Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Interkulturelle Literatur bezeichnet die Literatur der in Deutschland lebenden Autor/innen nicht-deutscher Herkunft. Auf Grundlage der politisch-rechtlichen und wirtschaftlich-sozialen Bedingungen der Migration in Deutschland in den letzten fünfzig Jahren, die umfassend vorgestellt werden, gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur der Migrant/innen unterschiedlichster nationaler Herkunft. Die geographische Vielfältigkeit reicht weit über den europäischen Kontinent hinaus bis nach Asien, Lateinamerika oder Schwarzafrika. In 18 Artikeln stellen Wissenschaftler/innen die Literatur der Migrant/innen der verschiedenen Nationalitäten vor und bieten in zahlreichen Porträts einen Einblick in Leben und Werk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Interkulturelle Literatur bezeichnet die Literatur der in Deutschland lebenden Autor/innen nicht-deutscher Herkunft. Auf Grundlage der politisch-rechtlichen und wirtschaftlich-sozialen Bedingungen der Migration in Deutschland in den letzten fünfzig Jahren, die umfassend vorgestellt werden, gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur der Migrant/innen unterschiedlichster nationaler Herkunft. Die geographische Vielfältigkeit reicht weit über den europäischen Kontinent hinaus bis nach Asien, Lateinamerika oder Schwarzafrika. In 18 Artikeln stellen Wissenschaftler/innen die Literatur der Migrant/innen der verschiedenen Nationalitäten vor und bieten in zahlreichen Porträts einen Einblick in Leben und Werk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Interkulturelle Literatur bezeichnet die Literatur der in Deutschland lebenden Autor/innen nicht-deutscher Herkunft. Auf Grundlage der politisch-rechtlichen und wirtschaftlich-sozialen Bedingungen der Migration in Deutschland in den letzten fünfzig Jahren, die umfassend vorgestellt werden, gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur der Migrant/innen unterschiedlichster nationaler Herkunft. Die geographische Vielfältigkeit reicht weit über den europäischen Kontinent hinaus bis nach Asien, Lateinamerika oder Schwarzafrika. In 18 Artikeln stellen Wissenschaftler/innen die Literatur der Migrant/innen der verschiedenen Nationalitäten vor und bieten in zahlreichen Porträts einen Einblick in Leben und Werk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migranten schreiben Literatur. Einwanderung oder Exil schärfen den Blick von Autoren nichtdeutscher Herkunft auf das Leben hier zu Lande - ob sie aus Süd- oder Osteuropa, aus Schwarzafrika, Asien oder Lateinamerika stammen. In vielschichtigen Porträts stellt das Handbuch Leben und Werk von Migranten vor, darunter Rafik Schami, Herta Müller, Oskar Pastior, Ota Filip, Amma Darko u. v. a. So wird deutlich, welchen entscheidenden Beitrag Autoren ausländischer Herkunft zur deutschen Literatur geleistet haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migranten schreiben Literatur. Einwanderung oder Exil schärfen den Blick von Autoren nichtdeutscher Herkunft auf das Leben hier zu Lande - ob sie aus Süd- oder Osteuropa, aus Schwarzafrika, Asien oder Lateinamerika stammen. In vielschichtigen Porträts stellt das Handbuch Leben und Werk von Migranten vor, darunter Rafik Schami, Herta Müller, Oskar Pastior, Ota Filip, Amma Darko u. v. a. So wird deutlich, welchen entscheidenden Beitrag Autoren ausländischer Herkunft zur deutschen Literatur geleistet haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migranten schreiben Literatur. Einwanderung oder Exil schärfen den Blick von Autoren nichtdeutscher Herkunft auf das Leben hier zu Lande - ob sie aus Süd- oder Osteuropa, aus Schwarzafrika, Asien oder Lateinamerika stammen. In vielschichtigen Porträts stellt das Handbuch Leben und Werk von Migranten vor, darunter Rafik Schami, Herta Müller, Oskar Pastior, Ota Filip, Amma Darko u. v. a. So wird deutlich, welchen entscheidenden Beitrag Autoren ausländischer Herkunft zur deutschen Literatur geleistet haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Carmine Gino Chiellino ist Literaturwissenschaftler, Dichter, Essayist,
Herausgeber und Übersetzer kalabresischer Herkunft. Mittlerweile ist
er zu einem Klassiker der interkulturellen Literatur in Deutschland
geworden. Von Beginn seiner Laufbahn an, schon seit den 197oer Jahren,
greift er mit Essays in die Deutung dieser neuen, von ›Ausländern‹
geschriebenen Literatur in Deutschland ein. Sein akademischer
Werdegang bis zur Professur an der Universität Augsburg ist verbunden
mit dem Forschungsthema interkulturelle Literatur, dem er in
Deutschland einen eigenen Zuschnitt gegeben hat. Immer wieder spürt
er in genauen Analysen die dialogische, oft zur Zukunft hin offene
Qualität einer interkulturellen Sprache auf. Der vorliegende Band lädt
ein, Chiellinos essayistischem Werdegang durch sein Schaffen zu folgen.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *
Das ABC besteht aus ca. 100 Stichwörtern (Kernstichwörter, autonome Stichwörter und Stichwörter mit einem Verweis auf das übergeordnete Kernstichwort), die durch Textbeispiele, Werkbeispiele, Autorenbeispiele oder Kontextbeispiele erläutert werden. Die Textbeispiele sind in der Originalsprache und mit der deutschen Übersetzung wiedergegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das ABC besteht aus ca. 100 Stichwörtern (Kernstichwörter, autonome Stichwörter und Stichwörter mit einem Verweis auf das übergeordnete Kernstichwort), die durch Textbeispiele, Werkbeispiele, Autorenbeispiele oder Kontextbeispiele erläutert werden. Die Textbeispiele sind in der Originalsprache und mit der deutschen Übersetzung wiedergegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Band wird exemplarisch eine Einführung in die Werke von Cyrus Atabay, Zsuzsa Bánk, Artur Becker, Franco Biondi, Libuše Moníková, Terézia Mora, José F.A. Oliver, Yoko Tawada, Galsan Tschinag und Aglaja Veteranyi gegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Band wird exemplarisch eine Einführung in die Werke von Cyrus Atabay, Zsuzsa Bánk, Artur Becker, Franco Biondi, Libuše Moníková, Terézia Mora, José F.A. Oliver, Yoko Tawada, Galsan Tschinag und Aglaja Veteranyi gegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das ABC besteht aus ca. 100 Stichwörtern (Kernstichwörter, autonome Stichwörter und Stichwörter mit einem Verweis auf das übergeordnete Kernstichwort), die durch Textbeispiele, Werkbeispiele, Autorenbeispiele oder Kontextbeispiele erläutert werden. Die Textbeispiele sind in der Originalsprache und mit der deutschen Übersetzung wiedergegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Band wird exemplarisch eine Einführung in die Werke von Cyrus Atabay, Zsuzsa Bánk, Artur Becker, Franco Biondi, Libuše Moníková, Terézia Mora, José F.A. Oliver, Yoko Tawada, Galsan Tschinag und Aglaja Veteranyi gegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Wer war Otto Ludwig? Julian Schmidt und Gustav Freytag, die Herausgeber der einflussreichen Zeitschrift „Die Grenzboten“, sahen in ihm nach 1850 einen Wegbereiter für eine in ihrem Sinne programmatische realistische Literatur in Deutschland, dem sie Öffentlichkeit verschafften. Die aufstrebende Philologie an den Universitäten im Gefolge von Wilhelm Scherer und seiner Schule trug zwischen 1890 und 1930 zur Kanonisierung des Autors bei. Danach geriet Ludwig innerhalb und außerhalb des Faches zunehmend in Vergessenheit. An seinem Leben und Werk lassen sich jedoch paradigmatisch Modernerfahrungen und Epigonalitätsdiskurse im Gefolge von Klassik und Romantik, aber auch Funktionsmechanismen
des literarischen und wissenschaftlichen Feldes studieren. Vor allem eine Disproportionalität von ästhetischer Reflexion und poetischer Produktion prägen sowohl den Lebensentwurf als Dichter als auch dessen Überführung in ein literarisches Werk. „ Gabriele Lotz hat dies nicht nur überaus kenntnisreich in der Auseinandersetzung mit neueren Methodenentwürfen
zu Autorschaft ebenso wie mit dem reichhaltigen Quellenfundus, der uns vor allem im Weimarer Goethe- und Schillerarchiv sowie in den Dresdner Beständen überliefert ist, nachgezeichnet, sondern sie hat auch mit der Wirkungsgeschichte Ludwigs die Kanonisierungsmechanismen des Faches rekonstruiert und so in ihre Arbeit zugleich eine Linie der
Selbstreflexion eingezeichnet.“
(Walter Schmitz – Laudatio zur Verleihung des Pelkhoven-Preises 2017)
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Interkulturelle Literatur bezeichnet die Literatur der in Deutschland lebenden Autor/innen nicht-deutscher Herkunft. Auf Grundlage der politisch-rechtlichen und wirtschaftlich-sozialen Bedingungen der Migration in Deutschland in den letzten fünfzig Jahren, die umfassend vorgestellt werden, gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur der Migrant/innen unterschiedlichster nationaler Herkunft. Die geographische Vielfältigkeit reicht weit über den europäischen Kontinent hinaus bis nach Asien, Lateinamerika oder Schwarzafrika. In 18 Artikeln stellen Wissenschaftler/innen die Literatur der Migrant/innen der verschiedenen Nationalitäten vor und bieten in zahlreichen Porträts einen Einblick in Leben und Werk.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Das Gespräch mit Autoren und der Besuch in Archiven eröffnen eine neue Perspektive auf die Literatur der DDR: Briefe, Widmungsgedichte und Würdigungen adressiert an Erich Arendt (1903–1984) ermöglichen den Blick aus der Akteursebene des literarischen Feldes DDR. Anhand zweier Festschriften – einer nur im Archiv nachweisbaren privaten und einer öffentlichen (Der zerstückte Traum) – wird dargestellt, wie ein breites Spektrum unterschiedlicher Lyrikschaffender (H. Bereska, H. Czechowski, A. Endler, R. Erb, W. Förster, F. R. Fries, F. Fühmann, U. Grüning, G. Hajnal, B. Jentzsch, R. Kirsch, S. Kirsch, L. Kundera, K. Mickel) intertextuell mit dem weit älteren Kollegen kommuniziert.
Politische, kulturelle, literarische und religiöse Aspekte werden miteinander verwoben, getragen von freundschaftlichem Miteinander. Mit Elke Erb und Jürgen Rennert fokussiert sich die Arbeit abschließend auf zwei Fallbeispiele anhand von Briefen, Widmungstexten und Gesprächen.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Chiellino, Carmine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChiellino, Carmine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Chiellino, Carmine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Chiellino, Carmine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Chiellino, Carmine .
Chiellino, Carmine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Chiellino, Carmine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Chiellino, Carmine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.