Schwerpunktthema: Gut gestimmt

Schwerpunktthema: Gut gestimmt von Ablinger,  Irene, Adelt,  Anne, Blickensdorff,  Maria, Burchert,  Frank, Förster,  Christine, Förster,  Theresa, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hoffmann,  Sophie, Krug,  Ragna, Kruse,  Stephanie A., Lascheit,  Thomas, Ostermann,  Frank, Otto,  Constanze, Salis,  Christos, Schirmacher,  Irene, Schumacher,  Rebecca, Stier,  Karl-Heinz, Stübner,  Hanna, Voigt-Zimmermann,  Susanne, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Welke,  Lisa-Marie, Yetim,  Özlem, Zakariás,  Lilla
Das 11. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Gut gestimmt: Diagnostik und Therapie bei Dysphonie« fand am 18.11.2017 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge zu den Kurzvorträgen »Spektrum Patholinguistik« und der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

DYMO (eBuch)

DYMO (eBuch) von Ablinger,  Irene, Burchert,  Frank, Schumacher,  Rebecca
DYMO (DYslexien MOdellorientiert) ist ein umfangreiches Diagnostikinstrument zur Untersuchung erworbener Lesestörungen bei deutschsprachigen PatientInnen. Das Instrument basiert auf den theoretischen Annahmen des Zwei-Routen-Lesemodells und prüft in 16 Untertests alle modellrelevanten Komponenten der visuellen Wortverarbeitung. Neu ist die Berücksichtigung der Subkomponenten der Visuellen Analyse sowie der segmentalen Leseroute. Das Material ist nach den linguistischen Variablen Frequenz, Konkretheit, Wortklasse, Wortlänge und graphematische Komplexität kontrolliert. DYMO ermöglicht somit eine detaillierte, individuelle und störungsortbezogene diagnostische Einordnung erworbener Dyslexien.
Aktualisiert: 2020-11-01
> findR *

Schwerpunktthema: Gut gestimmt

Schwerpunktthema: Gut gestimmt von Ablinger,  Irene, Adelt,  Anne, Blickensdorff,  Maria, Burchert,  Frank, Förster,  Christine, Förster,  Theresa, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hoffmann,  Sophie, Krug,  Ragna, Kruse,  Stephanie A., Lascheit,  Thomas, Ostermann,  Frank, Otto,  Constanze, Salis,  Christos, Schirmacher,  Irene, Schumacher,  Rebecca, Stier,  Karl-Heinz, Stübner,  Hanna, Voigt-Zimmermann,  Susanne, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Welke,  Lisa-Marie, Yetim,  Özlem, Zakariás,  Lilla
Das 11. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Gut gestimmt: Diagnostik und Therapie bei Dysphonie« fand am 18.11.2017 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge zu den Kurzvorträgen »Spektrum Patholinguistik« und der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Passiv & Co

Passiv & Co von Burchert,  Frank, Lorenz,  Antje, Schwytay,  Jeannine
Sprachverständnisprobleme von Kindern bleiben bisher oft unentdeckt. Um den häufig bis ins Jugend- und Erwachsenenalter anhaltenden Verständnisproblemen durch spezifische Interventionen frühzeitig vorzubeugen, wurde dieses linguistisch orientierte, standardisierte Diagnostikmaterial entwickelt. Passiv & Co untersucht mithilfe von Satz-Bild-Zuordnungsaufgaben die Satzverständnisleistungen von Kindern im Vorschul- und beginnenden Schulalter. Der Test eignet sich sowohl für Kinder mit spezifischen als auch mit eingebetteten Sprachentwicklungsstörungen. Eine Normierung liegt für monolingual deutsch aufwachsende Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren und 11 Monaten vor. Eine orientierende Anwendung ist aber auch für ältere und mehrsprachig aufwachsende Kinder möglich. Der Test umfasst neben einer Wortschatzüberprüfung (Nomen und Verben) zwei Hauptuntersuchungen zum Satzverständnis. Dabei wird das Verständnis dreier alltagsrelevanter Satztypen geprüft: Passiv-Sätze, kanonische Aktiv-Sätze und objekt-topikalisierte Sätze. Durch die verwendete Ablenkerstruktur sowie die wissenschaftlich fundierte Kontrolle des Satzmaterials steht die Verarbeitung morpho-syntaktischer Marker im Fokus. Das Material bietet damit optimale Voraussetzungen für die Ableitung einer störungsspezifischen Therapie bei morpho-syntaktischen Verarbeitungsstörungen. Im Material enthalten sind: - 44 Bildpaare zur Überprüfung des Satzverständnisses - 24 Bilder zur Voruntersuchung des Wortschatzes NOMEN (19 Begriffe) - 24 Bilder zur Voruntersuchung des Wortschatzes VERBEN (20 Begriffe) - 4 Protokollbögen zur Dokumentation der Reaktionen des Kindes - 1 Ergebnisübersichtsbogen zur Klassifizierung der Leistung
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

De-Konstruktionen als Funktionale Projektionen

De-Konstruktionen als Funktionale Projektionen von Burchert,  Frank
In der Arbeit, die auf minimalistischen Theorien in der Generativen Grammatik aufgebaut ist, werden infinite und finite Objektsätze, indefinite NP-Objekte, dont-Konstruktionen und Extraktionen aus der NP in romanischen Sprachen unter besonderer Berücksichtigung des Französischen diskutiert. Es wird gezeigt, daß die Partikel «de» in allen Verwendungen als ein funktionaler Kopf aufgefaßt werden kann. Als solcher kann sie die Funktion einer satzeinleitenden Konjunktion oder Präposition und eines Artikels übernehmen. Die in der Literatur unter dem Stichwort «Cinques Generalisierung» bekannten Beschränkungen über Extraktionen aus der NP werden theoretisch hergeleitet. Ebenfalls diskutiert wird das seit längerem bekannte Verbot des Auftretens von Fragepronomen in Kontrollinfinitiven, die mit «de» eingeleitet werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Komplexe Sätze

Komplexe Sätze von Burchert,  Frank, Lorenz,  Antje, Schröder,  Astrid, Stadie,  Nicole
Komplexe Sätze ist ein linguistisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Störungen bei der Satzproduktion. Die therapeutische Methode, die Struktur des Materials und das Vorgehen bei der Evaluierung des Behandlungserfolgs basieren auf Erkenntnissen der neurolinguistischen Therapieforschung bei aphasischen Patienten mit Agrammatismus. Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene mit erworbenen Störungen bei der Produktion syntaktisch komplexer Sätze. Komplexe Sätze eignet sich für die Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen Störungsmustern und Schweregraden. Behandelt werden können Patienten aller Aphasiesyndrome, d.h. mit flüssiger und unflüssiger Spontansprache, generell schweren oder leichten produktiven Störungen, mit oder ohne begleitende Störungen im Satzverständnis. Voraussetzung für die Durchführung der Therapie ist ein relativ gut erhaltenes Verständnis einfacher Aussagesätze sowie ein relativ gut erhaltenes auditives Sprachverständnis und Lesesinnverständnis auf Wortebene. Ziel der Behandlung ist das Erlernen abstrakter grammatischer Eigenschaften, wie z.B. die Verb-Argument-Struktur, die Zuweisung thematischer Rollen oder die Ableitung komplexer Satzstrukturen aus einer zugrunde liegenden Satzstruktur durch die Veränderung der Wortstellung. Damit wird die Voraussetzung für die Produktion grammatisch komplexer Sätze (z.B. Objekt-Relativ-Sätze, Wen-Fragen und Passiv-Sätze) geschaffen. In der Therapie werden die grammatischen Eigenschaften der Sätze durch Handlungsbilder und Konstituentenkarten visualisiert. Für die Registrierung und Auswertung der Reaktionen während des Therapieverlaufs werden entsprechende Protokollbögen bereitgestellt. Ziel der Evaluierung ist die Erfassung von Übungs- und Generalisierungseffekten. Für die Qualitätssicherung liegen entsprechende Ergebnis- und Evaluierungsbögen vor. Das Therapiematerial (Bilder und Konstituentenkarten) ist in einem Baukastensystem angeordnet. Dies ermöglicht eine flexible und anwenderfreundliche Planung, Durchführung und Evaluation der Therapie. Darüber hinaus können die Bildersets auch individuell, in anderen therapeutischen Kontexten zur Behandlung von Satzverarbeitungsstörungen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Burchert, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurchert, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burchert, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Burchert, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Burchert, Frank .

Burchert, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Burchert, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Burchert, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.