Der "Marktspiegel SCM-Systeme" bietet dem Leser eine effiziente Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Auswahl von SCM-Standardsoftware. Im Vordergrund steht der Vergleich von 14 SCM-Systemen anhand von betriebstypischen Anforderungskriterien. Darüber hinaus gibt der Marktspiegel fundierte Informationen über die Grundlagen von SCM und SCM-Systemen und zeigt deren Potenziale auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der "Marktspiegel SCM-Systeme" bietet dem Leser eine effiziente Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Auswahl von SCM-Standardsoftware. Im Vordergrund steht der Vergleich von 14 SCM-Systemen anhand von betriebstypischen Anforderungskriterien. Darüber hinaus gibt der Marktspiegel fundierte Informationen über die Grundlagen von SCM und SCM-Systemen und zeigt deren Potenziale auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Renommierte Autoren präsentieren einen kompakten Überblick über die Grundlagen des SCM und erläutern den aktuellen Kenntnisstand zu integrierten zentralen SCM-Lösungen. Darüber hinaus stellen sie Konzepte und Systeme vor, die zwischen eigenständigen Supply Chain Unternehmen durch internetbasierte Vernetzung ein integriertes SCM ermöglichen.
Praxisberichte mit Einführungshinweisen und Erfolgsfaktoren ermöglichen es dem Leser, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet. Das Thema SCM-Softwaresysteme mit SAP-APO und das organisatorische Management der Supply Chain wurden aufgrund der Aktualität und gestiegener Praxisrelevanz weiter vertieft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Frank Weiss Fudisch,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Frank Weiss Fudisch,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Frank Weiss Fudisch,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Bronia Zelazny
> findR *
Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.
In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt:
1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.
Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Renate Aschoff,
Sarah Boger,
Andrea Bruk,
Axel Busch,
Christina Ding-Greiner,
Friederike Engelen,
Michaela Grüner-Stelter,
Martina Hasseler,
Rainer Henning,
Martin Herrlich,
Norbert Kern,
Yvonne Koehler,
Wolfgang Korell,
Elmar Kristen,
Robert Lechert,
Lothar Lissmann,
Klaus Nagel,
Ulrich Raichle,
Pia Schmidt,
Lina Stölting,
Edmund Thomaschewski,
Mirjam Weber-Hagenmaier,
Frank Weiss Fudisch,
Bronia Zelazny
> findR *
Renommierte Autoren präsentieren einen kompakten Überblick über die Grundlagen des SCM und erläutern den aktuellen Kenntnisstand zu integrierten zentralen SCM-Lösungen. Darüber hinaus stellen sie Konzepte und Systeme vor, die zwischen eigenständigen Supply Chain Unternehmen durch internetbasierte Vernetzung ein integriertes SCM ermöglichen.
Praxisberichte mit Einführungshinweisen und Erfolgsfaktoren ermöglichen es dem Leser, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet. Das Thema SCM-Softwaresysteme mit SAP-APO und das organisatorische Management der Supply Chain wurden aufgrund der Aktualität und gestiegener Praxisrelevanz weiter vertieft.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Renommierte Autoren präsentieren einen kompakten Überblick über die Grundlagen des SCM und erläutern den aktuellen Kenntnisstand zu integrierten zentralen SCM-Lösungen. Darüber hinaus stellen sie Konzepte und Systeme vor, die zwischen eigenständigen Supply Chain Unternehmen durch internetbasierte Vernetzung ein integriertes SCM ermöglichen.
Praxisberichte mit Einführungshinweisen und Erfolgsfaktoren ermöglichen es dem Leser, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der "Marktspiegel SCM-Systeme" bietet dem Leser eine effiziente Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Auswahl von SCM-Standardsoftware. Im Vordergrund steht der Vergleich von 14 SCM-Systemen anhand von betriebstypischen Anforderungskriterien. Darüber hinaus gibt der Marktspiegel fundierte Informationen über die Grundlagen von SCM und SCM-Systemen und zeigt deren Potenziale auf.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) ist ein öffentlich-rechtliches Sozialversicherungssystem zur Verhütung und Absicherung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken und -schäden. Vor dem Hintergrund hoher Lohnnebenkosten in Deutschland wird die Monopolstellung der GUV auf dem Versicherungsmarkt durch Politik und Wirtschaftsverbände zunehmend kritisiert und die Einführung eines privaten Versicherungsmarktes zur Steigerung der Effizienz optional zur GUV erwogen. Diese Analyse untersucht ausgehend von den komplexen Wechselwirkungen zwischen Prävention und Versicherungsschutz die Fragestellung, ob durch Deregulierung höhere Effizienz auf dem Versicherungsmarkt insgesamt erreicht werden kann. Mögliche Informationsasymmetrien auf Versicherungsmärkten sowie Veränderungen der Transaktions- und Produktionskosten durch Änderung der Versicherungsmarktstruktur bilden dabei wesentliche Aspekte der Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Renommierte Autoren präsentieren einen kompakten Überblick über die Grundlagen des SCM und erläutern den aktuellen Kenntnisstand zu integrierten zentralen SCM-Lösungen. Darüber hinaus stellen sie Konzepte und Systeme vor, die zwischen eigenständigen Supply Chain Unternehmen durch internetbasierte Vernetzung ein integriertes SCM ermöglichen.
Praxisberichte mit Einführungshinweisen und Erfolgsfaktoren ermöglichen es dem Leser, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet. Das Thema SCM-Softwaresysteme mit SAP-APO und das organisatorische Management der Supply Chain wurden aufgrund der Aktualität und gestiegener Praxisrelevanz weiter vertieft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der "Marktspiegel SCM-Systeme" bietet dem Leser eine effiziente Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Auswahl von SCM-Standardsoftware. Im Vordergrund steht der Vergleich von 14 SCM-Systemen anhand von betriebstypischen Anforderungskriterien. Darüber hinaus gibt der Marktspiegel fundierte Informationen über die Grundlagen von SCM und SCM-Systemen und zeigt deren Potenziale auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Busch, Axel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBusch, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Busch, Axel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Busch, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Busch, Axel .
Busch, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Busch, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Busch. LL.M., Markus
- Buscha, Anne
- Buscha, Joachim
- Buschak, Daniela
- Buschak, Willy
- Buscham, Björn
- Buscham, Thomas
- Buschan, Christian
- Buschardt - wild-places.com, Boris
- Buschardt, Arthur Kurt
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Busch, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.