Band 6 behandelt ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit. Wollen wir die Pariser Klimaziele erreichen, müssen wir ganz neue Mobilitätskonzepte denken und die Technik dafür entwickeln. Wie ist der Stand der Technik bei den E-Autos? Welche alternativen Antriebe brauchen wir noch? Wie können wir den ÖPNV grundlegend verbessern? Welche Auswirkungen haben neue Möbilitätskonstrukte auf unsere Innenstädte? Wie verändert die Digitalisierung die Mobilität?
Das Fahrrad hat Zukunft. Fahrgemeinschaften auch. Und die Schwebebahn. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir klimafreundlich durch die Welt? Sind Individual-Reisen, so wie wir sie gewohnt sind, noch zukunftstauglich? Corona hat gezeigt, was Mobilität bedeutet, wo Mobilität Sinn macht und wo wir uns ganz anders organisieren könnten - wenn wir nur wollten.
Wir sprechen mit Prof. Marco Te Brömmelstroet, Christoph Koch, Thorsten Koska, CEO Andrea Kuhfuss vom QLab Think Tank, Dr. Ralf Poppen von Viadellarte, Leo Roeks, Julian Weber u.v.a.
Der Blick auf das Thema ist wie gewohnt weit - teils sehr konkret, teils philosophisch.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Band 5 befasst sich mit dem aktuellen Stand des Gesundheitswesens, der Medizin und verschiedenster Therapien. Dabei ist der Blick wieder sehr weit. Es geht um unser Immunsystem, einen Kompass durch die Welt der sanften Medizin, es geht um das Pro und Contra beim Impfen und darum, wie unser Mikrobiom im Darm uns beeinflusst. Natürlich geht es auch um Pandemien und multiresistente Keime.
Wir sprechen mit Prof. Barbara Wild über die Wirkung von Humor auf Körper, Geist und Seele und ergründen die Geheimnisse der chinesischen Medizin. Wir sprechen mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Dr. med. Natalie Grams, Ted J. Kaptchuk, Dr. Christiane Laun, Dr. Jenna Macciochi, Roland Liebscher-Bracht, Sven Siebert, Leander Steinkopf, Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Prof. Barbara Wild u.v.a.
Letztlich spielt auch unsere Ernährung eine essentielle Rolle für unsere Gesundheit - alle Zivilisationskrankheiten haben mit unserer Art und Weise zu tun, wie wir uns ernähren.
Insgesamt erkennen die Leserin und der Leser, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Band 6 behandelt ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit. Wollen wir die Pariser Klimaziele erreichen, müssen wir ganz neue Mobilitätskonzepte denken und die Technik dafür entwickeln. Wie ist der Stand der Technik bei den E-Autos? Welche alternativen Antriebe brauchen wir noch? Wie können wir den ÖPNV grundlegend verbessern? Welche Auswirkungen haben neue Möbilitätskonstrukte auf unsere Innenstädte? Wie verändert die Digitalisierung die Mobilität?
Das Fahrrad hat Zukunft. Fahrgemeinschaften auch. Und die Schwebebahn. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir klimafreundlich durch die Welt? Sind Individual-Reisen, so wie wir sie gewohnt sind, noch zukunftstauglich? Corona hat gezeigt, was Mobilität bedeutet, wo Mobilität Sinn macht und wo wir uns ganz anders organisieren könnten - wenn wir nur wollten.
Wir sprechen mit Prof. Marco Te Brömmelstroet, Christoph Koch, Thorsten Koska, CEO Andrea Kuhfuss vom QLab Think Tank, Dr. Ralf Poppen von Viadellarte, Leo Roeks, Julian Weber u.v.a.
Der Blick auf das Thema ist wie gewohnt weit - teils sehr konkret, teils philosophisch.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Band 5 befasst sich mit dem aktuellen Stand des Gesundheitswesens, der Medizin und verschiedenster Therapien. Dabei ist der Blick wieder sehr weit. Es geht um unser Immunsystem, einen Kompass durch die Welt der sanften Medizin, es geht um das Pro und Contra beim Impfen und darum, wie unser Mikrobiom im Darm uns beeinflusst. Natürlich geht es auch um Pandemien und multiresistente Keime.
Wir sprechen mit Prof. Barbara Wild über die Wirkung von Humor auf Körper, Geist und Seele und ergründen die Geheimnisse der chinesischen Medizin. Wir sprechen mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Dr. med. Natalie Grams, Ted J. Kaptchuk, Dr. Christiane Laun, Dr. Jenna Macciochi, Roland Liebscher-Bracht, Sven Siebert, Leander Steinkopf, Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Prof. Barbara Wild u.v.a.
Letztlich spielt auch unsere Ernährung eine essentielle Rolle für unsere Gesundheit - alle Zivilisationskrankheiten haben mit unserer Art und Weise zu tun, wie wir uns ernähren.
Insgesamt erkennen die Leserin und der Leser, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Das zur Schau gestellte Klimabewusstsein von Politikern und Medien kontrastiert mit der Tatsache, dass die Förderung, der Verkauf und der industrielle Verbrauch fossiler Brennstoffe einem neuen Allzeithoch entgegenstrebt: Die Prognose vom Forschungsinstitut Bloomberg NEF für den Strommix des Jahres 2040 sieht für Öl, Gas und Kohle einen Anteil von 62 Prozent vor. Die Erneuerbaren kommen demnach – ohne Kernenergie – auf 23 Prozent. China verbraucht schon heute mehr Steinkohle als alle Länder weltweit zusammen.
Auf der anderen Seite stärkte gerade das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor.
Mit Beiträgen, Essays und Gesprächen von und mit Benjamin von Brackel, Rachel Carson, Eckard Christiani, Prof. Matthias Glaubrecht, Ferry Heilemann, Dr. Susanne Götze, Hannes Jaenicke, Sven Plöger, Prof. Volker Quaschning, Nick Reimer, Katarina Schickling, Prof. Josef Settele, Carina Wohlleben u.a.m.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Das Corona-Virus hat 2020 unsere Welt von Grund auf verändert. Die aktuellen Krisen – allen voran der Ukrainekrieg, aber auch der Klimawandel und das Artensterben – betrafen und betreffen ausnahmslos jede:n und verunsichern alle. Wollen wir einfach so weitermachen wie zuvor – oder die Chance wahrnehmen, unsere Existenz auf diesem Planeten neu zu denken und planen?
Es ist jetzt an der Zeit, unsere Zukunft in die Hände zu nehmen. Jeder Band von morgen – wie wir leben wollen beschäftigt sich mit einem relevanten Zukunftsthema und möchte mit seinen Gesprächen, Essays und wissenschaftlichen Texten zu neuem Denken anregen. Die Corona-Pandemie hatte große Auswirkungen auf unser privates Leben. Plötzlich waren wir alle ständig zu Hause. Homeoffice war nicht nur ein Modewort, sondern für viele tägliche Pflicht. Aus dem Privaten wurde ein öffentlicher Ort – digitale Team-Meetings wurden zur Tagesordnung. So geriet unser privater Rückzugsort zunehmend für uns in den Fokus. In Band vier der Reihe lesen Sie viel über das Wohnen an sich, nachhaltige Architektur, Permakultur auf dem Balkon, Wohnkonzepte im Alter, die Verantwortung von Interior Designern, die Auswahl der richtigen Einrichtung und nachhaltige Ideen für den Haushalt und das Leben in der Stadt.
Die Buchreihe morgen - wie wir leben wollen, erschienen in der Edition Integralis, ist relevanter Lesestoff für alle Menschen, die an unserer Zukunft interessiert sind. Die erste Staffel beinhaltet zwölf inhaltlich originäre Themenbücher - mit viel Liebe zum Detail gestaltet und hochwertig buchbinderisch verarbeitet.
Redaktionell ist morgen konzipiert wie ein Magazin: vom Auftritt her neu und anders als reines Sachbuch - ein zum Dialog anregendes neues Medium.
Aktualisiert: 2022-08-03
> findR *
Der zweite Band von "morgen – wie wir leben wollen" nimmt unseren Medienkonsum unter die Lupe. Die moderne Medienlandschaft hat sich rasant verändert und verkleinert die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtert, sodass sie nicht mehr wegzudenken ist. Jedoch fühlt man sich immer öfter allein gelassen – wer wird in Zukunft die Medieninhalte kuratieren? Es bestehen erhebliche Risiken durch suchthaftes Medienverhalten für die Psyche und den Körper – insbesondere bei Kindern
und Jugendlichen. Es ist die Rede von digitaler Depression. Was aber wollen die Großen aus dem Silicon Valley? Wie bekommen wir für uns eine Medienhygiene hin, wenn auf immer mehr Kanälen um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt wird?
Vieles können wir selbst bewegen, um zu einem gesunden Maß zurückzukehren. Was wir aus unseren Möglichkeiten im Umgang mit den Medien machen, haben wir letztlich selbst in der Hand.
Aktualisiert: 2022-05-12
Autor:
Eckard Christiani,
Prof. Sarah Diefenbach,
Robert Habeck,
Rainer Hank,
Olaf Hartmann,
Mr. Media Thomas Koch,
Christian Lieb,
Prof. Lothar Mikos,
Norbert Möller,
Moritz Rauchhaus,
Friederike Riemer,
Moritz Riesewieck,
Prof. Maren Urner,
Felix M. Wieduwilt
> findR *
Das Coronavirus hat unsere Welt von Grund auf verändert. Die Krise betrifft ausnahmslos jede*n und verunsichert alle. Wollen wir einfach so weitermachen wie zuvor – oder die Chance wahrnehmen, unsere Existenz auf diesem Planeten neu zu planen?
Es ist jetzt an der Zeit, unsere Zukunft in die Hände zu nehmen. Jeder Band von „morgen – wie wir leben wollen“ beschäftigt sich mit einem relevanten Zukunftsthema und möchte mit seinen Gesprächen, Essays und wissenschaftlichen Texten zu neuem Denken anregen. Band eins wagt den Blick über den Tellerrand hinweg auf das große Ganze des globalen Ernährungssystems und auf kulinarische sowie künstlerische Ideen, auf das Philosophische und Visionäre. Essen ist lebensnotwendig und weit mehr als Ernährung. Es ist das Glück im Kleinen und lustvoller Genuss, es ist regionale Identität und eng mit unserer Geschichte und Kultur verbunden.
Es liegt vieles im Argen in der Art, wie wir leben. Das gilt auch für unsere Ernährung. Zu sagen, dass wir uns einer Ernährungskrise globalen Ausmaßes gegenübersehen, ist nicht übertrieben. Unsere Agrarwirtschaft trägt maßgeblich zum Verlust der Artenvielfalt und zur globalen Klimakrise bei. Raffinierte und stark verarbeitete Lebensmittel dominieren den Markt. Während die einen verschwenderisch leben, verhungern Millionen andere.
Vieles können wir selbst bewegen, um zu Vernunft und Nachhaltigkeit zurückzukehren. Wir brauchen kleine Revolutionen, die jede*r für sich in der heimischen Küche und beim Einkauf initiieren kann.
Der erste Band von „morgen – wie wir leben wollen“ wagt den Blick über den Tellerrand hinweg auf das große Ganze des globalen Ernährungssystems und auf kulinarische sowie künstlerische Ideen, auf das Philosophische und Visionäre. Essen ist lebensnotwendig und weit mehr als Ernährung. Es ist das Glück im Kleinen und lustvoller Genuss, es ist regionale Identität und eng mit unserer Geschichte und Kultur verbunden.
Aktualisiert: 2022-02-10
Autor:
Birgit Behnke,
Petra Beiße,
Petra Bracht,
Eckard Christiani,
Ullrich Fichtner,
Jan Grossarth,
Claudia Hauschild,
Bas Kast,
Renate Künast,
David Marx,
Manuela Rehn,
Jonathan Safran Foer,
Katarina Schickling
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Christiani, Eckard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChristiani, Eckard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Christiani, Eckard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Christiani, Eckard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Christiani, Eckard .
Christiani, Eckard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Christiani, Eckard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Christiani, Eckard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.