UZVR, UFR + Biologische Vielfalt

UZVR, UFR + Biologische Vielfalt von Bundesamt f. Naturschutz,  Bonn-Bad Godesberg, Hänel,  Kersten, Jeßberger,  Jens, Lorenzen,  Dirk, Reck,  Heinrich
Die Zerschneidung von Lebensräumen und Lebensraumnetzwerken führt zu einer erheblichen und zunehmenden Gefährdung der biologischen Vielfalt. Doch großräumig konnte, mit Hilfe der Unzerschnittenen Verkehrsarmen Räume (UZVR), bisher nur die allgemeine Landschaftszerschneidung abgebildet werden. Die biologisch wirksame Zerschneidung von Lebensräumen war damit aber nicht erkennbar. Auch besonders problematische Zerschneidungsabschnitte waren nicht identifizierbar. In der nun vorliegenden Publikation wird der Zusammenhang zwischen den UZVR und biologischer Vielfalt untersucht. Wichtige Ergebnisse sind zum Beispiel, dass Störungsarmut in den UZVR ein wichtiges und bedeutsames Schutzkriterium ist. Zerschneidungswirkungen hingegen wirken dort besonders stark, wo noch funktionsfähige biologische Lebensraumnetzwerke vorhanden oder mit geringem Aufwand wieder herstellbar sind. Zudem werden erstmals bundesweit und räumlich konkret Planungsgrundlagen bereit gestellt, die es ermöglichen sowohl im Rahmen der planerischen Vorsorge wichtigste Vernetzungsbeziehungen zu verorten als auch die Schwere möglicher Beeinträchtigungen durch Eingriffsvorhaben frühzeitig abzuschätzen. Um die Funktionsfähigkeit der großräumig wichtigen Lebensraumnetzwerke planerisch sichern zu können, wurde den UZVR ein neuer Indikator an die Seite gestellt, die Unzerschnittenen Funktionsräume (UFR). Damit lassen sich sowohl besonders problematische Zerschneidungsabschnitte erkennen als auch der Bedarf zur Sicherung verbliebener Funktionseinheiten (z. B. durch die Ausweisung als Vorbehaltsgebiete in der Raumordnung). Ein Monitoring der weiteren Entwicklung, unter anderem die Wirksamkeit von Wiedervernetzungsmaßnahmen, ist mit Hilfe der UFR problemlos möglich, so dass auch Erfolge umweltpolitischer Entscheidungen darstellbar sind. Die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung beider Indikatoren (UZVR, UFR) sowie vergleichbarer Maße werden ausführlich beschrieben, es werden Empfehlungen für die Anwendung in der Planung abgegeben und wichtige Grundlagen mit zahlreichen informativen Karten dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verwaltungshandeln im Naturschutz

Verwaltungshandeln im Naturschutz von Benz,  Arthur, Bundesamt f. Naturschutz,  Bonn-Bad Godesberg, Fizek,  Anna, Koch,  Hans-Joachim, Suck,  André
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Im Zuge von Privatisierungen, „Verschlankungen“ und einer hohen Staatsverschuldung sind die Spielräume staatlichen Handelns enger geworden, auch die Naturschutzverwaltungen in Deutschland sind dabei unter erheblichen Druck geraten: Während den für den Naturschutzvollzug in Deutschland zuständigen Verwaltungen immer neue Aufgaben übertragen werden, stagniert oder schrumpft zugleich die Personal- und Finanzausstattung dieser Behörden. Will man diese Entwicklungen genauer analysieren, so stellt man fest, dass die besonderen Bedingungen in Deutschland als einem föderal organisierten Staat den Überblick über die Zuschnitte und die gewählten Organisationsformen der einzelnen Naturschutzverwaltungen erschweren. Welche Strukturen finden sich in den einzelnen Verwaltungseinheiten? Gibt es Erfolgsmodelle der Verwaltungsorganisation? Welche Auswirkungen haben veränderte Strukturen auf die Aufgabenerfüllung im Naturschutz? Und wo gibt es Ansatzpunkte für die Politik, um die Problemlösungsfähigkeit der Verwaltung im Naturschutz, insbesondere auch vor dem Hintergrund des wachsenden Aufgabenspektrums, zu erhalten? Die vorliegende Publikation versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Aufbauend auf einer Zusammenstellung der aktuellen veränderten Rahmenbedingungen werden die Auswirkungen dieser Veränderungen für den Naturschutz anhand von Vertiefungsstudien in einzelnen Ländern analysiert. In der Folge zeigen die Autoren Optionen des Naturschutzes angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen auf und geben Empfehlungen für die Verwaltungs- und Naturschutzpolitik. Der vorliegende Band stellt damit eine wertvolle Handreichung für Verwaltungen, Politik und weitere Akteure im politischen Umfeld des Naturschutzes dar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urbane Wälder

Urbane Wälder von Bundesamt f. Naturschutz,  Bonn-Bad Godesberg, Burkhardt,  Irene, Dietrich,  Regina, Hoffmann,  Henrike, Leschner,  Jana, Lohmann,  Katharina, Schoder,  Franziska, Schultz,  Andreas
Eine frühzeitige Integration von Naturschutzzielen im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung kann auch durch eine gezielte Waldentwicklung im innerstädtischen Bereich erfolgen. Ziel der hier dokumentierten Voruntersuchung zum E+E-Vorhaben „Urbane Wälder“ war, am Beispiel der Stadt Leipzig die besonderen Bedingungen für innerstädtische Waldflächen zu erkunden und Wege für die aktive und gesteuerte Entwicklung von Wald aufzuzeigen. Dazu wurde dargelegt, wie eine Flächensicherung und die Anlage von Wald gelingen können und welche Managementansätze für die langfristige Sicherung und Akzeptanz zielführend sind. In weiteren Schritten wurde eine auf andere Kommunen übertragbare Methodik zur Auswahl geeigneter Flächen erarbeitet. "Urbaner Wald" wird, abweichend von der traditionellen Forstwirtschaft, als interdisziplinärer und integrativer Ansatz in der Stadtentwicklung angesehen, der wirtschaftliche, soziale, naturschutzfachliche und stadtökologische Aspekte einbezieht. Hierzu musste herausgearbeitet werden welche Steuerungsinstrumente und -mechanismen für eine naturverträgliche Siedlungsentwicklung im Rahmen der Waldentwicklung zur Verfügung stehen, um im nächsten Schritt die konkrete Umsetzung und Erprobung angehen zu können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg .

Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bundesamt f. Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.