Das Poster zeigt Pferde von 24 Rassen auf einen Blick, eingeteilt in die Kategorien Kaltblut, Warmblut, Vollblut und Pony/Kleinpferd. Pferde waren für den Menschen lange Zeit unentbehrlich: Es gibt sie in zahlreichen Rassen für sehr unterschiedliche Bedürfnisse auf der ganzen Welt. Pferde dienten vor allem als Transportmittel, Lastenträger und Arbeitspferde. Dafür wurden die schweren und muskulösen Kaltblüter eingesetzt. Nachdem Motoren die Pferde ersetzten, wurden Kaltblutpferde kaum noch gezüchtet und gingen in ihrem Bestand stark zurück, so dass viele Rassen vom Aussterben bedroht sind. Vollblüter sind grazile, temperamentvolle und bewegungsfreudige Pferde, die gerne für Galopprennen eingesetzt werden. Heute dienen Warmblüter zum Freizeitreiten und zum Sport. Sie sind im Laufe der Jahre durch das Einkreuzen von Vollblütern im Körperbau leichter geworden.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Das Poster stellt acht Bodentypen vor, die landwirtschaftlich genutzt werden, sowie einen Weinbergsboden. Jedes ausgewählte Bodenprofil ist typisch im Hinblick auf seine Verbreitung innerhalb einer bestimmten Agrarlandschaft. Neben der Horizontabfolge wird jeweils die mögliche landwirtschaftliche Nutzung beschrieben.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Die Ernährungspyramide gehört zu den Klassikern unter den anerkannten Ernährungsmodellen. Die beidseitig bedruckten Karten eignen sich aufgrund ihres praktischen Formats ideal zur Weitergabe an Patient/-innen und Schüler/-innen. Zusätzlich zur Pyramidenabbildung auf der Vorderseite finden sich auf der Rückseite leicht verständliche Informationen zu allen Lebensmittelgruppen und zum Aufbau des Modells. Der besondere Clou: Die Karten sind abwischbar. So können die Nutzer ihre täglichen Portionen immer wieder neu abstreichen, ohne dass die Karte unbrauchbar wird. Ideal für Beratung und Schulen.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Wie können Multiplikatoren Ernährungsempfehlungen verständlich und nachhaltig vermitteln? Ernährungsempfehlungen müssen flexibler, individueller und alltagstauglicher werden - das ist ein Ergebnis des 18. aid-Forums. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachrichtungen hinterfragten kritisch die Kommunikation der Empfehlungen und ihre Praxistauglichkeit. Sie erörterten aktuelle Trends und diskutierten Alternativen zur Verbesserung der Ernährungssituation in Form von einfachen Faustregeln oder Nudging. Die sieben Vorträge und die Podiumsdiskussion zeigen: Der Weg ist noch weit, aber es kommt Bewegung in die Ernährungswissenschaft.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Wie können Beratungskräfte Menschen dazu motivieren, sich auf eine gesunde Lebensweise umzustellen? Welche Strategien motivieren zum Durchhalten? Der Tagungsband zum 14. aid-Forum stellt aktuelle Ansätze und erprobte Methoden vor. Neun Ernährungsberater, Psychologen und Sportwissenschaftler zeigen, welche Form der Kommunikation und Begleitung nötig ist, um Menschen abzuholen und nachhaltig zu motivieren. Die Frage, welches Selbstverständnis des Beraters für den Prozess förderlich ist, wird ebenso diskutiert wie geeignete Ansätze, die den Klienten zum Umgang mit Hindernissen befähigen. In drei kurzen Filmbeiträgen berichten Menschen zudem von ihren Erfahrungen mit Verhaltensänderungen und darüber, was sie motiviert.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Welche Bedürfnisse und Wahrnehmungen haben Frauen und Männer, wenn es ums Essen und die Vermittlung von Ernährungskompetenz geht? Und wie lässt sich den Unterschieden begegnen? Das Special zum 12. aid-Forum gibt Antworten. Oft unterscheidet sich das Essverhalten von Frauen und Männern und die Essensversorgung im Haushalt ist nach wie vor überwiegend "Frauensache". Experten/-innen verschiedener Fachgebiete zeigen, warum das so ist und wie (kindliche) Bildung und Beratung gezielt darauf eingehen können. Neun ausführlich dokumentierte Vorträge und Diskussionen sowie drei kurze Filmbeiträge sensibilisieren für die Bedeutung von Genderaspekten im Alltag und geben Denkanstöße für die Praxis der professionellen Ernährungskommunikation.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Ein interessantes Zeitdokument über Waldarbeit vor 50 Jahren. Waldnutzung am Übergang zwischen Nachkriegszeit und moderner Forsttechnik. Die verfügbare Technik damals: Einmann-Handsäge für schwaches Holz, Zweimann-Handsäge für stärkeres Holz und die Urform der Einmann-Motorsäge!
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
Die Ernährungspyramide im praktischen Taschenformat eignet sich hervorragend zur Weitergabe an Patienten und Schüler. Leicht verständliche Tipps auf der Rückseite helfen, die Inhalte der Pyramide über die Beratung hinaus im Ernährungsalltag umzusetzen. Das Medienpaket enthält je 10 abwischbare Einzelkarten auf stabilem Karton und ein Begleitheft zur Umsetzung des Pyramidenkonzepts (Bestell-Nr.: 3899).
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *
Die Ernährungspyramide macht Appetit und zeigt auf einen Blick, wie eine vollwertige Ernährung aussieht. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel - allein die Menge macht es. Aus jeder der sechs Ebenen soll und kann gegessen werden - jedoch unterschiedliche Mengen. Ob reichlich, mäßig oder sparsam, zeigen sowohl die Größe der jeweiligen Pyramidenebenen als auch die Ampelfarben grün, gelb oder rot. Zahlreiche Lebensmittelabbildungen (Fotos) ermöglichen einerseits die Zuordnung eines bestimmten Lebensmittels zu einer Gruppe und zeigen andererseits die leckere Vielfalt.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Das Getreidekorn ist äußerst vielschichtig - im wahrsten Sinne des Wortes. Wie das Korn aufgebaut ist und wo sich welche Nährstoffe befinden, das zeigt das Poster in anschaulicher Weise. Es illustriert den Aufbau der Fruchtschale, die reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen ist, der Samenschale und des Keimlings. Außerdem zeigt es die Lage des Mehlkörpers, der die Stärkekörner enthält. Aufgrund seiner Größe, der stabilen Verarbeitung mit Aufhängemöglichkeit und der bildlichen Darstellung lässt sich der Aufbau eines Getreidekorns auch vor größeren Gruppen anschaulich zeigen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Die aid-Ernährungspyramide ist ein leicht verständliches und einfach umsetzbares Modell, mit dem jeder sein Essverhalten überprüfen und verbessern kann. Speziell für die Beratung wurde das handliche und kompakte Pyramiden-Tischsystem entwickelt. Es besteht aus einem Pyramidenbrett sowie 2 Karteikästen mit knapp 200 Fotokarten. Diese stellen eine Vielzahl von Lebensmitteln dar. Mögliche Beratungsansätze sind zum Beispiel die Einordnung der Lebensmittel in die verschiedenen Lebensmittelgruppen, die Erläuterung einer Portionsgröße oder der Abgleich des eigenen Essverhaltens mit den Vorgaben der Pyramide.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Die Ergänzungskarten erweitern die Lebensmittelauswahl des Basissatzes von Wand- und Tischsystem. Zusätzliche Motive bieten Beratenden noch mehr Möglichkeiten, das tägliche Essen und Trinken und die Vielfalt in den Lebensmittelgruppen darzustellen. Es werden alle Zielgruppen berücksichtigt. Für Kinder gibt es z. B. Kinderjoghurt und Trinkschokolade, für Jugendliche z. B. Chicken Nuggets, für Erwachsene z. B. Sahneersatz und Latte Macchiato, für Veganer z. B. Tofu und Fleischersatzerzeugnisse. Der Ergänzungssatz enthält 58 neue Lebensmittelmotive, 4 neue Bewegungskarten sowie 4 Duplikate häufig gebrauchter Motive (Kaffee, Mischbrot, Pflanzenöl). Das Format der Karten ist zur Verwendung mit dem Wandsystem optimiert, Sie können aber auch separat damit arbeiten. Eine Auflistung aller Motive finden Sie im Flyer "Die Module zur aid-Ernährungspyramide" (Bestell-Nr. 0072).
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Die Ernährungspyramide macht Appetit und zeigt auf einen Blick, wie eine vollwertige Ernährung aussieht. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel - allein die Menge macht’s. Aus jeder der sechs Ebenen soll und kann gegessen werden - jedoch unterschiedliche Mengen. Ob reichlich, mäßig oder sparsam zeigen sowohl die Größe der jeweiligen Pyramidenebene als auch die Ampelfarben grün, gelb oder rot. Zahlreiche Lebensmittelabbildungen (Fotos) ermöglichen einerseits die Zuordnung eines bestimmten Lebensmittels zu einer Gruppe und zeigen andererseits die leckere Vielfalt.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Die Ergänzungskarten erweitern die Lebensmittelauswahl des Basissatzes von Wand- und Tischsystem. Zusätzliche Motive bieten Beratenden noch mehr Möglichkeiten, das tägliche Essen und Trinken und die Vielfalt in den Lebensmittelgruppen darzustellen. Es werden alle Zielgruppen berücksichtigt. Für Kinder gibt es z. B. Kinderjoghurt und Trinkschokolade, für Jugendliche z. B. Chicken Nuggets, für Erwachsene z. B. Sahneersatz und Latte Macchiato, für Veganer z. B. Tofu und Fleischersatzerzeugnisse. Der Ergänzungssatz enthält 58 neue Lebensmittelmotive, 4 neue Bewegungskarten sowie 4 Duplikate häufig gebrauchter Motive (Kaffee, Mischbrot, Pflanzenöl). Das Format der Karten ist zur Verwendung mit dem Tischsystem optimiert, Sie können aber auch separat damit arbeiten. Eine Auflistung aller finden Sie im Flyer "Die Module zur aid-Ernährungspyramide" (Bestell-Nr. 0072).
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Das Poster zeigt Kühe von 30 Rinderrassen auf einen Blick, eingeteilt in die Kategorien Milchrind, Fleischrind und Zweinutzungsrassen. Seit über 8 000 Jahren züchten Menschen Rinder. In jeder Region entstanden eigene Rassen, die an die örtlichen Gegebenheiten besonders gut angepasst waren. Rinder wurden als Arbeitstiere, Milch- und Fleischlieferanten gezüchtet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rind vom Alleskönner zum reinen Milch- oder Fleischrind. Das Poster ist gut für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung geeignet.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Käse ist ein gefragtes Lebensmittel. Weltweit gibt es über 4 000 verschiedene Sorten. Der Film zeigt den Weg von der Milch zum servierfertigen Käse. In acht Kapiteln vermittelt die DVD z. B., warum die Melkhygiene entscheidend für die Milchqualität ist und welche Voraussetzungen Milch für die Käseherstellung erfüllen muss. Im Mittelpunkt steht der eigentliche Herstellungsprozess mit dem Dicklegen der Milch durch Lab oder Milchsäurebakterien, der Trennung von Bruch und Molke sowie der abschließenden Reifung. Auch Besonderheiten werden erläutert, wie etwa die Herstellung von Rohmilchkäse oder die Zugabe von Schimmelkulturen. Ein beiliegendes 48-seitiges Booklet fasst alle wesentlichen Aspekte der Käseherstellung zusammen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Hummeln sind wichtige Bestäuber von Pflanzen. Ohne sie würden die Erträge vieler Kulturpflanzen deutlich geringer ausfallen. Doch das Überleben wird für die Hummeln immer schwieriger. In der zunehmend versiegelten und intensiv bewirtschafteten Landschaft finden sie weniger Nahrungspflanzen und Rückzugsräume. Den Hummeln zu helfen, ist das Ziel der Brüder von Hagen und das schon seit über 70 Jahren. Die Kamera begleitet die beiden Experten durch ein "Hummeljahr". Nahaufnahmen zeigen die besonderen Merkmale verschiedener Hummelarten und erlauben Einblicke in ihre Nester. Die Brüder von Hagen geben Tipps zum Bau von Nisthilfen. Landwirte und Kleingärtner erfahren mit welchen Blütenpflanzen sie zum Überleben der Hummeln beitragen können.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Dieser Film gibt einen Überblick sowohl über den Stand der deutschen Warmblutzuchten vor ca. 60 Jahren als auch über die historische Entwicklung der deutschen Pferdezucht im Laufe der Jahrhunderte. Vom edlen Trakehner aus ostpreussischer Zucht über den Holsteiner bis zum Hannoveraner aus dem Zuchtzentrum Celle werden alle wichtigen Warmblutrassen vorgestellt. Der Film ist eine unterhaltsame Rundreise durch das deutsche Zuchtgeschehen zwischen den Jahren 1939 und 1955.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
Hummeln sind wichtige Bestäuber von Pflanzen. Ohne sie würden die Erträge vieler Kulturpflanzen deutlich geringer ausfallen. Doch das Überleben wird für die Hummeln immer schwieriger. In der zunehmend versiegelten und intensiv bewirtschafteten Landschaft finden sie weniger Nahrungspflanzen und Rückzugsräume. Den Hummeln zu helfen, ist das Ziel der Brüder von Hagen und das schon seit über 70 Jahren. Die Kamera begleitet die beiden Experten durch ein "Hummeljahr". Nahaufnahmen zeigen die besonderen Merkmale verschiedener Hummelarten und erlauben Einblicke in ihre Nester. Die Brüder von Hagen geben Tipps zum Bau von Nisthilfen. Landwirte und Kleingärtner erfahren mit welchen Blütenpflanzen sie zum Überleben der Hummeln beitragen können.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Käse ist ein gefragtes Lebensmittel. Weltweit gibt es über 4 000 verschiedene Sorten. Der Film zeigt den Weg von der Milch zum servierfertigen Käse. In acht Kapiteln vermittelt die DVD z. B., warum die Melkhygiene entscheidend für die Milchqualität ist und welche Voraussetzungen Milch für die Käseherstellung erfüllen muss. Im Mittelpunkt steht der eigentliche Herstellungsprozess mit dem Dicklegen der Milch durch Lab oder Milchsäurebakterien, der Trennung von Bruch und Molke sowie der abschließenden Reifung. Auch Besonderheiten werden erläutert, wie etwa die Herstellung von Rohmilchkäse oder die Zugabe von Schimmelkulturen. Ein beiliegendes 48-seitiges Booklet fasst alle wesentlichen Aspekte der Käseherstellung zusammen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung .
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.