Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 8

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 8 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Frauenwahl,  Fufu, Kurio,  Levin
In diesem Band: Das Bilderheft des Todes! Ganz recht, durch blanken Zufall gerät Captain Berlin auf die Spur eines rätselhaften alten Comicheftes, auf dessen Seiten er seinen eigenen Tod sieht! Dahinter verbirgt sich allerdings ein weit größeres Geheimnis, das auch bald schon Captain Berlins grausamste Gegnerin auf den Plan ruft. Alte Feinde und neue Helden erwarten den Rächer der Hauptstadt in dieser furiosen Story! Als Zusatzgeschichte gibt es noch einen heimligen Blick über die mechanischen Schultern des elektronischen Gehilfen: Lest Ein Tag mit A-100 und staunt über den findigen Burschen! CAPTAIN BERLIN # 8 wurde gezeichnet von Fufu Frauenwahl (Das Bilderheft des Todes) und Rainer F. Engel (Ein Tag mit A-100), nach und mit Texten von Jörg Buttgereit und Levin Kurio.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 9

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 9 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Kurio,  Levin, Kurio,  Marte, Trafford,  Martin
Nachdem wir in den letzten vier Ausgaben über die Abenteuer des Captains in den Achtziger Jahren berichteten, geht es in Heft 9 in die Gegenwart. Aufgrund der vielen Leseranfragen wird endlich die Frage beantwortet: Was geschah mit dem Riesen-Captain Berlin aus Heft 1?! Wieder trifft CAPTAIN BERLIN auf seine Erzfeindin Ilse von Blitzen ... doch diesmal ist Ilse riesengroß! Und als würde das nicht reichen, begleiten wir den Helden der Hauptstadt gleich noch auf einer weiteren Mission: In Die Gremlins vom BER wirft er einen Blick auf die Dauerbaustelle ...
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Nicht Jugendfrei!

Nicht Jugendfrei! von Buttgereit,  Jörg
„Wenn ich meine Filme, Theaterstücke und Hörspiele nicht machen könnte, bräuchte ich einen geduldigen Psychiater.“ (Jörg Buttgereit) In seinem reichhaltig bebilderten Erlebnisbericht erzählt Mauerstadtkind Jörg Buttgereit von seiner Sozialisation mit Horror- und Monsterfilmen in den West-Berliner Bezirkskinos. In persönlichen Tagebuchaufzeichnungen beschreibt er erste Besuche auf Rock-Konzerten von Supergruppen wie Queen, Kiss oder Led Zeppelin und schildert hautnah wie er im Zuge der Punk-Revolution in die subkulturelle Musik- und Kunstszene West-Berlins hineinwächst. Er nimmt uns mit auf die wilden Konzerte von The Clash, den Dead Kennedys und den Industrial-Pionieren Throbbing Gristle. Zeitgleich sieht Jörg in der Off-Kino-Szene die frühen subversiven Mitternachts-Filme von John Waters und David Lynch, die ihn zu seinem umstrittenen Underground- Klassiker NEKROMANTIK inspirieren und schließlich zur Zielscheibe deutscher Zensurpolitik werden lassen. „Jörg Buttgereit ist, das lässt sich wohl ohne Übertreibung behaupten, eine lebende Legende. Wenn man nach dem Genre fragt, in dem Buttgereit sein legendäres Unwesen treibt, wird die Sache aber schon schwieriger. Nicht nur, dass er im Bereich Film, Theater, Hörspiel, Comic und Filmkritik tätig ist – Buttgereit unterwandert gern die Erwartungen, die man gemeinhin an Genres stellt und kreiert sich seine eigenen. Gemein ist seinen Werken jedenfalls das Interesse an jenen seelischen Abgründen, die von der Gesellschaft gern verdrängt, geächtet oder gefürchtet werden.“ Oliver Stangl, Ray Filmmagazin
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nicht Jugendfrei!

Nicht Jugendfrei! von Buttgereit,  Jörg
„Wenn ich meine Filme, Theaterstücke und Hörspiele nicht machen könnte, bräuchte ich einen geduldigen Psychiater.“ (Jörg Buttgereit) In seinem reichhaltig bebilderten Erlebnisbericht erzählt Mauerstadtkind Jörg Buttgereit von seiner Sozialisation mit Horror- und Monsterfilmen in den West-Berliner Bezirkskinos. In persönlichen Tagebuchaufzeichnungen beschreibt er erste Besuche auf Rock-Konzerten von Supergruppen wie Queen, Kiss oder Led Zeppelin und schildert hautnah wie er im Zuge der Punk-Revolution in die subkulturelle Musik- und Kunstszene West-Berlins hineinwächst. Er nimmt uns mit auf die wilden Konzerte von The Clash, den Dead Kennedys und den Industrial-Pionieren Throbbing Gristle. Zeitgleich sieht Jörg in der Off-Kino-Szene die frühen subversiven Mitternachts-Filme von John Waters und David Lynch, die ihn zu seinem umstrittenen Underground- Klassiker NEKROMANTIK inspirieren und schließlich zur Zielscheibe deutscher Zensurpolitik werden lassen. „Jörg Buttgereit ist, das lässt sich wohl ohne Übertreibung behaupten, eine lebende Legende. Wenn man nach dem Genre fragt, in dem Buttgereit sein legendäres Unwesen treibt, wird die Sache aber schon schwieriger. Nicht nur, dass er im Bereich Film, Theater, Hörspiel, Comic und Filmkritik tätig ist – Buttgereit unterwandert gern die Erwartungen, die man gemeinhin an Genres stellt und kreiert sich seine eigenen. Gemein ist seinen Werken jedenfalls das Interesse an jenen seelischen Abgründen, die von der Gesellschaft gern verdrängt, geächtet oder gefürchtet werden.“ Oliver Stangl, Ray Filmmagazin
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 13

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 13 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Frauenwahl,  Fufu, Kurio,  Levin
Berlin 1989! Gerrit Hoffelhass brüllt seinen Hit Auf der Suche nach Freiheit von der Mauer, Schabowski verliest seinen Zettel und der antifaschistische Schutzwall bröckelt. Honecker schickt seine letzte Waffe ins Feld ... Genosse Berlin soll wieder für Ordnung sorgen und die DDR retten! Zum Glück ist da noch der andere Held der Hauptstadt: CAPTAIN BERLIN!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 12

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 12 von Beier,  Nina, Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Musal,  Michael
Justitia ist blind - und diesmal ganz besonders! Gerade war Captain Berlin noch der gefeierte Held der Hauptstadt, nun sitzt er in Haft und muss sich vor Gericht verantworten. Wie konnte es soweit kommen? Wurde der Held gelinkt? Sind dunkle Machenschaften im Spiel? Erfahrt es in der spektakulären neuen Ausgabe von CAPTAIN BERLIN!
Aktualisiert: 2022-09-10
> findR *

Japan – Die Monsterinsel

Japan – Die Monsterinsel von Buttgereit,  Jörg
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Jörg Buttgereits unautorisiertem Japan-Monster-Film-Führer. Erdbeben, Taifune, Atombombenexplosionen und Reaktorkatastrophen: Japan ist und war von jeher Opfer gewaltiger Zerstörungen – seien sie nun von Menschen oder der Natur gemacht. Daher wundert es nur wenig, dass die kulturelle Sublimation dieser Ereignisse – das populäre und langlebige Genre des „Kaiju Eiga“ – gerade aus Japan stammt. Doch Godzilla, Gamera und Co. sind viel mehr als nur Metaphern für den Weltuntergang. Sie sind Identifikationsfiguren für Kinder, Objekte leidenschaftlicher Sammlertätigkeit, Stressbewältiger, Symbole der Stärke und ein Barometer politischer Stimmungen. Jörg Buttgereit hat in Japan die Filmstudios besucht, befragte Monsterdarsteller, Regisseure und Spezial-Effekt-Zauberer nach ihrem persönlichen Verhältnis zu den Monstern. Alle in Deutschland veröffentlichten japanischen Monsterfilme und die amerikanischen Reboots werden in diesem Buch ausführlich vorgestellt – zusätzlich die Filme, die nur in Japan zu sehen waren, aber für das Genre wichtig sind. Als Gastautoren/innen beteiligten sich: Ulrich von Berg, Peter Clasen, Harald Häfker, Stefan Höltgen, Christian Keßler, Claus Löser, Daktari Lorenz, Julie Miess, Lothar Mikos, Olaf Möller, Wolfgang Müller, Andreas Rauscher, Franz Rodenkirchen, Hans Schifferle, Simone Spörl, Dr. Marcus Stiglegger, Ingo Strecker, Bodo Traber und Jenni Zylka. Mit Illustrationen von Rainer F. Engel und FuFu Frauenwahl.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 11

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 11 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Kurio,  Levin, Malottke,  Jurek, Trafford,  Martin
Der Held der Hauptstadt bekommt es mit einem unverschämten Doppelgänger zu tun, der sich ganz und gar nicht wie ein wahrer Superheld benimmt. Außerdem dürfen wir uns auf das erste Aufeinandertreffen von Reporter Fritz Neumann mit seinem Kollegen Bernd Brosolkowski freuen. Man ahnt es schon: Die Geschichte spielt in den frühen Achtzigern, und wieder bringt sie etwas mehr Licht in den Mythos rund um CAPTAIN BERLIN! Die Zweitstory Roboter der Liebe gibt einen Einblick in Captain Berlins Familienleben - gar nicht so einfach, alleinerziehender Vater eines Teenagers zu sein, wenn man geheimerweise Superheld ist!
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 9

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 9 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Kurio,  Levin, Kurio,  Marte, Trafford,  Martin
Nachdem wir in den letzten vier Ausgaben über die Abenteuer des Captains in den Achtziger Jahren berichteten, geht es in Heft 9 in die Gegenwart. Aufgrund der vielen Leseranfragen wird endlich die Frage beantwortet: Was geschah mit dem Riesen-Captain Berlin aus Heft 1?! Wieder trifft CAPTAIN BERLIN auf seine Erzfeindin Ilse von Blitzen ... doch diesmal ist Ilse riesengroß! Und als würde das nicht reichen, begleiten wir den Helden der Hauptstadt gleich noch auf einer weiteren Mission: In Die Gremlins vom BER wirft er einen Blick auf die Dauerbaustelle ...
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 8

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 8 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Frauenwahl,  Fufu, Kurio,  Levin
In diesem Band: Das Bilderheft des Todes! Ganz recht, durch blanken Zufall gerät Captain Berlin auf die Spur eines rätselhaften alten Comicheftes, auf dessen Seiten er seinen eigenen Tod sieht! Dahinter verbirgt sich allerdings ein weit größeres Geheimnis, das auch bald schon Captain Berlins grausamste Gegnerin auf den Plan ruft. Alte Feinde und neue Helden erwarten den Rächer der Hauptstadt in dieser furiosen Story! Als Zusatzgeschichte gibt es noch einen heimligen Blick über die mechanischen Schultern des elektronischen Gehilfen: Lest Ein Tag mit A-100 und staunt über den findigen Burschen! CAPTAIN BERLIN # 8 wurde gezeichnet von Fufu Frauenwahl (Das Bilderheft des Todes) und Rainer F. Engel (Ein Tag mit A-100), nach und mit Texten von Jörg Buttgereit und Levin Kurio.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 7

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 7 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Kurio,  Levin, Murschetz,  Steff
Chaos und Gewalt in Berlin - der Mob dreht durch! Ob der blutige Zombieschocker dahintersteckt, der gerade über alle Fernsehschirme flimmert? Ganz klar, das ist ein Fall für CAPTAIN BERLIN! Außerdem im Heft: Auf der Spur der East-Side-Zombies von Jörg Buttgereit und Steff Murschetz (vormalig veröffentlicht in U-Comix 195) bringt ein Wiedersehen mit den Erzschurken Ilse von Blitzen und Otto Todt!
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 6

Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN 6 von Buttgereit,  Jörg, Engel,  Rainer F, Kurio,  Levin, Kurio,  Marte
Als hätte man als Superheld nicht schon genug Ärger - jetzt kommt auch noch der Konkurrent von drüben ... GENOSSE BERLIN greift an! 1985 geht die Post ab - gerade erst ist Captain Berlin aus Nord-Korea zurückgekehrt (worüber wir in CAPTAIN BERLIN # 5 zu berichten wussten), da droht schon neues Ungemach! Lange hat man sich jenseits des eisernen Vorhangs auf den endgültigen Kampf der Ideologien vorbereitet - nun macht sich GENOSSE BERLIN auf den Weg, um zu zeigen, welches System das Bessere ist! Wir verraten nicht, was bei dieser Konfrontation herauskommt - aber eines ist gewiss: Es kracht in der Mauerstadt!
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Das System Klaus Beyer

Das System Klaus Beyer von Behnke,  Frank, Buttgereit,  Jörg, Kuhlbrodt,  Detlef, Schlingensief,  Christoph
Klaus Beyer, gelernter Kerzenzieher aus Berlin, Filmemacher, Komponist und Poet, tauchte in den 1980er Jahren im Umfeld der „Genialen Dilletanten“ (sic!) auf. Seine Filme wurden erstmals im Kreuzberger Frontkino öffentlich gezeigt, waren 1987 auf der Kasseler documenta zu sehen und sind durch zahlreiche Filmfestivals in São Paulo, Seoul, London und New York international bekannt geworden. Seine Fans nennen ihn liebevoll den Van Gogh des Heimkinos. Einen breiten Raum in der Arbeit von Klaus Beyer nimmt die Auseinandersetzung mit den Beatles ein. Er übersetzte über hundert Songs des legendären Liverpooler Trios und verfilmte die wichtigsten Alben der fab four. Seine Interpretationen von „Hauptmann Pfeffer“ oder „Laß es sein“ sind auf CD´s zu hören und machten ihn zum fünften Beatle. Zum Jahreswechsel 2001/2002 wurden seine künstlerischen Arbeiten erstmals in einer Berliner Galerie ausgestellt.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *

„““Ab 18″“ – zensiert, diskutiert, unterschlagen. Zensur in der deutschen… / „““Ab 18″“ – zensiert, diskutiert, unterschlagen. Zensur in der deutschen…

„““Ab 18″“ – zensiert, diskutiert, unterschlagen. Zensur in der deutschen… / „““Ab 18″“ – zensiert, diskutiert, unterschlagen. Zensur in der deutschen… von Buttgereit,  Jörg, Seim,  Roland, Spiegel,  Josef, Staeck,  Klaus
"Ab 18" - zensiert, diskutiert, unterschlagen. Beispiele aus der Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. "Der dritte Grad" - 3., verbeserte Auflage (1995), Band 1. 8. Nachdruck der 3. Aufl. des Katalogbuches. 321 S., über 150 Abb. und Faksimiles, Farbcover, br., EUR 16,95. Erhältlich ab Mitte Dezember 2006 (mit aktuellen Indices) über den Buchhandel oder direkt beim: Telos Verlag Dr. Roland Seim M.A. - Verlag für Kulturwissenschaft - Im Sundern 7-9, D-48157 Münster/Westf. Tel./Fax: 0251/32 61 60. www.telos-verlag.de Von der "Politik der Ekstase" (Timothy Leary) bis zur "Gebrauchsanleitung zum Selbstmord" (Claude Guillon), von "Beggars Banquet" (Rolling Stones) bis zu "Debil" (Die Ärzte) - zensiert und indiziert wurde hierzulande gerne, oft und vor allem in sämtlichen kulturellen Bereichen. Anhand von zahlreichen Beispielen von der Nachkriegszeit bis heute zeichnet der reich illustrierte Katalogband zunächst die bundesdeutsche Geschichte der Zensur nach, läßt anschließend Betroffene wie Prof. Klaus Staeck, Jörg Buttgereit oder "Die angefahrenen Schulkinder" zu Wort kommen und präsentiert einen Dokumentationsteil mit vielen bisher unveröffentlichten Originalmaterialien zum Thema. Diese mögen frech, witzig, skurril, obszön oder gewalttätig sein - unabhängig von der Etikettenwahl werfen sie, wie auch das gesamte Buch, die Frage nach den Werten und dem Wertewandel in unserer Gesellschaft auf. "Ab 18", dessen dritte, völlig überarbeitete, aktualisierte und verbesserte Auflage hiermit vorliegt, basiert auf einem Studienprojekt, das von Dr. Roland Seim, M.A. und Dr. Josef Spiegel im Wintersemester 1993/94 am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet wurde. Zunächst nur als ausstellungsflankierendes Katalogbuch geplant, legte die große Nachfrage mehrere erweiterte Neuauflagen nahe. Der 8. Nachdruck erscheint im Dezember 2006. Zusätzlich erschien "Ab 18" - Band 2 (ISBN 3-933060-05-2) als kommentierter Bildband.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Besonders Wertlos

Besonders Wertlos von Buttgereit,  Jörg
Jörg Buttgereit macht Filme, inszeniert Theaterstücke, verfasst Hörspiele und schreibt über das Kino. Dieses Buch versammelt eine Auswahl seiner Filmtexte über Supermänner in Strumpfhosen, den Geist von Robert De Niro, den Penis von Genesis P-Orrigde, dem 60. Geburtstag von Godzilla, nordkoreanischen Monstern und Begegnungen mit Filmgrößen wie George Romero, Udo Kier oder Christopher Lee.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Buttgereit, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonButtgereit, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Buttgereit, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Buttgereit, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Buttgereit, Jörg .

Buttgereit, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Buttgereit, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Buttgereit, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.