherung an das akustische Entwerfen und beleuchtet akustische Wirkungen des Gebauten. Als Begleiter für die Planungs- und Entwurfspraxis zeigt das Instrumentarium auf, wann Fragen des Stadtklangs im Rahmen von Planungsprozessen gestellt werden können und sollen und welches Handwerkszeug aus den Bereichen der Akustik und Klangkunst zur Verfügung stehen – und zeigt dies konkret am Beispiel auf.
Zentrale Erkenntnisse:
- Klangaspekte sollten bei Bauprojekten möglichst früh einbezogen werden, dies erhöht die Gestaltungsspielräume.
- Die interdisziplinäre Arbeitsweise ist wichtig (Planende, Architekten, Akustikspezialisten).
- Gebäudetyp, Fassadenstruktur, Material, Gestaltung von Grün- und Freiräumen – alles hat eine akustische Wirkung.
- Bei Neubauten zu beachten: Stellung der Baukörper, geometrische Ausgestaltung der Baukörper, Materialisierung von Gebäude und Aussenraum.
- Bei Sanierungen: Verbesserungen sind möglich durch geometrische Anpassungen oder Wechsel von Materialien an Gebäude oder im Freiraum.
• Klangraumgestaltung als Ergänzung zur herkömmlichen Lärmbekämpfung
• ergänzt Band 1: «Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt. Perspektiven» (ISBN: 978-3-7281-3757-9):
Blickpunkte und Herangehensweisen an die akustische Gestaltung von urbanen Räumen.
• Band 2 dagegen ist ein Instrumentarium zur Klangraumgestaltung von Aussenräumen für die planerische und bauliche Praxis.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Das Instrumentarium «Klangraumgestaltung von Aussenräumen» leistet
als zweiter Teil der Publikation «Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt» einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen. Der vorliegende Band vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen
Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche Praxis.
Mithilfe einer begrifflichen Annäherung an das akustische Entwerfen beleuchtet das Instrumentarium akustische Wirkungen des Gebauten. Als Begleiter für die Planungs- und Entwurfspraxis zeigt es auf, wann Fragen des Stadtklangs im Rahmen von Planungsprozessen gestellt werden können und sollen und welches akustische Handwerkszeug zur Verfügung steht. Nicht zuletzt bietet es grundlegende Empfehlungen zur Klangraumgestaltung von Aussenräumen – und zeigt diese konkret am Beispiel verschiedener Innenhofgestaltungen auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann,
ist gering. Die Publikation «Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt» leistet
als erster Band einer Reihe einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen und stärker ins Bewusstsein der Fachöffentlichkeit zu rücken. Sie sensibilisiert für die zu lösenden Aufgaben und bietet einen Einblick
in mögliche Lösungsansätze.
Das Thema Stadtklang wird aus diversen Perspektiven beleuchtet, denn mit Wahrneh-
mung und Gestaltung der akustischen Umwelt beschäftigen sich etliche Disziplinen. Hier vertreten sind Beiträge der Klangraumkunst, Urbanistik, Sozialwissenschaften und Architektur. Exemplarische Beispiele hörenswerter städtischer Räume veran-
schaulichen die Textbeiträge, wobei sie darlegen, dass akustische Qualität nicht mit
Ruhe oder gar Stille gleichzusetzen ist. Schliesslich zeigt die Perspektive Forschung, wie die Wissenslücken zu schliessen sind, damit der Praxis künftig verlässliche und Erfolg versprechende Handlungsanweisungen zur Verfügung stehen. Ergebnisse dieser Forschung werden in weiteren Bänden der Reihe «Stadtklang» publiziert.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur thematisiert in dieser Publikation die Anpassungsfähigkeit von Quartieren. Die Systemgrenze Haus wird dabei bewusst erweitert. Basis der Untersuchung sind eine detaillierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Quartier sowie dessen Typologisierung. Entstanden ist eine Sammlung von Grundlagen, Methoden und konkreten Ansatzpunkten für zukunftsfähige Quartiersentwicklung, die eine ganzheitliche Planung von Gebäuden ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bürgin, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBürgin, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bürgin, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bürgin, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bürgin, Matthias .
Bürgin, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bürgin, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Burgio, Alberto
- Burgio, G. R.
- Burgio, Nadja Melina
- Burgis, Luke
- Burgis, Stephanie
- Burgis, Tom
- Bürgisser, Anne
- Bürgisser, Anne
- Bürgisser, Daniel
- Bürgisser, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bürgin, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.