Die Nacht auf den 32. Juli

Die Nacht auf den 32. Juli von Buggert,  Christoph
Gibt es ein Leben vor dem Tod? Gibt es eine andere Welt in dieser Welt? "Wieso befasst das zeitgenössische Erzählen sich beinahe ausschließlich um das, was ist? Wieso übergehen wir, was sein könnte oder sein sollte? Wozu gibt es sie denn - unsere Phantasie, unsere Träume?“ (Christoph Buggert) Vieles ist ungewöhnlich an dem Ort, in dem dieser Roman spielt. Logik und Physik gehorchen neuen Gesetzen. Und doch steckt mehr Ahnung und Wissen in Apfeldorf als in der Apple-Welt, der wir uns ausgeliefert haben. Da gibt es einen Landarzt, der so seltsame Krankheiten wie das flüssige Herz und das seuf-zende Knie diagnostiziert. Da führt ein gigantischer Autobahnstau zum Umstieg der Beteiligten ins ozeanische Glück. Da fühlt ein junger Mann sich zum Umweltchristus berufen und nimmt den gesamten Dreck der Welt auf sich. Da fällt ein Pfarrer in Unglauben und verkündet einen Dekalog zur reizvolleren Nutzung der zehn Öffnungen des menschlichen Körpers. Und immer so weiter. Wer diesen Ort besucht, entdeckt die vergessenen Gewürzfelder im Hinterkopf. Wer ihn wieder verlässt, weiß mehr über die Entzückungen, nach denen wir uns sehnen. Und mehr über die Martern, die wir fürchten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Oleanderplatz, Suburbia

Oleanderplatz, Suburbia von Buggert,  Christoph
Wir "hören" flüsternde Stammtisch, protzende Autobahn-Mörder, menschelnde Nachbarn und shakespearianische Chöre, die das Konzert aus Suburbia vollenden, wo längst nicht mehr und alles gesagt wird. Christoph Buggert, der vielfach ausgezeichnete Hörspiel-Virtuose und gefeierte Romancier hat sich in "Oleanderplatz, Suburbia" einer radikalen Collagetechnik verschrieben, die mit Realitätsfetzen und Klängen einer Echtzeit virtuos spielt. „Oleanderplatz“ gibt Auskunft über die Phantasien, die Obsessionen, die Verwundungen und Ängste von heute. „Von allen Deutungen unserer Zeit scheint mir diese die einleuchtendste: Wir können einfach nicht auseinander halten, was sein sollte - und was so nicht sein darf.“ (Christoph Buggert)
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Verunsicherung

Verunsicherung von Buggert,  Christoph
Ein Überfall, eine Vergewaltigung, eine Vergangenheit, Fremde, Freunde und Kollegen - aber es kommt noch schlimmer. In Christoph Buggerts Roman reiht sich eine kleine Katastrophe an die andere, große. Wie in einem Spiel. Und doch ist es ernst mit der Verunsicherung, die nach und nach alle Handelnden erfasst und sie abbringt von der Spur, die sie sich selbst legten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Seismographie des Hörspiels

Seismographie des Hörspiels von Buggert,  Christoph
Vor vierzig Jahren, im April 1977, wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste die Initiative "Hörspiel des Monats" ins Leben gerufen. Der später hinzugekommene Preis "Hörspiel des Jahres" wurde 2017 zum dreißigsten Mal vergeben. Mehrere hundert Produktionen wurden in den vergangenen Jahrzehnten ausgezeichnet, von jährlich wechselnden Jurys, die sich aus Publizist/innen und Kritiker/innen zusammensetzten. Das Prinzip des kontinuierlichen Wechsels sorgte für ständige, häufig kontrovers, aber immer produktiv geführte Diskussionen zur Qualität von Stücken, zu den Kriterien der Beurteilung künstlerischer Radio-Produktion und auch zu den Entscheidungen der Jury. Christoph Buggert, selbst Autor und Mitglied des Präsidiums der Akademie, der das Hörspiel als "eine der lebendigsten, phantasievollsten und formal variantenreichsten Kunstgattungen der Gegenwart" bezeichnet hat, lud Autor/ innen, Komponist/innen, Regisseur/innen, Dramaturg/innen und Publizist/innen ein, für diese Hörspiel-Publikation der Akademie Beiträge zu verfassen: Gedankensplitter, Kurz-Essays, Kommentare, Erinnerungsfetzen, Fußnoten, Polemiken und Miszellen zum Zustand und den Perspektiven der Radiokunst. So entstand diese "Seismographie des Hörspiels", die zu einer vielstimmigen Momentaufnahme des Genres wurde und einen eindringlichen Blick wirft auf Situation und Entwicklungsmöglichkeiten jener Kunstform, die das Medium Radio originär hervorgebracht hat. Mit Beiträgen von Walter Adler, Katarina Agathos, Regine Ahrem, Andreas Ammer / FM Einheit, Alfred Behrens, Katharina Bihler / Stefan Scheib, Karl-Heinz Bölling, Hermann Bohlen, Karlheinz Braun, Karl Bruckmaier, Christoph Buggert, Klaus Buhlert, Angela di Ciriaco-Sussdorff, Lucas Derycke, Christian Deutschmann, FALKNER, Michael Farin, Stefan Fischer, Thomas Fritz, hartmut geerken, Ulrich Gerhardt, Heiner Goebbels, Kai Grehn, Christine Grimm, Helgard Haug / Daniel Wetzel (Rimini Protokoll), Manfred Hess, Christian Hörburger, Stefanie Hoster, Schorsch Kamerun, Uwe Kammann, Herbert Kapfer, Frank Kaspar, Friedrich Knilli, Helmut Kopetzky, Leonhard Koppelmann, Hermann Kretzschmar, Hans Gerd Krogmann, Hans-Jürgen Krug, Felix Kubin, Sabine Küchler, Anette Kührmeyer, ulrich lampen, Eva-Maria Lenz, Christoph Lindenmeyer, David Zane Mairowitz, Thomas Meinecke, Jochen Meißner, Michaela Melián, Franz Mon, Wolfgang Müller, Martina Müller-Wallraf, Götz Naleppa, Frank Olbert, Elisabeth Panknin, Tom Peuckert, Milo Rau, Thilo Reffert, Holger Rink, Kathrin Röggla, Diemut Roether, Ursula Ruppel, Norbert Schaeffer, Eran Schaerf, Wolfgang Schiffer, Burkhard Schlichting, Raoul Schrott, Nathalie Singer, Tim Staffel, Michael Stauffer, Oliver Sturm, Matthias Thalheim, Ulrike Toma, Lothar Trolle, Wolfram Wessels, Rafik Will, Frank Witzel
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Im vierten Zimmer der Zeit

Im vierten Zimmer der Zeit von Buggert,  Christoph, Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B.
Der Roman "Im vierten Zimmer der Zeit" wurde zuerst 1988 in anderer Form und unter dem Titel „Das Pfarrhaus“ veröffentlicht. Die Kritiker, von der „FAZ“ bis zur „Zeit“, waren gleich von der phantastischen Erzählung begeistert: Christoph Buggert sei ein Neo-Kempowski, ein anderer Grass, ein neuer Calvino, ein Lenz, fast schon wie Rosendorfer oder Cabrera Infante und auf jeden Fall „ohne Vorbild in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur“. Nun ist endlich eine Neufassung des Romans im Nachttischbuch-Verlag erschienen: IM VIERTEN ZIMMER DER ZEIT trägt der Änderung der Lesegewohnheiten Rechnung und ordnet den Erzählfaden strenger. Christoph Buggert beschreibt sein "Apfeldorf", in dem es drunter und drüber geht, nicht naiv, sondern mit Opulenz und Genie. Seine keineswegs dem Neuen verschlossenen Bewohner, die aber noch nie von "Apple" oder "App-Stores" gehört haben, bieten mit all ihren „Schluris und Summsern“ der derzeit verbreiteten Coolness die Stirn. Das ist komisch und auch traurig.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Buggert, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBuggert, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Buggert, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Buggert, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Buggert, Christoph .

Buggert, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Buggert, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Buggert, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.